
Krisenmodus in der Autobranche: Continental kündigt massiven Stellenabbau an
Die deutsche Automobilzuliefererindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Inmitten dieser Umbruchphase hat der Dax-Konzern Continental eine drastische Entscheidung getroffen: 7150 Arbeitsplätze sollen bis zum Jahr 2025 gestrichen werden, ein Schlag für den Arbeitsmarkt und ein deutliches Signal für die Branche.
Ein schwerer Schlag für die Belegschaft
Die Nachricht, die am 14. Februar 2024 vom Unternehmen verkündet wurde, trifft besonders die deutsche Belegschaft hart. Mehr als 2700 Stellen werden in der Bundesrepublik abgebaut. Aber nicht nur hierzulande, auch international werden die Einschnitte zu spüren sein. Continental sieht sich zu diesem Schritt gezwungen, um eine Summe von rund 400 Millionen Euro einzusparen und damit die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu sichern.
Weniger Forschung, mehr Profit?
Investoren haben in der Vergangenheit immer wieder kritisiert, dass Continental zu viel in Forschung und Entwicklung investiere, während die Gewinne hinter den Erwartungen zurückblieben. Als Reaktion darauf wird nun ein Großteil der Einsparungen im Verwaltungsbereich und im Forschungs- und Entwicklungsnetzwerk erzielt. Es ist ein Spagat, der dem Unternehmen bevorsteht: Einerseits soll effizienter gewirtschaftet, andererseits soll die Innovationskraft nicht gänzlich untergraben werden.
Die soziale Verantwortung bleibt
Spartenchef Philipp von Hirschheydt betont, dass man sich der Tragweite dieser Entscheidung bewusst sei und in enger Zusammenarbeit mit den Sozialpartnern nach individuellen Lösungen für die betroffenen Mitarbeiter suchen werde. Es ist ein Versuch, die harten wirtschaftlichen Notwendigkeiten mit der sozialen Verantwortung des Unternehmens in Einklang zu bringen.
Kritik an der Ampelregierung
Dieser Schritt von Continental mag auch als Indikator für ein größeres Problem innerhalb der deutschen Wirtschaft und Politik gesehen werden. Die aktuelle Ampelregierung steht in der Kritik, nicht genügend für die Stärkung der Industrie und den Erhalt von Arbeitsplätzen zu tun. Die Forderung nach einer Rückbesinnung auf traditionelle Werte und eine starke Wirtschaft wird laut. Die Entscheidung Contis könnte somit auch als Weckruf für die Politik verstanden werden, um die Rahmenbedingungen für die Industrie in Deutschland zu verbessern.
Folgen für den Industriestandort Deutschland
Der Stellenabbau bei Continental ist nur ein Symptom einer größeren Entwicklung. Die deutsche Industrie, einst das Rückgrat der Wirtschaft, sieht sich mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert. Globaler Wettbewerb, Digitalisierung und der Übergang zur Elektromobilität fordern ihren Tribut. Es ist an der Zeit, dass die Politik handelt, um den Standort Deutschland zu sichern und zukunftsfähig zu machen.
Der Stellenabbau bei Continental ist ein deutliches Zeichen dafür, dass die deutsche Automobilindustrie und ihre Zulieferer in schwierigen Zeiten stecken. Es bleibt zu hoffen, dass sowohl die Unternehmen als auch die Politik die richtigen Schritte unternehmen, um die Branche zu stärken und die Arbeitsplätze zu sichern.
- Themen:
- #Insolvenzen
- #Aktien
- #SPD
- #FDP
- #CDU-CSU

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik