
Migrationspolitik: Union öffnet sich für AfD-Stimmen - SPD wittert "Tabubruch"
In einer bemerkenswerten Entwicklung, die das politische Establishment erschüttert, zeichnet sich eine historische Wende in der deutschen Migrationspolitik ab. Die AfD-Fraktion hat angekündigt, den Anträgen der Union zur Verschärfung der Asylpolitik zuzustimmen - ein Schritt, der bei den etablierten Parteien für erhebliche Unruhe sorgt.
Paradigmenwechsel in der Migrationspolitik
Die Unionsfraktion plant, am kommenden Freitag ihr bereits beschlussreifes "Zustrombegrenzungsgesetz" zur Abstimmung zu bringen. Dieses sieht unter anderem dauerhafte Grenzkontrollen und konsequente Zurückweisungen vor - Forderungen, die die AfD nach eigenen Angaben seit Jahren vertritt. Der AfD-Fraktionsvorsitzende Tino Chrupalla signalisierte bereits deutliche Zustimmung zu den Vorschlägen.
Establishment in Aufruhr
Die Reaktionen aus dem linken politischen Spektrum ließen nicht lange auf sich warten. SPD-Generalsekretär Matthias Miersch warnte dramatisch vor einem "beispiellosen Tabubruch in der Nachkriegsgeschichte". Bundeskanzler Scholz versuchte, die Vorschläge als "unausgegoren" abzutun - eine Einschätzung, die angesichts der dramatischen Entwicklung der Migrationskrise geradezu weltfremd erscheint.
Realitätsverweigerung der Ampel
Besonders bezeichnend ist die Reaktion der Grünen. Ihr Parteivorsitzender Felix Banaszak warnt vor einer "Zersetzung der CDU und CSU" - dabei scheint er zu übersehen, dass es die verfehlte Migrationspolitik der Ampel-Koalition ist, die das Land vor immense Herausforderungen stellt.
Die Menschen in Deutschland wollen in ihrer ganz großen Mehrheit eine andere Migrationspolitik, eine Migrationspolitik der Steuerung und Ordnung.
FDP zeigt Vernunft
Einzig die FDP scheint die Zeichen der Zeit erkannt zu haben. FDP-Generalsekretär Marco Buschmann empfahl seiner Fraktion, dem Antrag der Union zuzustimmen. Eine Tabuisierung dieser Debatte sei "unverantwortlich" - eine erfrischend realistische Einschätzung inmitten ideologisch aufgeladener Diskussionen.
Fazit: Durchbruch oder Scheindebatte?
Die kommende Abstimmung könnte einen längst überfälligen Wendepunkt in der deutschen Migrationspolitik markieren. Während die etablierten Kräfte von "Brandmauern" und "Tabubrüchen" sprechen, zeigt sich immer deutlicher: Die bisherige Politik der offenen Grenzen ist gescheitert. Die Frage ist nicht mehr ob, sondern wie schnell Deutschland zu einer vernunftgeleiteten Migrationspolitik zurückfinden wird.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik