
Nach Landtagswahl: AfD verliert Sperrminorität – Landeswahlleiter korrigiert Wahlergebnis
Nach der Landtagswahl in Sachsen hat sich herausgestellt, dass die ursprüngliche Sitzverteilung im Parlament fehlerhaft berechnet wurde. Der Landeswahlleiter hat das Wahlergebnis korrigiert, wodurch die AfD einen Sitz und damit ihre Sperrminorität verloren hat.
Fehlerhafte Berechnung und Korrektur
In einer Stellungnahme des sächsischen Landeswahlleiters vom 2. September 2024 wurde erklärt, dass aufgrund eines Softwarefehlers eine falsche Sitzzuteilung veröffentlicht wurde. Ursprünglich hatte die AfD 41 Sitze im Landesparlament erreicht. Nach der Korrektur hat die AfD nun 40 Sitze, während die Grünen und die SPD jeweils einen Sitz mehr erhalten haben. Die CDU kommt jetzt auf 41 Sitze, die SPD auf zehn und die Grünen auf sieben.
Hintergrund und Reaktionen
Nachdem das vorläufige Ergebnis bekannt gegeben wurde, meldeten sich verschiedene Stimmen zu Wort, die Zweifel an der Sitzverteilung äußerten. Es wurde vermutet, dass ein veraltetes Verfahren zur Berechnung der Sitze angewendet worden sei. Mitarbeiter der Plattform „Wahlrecht.de“ erklärten, dass die Sitzverteilung nach dem Sainte-Laguë-Verfahren erfolgen müsse. Der Landeswahlleiter kündigte daraufhin an, die Hinweise zu prüfen.
Verlust der Sperrminorität
Mit der Korrektur der Sitzverteilung hat die AfD nun die Sperrminorität verloren. Diese hätte es der Partei ermöglicht, Beschlüsse des Parlaments, für die eine Zweidrittelmehrheit erforderlich ist, zu blockieren. Die Sperrminorität ist besonders wichtig für die Änderung der Verfassung, die Wahl der Verfassungsrichter und die Ernennung des Präsidenten des Landesrechnungshofes. Ohne diese Sperrminorität verliert die AfD erheblichen Einfluss im sächsischen Landtag.
Politische Konsequenzen
Die Korrektur des Wahlergebnisses könnte weitreichende politische Konsequenzen haben. Die AfD, die in Sachsen als „sicher rechtsextrem“ eingestuft und vom Verfassungsschutz beobachtet wird, verliert eine wichtige Machtposition. Dies könnte die politische Landschaft in Sachsen nachhaltig beeinflussen und die Regierungsarbeit der CDU erleichtern.
Fazit
Die Korrektur des Wahlergebnisses in Sachsen zeigt einmal mehr, wie wichtig eine korrekte und transparente Wahlberechnung ist. Der Verlust der Sperrminorität durch die AfD könnte die politische Dynamik im Landtag erheblich verändern und die Machtverhältnisse neu ordnen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik