
Umfrage: SPD zieht mit AfD gleich, Grüne im freien Fall
Die politische Landschaft in Deutschland ist in Bewegung geraten. Eine aktuelle Umfrage des RTL/ntv Trendbarometers zeigt, dass die SPD kräftig zulegt und mit der AfD gleichzieht. Gleichzeitig erleben die Grünen einen historischen Absturz in der Wählergunst. Diese Entwicklungen werfen Fragen auf und lassen Zweifel an den etablierten Umfrageergebnissen aufkommen.
SPD und AfD auf Augenhöhe
Die SPD kann in der aktuellen Umfrage zwei Prozentpunkte zulegen und erreicht damit 17 Prozent, gleichauf mit der AfD. Dieser Aufschwung der Sozialdemokraten kommt überraschend, während die AfD ihre Position behaupten kann. Die Unionsparteien verlieren hingegen einen Prozentpunkt und stehen nun bei 31 Prozent. Auch die Grünen müssen einen herben Rückschlag hinnehmen und fallen auf 10 Prozent, ihren schlechtesten Wert seit November 2017.
Grüne im Sinkflug
Der Absturz der Grünen ist vor allem auf die jüngsten Rücktritte in der Parteispitze zurückzuführen. Dies zeigt, dass die Partei in einer tiefen Krise steckt und das Vertrauen der Wähler verliert. Die Bürger sind offensichtlich enttäuscht von der bisherigen Regierungsarbeit und den internen Querelen der Grünen.
Kanzlerpräferenz und Regierungsbeteiligung
Bei der Kanzlerpräferenz gewinnt Olaf Scholz gegenüber der Vorwoche zwei Prozentpunkte hinzu, während Friedrich Merz einen Punkt einbüßt. Wenn die Wahl direkt wäre, würden sich 27 Prozent der Wahlberechtigten für Merz und 26 Prozent für Scholz entscheiden. Eine Mehrheit der Bundesbürger ist jedoch gegen eine Kanzlerkandidatur von Robert Habeck (54 Prozent) und Alice Weidel (55 Prozent).
Zweifel an Umfrageergebnissen
Die Ergebnisse dieser Umfragen werfen jedoch Fragen auf. Wie schon Winston Churchill sagte: "Glaube nur den Statistiken, die du selbst gefälscht hast." Wir bei Kettner Edelmetalle glauben den Mainstream-Medien Umfragen schon lange nicht mehr. Unsere hausinternen Kundenumfragen führen zu völlig anderen Trend-Ergebnissen. Es stellt sich die Frage, wie repräsentativ diese Umfragen wirklich sind und ob sie nicht möglicherweise politisch motiviert beeinflusst werden.
Fortbestand der Ampelkoalition
Laut der Umfrage glauben 60 Prozent der Befragten, dass die Ampelkoalition bis zum Ende der Legislaturperiode halten wird. 23 Prozent sind der Meinung, dass sie im Laufe des nächsten Jahres auseinanderbrechen wird. Diese Zahlen spiegeln die Unsicherheit und das Misstrauen wider, das viele Bürger gegenüber der aktuellen Regierung hegen.
Fazit: Vertrauen in Umfragen schwindet
Die aktuellen Umfrageergebnisse zeigen eine deutliche Verschiebung in der politischen Landschaft Deutschlands. Doch es bleibt fraglich, wie verlässlich diese Zahlen wirklich sind. Die Skepsis gegenüber den Mainstream-Medien und ihren Umfragen wächst. Es ist an der Zeit, dass wir uns auf unsere eigenen Erhebungen und Analysen verlassen, um ein realistischeres Bild der politischen Stimmung im Land zu erhalten.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik