Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
03.09.2025
09:29 Uhr

US-Einwanderungsbehörde erhält Zugriff auf israelische Spionagesoftware – Ein gefährlicher Präzedenzfall für die Bürgerrechte

Die amerikanische Einwanderungs- und Zollbehörde ICE hat unter der Trump-Administration Zugang zu einer der weltweit ausgeklügeltsten Hacking-Tools erhalten. Der Vertrag mit Paragon Solutions, einem ursprünglich in Israel gegründeten Unternehmen, verschafft der umstrittenen Behörde Zugriff auf Spionagesoftware, die jedes Mobiltelefon hacken kann – einschließlich verschlüsselter Anwendungen wie WhatsApp oder Signal.

Ein Vertrag mit weitreichenden Konsequenzen

Was zunächst unter der Biden-Administration Ende 2024 eingeleitet wurde, erfährt nun unter Trump eine besorgniserregende Wende. Der ursprünglich auf Eis gelegte 2-Millionen-Dollar-Vertrag wurde nach einer Compliance-Überprüfung wieder aktiviert. Diese Entscheidung wirft fundamentale Fragen über den Schutz der Privatsphäre und die Grenzen staatlicher Überwachung auf.

Die Software namens "Graphite" ermöglicht es den Nutzern, nicht nur den Standort einer Person zu verfolgen und ihre Nachrichten zu lesen, sondern auch auf verschlüsselte Kommunikation zuzugreifen. Das Telefon kann sogar als Abhörgerät missbraucht werden. Eine derart invasive Technologie in den Händen einer Behörde, die wiederholt wegen Verletzungen von Grundrechten kritisiert wurde, sollte jeden freiheitsliebenden Bürger alarmieren.

Die fragwürdige Vergangenheit von ICE

ICE steht seit Jahren in der Kritik von Bürgerrechtsorganisationen. Die Behörde wurde mehrfach beschuldigt, die Rechte von Menschen zu verletzen und fragwürdige Methoden bei der Durchsetzung von Einwanderungsgesetzen anzuwenden. Nun erhält ausgerechnet diese Institution Zugang zu einer Technologie, die ursprünglich für autoritäre Regime entwickelt wurde.

"Invasive, geheime Hacking-Macht ist korrumpierend. Deshalb gibt es eine wachsende Anzahl von Spionage-Skandalen in Demokratien", warnt John Scott-Railton vom Citizen Lab der Universität Toronto.

Ein globales Sicherheitsrisiko

Die Entscheidung, ausländische Spionagesoftware zu nutzen, birgt erhebliche Sicherheitsrisiken. Wenn dieselbe Technologie an mehrere Regierungen weltweit verkauft wird, entsteht ein inhärentes Gegenspionage-Risiko. Andere Staaten könnten theoretisch Einblicke in die amerikanischen Überwachungsmethoden erhalten.

Besonders beunruhigend ist die Tatsache, dass Paragon sich weigert, seine Kunden offenzulegen oder Einblick in die Nutzung seiner Technologie zu gewähren. Das Unternehmen behauptet zwar, nur mit Demokratien zusammenzuarbeiten, doch die Realität zeigt ein anderes Bild. In Italien wurden kürzlich 90 Personen, darunter Journalisten und Menschenrechtsaktivisten, mit Paragons Software ausspioniert.

Die Erosion der Bürgerrechte

Diese Entwicklung fügt sich nahtlos in einen besorgniserregenden Trend ein: Die schleichende Ausweitung staatlicher Überwachungsbefugnisse unter dem Deckmantel der Sicherheit. Während die Regierung vorgibt, Kriminalität und Terrorismus bekämpfen zu wollen, werden die Werkzeuge dafür immer invasiver und die Kontrolle darüber immer undurchsichtiger.

Nadine Farid Johnson vom Knight First Amendment Institute warnt eindringlich: "Spionagesoftware wie Paragons Graphite stellt eine tiefgreifende Bedrohung für die Meinungsfreiheit und Privatsphäre dar." Die Tatsache, dass die Aufhebung des Arbeitsstopps still und heimlich erfolgte, deutet darauf hin, dass Teile der Exekutive möglicherweise ohne Einhaltung der eigenen Prüfungsanforderungen handeln.

Ein Weckruf für die amerikanische Gesellschaft

Diese Entwicklung sollte jeden Amerikaner alarmieren, der noch an die Grundwerte von Freiheit und Privatsphäre glaubt. Die Kombination aus einer bereits umstrittenen Behörde und einer Technologie, die für Diktaturen entwickelt wurde, ist ein gefährlicher Cocktail für die Demokratie.

Es ist höchste Zeit, dass der Kongress eingreift und klare Grenzen für den Einsatz solcher Überwachungstechnologien setzt. Die Geschichte lehrt uns, dass Macht, die einmal gewährt wurde, selten freiwillig zurückgegeben wird. Wenn wir jetzt nicht handeln, könnten wir in einer Zukunft aufwachen, in der die totale Überwachung zur Normalität geworden ist.

Die Ironie dabei ist kaum zu übersehen: Während die Trump-Administration gegen illegale Einwanderung vorgeht, nutzt sie Methoden, die fundamental gegen die amerikanischen Werte von Freiheit und Rechtsstaatlichkeit verstoßen. Es bleibt zu hoffen, dass die amerikanische Öffentlichkeit diese gefährliche Entwicklung nicht tatenlos hinnimmt.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen