
Habeck kündigt neue Steuererleichterungen für Elektroautos an
Inmitten der anhaltenden Herausforderungen für die deutsche Autoindustrie hat Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) neue Steuererleichterungen für Elektroautos angekündigt. Diese Maßnahme soll die angeschlagene Branche unterstützen und die Transformation hin zu nachhaltiger Mobilität vorantreiben.
Reaktion auf VW's Sparkurs
Die Ankündigung Habecks erfolgt nur wenige Tage, nachdem Volkswagen (VW) einen strikten Sparkurs angekündigt hatte. Der Konzern plant, Werksschließungen und betriebsbedingte Kündigungen nicht auszuschließen. Diese drastischen Maßnahmen werden als Reaktion auf die schwierige Lage auf dem europäischen Automarkt und die verschlechterte Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Produktionsstandorte gesehen. Habeck forderte VW auf, künftige Entscheidungen eng mit den Sozialpartnern abzustimmen.
Steuererleichterungen als Teil der Wachstumsinitiative
Habeck erklärte, dass die Regierung derzeit weitere Steuererleichterungen für Elektroautos im Rahmen der Wachstumsinitiative vorbereite. Bereits am Mittwoch solle das Kabinett über diese Maßnahmen beraten. Der Wirtschaftsminister betonte die Bedeutung der Autoindustrie als Eckpfeiler des Industriestandorts Deutschland und hob hervor, dass große Automobilhersteller und ihre Zulieferer wichtige Arbeitgeber und Innovationstreiber seien.
Langfristige Planungssicherheit
Habeck unterstrich zudem die Notwendigkeit langfristiger Planungssicherheit für die Autobauer, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können. Er verwies auf die EU-Vorgabe, wonach ab 2035 nur noch CO2-neutrale Fahrzeuge neu zugelassen werden dürfen. Diese Regelung schaffe die notwendige Sicherheit für Investitionen und Innovationen.
Rückgang der E-Auto-Zulassungen
Die Neuzulassungen für Elektroautos in Deutschland sind seit Monaten rückläufig. Im Juli wurden knapp 30.100 E-Autos neu zugelassen, was einem Rückgang von über einem Drittel im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht. Der Marktanteil der reinen E-Autos lag bei knapp 13 Prozent. Gründe für diesen Rückgang sind unter anderem die ausgelaufene öffentliche Förderung beim E-Auto-Kauf und die hohen Preise.
Verunsicherung durch politische Debatten
Zusätzlich sorgt die politische Debatte um eine mögliche Abkehr vom Verbrenner-Aus im Jahr 2035 für Verunsicherung bei den Verbrauchern. Habeck kritisierte Politiker wie Friedrich Merz (CDU) und Markus Söder (CSU), die eine Rücknahme dieser Vorgabe propagieren. Ein solcher Schlingerkurs sei Gift für die Investitionssicherheit und führe zu massiver Verunsicherung in der Wertschöpfungskette.
Fortsetzung der Förderung der E-Mobilität
Die Bundesregierung habe die E-Mobilität über viele Jahre hinweg massiv gefördert und werde diese Unterstützung auch weiterhin fortsetzen, sowohl auf der Nachfrage- als auch auf der Angebotsseite. Habeck versprach, die Transformation der Autoindustrie weiterhin mit geeigneten Maßnahmen zu begleiten.
Die Ankündigung der neuen Steuererleichterungen zeigt, dass die Regierung gewillt ist, die deutsche Autoindustrie in dieser schwierigen Phase zu unterstützen und die Weichen für eine nachhaltige Zukunft zu stellen. Es bleibt abzuwarten, wie die konkreten Maßnahmen aussehen und welche Auswirkungen sie auf die Branche haben werden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik