Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
07.05.2025
07:55 Uhr

IT-Distributionsriese strauchelt: Siewert & Kau meldet Insolvenz an

Ein weiteres Opfer der sich verschärfenden Wirtschaftskrise in Deutschland: Der renommierte IT-Distributor Siewert & Kau aus Bergheim hat Insolvenz angemeldet. Mit einem Jahresumsatz von über 700 Millionen Euro und rund 400 Mitarbeitern gehörte das Unternehmen zu den Schwergewichten der Branche in Nordrhein-Westfalen. Der Insolvenzantrag wurde am 5. Mai beim Amtsgericht Köln eingereicht.

Strukturwandel und Finanzierungsprobleme als Hauptursachen

Die Gründe für das Scheitern des einst erfolgreichen Unternehmens sind vielschichtig und symptomatisch für die aktuelle Situation vieler deutscher Mittelständler. Erste Analysen deuten auf fundamentale strukturelle Probleme hin. Die starke Fokussierung auf den reinen Produktvertrieb erwies sich als Achillesferse - ein Geschäftsmodell, das in der sich rasant wandelnden IT-Branche zunehmend unter Druck gerät. Hinzu kamen offenbar Schwierigkeiten mit Bankverbindungen, die dem Unternehmen die finanzielle Basis entzogen.

Expansion in Zeiten der Rezession rächt sich

Besonders bitter: Noch 2022 hatte das Unternehmen kräftig in die Zukunft investiert und den Spatenstich für eine neue Logistikhalle gefeiert. Mit Niederlassungen in Braunschweig, Halle (Saale), Paderborn, Soest sowie im niederländischen Hengelo und im spanischen Premià de Mar hatte man ein beachtliches Vertriebsnetz aufgebaut. Die Zusammenarbeit mit Branchengrößen wie Dell und Fujitsu schien dem Unternehmen eine solide Basis zu geben.

Politische Fehlentscheidungen fordern ihren Tribut

Die Insolvenz von Siewert & Kau reiht sich ein in eine besorgniserregende Serie von Unternehmenspleiten in Deutschland. Die verfehlte Wirtschafts- und Energiepolitik der Ampel-Regierung, gepaart mit überbordender Bürokratie und steigenden Sozialabgaben, setzt dem deutschen Mittelstand immer stärker zu. Erst kürzlich mussten der Batteriehersteller CustomCells und die traditionsreiche Weberei Curt Bauer nach 142 Jahren ihre Pforten schließen.

Hoffnungsschimmer am Horizont?

Bergheims Bürgermeister Volker Mießeler (CDU) gibt sich trotz der dramatischen Entwicklung vorsichtig optimistisch. Die Nähe zum geplanten Microsoft-Digitalpark und die bisher positive Entwicklung als Familienunternehmen könnten Chancen für einen Neustart bieten. Die Stadt will im Rahmen ihrer Möglichkeiten unterstützen, um die Arbeitsplätze zu sichern - ein löblicher Ansatz, der jedoch angesichts der strukturellen Probleme in Deutschland möglicherweise zu kurz greift.

Die Entwicklung bei Siewert & Kau zeigt einmal mehr: Deutschland braucht dringend eine wirtschaftspolitische Kehrtwende, um den Wirtschaftsstandort wieder attraktiver zu machen und weitere Arbeitsplatzverluste zu verhindern. Die Zeit der ideologiegetriebenen Experimente muss ein Ende haben - zum Wohle der Arbeitnehmer und des Mittelstands.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“