Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 17

22.04.2025
10:00 Uhr

Alarmierende Pleitewelle in den USA: Firmeninsolvenzen erreichen Höchststand seit der Finanzkrise

Die USA verzeichnen aktuell die höchste Zahl an Firmeninsolvenzen seit der Finanzkrise 2010, ausgelöst durch eine Kombination aus steigenden Zinsen und schwacher Konsumnachfrage. Die Pleitewelle könnte eine gefährliche Abwärtsspirale in Gang setzen und droht auch die europäische Wirtschaft zu erfassen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

22.04.2025
09:53 Uhr

Chinas globale Energieoffensive: Peking dominiert den weltweiten Kraftwerksbau

China hat im vergangenen Jahr in über 150 Ländern der Neuen Seidenstraße Stromerzeugungskapazitäten von 24 Gigawatt installiert, wobei die Hälfte auf Wasser- und Solarkraftwerke und die andere Hälfte auf fossile Brennstoffe entfällt. Während China dabei auf einen Mix aus erneuerbaren und konventionellen Energiequellen setzt, festigt das Land seine Position als führende Weltmacht im globalen Energiesektor.
22.04.2025
09:53 Uhr

Bürokratie-Monster wächst weiter: Deutschland versinkt in Paragrafen-Flut

Laut einer Studie der Universität Wien und ESMT Berlin wird der Umfang der deutschen Bundesgesetze Anfang 2025 auf 1.306 Einzelgesetze mit knapp 40.000 Normseiten anwachsen, was einem Zuwachs von 60 Prozent in 15 Jahren entspricht. Besonders stark betroffen sind das Finanzwesen und Wirtschaftsrecht mit Steigerungen von 88 bzw. 110 Prozent seit 2010, während die tatsächliche Bürokratiebelastung durch zusätzliche Verordnungen und EU-Vorschriften noch höher liegen dürfte.
22.04.2025
09:47 Uhr

Britisches Magazin warnt: Deutschland demontiert seine Meinungsfreiheit

Das britische Wirtschaftsmagazin "The Economist" warnt in einem Artikel vor der zunehmenden Einschränkung der Meinungsfreiheit in Deutschland und kritisiert dabei besonders die Verurteilung eines Journalisten wegen eines satirischen Memes sowie die geplante Einrichtung einer staatlichen Regulierungsbehörde. Laut einer Allensbach-Umfrage trauen sich nur noch 40 Prozent der Deutschen, ihre Meinung frei zu äußern - ein historischer Tiefstand seit der Wiedervereinigung.
22.04.2025
09:46 Uhr

Goldpreis explodiert: Trump-Attacke treibt Edelmetall auf historisches Allzeithoch

Der Goldpreis erreichte mit 3.500 US-Dollar pro Feinunze ein historisches Allzeithoch, nachdem Donald Trumps verbale Attacken gegen Fed-Chef Jerome Powell die Märkte erschütterten. Die Entwicklung spiegelt das wachsende Bedürfnis nach sicheren Anlagen wider, während die USA mit steigender Inflation und Rezessionsängsten kämpfen.
22.04.2025
09:46 Uhr

Putins neue Achse des Bösen: Russland und Iran besiegeln Anti-West-Allianz

Russland und Iran haben einen 20-jährigen Kooperationsvertrag unterzeichnet, der eine verstärkte militärische Zusammenarbeit sowie Kooperation in den Bereichen Energie, Finanzen und Technologie vorsieht. Die Allianz zwischen Moskau und Teheran, die sich bereits durch iranische Drohnenlieferungen für den Ukraine-Krieg manifestiert, markiert eine weitere Abkehr Russlands vom Westen und seinen traditionellen Partnern wie Israel.
22.04.2025
09:46 Uhr

Basis der CDU zeigt sich ernüchtert: Koalitionsvertrag fällt bei interner Umfrage durch

Eine interne Umfrage des Berliner CDU-Landesverbandes zum Koalitionsvertrag mit der SPD zeigt große Skepsis bei den Parteimitgliedern, die das Verhandlungsergebnis nur mit "befriedigend" bewerten. Nur 9,6 Prozent der befragten Mitglieder begrüßen die geplante Koalition ausdrücklich, während weniger als 60 Prozent an eine Verbesserung der Lage Deutschlands in den nächsten vier Jahren glauben.
22.04.2025
09:46 Uhr

Dunkelflaute in Großbritannien: Grüne Energiewende entpuppt sich als Milliardengrab

Großbritannien erlebt im ersten Quartal 2025 eine schwere Dunkelflaute mit der niedrigsten Windkraftproduktion seit 2020, weshalb Gaskraftwerke auf Volllast laufen mussten und teurer Strom importiert wurde. Die Folgen zeigen sich auch politisch: Die Zustimmungswerte für Labour und Grüne sind von 58 auf 33 Prozent eingebrochen, während konservative Parteien zulegen konnten.
22.04.2025
09:46 Uhr

Heizkosten-Schock: Deutsche müssen tief in die Tasche greifen - Ampel-Politik treibt Kosten in die Höhe

Die Heizkosten für Gaskunden sind laut einer Verivox-Auswertung im vergangenen Winter um 23 Prozent auf durchschnittlich 1.858 Euro pro Einfamilienhaus gestiegen. Neben einem erhöhten Verbrauch von elf Prozent tragen auch die Rückkehr zum vollen Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent auf Erdgas sowie steigende CO2-Preise zu den höheren Kosten bei.
22.04.2025
09:40 Uhr

Dramatischer Anstieg der Sozialabgaben: Deutsche Arbeitnehmer vor massiver Mehrbelastung

Experten warnen vor einem drastischen Anstieg der Sozialversicherungsbeiträge in Deutschland, die von aktuell 42 Prozent auf bis zu 53 Prozent in den nächsten zehn Jahren steigen könnten. Bereits jetzt müssen Durchschnittsverdiener 255 Euro mehr für ihre Krankenkasse zahlen, während Wirtschaftsexperten vor einer drohenden Rezession und mangelnden politischen Reformen warnen.
22.04.2025
09:40 Uhr

Wirtschaftsweise warnt: Deutschland braucht dringend neue Industrien - traditionelle Branchen vor dem Aus

Die Wirtschaftsweise Ulrike Malmendier warnt vor der Trägheit der deutschen Wirtschaft und fordert einen radikalen Umbau der Industrielandschaft, da die traditionellen Säulen Automobil, Maschinenbau und Chemie nicht mehr ausreichen. Sie kritisiert besonders die mangelnde Startup-Finanzierung und fordert von Versicherungskonzernen mehr Wagniskapital sowie von der Politik mehr Führungsstärke auf europäischer Ebene.
22.04.2025
09:40 Uhr

Deutschlands Kehrtwende: Merz treibt massive Aufrüstung voran - Moskau schäumt vor Wut

Deutschland forciert massive Aufrüstung durch Rheinmetall, das seine Produktion von Artilleriegranaten bis 2027 auf über eine Million Stück pro Jahr steigern will. CDU-Chef Merz treibt die militärische Unterstützung der Ukraine voran, was zu scharfer Kritik aus Moskau führt.
22.04.2025
09:40 Uhr

USA zeigen Stärke: Erstmals seit Vietnam-Krieg wieder Überschallbomber in Japan

Die USA haben erstmals seit dem Vietnam-Krieg wieder B-1B Überschallbomber in Japan stationiert, was als deutliches Signal an China und Russland verstanden wird. Die auf dem Luftwaffenstützpunkt Misawa eingetroffenen hochmodernen Kampfflugzeuge sind Teil einer größeren US-Strategie zur Eindämmung des chinesischen und russischen Einflusses im Pazifikraum.
22.04.2025
09:40 Uhr

Orwells "1984" lässt grüßen: Merz und Co. planen staatliche Wahrheitskontrolle

Die neue schwarz-rote Bundesregierung unter Friedrich Merz plant die Einführung von Mechanismen zur Bekämpfung von "Desinformation", was Kritiker als möglichen Eingriff in die Meinungsfreiheit sehen. Der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD sieht eine systematische Kontrolle von Informationen vor, während Bedenken hinsichtlich der Definition von "Desinformation" und möglicher Einschränkungen demokratischer Grundrechte laut werden.
22.04.2025
09:39 Uhr

Alarmierende Umfragewerte: Schwarz-Rote Koalition stürzt in die Bedeutungslosigkeit

Die aktuelle INSA-Umfrage zeigt einen historischen Tiefstand für CDU/CSU und SPD, die zusammen nur noch auf 41 Prozent kommen, während die AfD mit 24 Prozent als zweitstärkste Kraft ihre Position festigt. Alternative Koalitionsoptionen wie Schwarz-Rot-Links (51%) oder eine Kenia-Koalition (52%) rücken in den Fokus, während die FDP sich der 5-Prozent-Hürde nähert.
22.04.2025
09:39 Uhr

Grüne Energie-Utopie gescheitert: Milliarden-Solarkraftwerk wird zur Investitionsruine

Das mit 1,6 Milliarden Dollar geförderte Solarthermie-Kraftwerk Ivanpah in der Mojave-Wüste muss 2026 nach nur zwölf Jahren Betrieb schließen, da es durch technische Mängel, hohe Vogelsterben und die Konkurrenz günstigerer Photovoltaik-Anlagen unwirtschaftlich wurde. Das einstige Vorzeigeprojekt der grünen Energiewende soll nun durch einen konventionellen Solarpark ersetzt werden.
22.04.2025
09:39 Uhr

Meinungskontrolle durch die Hintertür? Koalition plant scharfe Regulierung gegen "Desinformation"

Die Bundesregierung plant eine verschärfte Regulierung gegen Desinformation, wobei Medienanstalten weitreichende Befugnisse zur Überprüfung von Journalisten erhalten und als letzte Maßnahme sogar komplette Medienkanäle verbieten können sollen. Der Vorstoß wird von Kritikern als möglicher Eingriff in die Pressefreiheit gesehen, während die Koalition betont, nur gegen bewusst falsche Informationen vorgehen zu wollen, die zur Destabilisierung der Gesellschaft beitragen.
22.04.2025
09:30 Uhr

Grüne drohen mit Zerschlagung sozialer Netzwerke - Angriff auf die Meinungsfreiheit?

Führende Grünen-Politiker fordern die mögliche Zerschlagung sozialer Netzwerke und kritisieren besonders X-Eigentümer Elon Musk für dessen angebliche Steuerung öffentlicher Debatten. Die Politiker plädieren für einen "Digital Services Act" zur Regulierung von Tech-Konzernen und deren Verpflichtung, gegen "Hass und Hetze" vorzugehen.
22.04.2025
09:30 Uhr

Totalüberwachung in Berlin: Bürger unter Generalverdacht - Regierung plant drastische Einschränkungen der Freiheitsrechte

Die Berliner Koalition plant die Einführung von Messerverbotszonen im öffentlichen Nahverkehr mit verdachtsunabhängigen Kontrollen sowie die Einrichtung einer staatlichen Medienaufsicht zur Überprüfung von Tatsachenbehauptungen. Diese Maßnahmen stoßen bei Bürgerrechtsorganisationen auf Kritik, die vor einer Einschränkung der Grundrechte warnen.
22.04.2025
09:30 Uhr

CDU-Führung in MV bricht mit linksgrünem Dogma: Keine Brandmauer mehr zur AfD

Der CDU-Landesvorsitzende von Mecklenburg-Vorpommern, Daniel Peters, spricht sich für einen "normalisierten Umgang" mit der AfD aus und stellt sich damit gegen die bisherige Parteilinie einer strikten Abgrenzung. Peters betont, dass nicht alle AfD-Mitglieder Verfassungsfeinde seien, plädiert jedoch nur für einen sachlichen Umgang auf formaler Ebene, nicht für eine inhaltliche Zusammenarbeit.
22.04.2025
09:30 Uhr

SPD-Chef Klingbeil liebäugelt erneut mit höheren Steuern - Droht den Bürgern die nächste Abzocke?

SPD-Chef Lars Klingbeil schließt Steuererhöhungen nicht aus und erklärt in einem Interview mit der Funke-Mediengruppe, man dürfe sich "in turbulenten Zeiten keine unnötigen Fesseln anlegen". Während CSU-Chef Markus Söder Steuererhöhungen eine klare Absage erteilt, diskutiert die SPD in Parteigremien bereits konkrete Maßnahmen wie höhere Belastungen für große Einkommen und Vermögen.
22.04.2025
09:30 Uhr

Verkehrswende gescheitert: Deutsche halten trotz Milliardensubventionen am Auto fest

Eine aktuelle Mobilitätsstudie zeigt, dass Deutsche trotz Milliardensubventionen für ÖPNV und E-Mobilität weiterhin am Auto festhalten, wobei 55 Prozent aller Wege und 73 Prozent der Personenkilometer mit dem PKW zurückgelegt werden. Das Deutschlandticket und die E-Auto-Förderung haben bisher nicht zu einer signifikanten Änderung des Mobilitätsverhaltens geführt, während die ÖPNV-Nutzung sogar zurückgegangen ist.
22.04.2025
09:29 Uhr

Geplantes "Lügenverbot": Ampel-Regierung plant Orwell'sches Wahrheitsministerium

Die Bundesregierung plant die Einführung eines "Lügenverbots", das laut Kritikern die Meinungs- und Pressefreiheit gefährden könnte. Juristen warnen vor verfassungsrechtlichen Bedenken und sehen darin einen möglichen Versuch, unliebsame Meinungen und kritische Berichterstattung zu unterdrücken.
22.04.2025
09:29 Uhr

Neue Zwangsversicherung: Regierung plant nächsten Kostenhammer für Hausbesitzer und Mieter

Die Bundesregierung plant die Einführung einer verpflichtenden Elementarversicherung für alle Wohngebäude, die je nach Risikozone Mehrkosten von bis zu 1.600 Euro pro Jahr verursachen kann. Die Versicherungspflicht soll sowohl für Neuverträge als auch bestehende Policen gelten, wobei die Kosten von Vermietern auf Mieter umgelegt werden können.
22.04.2025
09:29 Uhr

Europäische Staatssender formieren sich zur Meinungskontrolle - Neues "Faktencheck-Netzwerk" sorgt für Kritik

18 öffentlich-rechtliche Sender der Europäischen Rundfunkunion (EBU) haben sich zu einem "Faktencheck-Netzwerk" namens "Eurovision News Spotlight" zusammengeschlossen. Die Initiative, die offiziell der Bekämpfung von Falschinformationen dienen soll, stößt auf Kritik, da sie als mögliches Instrument zur Meinungskontrolle durch staatlich finanzierte Medien gesehen wird.
22.04.2025
09:29 Uhr

Machtkampf in Washington: Trump will Fed-Chef Powell aus dem Amt drängen

US-Präsident Trump strebt die Absetzung von Fed-Chef Jerome Powell an, wie Wirtschaftsberater Hassett bestätigte. Der Konflikt dreht sich um die Zinspolitik der Fed, wobei Powell trotz des Drucks auf seiner Unabhängigkeit beharrt und nicht vor 2026 zurücktreten will.
22.04.2025
09:29 Uhr

Trump plant radikalen Kahlschlag: NATO und UN vor dem finanziellen Aus

Die Trump-Administration plant laut New York Times eine drastische Kürzung des Außenministerium-Budgets um die Hälfte, was massive Einschnitte bei den US-Zahlungen an NATO und UN zur Folge hätte. Diese Neuausrichtung der amerikanischen Außenpolitik könnte besonders die europäischen NATO-Partner treffen, die nun ihre eigenen Verteidigungsausgaben deutlich erhöhen müssten.
22.04.2025
09:29 Uhr

Chinas aggressiver Vormarsch: Wie Pekings E-Auto-Strategie die deutsche Autoindustrie bedroht

Chinesische Autobauer investieren massiv in den europäischen Markt, mit Investments von 85 Milliarden Dollar seit 2005 und zeigen besonderes Interesse an deutschen Produktionsstandorten wie VW-Werken. Der E-Auto-Hersteller BYD plant bis 2026 den Verkauf von 120.000 Fahrzeugen in Deutschland und will zu den Top 5 in Europa aufsteigen.
22.04.2025
09:29 Uhr

Traditionsunternehmen Baywa vor dem Aus: Dramatischer Stellenabbau und Standortschließungen erschüttern deutsche Wirtschaft

Der Baustoff- und Agrarkonzern Baywa plant die Schließung von 26 seiner 400 Standorte und den Abbau von insgesamt 1.300 Vollzeitstellen, nachdem das Unternehmen in den ersten neun Monaten 2024 einen Nettoverlust von über 640 Millionen Euro verzeichnete. Die ersten Standortschließungen, die besonders Bayern und Baden-Württemberg betreffen, beginnen Ende April 2025, wobei vor allem der ländliche Raum durch die Schließung von 20 Agrarstandorten betroffen ist.
22.04.2025
09:29 Uhr

Traditionsreiches Stahlwerk vor dem Aus: Grüne Energiewende bedroht deutsche Arbeitsplätze

Das traditionsreiche Stahlwerk Henningsdorf steht aufgrund explodierender Strompreise vor dem Aus, wobei sich 680 Mitarbeiter in Kurzarbeit befinden und die Produktion stillsteht. Trotz vorbildlich nachhaltiger Arbeitsweise und Stahlrecycling machen die hohen Stromkosten, die mittlerweile die Personalkosten übersteigen, einen wirtschaftlichen Betrieb unmöglich, während bereits 50 Fachkräfte das Werk verlassen haben.
22.04.2025
09:26 Uhr

Grüne Überläuferin: Ex-Greenpeace-Chefin Morgan biedert sich der CDU an

Jennifer Morgan, ehemalige Greenpeace-Chefin und aktuelle Staatssekretärin für internationale Klimapolitik, signalisiert ihre Bereitschaft, auch unter einer möglichen künftigen CDU-Führung im Auswärtigen Amt zu arbeiten. Die von Außenministerin Baerbock ernannte US-Amerikanerin begründet dies damit, dass Klimapolitik im Auswärtigen Amt aufgrund der vielen Hebel am besten aufgehoben sei.
22.04.2025
09:26 Uhr

Dramatische Warnung: Krankenkassen-Beiträge drohen drastisch zu steigen

Der Chef der Techniker Krankenkasse warnt vor einem drastischen Anstieg der Krankenkassenbeiträge, wobei zum Jahreswechsel mit einer Erhöhung von 0,3 bis 0,5 Beitragssatzpunkten zu rechnen sei. Laut IGES-Institut könnten die Beiträge bis 2026 auf 18 Prozent und bis 2035 sogar auf 20 Prozent steigen, während die Bundesregierung bisher keine wirksamen Gegenmaßnahmen plant.
22.04.2025
09:00 Uhr

Ernüchternde Umfrage: Deutsche haben kaum Vertrauen in künftige Merz-Regierung

Eine aktuelle Allensbach-Umfrage zeigt historisch niedrige Vertrauenswerte für die künftige Merz-Regierung, wobei nur 24 Prozent der Befragten hoffnungsvoll in die Zukunft blicken. Selbst in den eigenen Reihen der Koalitionsparteien ist die Zustimmung gering, während nur 21 Prozent der Bevölkerung der neuen Regierung zutrauen, die wichtigsten Probleme des Landes zu lösen.
22.04.2025
08:43 Uhr

Wirtschaftsexperten warnen: Deutschlands Konjunktur vor dramatischem Einbruch

Der wichtigste deutsche Wirtschaftsindikator, der Ifo-Geschäftsklimaindex, wird laut Experten deutlich von 86,7 auf 85,1 Punkte fallen. Während die aktuelle Geschäftslage von Unternehmen noch als passabel eingestuft wird, sind die Zukunftserwartungen stark eingebrochen, was besonders auf das sich zuspitzende Zolldrama zurückzuführen ist.
22.04.2025
08:30 Uhr

Trumps Zollpolitik zeigt Wirkung: Schweizer Pharma-Gigant Roche verlegt Milliarden-Investitionen in die USA

Der Schweizer Pharmakonzern Roche plant Investitionen von 50 Milliarden US-Dollar in den amerikanischen Markt über die nächsten fünf Jahre. Im Zuge dieser Expansion sollen bis zu 12.000 neue Arbeitsplätze entstehen, davon 1.000 direkte Stellen bei Roche und 11.000 im unterstützenden Umfeld.
22.04.2025
07:46 Uhr

Linke Medien in Panik: Kommt nach Franziskus ein konservativer Papst?

Linksliberale Medien wie "Die Zeit" warnen vor einem möglichen konservativen Nachfolger von Papst Franziskus, der dem "Team Trump" nahestehen könnte. Besondere Sorge bereitet dabei eine vermeintliche Allianz aus US-amerikanischen und afrikanischen Konservativen, die traditionelle katholische Werte wieder stärker in den Fokus rücken könnten.
22.04.2025
07:45 Uhr

Ampel-Chaos: Deutschland droht eine Milliarde Euro aus EU-Klimafonds zu verlieren

Deutschland droht eine Milliarde Euro aus dem EU-Klimasozialfonds zu verlieren, da die Bundesregierung bis zur Frist Ende Juni 2024 keinen konkreten Verwendungsplan vorlegen kann. Der von Wirtschaftsminister Habeck vorgelegte Plan, der einen Mechanismus für einkommensbasierte Direktzahlungen erst bis Ende 2025 vorsieht, droht an den strengen EU-Vorgaben zu scheitern.
22.04.2025
06:14 Uhr

Gold durchbricht alle Grenzen: Trump-Attacke auf Fed-Chef Powell treibt Edelmetall in neue Höhen

Der Goldpreis erreichte mit 3.495 US-Dollar je Feinunze einen historischen Höchststand, angetrieben durch Donald Trumps verbale Attacken auf Fed-Chef Jerome Powell wegen ausbleibender Zinssenkungen. Die politischen Spannungen, steigende Inflationsraten und Rezessionsängste treiben immer mehr Anleger in den "sicheren Hafen" Gold, was zu einem Wertzuwachs von fast zwölf Prozent seit Ende März führte.
22.04.2025
06:13 Uhr

Heizungsgesetz vor dem Aus: Neue Regierung plant radikalen Kurswechsel in der Wärmewende

Die neue Koalition aus SPD und Union plant die komplette Abschaffung des umstrittenen Heizungsgesetzes und setzt künftig verstärkt auf marktwirtschaftliche Mechanismen statt staatlicher Regulierung. Die Ankündigung führt zu einer Antragsflut bei der KfW-Bank, da viele Hausbesitzer noch von der aktuellen Förderung profitieren wollen, bevor ab Sommer 2025 deutliche Kürzungen der staatlichen Unterstützung erwartet werden.
22.04.2025
06:13 Uhr

Platin und Palladium vor spektakulärer Aufholjagd? Experten sehen Chancen für Kursexplosion

Während Gold und Silber neue Höchststände erreichen, bieten die derzeit schwächelnden Edelmetalle Platin und Palladium möglicherweise Chancen für Anleger. Technische Analysen zeigen erste positive Signale, wobei beide Metalle die 900-Dollar-Marke verteidigen konnten und sich in Richtung 1.000 Dollar bewegen.
22.04.2025
06:11 Uhr

Atomkraft-Comeback in Deutschland: Mehrheit der Bürger für Wiedereinstieg - Politiker kuschen vor Realität

Laut einer aktuellen Verivox-Umfrage befürworten 55 Prozent der Deutschen einen Wiedereinstieg in die Kernenergie, wobei ein Drittel sogar den Neubau weiterer Kraftwerke unterstützt. Trotz dieser deutlichen Mehrheit und steigender Stromkosten zeigt die neue Bundesregierung keine Bereitschaft zur Rückkehr zur Kernkraft, während andere europäische Länder wie Frankreich und Großbritannien weiterhin auf diese Technologie setzen.
22.04.2025
06:11 Uhr

Dramatischer Heizkosten-Anstieg: Deutsche Haushalte vor massiver Mehrbelastung

Deutsche Haushalte müssen laut Verivox mit einem drastischen Anstieg der Heizkosten um 23 Prozent rechnen, was vor allem auf die Rückkehr zum vollen Mehrwertsteuersatz und einen elf Prozent höheren Heizungsbedarf durch kältere Temperaturen zurückzuführen ist. Ein durchschnittliches Einfamilienhaus muss nun mit Gaskosten von etwa 1.858 Euro rechnen, was einem Anstieg von über 300 Euro gegenüber der vorherigen Heizperiode entspricht.
22.04.2025
06:07 Uhr

Houthi-Rebellen greifen US-Flugzeugträger an: Eskalation im Roten Meer nimmt zu

Die jemenitischen Houthi-Rebellen haben zwei US-Flugzeugträgergruppen im Roten Meer und im Arabischen Meer mit Raketen und Drohnen angegriffen. Die Rebellen, die vom Iran unterstützt werden, hatten ihre Angriffe nach einer kurzen Feuerpause im Januar 2024 wieder intensiviert, nachdem die USA mit Vergeltungsschlägen auf Houthi-Einrichtungen im Jemen reagiert hatten.
22.04.2025
06:03 Uhr

SPD auf Beutezug: Klingbeil umwirbt Ex-FDP-Minister Wissing nach Ampel-Aus

Nach dem Scheitern der Ampel-Koalition und Wissings FDP-Austritt wirbt SPD-Chef Lars Klingbeil öffentlich um den ehemaligen Verkehrsminister, den er als "klassischen Sozialliberalen" lobt. Wissing hatte zuvor enthüllt, dass die FDP-Führung um Christian Lindner den Koalitionsbruch gezielt herbeigeführt habe, und hält sich bezüglich eines möglichen Parteiwechsels zur SPD bedeckt.
22.04.2025
06:03 Uhr

Chinas perfide Charme-Offensive: Wie Peking Taiwan umgarnt und gleichzeitig militärisch bedroht

China verfolgt gegenüber Taiwan eine Doppelstrategie aus militärischer Drohung und wirtschaftlicher Anreize, wie eine aktuelle Studie zeigt. Allein im vergangenen Jahr nahmen fast 40.000 Taiwanesen an über 400 von China unterstützten Wirtschaftsveranstaltungen teil, wobei sich Pekings Aktivitäten besonders auf strategische Branchen wie Landwirtschaft, Tourismus und Biotechnologie konzentrieren.
22.04.2025
06:03 Uhr

Alarmierend: Behandlungsfehler in deutschen Kliniken erreichen besorgniserregenden Höchststand

Die Techniker Krankenkasse verzeichnete im vergangenen Jahr 6.431 gemeldete Verdachtsfälle auf Behandlungsfehler, den zweithöchsten Wert der letzten zehn Jahre. Die meisten Fälle ereigneten sich in der Chirurgie (34%) und Zahnmedizin (18%), wobei TK-Chef Jens Baas eine verpflichtende Meldepflicht für medizinische Einrichtungen fordert.
22.04.2025
06:02 Uhr

Medienhetze gegen US-Verteidigungsminister: Hegseth wehrt sich gegen Verleumdungskampagne

US-Verteidigungsminister Pete Hegseth weist Vorwürfe zurück, er hätte in einer privaten Chatgruppe sensible Militärpläne für einen Jemen-Einsatz mit Familienmitgliedern geteilt. Das Weiße Haus und Präsident Trump stehen weiterhin hinter Hegseth, während das Pentagon betont, dass keine vertraulichen Informationen weitergegeben wurden.
22.04.2025
05:58 Uhr

Skandalöse Verschleierungstaktik: Behörden mauern bei Fragen zur Corona-Impfstoff-Qualität

Fünf Wissenschaftler bemühen sich seit drei Jahren vergeblich bei der Europäischen Arzneimittelagentur EMA um Informationen zur Qualitätssicherung der Corona-Impfstoffe, wobei die wenigen freigegebenen Dokumente stark geschwärzt sind. Besonders kritisch wird die große Toleranz bei der mRNA-Menge sowie die mangelhafte Prüfpraxis des Paul-Ehrlich-Instituts gesehen, das nur vier einfache Tests durchführt.
22.04.2025
05:57 Uhr

Amateurhafter Umgang mit Militärgeheimnissen: US-Verteidigungsminister teilt sensible Informationen im Familien-Chat

US-Verteidigungsminister Pete Hegseth steht in der Kritik, nachdem er vertrauliche militärische Informationen über einen privaten Signal-Chat mit seiner Frau und anderen geteilt hat. Während der republikanische Kongressabgeordnete Don Bacon die Entlassung des Ministers fordert und vor möglicher Überwachung durch Russland und China warnt, verteidigt Präsident Trump seinen Minister und bezeichnet die Berichte als "Fake News".
22.04.2025
05:56 Uhr

Alarmierend: Renommiertes Wirtschaftsmagazin warnt vor Abbau der Meinungsfreiheit in Deutschland

Das renommierte britische Wirtschaftsmagazin "The Economist" warnt vor einer zunehmenden Einschränkung der Meinungsfreiheit in Deutschland. Als Beispiele werden Hausdurchsuchungen wegen kritischer Memes sowie ein geplantes "Lügenverbot" der Bundesregierung genannt, während Umfragen zeigen, dass sich immer weniger Deutsche trauen, ihre Meinung öffentlich zu äußern.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“