Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 58

12.09.2025
06:43 Uhr

Albaniens digitaler Irrweg: KI-Ministerin soll Korruption bekämpfen – ein gefährliches Experiment

Albanien plant als erstes Land weltweit, eine KI namens "Diella" zur Ministerin zu ernennen, die über öffentliche Ausschreibungen entscheiden und Korruption bekämpfen soll. Ministerpräsident Edi Rama verspricht "100 Prozent unbestechliche" Entscheidungen, nannte aber keine Details zu Kontrollmechanismen. Kritiker warnen vor digitaler Entmündigung und einer Verlagerung der Korruption ins Digitale.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

12.09.2025
06:42 Uhr

Eisenbahn-Poker im Himalaya: Wie China und Indien Europa den Rang ablaufen

China baut für 48 Milliarden Euro eine Bahnlinie durch das von Indien beanspruchte Gebiet Aksai Chin, während Indien mit eigenen strategischen Bahnprojekten entlang der Grenzen kontert. Beide Länder konkurrieren zudem um Bahnverbindungen nach Nepal und nähern sich nach Jahren der Spannungen wieder an.
12.09.2025
06:39 Uhr

China trotzt US-Sanktionen: Peking kauft massiv russisches Gas und testet Washingtons Grenzen

China kauft trotz US-Sanktionen massiv russisches Gas und testet damit Washingtons Grenzen aus. Bereits die dritte LNG-Lieferung aus dem sanktionierten Arctic LNG 2 Projekt ist in China eingetroffen, obwohl der eigene Bedarf gering ist. Trump droht mit 100-Prozent-Strafzöllen auf chinesische Exporte, macht dies aber von EU-Vorlage abhängig.
12.09.2025
06:32 Uhr

Mexikos Zollpläne gegen China: Ein gefährlicher Handelskrieg droht

Mexiko plant eine Erhöhung der Zölle auf chinesische Fahrzeuge von 20 auf 50 Prozent, was Importe im Wert von 52 Milliarden Dollar betreffen würde. China warnte prompt vor Gegenmaßnahmen und forderte Mexiko auf, sich die Entscheidung "zweimal zu überlegen".
12.09.2025
06:31 Uhr

Oracle-Aktie explodiert: Wenn KI-Träume auf Realität treffen

Oracle-Aktie explodierte um 36 Prozent nach Bekanntgabe von vier Milliarden-Verträgen mit KI-Unternehmen wie OpenAI und Meta. Der Börsenwert stieg um 250 Milliarden Dollar, Gründer Larry Ellison überholte kurzzeitig Elon Musk als reichster Mensch der Welt.
12.09.2025
06:27 Uhr

Japan und Brasilien schmieden Wirtschaftsallianz gegen US-China-Dominanz

Japan und Brasilien treiben gemeinsam ein Wirtschaftsabkommen mit dem südamerikanischen Handelsblock Mercosur voran, um sich gegen die US-China-Dominanz zu positionieren. Die Kooperation zielt auch auf die Erschließung seltener Erden ab, die China derzeit kontrolliert.
12.09.2025
06:25 Uhr

Die neue Weltordnung nimmt Gestalt an: Eurasien übernimmt das Ruder

Die erste Septemberwoche 2025 markiert einen historischen Wendepunkt, da sich mit dem SCO-Gipfel in Tianjin, der Siegesparade in Peking und dem Östlichen Wirtschaftsforum in Wladiwostok eine neue eurasische Weltordnung formiert. Während der Westen an Einfluss verliert, übernehmen China, Russland und Indien mit dem wiederbelebten RIC-Format die globale Führung. Diese neue Ordnung basiert auf multilateraler Zusammenarbeit statt auf Zwang und Sanktionen.
12.09.2025
06:24 Uhr

Netanjahu genehmigt Siedlungsbau und schwört: Palästina wird niemals existieren

Israels Premierminister Netanjahu hat den Bau von 3.400 neuen Siedlereinheiten im umstrittenen E-1-Gebiet bei Jerusalem genehmigt und erklärt, es werde niemals einen palästinensischen Staat geben. Die Bebauung würde das Westjordanland in zwei Teile spalten und eine territoriale Kontinuität eines künftigen Palästinenserstaates unmöglich machen.
12.09.2025
06:24 Uhr

EU-Energiediktat: Ungarn und Slowakei sollen sich dem amerikanischen Energieimperialismus beugen

Die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen will Ungarn und die Slowakei zum kompletten Ausstieg aus russischen Energielieferungen bis 2027 zwingen. Von der Leyen hat den USA Energiekäufe im Wert von 750 Milliarden Euro zugesagt, während beide Länder aufgrund ihrer geografischen Lage auf Pipeline-Lieferungen angewiesen sind.
12.09.2025
06:23 Uhr

Handelskrieg 2.0: Trump pokert mit China um TikTok und Milliarden-Zölle

USA und China setzen ihre Handelsgespräche in Madrid fort, während die TikTok-Verkaufsfrist am 17. September abläuft und Trumps massive Zollerhöhungen von 34 Prozent auf chinesische Importe als Druckmittel dienen. Europa steht zwischen den Fronten und leidet unter 20-prozentigen US-Zöllen auf EU-Waren.
12.09.2025
06:22 Uhr

Moskaus Machtdemonstration vor Europas Haustür: Russland und Belarus proben den Ernstfall

Russland und Belarus führen das Militärmanöver "Zapad-2025" mit 13.000 Soldaten nahe der EU-Grenze durch, bei dem auch Atomwaffen und Hyperschallraketen geprobt werden. Polen reagiert mit der Schließung der Grenze zu Belarus und verlegt 40.000 Soldaten an die Ostgrenze.
12.09.2025
06:21 Uhr

Drohnen-Provokation über Polen: Moskaus gefährliches Spiel mit der NATO-Geduld

Über ein Dutzend Drohnen drangen in der Nacht zum Mittwoch bis zu 250 Kilometer tief in den polnischen Luftraum ein, woraufhin Polen NATO-Konsultationen nach Artikel 4 beantragte. Während Warschau von einer russischen Provokation spricht, weist Moskau die Verantwortung zurück und deutet auf die Ukraine.
12.09.2025
06:16 Uhr

Gold durchbricht historische Schallmauer: Das Ende einer Ära der Papierwährungen?

Gold durchbricht mit 3.674 US-Dollar pro Unze erstmals seit 1980 seinen inflationsbereinigten Höchststand und markiert einen fundamentalen Wandel im globalen Finanzsystem. Zentralbanken horten das Edelmetall verstärkt als Absicherung gegen Dollar-Schwäche und politische Unsicherheiten.
12.09.2025
06:11 Uhr

Trump-Regierung forciert Suche nach neuem Fed-Chef: Bessent trifft Kandidaten für Powell-Nachfolge

Finanzminister Scott Bessent führt intensive Gespräche mit Kandidaten für die Nachfolge von Fed-Chef Jerome Powell, darunter ehemalige Fed-Gouverneure Lawrence Lindsey und Kevin Warsh. Die Trump-Regierung plant eine Reform der Notenbank mit Abbau des sechs Billionen Dollar schweren Anleiheportfolios.
12.09.2025
06:09 Uhr

Inflationsdruck und schwächelnder Arbeitsmarkt: Gold und Silber im Spannungsfeld widersprüchlicher Signale

Die US-Verbraucherpreise stiegen im August um 0,4 Prozent und übertrafen die Erwartungen, während gleichzeitig die Arbeitslosenhilfe-Anträge auf 263.000 hochschossen. Gold und Silber zeigen sich in einer Pattsituation gefangen zwischen hartnäckiger Inflation und schwächelnder Wirtschaft.
12.09.2025
06:09 Uhr

Goldpreis steuert auf vierte Gewinnwoche zu – während die US-Wirtschaft schwächelt

Der Goldpreis steuert auf die vierte Gewinnwoche in Folge zu und notiert mit 3.654 Dollar nur knapp unter seinem Rekordhoch, während schwache US-Arbeitsmarktdaten die Erwartungen für Zinssenkungen verstärken. Die Jahresperformance von Gold beträgt beeindruckende 39 Prozent.
12.09.2025
06:02 Uhr

Mexikos Zollkeule gegen China: Der Anfang einer globalen Handelslawine?

Mexiko plant Zölle von bis zu 50 Prozent auf chinesische Automobile, was eine globale Handelslawine auslösen könnte. Nach den USA mit 34 Prozent Zöllen auf chinesische Importe folgt nun auch Mexiko dem Trend der Abschottung gegen chinesische Produkte. Diese Entwicklung könnte Vergeltungsmaßnahmen Chinas zur Folge haben und den Handelskrieg neu entfachen.
12.09.2025
06:01 Uhr

Trump-Regierung will Fed-Gouverneurin Cook noch vor Zinsentscheidung aus dem Amt drängen

Die Trump-Regierung hat einen Eilantrag gestellt, um Fed-Gouverneurin Lisa Cook wegen angeblichen Hypothekenbetrugs noch vor der Zinsentscheidung nächste Woche aus dem Amt zu entfernen. Eine Bundesrichterin hatte die Entlassung zunächst als illegal blockiert, da die Vorwürfe aus der Zeit vor Cooks Amtsantritt stammen.
12.09.2025
05:57 Uhr

Visa-Chaos bei Hyundai: Wenn koreanische Konzerne glauben, sie könnten Trump austricksen

Bei einer ICE-Razzia in einer Hyundai-Batteriefabrik in Georgia wurden über 300 südkoreanische Arbeiter mit falschen Visa festgenommen und nach Südkorea zurückgeflogen. US-Handelsminister Lutnick kritisierte Hyundais Versuch, das Visasystem zu umgehen, und bot gleichzeitig Hilfe bei legalen Visa-Anträgen an.
12.09.2025
05:52 Uhr

Solaranlagen-Besitzer im Visier: RWE fordert Zwangsabgaben für private Haushalte

RWE-Chef Markus Krebber fordert das Ende der Einspeisevergütung für private Solaranlagen und will Hausbesitzern zusätzlich Baukostenzuschüsse für Netzanschlüsse aufbürden. Die Solarbranche warnt vor einer doppelten Belastung der Bürger und befürchtet einen Rückgang der Investitionsbereitschaft in erneuerbare Energien.
12.09.2025
05:51 Uhr

Energiekrieg vor Borkum: Wie die Ampel-Nachfolger deutsche Interessen an die Niederlande verscherbeln

Der niederländische Energiekonzern ONE-Dyas bohrt mit Genehmigung deutscher Behörden in deutschen Hoheitsgewässern vor Borkum nach Erdgas. Umweltorganisationen wie die Deutsche Umwelthilfe klagen gegen das Projekt und planen Proteste. Die neue Bundesregierung unter Merz unterstützt das Vorhaben zur Sicherung der deutschen Energieversorgung.
12.09.2025
05:50 Uhr

Das toxische Erbe der Corona-Hysterie: Milliarden Masken vergiften unsere Umwelt

Eine neue Studie zeigt, dass während der Corona-Pandemie weltweit 129 Milliarden Einwegmasken monatlich verbraucht wurden, die nun als Mikroplastik und giftige Chemikalien die Umwelt belasten. Besonders FFP2- und FFP3-Masken setzen vier- bis sechsmal mehr Schadstoffe frei als einfache Masken und geben hormonaktive Substanzen wie Bisphenol B ab.
12.09.2025
05:48 Uhr

Betriebsrente vor dem Umbruch: Merz-Regierung plant fragwürdige Zwangsbeglückung

Die neue Regierung unter Friedrich Merz plant mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz II ein "Opting-out"-Verfahren, bei dem Arbeitnehmer automatisch in die Betriebsrente einbezogen werden, außer sie widersprechen aktiv. Zusätzlich sollen die Beitragsgarantien von 100 auf 80 Prozent gesenkt und eine "Frühstartrente" für Kinder eingeführt werden.
12.09.2025
05:45 Uhr

Weltordnung im freien Fall: Wenn die Masken fallen und die Panik regiert

Die selbsternannten Hüter der regelbasierten Weltordnung verlieren zunehmend die Kontrolle und greifen zu drastischen Mitteln. Politische Morde in Amerika und EU-Kriegsrhetorik zeigen die Verzweiflung des Systems. Trump plant das Ende der Russland-Sanktionen, was Europas geopolitische Pläne durchkreuzt.
12.09.2025
05:42 Uhr

Europas verzweifelte Suche nach Drohnenabwehr: Wenn die Ukraine zum Waffenlieferanten wird

Mindestens 19 russische Drohnen drangen hunderte Kilometer tief in den polnischen Luftraum ein, wobei NATO-Abwehrraketen im Wert von 400.000 Dollar gegen 10.000-Dollar-Drohnen eingesetzt wurden. Europa wendet sich nun verzweifelt an die Ukraine, die kostengünstige Abfangdrohnen für nur 5.000 Dollar entwickelt hat.
12.09.2025
05:41 Uhr

EU-Datengesetz: Der gläserne Bürger im eigenen Wohnzimmer?

Das neue EU-Datengesetz verpflichtet ab sofort Hersteller vernetzter Geräte zur Offenlegung aller gesammelten Nutzerdaten, auch rückwirkend für bereits gekaufte Produkte. Wirtschaftsverbände kritisieren die übereilte Umsetzung und befürchten hohe bürokratische Belastungen für Unternehmen.
12.09.2025
05:39 Uhr

Politische Justiz in Brasilien: Bolsonaro zu 27 Jahren Haft verurteilt – Trump kündigt Vergeltung an

Brasiliens Oberstes Gericht verurteilte Ex-Präsident Bolsonaro zu 27 Jahren Haft wegen angeblichen Putschversuchs, wobei das Gericht größtenteils aus Lula-Vertrauten besteht. US-Präsident Trump kündigte als Reaktion Vergeltungsmaßnahmen an und bezeichnete das Verfahren als Hexenjagd.
12.09.2025
05:39 Uhr

Grüne Willkür stoppt berechtigte Abschiebung: Deutschland kapituliert vor psychischen Attesten

Die rheinland-pfälzische Integrationsministerin Katharina Binz stoppte eine geplante Abschiebung zweier jesidischer Geschwister aus dem Irak aufgrund einer ungeklärten psychiatrischen Erkrankung. Die Kreisverwaltung Bad Kreuznach warf der Landesregierung daraufhin Willkür vor, da keine Rücksprache gehalten wurde.
12.09.2025
05:37 Uhr

Spahn demontiert Linken-Chefin: Mitarbeiter feierte US-Attentat – Sozialismus-Träume entlarvt

Jens Spahn konfrontierte Linken-Chefin Heidi Reichinnek bei Maybrit Illner damit, dass ihr Mitarbeiter sich über ein tödliches Attentat in den USA gefreut hatte, was sie bestritt. Spahn kritisierte zudem ihre Sozialismus-Träume und verwies auf die historischen Folgen sozialistischer Systeme wie Verarmung und Unterdrückung.
12.09.2025
05:37 Uhr

Schüsse auf Charlie Kirk: FBI fahndet mit Überwachungsvideos nach flüchtigem Täter

Das FBI fahndet mit Überwachungsvideos nach dem Mörder des konservativen Aktivisten Charlie Kirk, der aus 180 Metern Entfernung erschossen wurde. Auf der am Tatort gefundenen Munition waren Transgender-Ausdrücke und antifaschistische Ideologie eingraviert. Eine Belohnung von 100.000 Dollar wurde für Hinweise zur Ergreifung des Täters ausgesetzt.
11.09.2025
21:35 Uhr

Brasiliens Justiztheater: Wenn Richter zu politischen Handlangern werden

Brasiliens Oberster Gerichtshof verurteilt Ex-Präsident Jair Bolsonaro wegen "organisierter Kriminalität" und "versuchten Staatsstreichs". US-Präsident Trump verhängte daraufhin Strafzölle gegen Brasilien und kritisierte die Angriffe auf freie Wahlen.
11.09.2025
21:10 Uhr

Deutschland unterstützt UN-Resolution zur Zwei-Staaten-Lösung: Ein gefährlicher Schritt in die falsche Richtung?

Deutschland plant, einer UN-Resolution zur Zwei-Staaten-Lösung zuzustimmen, die ein Rückkehrrecht für palästinensische Flüchtlinge fordert. Israel befürchtet, dass dies die Einwanderung von fast sechs Millionen Palästinensern legitimieren und Juden zur Minderheit im eigenen Staat machen könnte.
11.09.2025
21:10 Uhr

Polizei-Skandal in NRW: CDU-Politiker missbraucht Staatsgewalt für private Rache

Ein CDU-Lokalpolitiker und Polizeibeamter in NRW missbrauchte seine Befugnisse für private Ermittlungen gegen eine minderjährige Juso-Politikerin wegen Graffiti-Schmierereien. Der Beamte beantragte sogar eine Funkzellenauswertung und erwirkte eine später als rechtswidrig eingestufte Hausdurchsuchung bei der 17-Jährigen.
11.09.2025
19:52 Uhr

Indonesien versinkt im Chaos: Mindestens 15 Tote nach verheerenden Überschwemmungen

Bei schweren Überschwemmungen in Indonesien sind mindestens 15 Menschen ums Leben gekommen, zehn weitere werden vermisst. Die Provinz Ost-Nusa Tenggara und die Touristeninsel Bali sind seit Montag von sintflutartigen Regenfällen betroffen, die Schlammlawinen und Erdrutsche auslösten.
11.09.2025
19:51 Uhr

Pressefreiheit im freien Fall: Demokratie weltweit unter Beschuss

Die Pressefreiheit erlebt laut dem International Institute for Democracy and Electoral Assistance den schärfsten Rückgang seit einem halben Jahrhundert, wobei sich in 94 Ländern die Demokratie verschlechtert hat. Besonders dramatisch ist die Situation in Afghanistan, Myanmar und dem Nahen Osten, wo fast 200 Journalisten seit Oktober 2023 getötet wurden.
11.09.2025
19:51 Uhr

US-Staatsanleihen im Höhenflug: Rekordnachfrage offenbart tiefe Risse im Finanzsystem

Die jüngste Auktion 30-jähriger US-Staatsanleihen verzeichnete eine rekordverdächtige Nachfrage mit einer Direktkäufer-Beteiligung von 28,01 Prozent – dem höchsten Wert seit Oktober 2011. Ausländische Käufer übernahmen 62,03 Prozent der 22-Milliarden-Dollar-Emission bei einer Rendite von 4,651 Prozent.
11.09.2025
19:50 Uhr

Netanjahus Doha-Schlag: Trumps Vertrauensbruch offenbart gefährliche Alleingänge

Israelische Luftangriffe auf Doha töteten fünf Hamas-Funktionäre und einen katarischen Beamten, wobei US-Luftabwehrsysteme nicht eingriffen. Trump zeigt sich empört über Netanjahus Alleingang, doch Zweifel bleiben an der Glaubwürdigkeit seiner Unwissenheit.
11.09.2025
19:49 Uhr

Billionen-Flut: US-Aktienmarkt vor beispielloser Liquiditätsschwemme

US-Konzerne könnten laut JPMorgan-Analysten ihre Aktienrückkäufe nach einem Rekordwert von 1,5 Billionen Dollar im Jahr 2025 um weitere 600 Milliarden Dollar steigern. Die Rückkaufquote soll von 2,6 Prozent auf das Vorkrisenniveau von 3 bis 4 Prozent der Marktkapitalisierung ansteigen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen