Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Steuern - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

17.05.2025
09:00 Uhr

Soros-Millionen für Europa: Gezielte Einflussnahme auf Politik und Gesellschaft

Die Open Society Stiftung von George Soros hat in den vergangenen Jahren mehr als 625 Millionen Euro in europäische Projekte investiert, wobei ein Großteil der Gelder an Roma-Organisationen, Medien und Bildungseinrichtungen floss. Die massive finanzielle Förderung, besonders in Ländern wie Ungarn und Polen, wirft Fragen zur gezielten Einflussnahme auf politische und gesellschaftliche Entwicklungen in Europa auf.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

17.05.2025
06:24 Uhr

Bundespolizei schlägt Alarm: „Deutschland muss für Migranten unattraktiver werden!"

Die Bundespolizei warnt vor anhaltend hoher illegaler Migration trotz verschärfter Grenzkontrollen und fordert eine Reduzierung der Sozialleistungen für Asylbewerber nach dänischem Vorbild. Während in Deutschland monatlich 441 Euro plus Unterkunft gewährt werden, gibt es in anderen EU-Ländern deutlich weniger, was Deutschland zum attraktivsten Zielland macht.
17.05.2025
06:23 Uhr

Bundeswehr vor gewaltiger Herausforderung: Nato fordert massive Aufstockung der Truppenstärke

Die Nato fordert von Deutschland eine Aufstockung der Bundeswehr auf 260.000 Soldaten bis 2030, was angesichts der aktuellen Truppenstärke von 183.000 und einer hohen Abbrecherquote von 30 Prozent als kaum realisierbar erscheint. Die Bundeswehr kämpft mit massiven Rekrutierungsproblemen, während sich gleichzeitig die sicherheitspolitische Lage durch zunehmende russische Bedrohungen verschärft.
17.05.2025
06:20 Uhr

Moody's versetzt US-Wirtschaft schweren Schlag: Kreditrating der USA herabgestuft

Die Ratingagentur Moody's hat die Kreditwürdigkeit der USA von der Bestnote Aaa auf Aa1 herabgestuft, womit nun keine der großen Ratingagenturen die USA mehr mit Topbonität bewertet. Als Hauptgründe werden die steigenden Staatsschulden und wachsende Zinszahlungen genannt, wobei Experten bis 2035 einen Anstieg des Haushaltsdefizits auf 9% des BIP erwarten.
17.05.2025
06:18 Uhr

Privilegierte Staatsdiener in der Privatwirtschaft: Post und Telekom beschäftigen noch immer Tausende Beamte

Bei Post und Telekom sind auch 30 Jahre nach der Privatisierung noch rund 28.000 Beamte beschäftigt, davon etwa 18.000 bei der Post (DHL) und 9.700 bei der Telekom. Die Versorgung dieser privilegierten Mitarbeitergruppe, die alle Vorteile des Beamtenstatus genießen, kommt die Unternehmen teuer zu stehen, wobei die letzten Postbeamten voraussichtlich 2043 in den Ruhestand gehen werden.
16.05.2025
15:48 Uhr

EU-Beamte sahnen ab: Massive Erhöhung der Spesengelder auf Kosten der Steuerzahler

Die EU-Kommission erhöht die Tagegelder und Hotelpauschalen für Dienstreisen ihrer Beamten um bis zu 38 Prozent, wobei beispielsweise dänische Mitarbeiter künftig Hotelpauschalen von 208 Euro und Tagegelder von 172 Euro erhalten. Ein durchschnittlicher EU-Beamter erhält bereits ein monatliches Grundgehalt von über 10.000 Euro plus Auslandszulage, während EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen monatlich 34.800 Euro verdient.
16.05.2025
15:48 Uhr

DIW-Chef Fratzscher: Vom Flüchtlings-Befürworter zum Babyboomer-Kritiker

DIW-Präsident Marcel Fratzscher sorgt mit widersprüchlichen Positionen für Aufsehen, nachdem er 2015 Flüchtlinge als Rentensicherer pries und nun vor einer Überforderung durch die Babyboomer-Generation warnt. Seine früheren optimistischen Prognosen zur wirtschaftlichen Integration von Flüchtlingen haben sich als unrealistisch erwiesen, während er aktuell längere Arbeitszeiten für Babyboomer und eine reduzierte Rentenanpassung fordert.
16.05.2025
15:46 Uhr

Ukraine plant Bitcoin als nationale Währungsreserve - Ein verzweifelter Schritt in turbulenten Zeiten?

Die Ukraine plant die Einführung von Bitcoin als nationale Währungsreserve, wie der Parlamentarier Yaroslav Zhelezniak bestätigte. Der Gesetzentwurf befindet sich in der finalen Phase, wobei Experten wie Michael Chobanian von der Kuna-Börse die Initiative angesichts der prekären Wirtschaftslage des Landes kritisch sehen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“