Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 12

25.04.2025
07:38 Uhr

Schweden lockt Migranten mit Mega-Prämien zur Rückkehr in ihre Heimat

Schweden bietet Migranten hohe finanzielle Anreize für eine freiwillige Rückkehr in ihre Heimatländer, mit bis zu 32.000 Euro pro Person und 55.000 Euro pro Familie. Das Programm ist Teil eines größeren Maßnahmenpakets, das auch verschärfte Einbürgerungsregeln vorsieht und mit strengen Rückzahlungspflichten bei erneuter Einreise verbunden ist.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

25.04.2025
07:38 Uhr

WHO in der Krise: Massive Entlassungen nach Trump-Rückzug - Gerechte Strafe für Corona-Versagen?

Nach dem US-Rückzug unter Trump muss die WHO massive Entlassungen und Umstrukturierungen vornehmen, da eine Finanzierungslücke von bis zu 650 Millionen Dollar entstanden ist. Die Organisation wird ihr Führungsteam von zwölf auf sieben Personen reduzieren und die Anzahl der Abteilungen am Hauptsitz in Genf von 76 auf 34 mehr als halbieren.
25.04.2025
05:59 Uhr

Alarmsignal für die Weltwirtschaft: Top-Ökonom warnt vor US-Staatsbankrott

Top-Ökonom Hans-Werner Sinn warnt vor einer drohenden Zahlungsunfähigkeit der USA und deren verheerenden Folgen für die Weltwirtschaft. Die explodierende Staatsverschuldung und verfehlte Wirtschaftspolitik haben das Vertrauen in den US-Dollar als sicheren Hafen massiv erschüttert, was laut Experten eine neue globale Finanzkrise auslösen könnte.
25.04.2025
05:58 Uhr

Globale Wirtschaft am Scheideweg - Russlands Finanzminister warnt vor kritischer Lage

Der russische Finanzminister Siluanov warnt vor zunehmenden Risiken für die globale Finanzstabilität und einer kritischen Wirtschaftslage, die durch steigende Inflation und nachlassende Haushaltsdisziplin vieler Staaten gekennzeichnet ist. Die Weltwirtschaft leidet unter wachsendem Protektionismus und Lieferkettenproblemen, wobei besonders Schwellen- und Entwicklungsländer von den Nachwirkungen der Pandemie und restriktiver Geldpolitik betroffen sind.
25.04.2025
05:57 Uhr

Chinesische E-Auto-Dominanz: BYD überholt Tesla und plant Großangriff auf Europa

Der chinesische Autobauer BYD überholt Tesla deutlich bei den Auslieferungszahlen, während Tesla im ersten Quartal einen Rückgang von 13 Prozent verzeichnet. BYD plant bis zu 6 Millionen Fahrzeuge in diesem Jahr auszuliefern und treibt seine Europa-Expansion mit Werken in Ungarn und der Türkei voran.
25.04.2025
05:56 Uhr

Handelskrieg mit China: Erste Anzeichen der Entspannung oder nur taktisches Manöver?

China hebt Strafzölle auf ausgewählte US-Produkte wie Mikrochips und Halbleiter in Höhe von 125 Prozent auf, was jedoch von Experten eher als strategisches Manöver denn als echtes Friedensangebot gewertet wird. Während die USA von laufenden Gesprächen berichten, dementiert das chinesische Außenministerium jegliche Verhandlungen und kündigt an, den Handelskrieg "bis zum Ende" zu führen.
25.04.2025
05:55 Uhr

Apple plant radikale Abkehr von China: Indien soll iPhone-Produktion für USA übernehmen

Apple plant, die gesamte iPhone-Produktion für den US-Markt von China nach Indien zu verlagern, was einen strategischen Wendepunkt in der globalen Technologieproduktion markiert. Die Entscheidung wird durch geopolitische Spannungen zwischen den USA und China sowie durch Indiens Aufstieg als attraktiver Produktionsstandort mit niedrigeren Kosten begünstigt.
25.04.2025
05:54 Uhr

Japan kämpft gegen US-Zölle: Notfallpaket soll Wirtschaft und Bürger schützen

Als Reaktion auf die US-Importzölle kündigt die japanische Regierung ein Notfallpaket an, das Verbraucher durch Benzinpreis- und Stromkostensenkungen entlasten soll. Besonders betroffen ist die japanische Automobilindustrie durch 25-prozentige US-Strafzölle, während Wirtschaftsminister Akazawa nächste Woche zu weiteren Handelsgesprächen nach Washington reist.
25.04.2025
05:54 Uhr

US-Handelspolitik: Deutsche Mittelständler ziehen die Reißleine

Aufgrund der unberechenbaren US-Handelspolitik unter Trump überdenken viele deutsche Mittelständler ihre Expansionspläne für den amerikanischen Markt, während große Konzerne weiter investieren. Die von Trump verhängten Zölle von bis zu 20 Prozent auf EU-Importe und die ständig wechselnden Regelungen lassen viele Unternehmen nach alternativen Märkten in Indien, Lateinamerika und Südostasien suchen.
25.04.2025
05:50 Uhr

Trump zeigt Stärke: Klare Kante gegen Irans atomare Ambitionen

Die USA bieten dem Iran einen Deal für ein ziviles Atomprogramm mit importiertem Uran an, während neue unterirdische Tunnelanlagen nahe iranischer Atomanlagen für Misstrauen sorgen. Ex-Präsident Trump droht mit massiven Bombenangriffen, falls keine Einigung erzielt wird.
25.04.2025
05:49 Uhr

Blutige Messerattacken erschüttern Deutschland: Gewaltexzesse nehmen kein Ende

In mehreren deutschen Städten kam es in den vergangenen Tagen zu schweren Messerangriffen: In einer Asylunterkunft in Appenweier wurde ein Mann verletzt, in Schwerin erlitt ein 30-Jähriger auf einem Spielplatz multiple Stichverletzungen, und in Reutlingen stach ein 58-Jähriger mehrfach auf seinen Bekannten ein, der notoperiert werden musste.
25.04.2025
05:48 Uhr

Moskaus Scheinofferte: Lawrow täuscht Friedensbereitschaft vor - während Bomben auf Kiew fallen

Während der russische Außenminister Lawrow in einem CBS-Interview Friedensbereitschaft signalisiert und von Fortschritten spricht, führt Russland gleichzeitig massive Luftangriffe auf Kiew durch, die zahlreiche Todesopfer fordern. Die geforderten Bedingungen Moskaus - darunter die Anerkennung der Krim-Annexion und ein NATO-Beitrittsverbot für die Ukraine - gleichen dabei eher Kapitulationsforderungen als echten Verhandlungspositionen.
25.04.2025
05:48 Uhr

Sicherheitsskandal: 31.000 Afghanen ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Seit 2021 reisten rund 31.000 Afghanen ohne vollständige Sicherheitsüberprüfung nach Deutschland ein, wobei nur 13 Prozent der insgesamt 36.000 Eingereisten die vorgeschriebenen Kontrollen durchliefen. Erst Mitte 2023 führte das Auswärtige Amt "Sicherheitsinterviews" ein, nachdem die Bundespolizei wiederholt Dokumentenfälschungen und Identitätsmissbräuche aufgedeckt hatte.
25.04.2025
05:48 Uhr

EU plant totale Vermögensüberwachung: Neue Superbehörde AMLA erhält beispiellose Kontrollrechte

Die EU plant die Einrichtung der neuen Behörde AMLA in Frankfurt, die weitreichende Befugnisse zur Vermögensüberwachung erhalten soll, darunter Millionen-Bußgelder, Kontensperrungen und Hausdurchsuchungen. Ein zentrales Vermögensregister soll alle Vermögenswerte ab 200.000 Euro erfassen, wobei Bürger bei verdächtigen Vermögensgegenständen künftig selbst ihre Unschuld beweisen müssen.
24.04.2025
18:39 Uhr

USA kontern EU-Strafen: Weißes Haus wirft Brüssel "wirtschaftliche Erpressung" vor

Nach EU-Strafen in Höhe von 500 Millionen Euro gegen Apple und 200 Millionen Euro gegen Meta reagiert das Weiße Haus mit scharfer Kritik und wirft Brüssel "wirtschaftliche Erpressung" vor. Die Strafen, die auf Basis des neuen digitalen Marktgesetzes (DMA) verhängt wurden, werden von den USA als Bedrohung der freien Marktwirtschaft gesehen und könnten die transatlantischen Beziehungen weiter belasten.
24.04.2025
18:39 Uhr

NATO-Staaten rüsten massiv auf: Polen investiert über 4 Prozent des BIP in Verteidigung

Die NATO-Mitgliedstaaten rüsten angesichts geopolitischer Spannungen massiv auf, wobei bereits 22 der 32 Länder das Zwei-Prozent-Ziel bei Verteidigungsausgaben erreichen oder überschreiten. Polen führt mit 4,07 Prozent des BIP die Investitionen an, während auch Deutschland mit 2,1 Prozent das Ziel erstmals erreicht, jedoch weiterhin einige Mitgliedsstaaten wie Belgien, Italien und Luxemburg hinterherhinken.
24.04.2025
18:38 Uhr

Edeka lenkt ein: Pepsi-Produkte kehren nach jahrelangem Preisstreit in die Regale zurück

Nach mehr als zweijährigem Preisstreit kehren Pepsi-Produkte in die Regale von Edeka und Netto zurück, wobei PepsiCo den "unbedingten Wunsch" zur Rückkehr ins Deutschland-Geschäft zeigte. Die ersten Produkte sollen ab Mitte Juni verfügbar sein, während die vollständige Versorgung des Filialnetzes noch Zeit in Anspruch nehmen wird.
24.04.2025
16:35 Uhr

Brutale Messerattacke in Hamburg: Polizeibekannter Syrer greift Rollstuhlfahrerin an

In Hamburg-Billstedt attackierte ein polizeibekannter 33-jähriger Syrer nach einem Streit im Bus eine Rollstuhlfahrerin (30) und einen älteren Mann (60) mit einem Messer. Der Täter, der zuvor durch rücksichtsloses Verhalten und Anhusten von Fahrgästen aufgefallen war, konnte nach kurzer Flucht in seiner nahegelegenen Wohnung festgenommen werden.
24.04.2025
16:35 Uhr

Eskalation zwischen Atommächten: Indien und Pakistan am Rande eines bewaffneten Konflikts

Nach einem Terroranschlag mit 26 Toten in Kaschmir eskaliert der Konflikt zwischen den Atommächten Indien und Pakistan dramatisch. Die Länder weisen gegenseitig Diplomaten aus, Indien setzt den Indus-Wasservertrag aus und Pakistan droht mit militärischer Vergeltung, sollte der Wasserlauf manipuliert werden.
24.04.2025
16:35 Uhr

Bonner Stadtwerke planen Wohnraum-Steuer: Der nächste grüne Angriff auf Eigenheimbesitzer

Die Bonner Stadtwerke prüfen im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen kommunalen Wärmeplanung die Einführung einer Wohnflächensteuer, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Ziel ist es, den städtischen Wärmebedarf bis 2045 um 28 Prozent zu senken, wobei die Stadt Bonn wie alle Kommunen über 100.000 Einwohner bis Mitte 2026 einen Wärmeplan vorlegen muss.
24.04.2025
16:35 Uhr

Brutaler Messerangriff an französischer Schule: Jugendlicher tötet Mitschülerin - Manifest offenbart verstörende Ideologie

Ein 15-jähriger Schüler verübte an einer Privatschule in Nantes einen Messerangriff, bei dem eine Mitschülerin getötet und drei weitere Schüler verletzt wurden. Vor der Tat verschickte der Täter ein 13-seitiges Manifest an die Schulgemeinschaft, in dem er einen "globalisierten Ökozid" anprangerte, während Mitschüler von seiner Verehrung für Adolf Hitler berichten.
24.04.2025
16:33 Uhr

Argentiniens Wirtschaftswunder: Mileis radikale Reformen zeigen erste Erfolge

Nach einer schweren Wirtschaftskrise Ende 2023 verzeichnet Argentinien unter dem neuen Präsidenten Milei im Februar einen Wirtschaftsaufschwung von 5,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die radikalen Reformen, darunter massive Einsparungen im Staatssektor und Deregulierungen, zeigen erste Erfolge, wobei besonders der Finanzsektor mit 30 Prozent Wachstum und der Einzelhandel mit 7 Prozent Zuwachs hervorstechen.
24.04.2025
15:45 Uhr

USA macht Ernst: Künstliche Farbstoffe werden verbannt - Deutschland verschläft Gesundheitsschutz

Die US-Regierung plant bis Ende 2026 ein Verbot von acht erdölbasierten künstlichen Farbstoffen in Lebensmitteln, während in Deutschland bislang keine vergleichbaren Maßnahmen geplant sind. US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. bezeichnet die synthetischen Farbstoffe als gesundheitsgefährdend, die FDA hat dem Verbot bereits zugestimmt.
24.04.2025
15:38 Uhr

EU-Bürokraten greifen nach älteren Autos: Jährliche TÜV-Pflicht droht Millionen Autobesitzern

Die EU-Kommission plant, für ältere Fahrzeuge eine jährliche statt zweijährliche TÜV-Pflicht einzuführen, was in Deutschland mehr als die Hälfte der 22 Millionen PKW betreffen würde. Die Maßnahme soll laut EU-Verkehrskommissar die Verkehrssicherheit erhöhen und Unfallzahlen senken, stößt jedoch bei deutschen Experten und Politikern auf Kritik.
24.04.2025
14:13 Uhr

Überraschende Wende: USA erwägen Zugeständnisse im iranischen Atomprogramm

Die USA erwägen eine überraschende Kehrtwende in ihrer Iran-Politik und signalisieren die mögliche Akzeptanz eines zivilen iranischen Atomprogramms. Der einflussreiche Senator Marco Rubio deutet an, dass Washington unter bestimmten Bedingungen von seiner bisherigen kompromisslosen Haltung abrücken könnte, was die geopolitische Landschaft im Nahen Osten grundlegend verändern würde.
24.04.2025
14:12 Uhr

Trump plant Kehrtwende in der Krim-Politik - Europa steht vor wegweisender Entscheidung

Donald Trump erwägt im Rahmen seines Vorwahlkampfs für die US-Präsidentschaft 2024 eine grundlegende Änderung der amerikanischen Krim-Politik, die auf einen pragmatischeren Umgang mit Russland abzielt. Diese mögliche Kehrtwende könnte die europäischen Verbündeten vor eine historische Zerreißprobe zwischen ihrer bisherigen Russland-Politik und der transatlantischen Partnerschaft stellen.
24.04.2025
14:11 Uhr

NATO-Chef warnt vor Kapitulation: Ukraine darf nicht in Russlands Arme getrieben werden

NATO-Generalsekretär warnt eindringlich vor einem erzwungenen Friedensabkommen, das die Ukraine in Russlands Abhängigkeit treiben könnte. Vor dem Hintergrund der US-Präsidentschaftswahlen 2024 und möglicher politischer Veränderungen in den USA wächst die Sorge um die europäische Sicherheitsarchitektur und die Stabilität der NATO-Allianz.
24.04.2025
14:11 Uhr

Ex-Chefs der Big Four gründen neue Beratungsfirma - Frontalangriff auf die Dominanz der Branchenriesen

Ehemalige Führungskräfte von EY und PwC gründen eine neue Boutique-Beratungsfirma, um den etablierten "Big Four" Konkurrenz zu machen. Die Neugründung setzt auf die langjährige Branchenerfahrung der Ex-Chefs kombiniert mit schlanken Strukturen, was von Aufsichtsbehörden angesichts der bisherigen Machtkonzentration begrüßt wird.
24.04.2025
14:11 Uhr

Deutsche Wirtschaft am Abgrund: Wachstumsprognose für 2025 auf Null gesenkt

Die Bundesregierung hat ihre Wachstumsprognose für 2025 auf null Prozent korrigiert, was die anhaltende wirtschaftliche Schwächephase Deutschlands unterstreicht. Während andere Industrienationen sich erholen, kämpft Deutschland mit hohen Energiepreisen und zunehmender Industrieabwanderung, was Experten auf die aktuelle Wirtschafts- und Energiepolitik zurückführen.
24.04.2025
14:10 Uhr

China fordert von den USA die vollständige Aufhebung der Strafzölle als Voraussetzung für neue Handelsgespräche

China verlangt von den USA die komplette Aufhebung aller Strafzölle als Bedingung für neue Handelsgespräche, was die Spannungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften weiter verschärft. Diese kompromisslose Haltung Pekings, vor dem Hintergrund einer möglichen zweiten Amtszeit Trumps, könnte weitreichende Folgen für den globalen Handel haben.
24.04.2025
14:09 Uhr

Trumps Ukraine-Deal: Ein Kniefall vor Putin auf Kosten der Sicherheit Europas

Donald Trumps geplantes Ukraine-Abkommen sieht vor, dass die Ukraine auf einen NATO-Beitritt verzichten und die russische Annexion der Krim anerkennen soll, während die USA die Kontrolle über ukrainische Bodenschätze und Infrastruktur erhielten. Der Plan, der ohne echte Sicherheitsgarantien für die Ukraine auskommt, würde Russland erlauben, die seit 2022 besetzten Gebiete zu behalten.
24.04.2025
14:06 Uhr

EZB vor radikalem Kurswechsel? Direktor Rehn öffnet Tür für massive Zinssenkungen

EZB-Ratsmitglied Olli Rehn schließt größere Zinsschritte nicht mehr aus, nachdem der Einlagensatz bereits von 4,00 auf 2,25 Prozent gesenkt wurde. Bei einer Inflation unter 2 Prozent im Juni könnte die EZB mit weiteren deutlichen Zinssenkungen reagieren, was die Märkte bereits einpreisen.
24.04.2025
14:05 Uhr

Bildungsnotstand in Deutschland: 1,6 Millionen junge Menschen ohne Berufsabschluss - Ampel-Politik verschärft die Misere

Laut einer aktuellen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ist die Zahl junger Menschen ohne Berufsabschluss in Deutschland binnen elf Jahren um 460.000 auf 1,6 Millionen gestiegen. Bei den 20- bis 34-Jährigen erhöhte sich der Anteil der nicht qualifizierten Erwerbspersonen auf 13 Prozent, wobei sowohl deutsche Staatsangehörige als auch Zugewanderte von dieser Entwicklung betroffen sind.
24.04.2025
14:05 Uhr

Olympia-Bewerbung: Kiel träumt von maritimen Wettkämpfen - während Deutschland in der Wirtschaftskrise steckt

Kiel bewirbt sich als Austragungsort für die olympischen Disziplinen Segeln, Coastal Rowing und Freiwasserschwimmen und knüpft damit an die Tradition der Olympischen Spiele von 1972 an. Der Deutsche Olympische Sportbund will 2026 über eine mögliche deutsche Bewerbung entscheiden, während am 29. April bereits eine Auftaktveranstaltung unter dem Motto "Kiel ist bereit für Olympia" geplant ist.
24.04.2025
14:04 Uhr

Hamburg setzt weiter auf rot-grüne Klimapolitik - 30 Milliarden Euro für fragwürdige Projekte

SPD und Grüne in Hamburg setzen ihre Koalition fort und planen Investitionen von 30 Milliarden Euro, hauptsächlich für Klimaschutz und Infrastruktur. Die Grünen-Politikerin Katharina Fegebank wechselt als neue Senatorin für Umwelt, Klima und Energie ins Kabinett und strebt eine CO2-Neutralität vor 2045 an.
24.04.2025
14:04 Uhr

Skandalurteil in Frankreich: Justiz versagt beim Schutz minderjähriger Vergewaltigungsopfer

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat Frankreich wegen schwerer Versäumnisse beim Schutz von drei minderjährigen Vergewaltigungsopfern verurteilt. Die französische Justiz hatte in den Fällen der 13-, 14- und 16-jährigen Mädchen versagt, indem sie Täter trotz erdrückender Beweislage freisprach oder nur zu Bewährungsstrafen verurteilte.
24.04.2025
14:03 Uhr

Nissan am Abgrund: Japanischer Autoriese versinkt in Milliardenverlust

Nissan korrigiert seine Verlustprognose drastisch nach oben und rechnet nun mit einem Minus von 4,6 Milliarden Euro im laufenden Geschäftsjahr. Der japanische Autobauer kämpft mit internen Problemen, gescheiterten Fusionsverhandlungen und US-Handelszöllen, was zu weltweiten Stellenstreichungen von 9.000 Mitarbeitern führt.
24.04.2025
14:03 Uhr

Wirtschaftsminister Habeck: Selbstbeweihräucherung statt Eingeständnis des wirtschaftspolitischen Versagens

Wirtschaftsminister Habeck präsentierte die ernüchternde Frühjahrsprognose der Bundesregierung, die für 2025 keine Wachstum und für 2026 nur ein mageres Wachstum von 1 Prozent vorsieht. Trotz der anhaltenden wirtschaftlichen Talfahrt und eines 500-Milliarden-Euro-Schuldenpakets als Rettungsversuch übte sich der Minister in Selbstlob statt Selbstkritik.
24.04.2025
14:02 Uhr

Machtkampf im BSW Thüringen: Wagenknecht-Getreuer zieht sich zurück - Führungskrise spitzt sich zu

Im BSW Thüringen spitzt sich kurz vor dem Landesparteitag die Führungskrise zu, nachdem Co-Vorsitzender Steffen Schütz überraschend seinen Rückzug ankündigte. Die Spannungen zwischen Landesführung und Bundesvorsitzender Wagenknecht verschärfen sich besonders durch den Streit um Ämterhäufung und Mitgliederaufnahme, während mit Gernot Süßmuth bereits ein kritischer Nachfolgekandidat bereitsteht.
24.04.2025
13:20 Uhr

Trump kritisiert Putin nach Großangriff auf Kiew: "Wladimir, STOPP!"

Bei einem massiven russischen Angriff mit 215 Drohnen und Raketen auf Kiew wurden acht Menschen getötet und über 70 verletzt. Ex-US-Präsident Trump kritisierte den Angriff in einem ungewöhnlich scharfen Ton auf Truth Social mit den Worten "Wladimir, STOPP!" und verwies auf die hohen Verluste von angeblich 5.000 Soldaten pro Woche.
24.04.2025
13:20 Uhr

Eklat um Kriegsgedenken: Brandenburg schließt russische Vertreter rigoros aus

Brandenburg schließt russische Vertreter von Gedenkveranstaltungen zum 80. Jahrestag des Kriegsendes aus, solange Russland den Angriffskrieg gegen die Ukraine führt. Während Ministerpräsident Woidke am 4. Mai in der Gedenkstätte Sachsenhausen der Opfer gedenkt, plant die russische Botschaft eine separate Veranstaltung.
24.04.2025
13:20 Uhr

Innenministerium setzt fragwürdiges Signal: Weitere 141 Migranten per Charterflug eingeflogen

Das Bundesinnenministerium hat 141 Migranten, darunter 77 Minderjährige, per Charterflug aus Kairo nach Hannover eingeflogen. Die Aufnahme erfolgte im Rahmen des EU-Resettlement-Programms, für das Deutschland der EU-Kommission die Aufnahme von insgesamt 13.100 Menschen für 2024 und 2025 zugesagt hat.
24.04.2025
13:20 Uhr

Deutsche Bürger zeigen klare Kante: Massive Ablehnung von Atomwaffen auf deutschem Boden

Eine aktuelle YouGov-Umfrage zeigt eine deutliche Ablehnung von Atomwaffen in Deutschland: 49 Prozent der Deutschen lehnen eigene Atomwaffen ab, während 60 Prozent sich gegen die Stationierung amerikanischer Atomwaffen aussprechen. Im Gegensatz dazu unterstützen Briten und Franzosen mehrheitlich ihre nationalen Atomwaffenprogramme, wobei die Zustimmung in Frankreich bei 64 Prozent liegt.
24.04.2025
12:11 Uhr

Ampel-Regierung setzt umstrittene Migrationspolitik fort: Über 150 neue Migranten eingeflogen

Im Rahmen eines EU-Resettlement-Programms wurden über 150 Migranten, hauptsächlich Familien aus dem Sudan, nach Deutschland eingeflogen und landeten am Donnerstag in Hannover. Deutschland hat sich verpflichtet, in den Jahren 2024 und 2025 insgesamt 13.100 weitere Flüchtlinge aufzunehmen, während Kommunen bereits jetzt an ihre Belastungsgrenzen stoßen.
24.04.2025
12:10 Uhr

EU-Bürokraten wollen Autofahrer mit jährlicher TÜV-Pflicht schikanieren

Die EU-Kommission plant eine Verschärfung der TÜV-Regelungen, wonach Fahrzeuge älter als zehn Jahre künftig jährlich statt zweijährlich zur Hauptuntersuchung müssen. Die Kommission begründet den Vorschlag mit verbesserter Verkehrssicherheit, allerdings müssen EU-Parlament und Mitgliedsstaaten dem Plan noch zustimmen.
24.04.2025
12:10 Uhr

Börsen-Schock: Norwegischer Staatsfonds verzeichnet Milliardenverluste - Warnsignal für globale Märkte?

Der norwegische Staatsfonds verzeichnete im ersten Quartal 2025 massive Verluste von rund 35 Milliarden Euro, verstärkt durch ungünstige Währungsentwicklungen der norwegischen Krone. Trotz der Verluste verwaltet der Fonds, der an etwa 9.000 Unternehmen weltweit beteiligt ist, noch ein Vermögen von 1,56 Billionen Euro.
24.04.2025
12:09 Uhr

Eskalation im Kaschmir-Konflikt: Indien verbannt alle Pakistaner des Landes

Nach einem Terroranschlag mit 26 Toten in der Kaschmir-Region hat Indien alle pakistanischen Staatsbürger des Landes verwiesen, worauf Pakistan mit der Ausweisung indischer Diplomaten und der Annullierung indischer Visa reagierte. Der Anschlag, der sich in einem beliebten Touristengebiet nahe Pahalgam ereignete, wurde von einer islamistischen Terrorgruppe mit mutmaßlichen Pakistan-Verbindungen reklamiert.
24.04.2025
10:33 Uhr

FDP vor radikalem Kurswechsel: Partei erwägt Aufhebung der Brandmauer zur AfD

Die FDP-Gruppierung "Liberale Mitte" fordert in einem Strategiepapier einen radikalen Kurswechsel der Partei, der eine Aufhebung der strikten Abgrenzung zur AfD beinhaltet. Das Papier rechnet schonungslos mit der Ampel-Koalition ab und fordert eine konservativere Ausrichtung der Partei, was beim linken Parteiflügel auf heftigen Widerstand stößt.
24.04.2025
10:33 Uhr

Politisches Erdbeben in Berlin: AfD überholt etablierte Parteien

Laut einer aktuellen Civey-Umfrage ist die AfD in Berlin mit 16 Prozent zur zweitstärksten Kraft aufgestiegen und liegt gleichauf mit den Grünen. Die CDU bleibt mit 24 Prozent stärkste Partei, während die SPD auf 15 Prozent abrutscht, wodurch die aktuelle schwarz-rote Koalition ihre Mehrheit verlieren würde.
24.04.2025
10:32 Uhr

SPD-Generalsekretär greift Saskia Esken frontal an: "Nicht qualifiziert für Ministeramt"

Der baden-württembergische SPD-Generalsekretär Sascha Binder spricht Parteichefin Saskia Esken in einem Interview die Eignung für ein Ministeramt ab, während er Co-Vorsitzenden Lars Klingbeil lobt. Die Kritik aus Eskens Heimatverband löst heftige innerparteiliche Debatten aus, wobei ihre Unterstützer Binder sexistische Motive vorwerfen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“