Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 11

05.09.2025
08:34 Uhr

Trump fordert von Europa: Sanktionen gegen China und sofortiger Stopp russischer Ölimporte

Der amerikanische Präsident Donald Trump erhöht den Druck auf die europäischen Verbündeten und fordert drastische Maßnahmen gegen China und Russland. Bei einem von Emmanuel Macron initiierten Gipfeltreffen der "Koalition der Willigen" stellte Trump unmissverständliche Forderungen: Europa müsse endlich Sanktionen gegen China verhängen und sämtliche Ölimporte aus Russland sofort einstellen.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Während europäische Politiker öffentlich ihre Solidarität mit der Ukraine bekunden und Russlands Vorgehen verurteilen, fließen weiterhin Milliarden in Putins Kriegskasse. Allein in einem Jahr zahlte die EU sage und...

05.09.2025
07:37 Uhr

NATO-Truppen vor der Haustür: Moskaus rote Linie wird überschritten

26 westliche Staaten signalisieren Bereitschaft zur Truppenentsendung in die Ukraine, woraufhin Kremlsprecher Peskow vor direkter Bedrohung Russlands durch NATO-Truppen warnt. Deutschland hält sich bei möglicher Friedenstruppe bedeckt, während die Spannungen zwischen Russland und dem Westen einen neuen Höhepunkt erreichen.
05.09.2025
07:36 Uhr

Merz-Koalition täuscht Harmonie vor: Milliardenloch im Haushalt bedroht deutsche Bürger

Die neue Große Koalition unter Bundeskanzler Merz präsentiert sich nach außen harmonisch, während das Haushaltsloch auf 172 Milliarden Euro angewachsen ist. Geplant sind Kürzungen beim Bürgergeld um zehn Prozent und Streichungen von Steuervergünstigungen im Volumen von 20 Milliarden Euro.
05.09.2025
07:36 Uhr

Bürgergeld-Nullrunde: Merz-Regierung zementiert soziale Kälte

Die neue Große Koalition unter Kanzler Merz plant eine erneute Nullrunde beim Bürgergeld für 2026, nachdem bereits 2025 keine Erhöhung erfolgte. Alleinstehende müssen weiterhin mit 563 Euro monatlich auskommen, was bei steigender Inflation einer versteckten Kürzung gleichkommt.
05.09.2025
07:05 Uhr

Grüne Realitätsverweigerung: Haßelmann bei Lanz in der Defensive wegen Migrationsproblemen

Britta Haßelmann von den Grünen geriet bei Markus Lanz wegen ihrer Haltung zu Migrationsproblemen in die Defensive. Die Integrationsbeauftragte Güner Balci warf den Grünen "linksgrüne Gleichgültigkeit" vor und kritisierte deren Umgang mit der Kölner Silvesternacht.
05.09.2025
07:05 Uhr

Merz-Regierung in der Realitätsverweigerung: Wenn Versagen zur „Kommunikationsschwäche" umgedeutet wird

Bundeskanzler Friedrich Merz bezeichnet die Probleme seiner Regierung als bloße "Kommunikationsschwäche" und behauptet, die Sachentscheidungen seien richtig. Kritisiert wird unter anderem das gebrochene Wahlversprechen zur Stromsteuersenkung und die Einschränkung von Rüstungslieferungen an Israel.
05.09.2025
07:01 Uhr

Bundeswehr in der Ukraine? Wadephuls gefährliches Spiel mit dem Feuer

CDU-Außenminister Johann Wadephul rudert nach Äußerungen über einen möglichen Bundeswehreinsatz in der Ukraine zurück und bezeichnet diese nun als "diskussionswürdig". Er behauptet, fälschlicherweise verstanden worden zu sein, nachdem er zuvor eine Truppenstationierung als Überforderung der Bundeswehr bezeichnet hatte.
05.09.2025
06:50 Uhr

Trumps Mexiko-Drohung: Wenn Souveränität zur Verhandlungsmasse wird

Trump droht Mexiko mit militärischer Intervention gegen Drogenkartelle, während US-Außenminister Rubio Präsidentin Sheinbaum unter Druck setzt. Mexiko befindet sich in einer schwierigen Lage zwischen amerikanischen Drohungen und der eigenen Souveränität.
05.09.2025
06:38 Uhr

Bayerns Industriestandort im freien Fall: Wenn die Wirtschaftslokomotive zu stottern beginnt

Bayern rutscht laut einer IW-Studie im internationalen Standort-Ranking auf Platz 9 von 46 Volkswirtschaften ab, bei der Dynamik-Bewertung sogar auf Platz 44. Hauptgründe sind explodierende Kosten durch hohe Energiepreise, Steuerlast und Bürokratie, während Schwellenländer wie Indien und Vietnam stark aufholen.
05.09.2025
06:37 Uhr

Deutsche Industrie im freien Fall: Auftragseinbruch verschärft Wirtschaftskrise

Die deutsche Industrie verzeichnete im Juli 2025 einen drastischen Rückgang der Auftragseingänge um 2,9 Prozent, was die Markterwartungen von plus 0,5 Prozent deutlich verfehlte. Besonders der sonstige Fahrzeugbau brach um 38,6 Prozent ein, während auch Auslandsaufträge um 3,1 Prozent zurückgingen.
05.09.2025
06:36 Uhr

Deutsche fordern Steuerentlastung für Mehrarbeit – Merz-Regierung unter Druck

Eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt, dass 77 Prozent der Beschäftigten bereit wären, mehr zu arbeiten, wenn der Staat bei Steuern und Sozialabgaben spürbar entlasten würde. Besonders die unter 30-Jährigen zeigen mit 86 Prozent eine hohe Bereitschaft zur Mehrarbeit bei entsprechenden steuerlichen Anreizen.
05.09.2025
06:36 Uhr

Deutsche Autoindustrie vor dem Abgrund: Porsche-Absturz markiert Ende einer Ära

Porsche ist aus dem DAX gefallen, was laut ifo-Präsident Clemens Fuest das symbolische Ende der goldenen Ära der deutschen Automobilindustrie markiert. Die Branche verliert durch den technologischen Wandel hin zur Elektromobilität ihre Rolle als Wachstumsmotor. Das ifo-Institut senkte die Wachstumsprognose für 2025 auf nur 0,2 Prozent.
05.09.2025
06:35 Uhr

Europa plant Militärpräsenz in der Ukraine – doch wer zahlt die Zeche?

26 westliche Staaten erklären sich bereit, Truppen zur Absicherung eines möglichen Ukraine-Waffenstillstands zu entsenden, wobei die Finanzierung und US-Unterstützung noch ungeklärt sind. Russland lehnt die Pläne kategorisch ab und droht mit Fortsetzung des Krieges. Die Militärpräsenz würde Milliarden kosten, die deutsche Steuerzahler belasten könnten.
05.09.2025
06:35 Uhr

Sparkasse knickt vor US-Drohungen ein: Schröders Russland-Millionen auf Eis

Die Sparkasse Hannover blockiert seit über einem Jahr Gehaltszahlungen an Altkanzler Gerhard Schröder für seine Tätigkeit bei Gazprom aus Furcht vor möglichen US-Sanktionen. Gegen Schröder persönlich existieren keine Sanktionen, die Bank handelt aus vorauseilendem Gehorsam gegenüber amerikanischen Interessen.
05.09.2025
06:34 Uhr

Zehn Jahre Grenzöffnung: Das Versagen, das Deutschland bis heute prägt

Vor zehn Jahren öffnete Angela Merkel die deutschen Grenzen für Hunderttausende Migranten, was laut Kritikern zu anhaltenden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Problemen führte. Ex-Verfassungsschutzpräsident Maaßen behauptet, Merkel habe die Massenzuwanderung bewusst gewollt, während die versprochene Integration in den Arbeitsmarkt gescheitert sei.
05.09.2025
06:33 Uhr

Fed-Zinssenkung ante portas: Märkte im Rausch der falschen Hoffnungen

Die Börsen steigen stark aufgrund der Erwartung einer Fed-Zinssenkung im September, wobei 99,3 Prozent der Marktteilnehmer mit einer Senkung um 25 Basispunkte rechnen. Der heute erscheinende US-Arbeitsmarktbericht könnte diese Euphorie jedoch schnell beenden.
05.09.2025
06:33 Uhr

Krankenkassen-Kostenexplosion: Wenn die Politik weiter schläft, zahlen wir alle die Zeche

Die gesetzlichen Krankenkassen gaben im ersten Halbjahr 2025 166,1 Milliarden Euro aus, ein Plus von fast acht Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders die Krankenhauskosten explodierten um 9,6 Prozent auf 54,5 Milliarden Euro, während Arztkosten um 7,8 Prozent stiegen.
05.09.2025
06:33 Uhr

Merz unter Beschuss: Kreml erfindet Taurus-Verschwörung und offenbart eigene Schwäche

Russland verbreitet über seinen Geheimdienst SVR die erfundene Behauptung, Deutschland liefere heimlich Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine und entferne dafür Fabrikmarkierungen. Die Bundesregierung wies diese Propaganda-Vorwürfe umgehend zurück, während sich 26 europäische Staaten für eine mögliche Friedenstruppe in der Ukraine bereiterklären.
05.09.2025
06:29 Uhr

Europas Luftschlösser: 26 Länder versprechen Ukraine-Sicherheit ohne konkrete Pläne

26 Länder verpflichteten sich bei einem Gipfel in Paris, einen zukünftigen Frieden in der Ukraine mit internationalen Truppen zu sichern. Konkrete Pläne oder Zeitpläne für die Friedenssicherung wurden jedoch nicht vorgelegt. Die USA-Unterstützung bleibt weiterhin unklar.
05.09.2025
06:28 Uhr

Der digitale Überwachungsstaat: EU plant totale Kontrolle privater Kommunikation

Die EU treibt ihre Pläne zur "Chatkontrolle 2.0" voran, die eine automatische Durchleuchtung aller E-Mails, Chatnachrichten und Bilder ohne konkreten Verdacht vorsieht. Deutschland hat seine ablehnende Haltung aufgegeben und zeigt sich nun unentschlossen, während nur noch sechs von 27 EU-Staaten klar gegen die Massenüberwachung stehen.
05.09.2025
06:28 Uhr

Corona-Aufarbeitung: AfD schickt prominente Regierungskritiker in Enquête-Kommission

Die AfD hat für die Enquête-Kommission zur Corona-Aufarbeitung des Bundestages drei prominente Regierungskritiker als Sachverständige benannt: Tom Lausen, Stefan Homburg und Michael Nehls. Die Kommission aus 14 Abgeordneten und 14 Sachverständigen soll bis 2027 die deutsche Pandemiepolitik untersuchen.
05.09.2025
06:28 Uhr

Berlins Luftverteidigungspläne für Kiew: Mehr Waffen statt Bodentruppen

Deutschland plant massive Aufrüstung der ukrainischen Luftverteidigung um 20 Prozent jährlich statt Entsendung eigener Soldaten. Die Koalition der Willigen berät in Paris über Sicherheitsgarantien, während eine deutsche Beteiligung an Friedenstruppen unwahrscheinlich bleibt.
05.09.2025
06:28 Uhr

Macrons Zensur-Maschinerie: Wie Frankreich die globale Meinungsfreiheit erdrosselt

Eine investigative Recherche basierend auf den Twitter Files enthüllt, wie Frankreichs Regierung unter Macron ein systematisches Zensur-System entwickelt hat, das US-Plattformen unter Druck setzt und als Vorlage für den EU-Digital Services Act dient. Das System nutzt staatlich geförderte NGOs als scheinbar unabhängige Akteure, um weltweit unliebsame Meinungen zu unterdrücken und die Meinungsfreiheit im Internet zu beschränken.
05.09.2025
06:28 Uhr

Selenskyj sieht keine Friedensbereitschaft Moskaus – Europa soll Druck erhöhen

Selenskyj sieht nach über drei Jahren Krieg keine Friedensbereitschaft Russlands und fordert Europa auf, den Druck auf Moskau zu erhöhen. Bei seinem Paris-Besuch betonte er, dass nur durch verstärkten internationalen Druck eine diplomatische Lösung erreicht werden könne.
05.09.2025
06:27 Uhr

Vertrauenskrise der Regierung Merz: Nur noch 22 Prozent Zustimmung nach vier Monaten

Die schwarz-rote Koalition unter Bundeskanzler Friedrich Merz erreicht nach vier Monaten im Amt nur 22 Prozent Zustimmung laut ARD-Deutschlandtrend. 75 Prozent der Befragten zeigen sich unzufrieden mit der Regierungsarbeit, was deutlich schlechter ist als die Ampel-Koalition zum gleichen Zeitpunkt.
05.09.2025
06:27 Uhr

Bundesregierung nutzt 500-Milliarden-Sondervermögen zur Deckung laufender Ausgaben

Die Bundesregierung unter Kanzler Merz steht in der Kritik, weil sie das 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen entgegen den Versprechen nicht nur für zusätzliche Investitionen nutzt, sondern reguläre Haushaltsausgaben dorthin verschiebt. Besonders im Verkehrs- und Digitalbereich werden bisherige Standardausgaben nun über das schuldenfinanzierte Sondervermögen abgewickelt, was gegen den Geist der Verfassungsänderung verstoße.
05.09.2025
06:26 Uhr

Energiewende-Studie offenbart Billionen-Kosten: DIHK warnt vor wirtschaftlicher Überforderung

Eine DIHK-Studie zeigt, dass die deutsche Energiewende bis 2049 Kosten von 4,8 bis 5,5 Billionen Euro verursachen würde, was die ursprünglichen Prognosen bei weitem übersteigt. Die jährlichen privaten Investitionen müssten von 82 Milliarden auf bis zu 316 Milliarden Euro steigen, was laut DIHK den Wirtschaftsstandort Deutschland gefährdet.
05.09.2025
06:23 Uhr

EU-Migrationspolitik: Zehn Jahre Kontrollverlust sollen endlich ein Ende haben

EU-Migrationskommissar Magnus Brunner räumt ein, dass die EU in den letzten zehn Jahren die Kontrolle über die Migration verloren hat und bezeichnet die Flüchtlingskrise 2015 als Zeit "ohne Kontrolle, ohne Regeln". Mit dem neuen Asyl- und Migrationspakt sollen bis 2026 härtere Regeln und Asylzentren an den Außengrenzen eingeführt werden.
05.09.2025
06:22 Uhr

Moskaus klare Kante: Westliche Truppen in der Ukraine sind für Putin ein rotes Tuch

Russland lehnt westliche Schutztruppen in der Ukraine kategorisch ab und bezeichnet diese als inakzeptable Lösung. Kreml-Sprecher Peskow stellte klar, dass ausländische Militärkontingente niemals als Sicherheitsgarantie für die Ukraine dienen könnten, die für Russland akzeptabel wäre.
05.09.2025
06:13 Uhr

Gold und Silber vor neuem Höhenflug: Schwache US-Arbeitsmarktdaten befeuern Edelmetall-Rally

Gold erreichte ein neues Rekordhoch von 3.578,50 US-Dollar pro Unze, nachdem schwache US-Arbeitsmarktdaten die Erwartungen auf weitere Zinssenkungen befeuerten. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe stiegen über die Markterwartungen auf 237.000, was den Edelmetallen zusätzlichen Auftrieb verleiht.
05.09.2025
06:12 Uhr

Wissenschaftsfreiheit in Deutschland: Ein Trauerspiel der Intransparenz

Deutsche Behörden wie das Robert Koch-Institut und Paul-Ehrlich-Institut verweigern Wissenschaftlern systematisch den Zugang zu ungeschwärzten Dokumenten über Corona-Impfstoffe. Auch die EU-Arzneimittelagentur EMA und EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen halten wichtige Informationen unter Verschluss.
05.09.2025
06:10 Uhr

Anleihen-Panik greift um sich: Warum Gold jetzt die letzte Bastion der Vernunft ist

Weltweit steigen Anleiherenditen dramatisch an, während US-Staatsanleihen die 5-Prozent-Marke durchbrechen und deutsche Bundesanleihen 14-Jahres-Hochs erreichen. Gold profitiert von der Anleihen-Panik und erreicht neue Rekorde bei 3.578,50 US-Dollar. Investoren flüchten sich zunehmend in das Edelmetall als sicheren Hafen vor der wachsenden Schuldenkrise.
05.09.2025
06:09 Uhr

Sinkende Renditen: Scheinbare Entwarnung für verschuldete Staaten – doch die Probleme bleiben

Die Anleihemärkte zeigen nach schwachen US-Arbeitsmarktdaten eine vorübergehende Entspannung, wodurch die Renditen sinken und der Druck auf die Fed für Zinssenkungen steigt. Trotz dieser kurzfristigen Erleichterung bleiben die strukturellen Schuldenprobleme verschuldeter Staaten ungelöst.
05.09.2025
06:09 Uhr

UN-Mitarbeiter als "Spione" verhaftet: Huthis verschärfen Konflikt nach israelischem Luftangriff

Die Huthis im Jemen haben nach einem israelischen Luftangriff auf Sanaa elf UN-Mitarbeiter verhaftet und beschuldigen sie der Spionage für Israel und die USA. Die Rebellen stürmten Büros des Welternährungsprogramms und UNICEF, zusätzlich zu 23 bereits seit 2021 festgehaltenen UN-Mitarbeitern.
05.09.2025
06:08 Uhr

Kennedy zerlegt Pharma-Marionetten im Senat: "Sie haben 855.000 Dollar von der Pharmaindustrie kassiert!"

Robert F. Kennedy Jr. konfrontierte bei seiner Senatsanhörung demokratische Senatoren mit deren Pharma-Spenden und warf Elizabeth Warren vor, 855.000 Dollar von Pharmaunternehmen erhalten zu haben. Kennedy verteidigte seine Entscheidung, die CDC-Direktorin zu entlassen und 17 Mitglieder des Impfberatungsgremiums zu ersetzen.
05.09.2025
06:08 Uhr

Der Westen schaut zu: Die neue Weltordnung formiert sich in Tianjin

Beim SCO-Gipfel in Tianjin demonstrierten China, Russland, Indien und zentralasiatische Staaten eine neue multipolare Weltordnung mit konkreten Vereinbarungen zu Energiekooperation und Infrastruktur. Xi Jinping stellte den "Elektro-Yuan" für den Energiehandel vor, der das Petrodollar-System schwächen könnte. Die SCO entwickelt sich von einem Gesprächsforum zu einer machtvollen Alternative zu westlich dominierten Institutionen.
05.09.2025
06:06 Uhr

Gold-Rausch 2025: Milliarden fließen in ETFs während Anleger vor Staatsschulden flüchten

Anleger flüchten massiv in Gold-ETFs, wobei der SPDR Gold Shares ETF in nur einer Woche Zuflüsse von 2,4 Milliarden Dollar verzeichnete. Gold erreichte neue Höchststände von über 3.570 Dollar pro Unze, getrieben von Sorgen um explodierende Staatsschulden und Vertrauensverlust in das Finanzsystem.
05.09.2025
06:05 Uhr

Blackout-Gefahr: Wenn Deutschland der Strom ausgeht – und die Politik weiter schläft

Experten warnen vor einem flächendeckenden Stromausfall in Deutschland, der binnen drei Tagen zum Zusammenbruch kritischer Infrastrukturen führen könnte. Trotz alarmierender Studien des Bundestages behandelt die Politik das Blackout-Risiko stiefmütterlich und konzentriert sich stattdessen auf andere Projekte.
05.09.2025
06:05 Uhr

Strompreis-Gesetz der Großen Koalition: Ein Tropfen auf den heißen Stein

Das neue Strompreis-Gesetz der Großen Koalition bringt Haushalten nur eine minimale Entlastung von 60 bis 80 Euro jährlich, obwohl ursprünglich fünf Cent pro Kilowattstunde versprochen wurden. Stattdessen sinken die Preise nur um magere zwei Cent, und Netzbetreiber dürfen ihre Entgelte sogar unterjährig anheben.
05.09.2025
06:05 Uhr

Deutschlands Autobahn-Desaster: Während Berlin 721 Millionen für 3,2 Kilometer verpulvert, verfällt die Infrastruktur im Osten

Berlin gibt 721 Millionen Euro für nur 3,2 Kilometer Autobahn aus, während die wichtige A14 in Brandenburg wegen einer 670 Millionen Euro Finanzierungslücke nicht fertiggestellt werden kann. Die teure Berliner A100 kann zudem wegen einer maroden Brücke ihr Potenzial bis 2028 nicht entfalten.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen