Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 129

12.08.2025
15:24 Uhr

Beamte sollen bis 72 arbeiten: Radikaler Vorstoß sorgt für Aufruhr

Das Pestel-Institut schlägt vor, dass Beamte bis 72 arbeiten sollen, da sie statistisch länger leben als andere Arbeitnehmer. Der Vorschlag stößt auf heftige Kritik, da er als ungerecht gegenüber den 1,8 Millionen Beamten in Deutschland empfunden wird.
12.08.2025
15:22 Uhr

Deutschlands Polizei vor dem Kollaps: Schimmel, Schrottkarren und Sicherheitschaos

Die Gewerkschaft der Polizei schlägt Alarm wegen katastrophaler Zustände in deutschen Polizeidienststellen mit Schimmelbefall, defekten Heizungen und maroden Sanitäranlagen. Zusätzlich kämpft die Polizei mit veralteter Technik und Dienstfahrzeugen, während Milliarden für andere Projekte ausgegeben werden.
12.08.2025
15:22 Uhr

Tech-Giganten diktieren neue Spielregeln: Wie Google und Meta die Werbebranche in die Knie zwingen

Google und Meta verändern ihre Werbesysteme grundlegend, wodurch Unternehmen die Kontrolle über ihre Online-Marketing-Strategien verlieren. Google blockiert das Conversion-Tracking ohne Consent Mode, während Meta auf KI-gesteuerte Algorithmen setzt, die eigenständig über Anzeigenschaltungen entscheiden. Besonders kleine und mittlere Unternehmen leiden unter diesen Änderungen, da jahrelang aufgebaute Marketing-Strategien plötzlich wertlos werden.
12.08.2025
15:22 Uhr

Selenskyj entlarvt Putins perfide Friedensfalle: Geheimabsprachen zwischen Trump und Moskau befürchtet

Selenskyj warnt vor Putins angeblicher Friedensbereitschaft und befürchtet, dass Russland die Gespräche nur als Deckmantel für neue militärische Offensiven nutzt. In Europa wächst die Sorge vor einem Geheimabkommen zwischen Trump und Putin über territoriale Zugeständnisse der Ukraine.
12.08.2025
15:17 Uhr

Europa pokert hoch im Ukraine-Konflikt – während Trump und Putin die Karten mischen

Die EU fordert von Russland einen bedingungslosen Waffenstillstand als Vorbedingung für Verhandlungen, während sich Trump und Putin zu einem Gipfeltreffen vorbereiten. Europa droht bei den entscheidenden Gesprächen nur Zaungast zu sein, da dem Kontinent trotz 18 Sanktionspaketen das militärische und politische Gewicht für eine gleichberechtigte Verhandlungsposition fehlt.
12.08.2025
15:16 Uhr

Steuerzahler blechen für säumige Väter: Unterhaltsvorschuss-Explosion belastet Staatskasse

Bund und Länder mussten 2024 satte 3,2 Milliarden Euro für Unterhaltsvorschuss aufbringen, ein Anstieg um über eine halbe Milliarde Euro. Rund 855.700 Kinder waren betroffen, weil säumige Elternteile ihre Unterhaltspflichten nicht erfüllen. Nur 17 Prozent der Kosten konnten von den Zahlungsverweigerern zurückgeholt werden.
12.08.2025
15:16 Uhr

RBB-Skandal: Verwaltungsrat kämpft weiter gegen Millionenschäden durch Ex-Intendantin

Der RBB-Verwaltungsrat zieht vor das Kammergericht, um von Ex-Intendantin Patricia Schlesinger 12,9 Millionen Euro plus Zinsen für das gescheiterte Projekt "Digitales Medienhaus" sowie unrechtmäßige Bonuszahlungen zurückzufordern. Es geht um die persönliche Haftung Schlesingers für die entstandenen Schäden zu Lasten der Gebührenzahler.
12.08.2025
15:15 Uhr

Das Ende einer digitalen Steinzeit: AOL kapituliert vor der Moderne

AOL stellt Ende September seinen Modem-Service in den USA ein und beendet damit eine Ära der Einwahlverbindungen. Laut US Census Bureau nutzten 2023 noch über 163.000 amerikanische Haushalte ausschließlich diese Technologie. Das Unternehmen reiht sich damit in die Liste digitaler Ikonen ein, die den technologischen Wandel nicht überlebt haben.
12.08.2025
15:15 Uhr

Länderhoheit unter Beschuss: Drei Bundesländer wehren sich gegen Berliner Bevormundung bei Krankenhausplanung

Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein ziehen vor das Bundesverfassungsgericht gegen Mindestfallzahlen des Gemeinsamen Bundesausschusses für die Behandlung von Frühgeborenen. Die Länder sehen ihre Kompetenz in der Krankenhausplanung bedroht und befürchten eine Gefährdung der flächendeckenden Versorgung in ländlichen Regionen.
12.08.2025
15:14 Uhr

Orbán sabotiert EU-Einigkeit: Ungarn verweigert Ukraine-Erklärung vor Trump-Putin-Gipfel

Ungarns Ministerpräsident Orbán verweigerte als einziger EU-Regierungschef die Unterschrift unter eine gemeinsame Ukraine-Erklärung und fordert stattdessen einen EU-Russland-Gipfel. Die Blockade erfolgt drei Tage vor dem Trump-Putin-Treffen in Alaska, bei dem über die Ukraine-Zukunft verhandelt werden soll.
12.08.2025
15:14 Uhr

Chinas Schiffbau-Koloss: Pekings Antwort auf Trumps Wirtschaftskrieg

China fusioniert seine beiden Staatskonzerne CSSC und CSIC zu einem 100 Milliarden Dollar schweren Schiffbau-Giganten mit 21 Prozent Weltmarktanteil. Die USA reagieren mit Zöllen und Steueranreizen, während China bereits 53 Prozent der globalen Schiffstonnage produziert.
12.08.2025
15:12 Uhr

Klimaanlagen-Boom in Deutschland: Wenn die Hitze zur neuen Normalität wird

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Die Produktion von Klimaanlagen in Deutschland sei im vergangenen Jahr um satte 92 Prozent auf knapp 317.000 Geräte gestiegen, meldet das Statistische Bundesamt. Was auf den ersten Blick wie eine erfreuliche Wirtschaftsnachricht klingt, offenbart bei genauerer Betrachtung ein beunruhigendes Bild unserer klimapolitischen Realität.

Während die Große Koalition unter Friedrich Merz die Klimaneutralität bis 2045 im Grundgesetz verankert hat und ein 500 Milliarden Euro schweres Sondervermögen für Infrastruktur plant, explodiert gleichzeitig der Bedarf an stromfressenden Klimaanlagen. Diese paradoxe Entwicklung zeigt...

12.08.2025
15:07 Uhr

Ukraine-Krieg: Warum Europa endlich die Realität akzeptieren muss

Ein Artikel im American Conservative argumentiert, dass die Ukraine den Krieg gegen Russland verliert und Europa die Realität akzeptieren muss. Russland kontrolliert bereits 20 Prozent des ukrainischen Territoriums und erobert weiter Gebiete, während westliche Politiker weiterhin Milliarden in den aussichtslosen Konflikt investieren.
12.08.2025
15:06 Uhr

Deutschlands gefährlicher Doppelstandard: Extremisten hofieren, eigene Demokratie demontieren

Deutschland unterstützt islamistische Terrorgruppen in Syrien mit 300 Millionen Euro, während es im eigenen Land demokratisch gewählte Oppositionsparteien verfolgt und Bürger wegen Meinungsäußerungen kriminalisiert. Die Bundesregierung hofiert Extremisten im Ausland, führt aber einen erbarmungslosen Feldzug gegen kritische Stimmen im Inland.
12.08.2025
14:39 Uhr

Ukraine-Konflikt: Mehrheit der Deutschen befürwortet territoriale Zugeständnisse für Frieden

Die jüngste Forsa-Umfrage offenbart eine bemerkenswerte Entwicklung in der deutschen Öffentlichkeit: 53 Prozent der Bundesbürger sprechen sich dafür aus, dass die Ukraine notfalls besetzte Gebiete an Russland abtreten solle, um den Krieg zu beenden. Diese Zahlen sollten der Bundesregierung zu denken geben – spiegeln sie doch wider, dass die Mehrheit der Deutschen einen pragmatischen Friedensweg befürwortet, während die politische Elite weiterhin auf Maximalforderungen beharrt.

Die vom 8. bis 11. August durchgeführte Befragung von 1.001 Personen zeigt eine nahezu unveränderte Haltung gegenüber dem Frühjahr 2025. Mit 53 Prozent...

12.08.2025
14:13 Uhr

Länder rebellieren gegen Berliner Gesundheitsdiktatur: Verfassungsklage eingereicht

Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt haben gemeinsam Verfassungsbeschwerde gegen Vorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses eingereicht. Die Länder kritisieren Mindestmengen- und Personalvorgaben für Krankenhäuser als realitätsfern und befürchten Versorgungsengpässe.
12.08.2025
14:13 Uhr

Digitale Kriegsführung: Wenn Freund und Feind im Cyberspace verschwimmen

Kanzleramtschef Thorsten Frei warnt vor russischen Cyberangriffen und digitaler Spionage gegen Deutschland und fordert bessere Aufklärung sowie Ausbau der Sicherheitsbehörden. Kritiker bemängeln jedoch die einseitige Fokussierung auf Russland, während systematische Überwachung durch Verbündete wie die USA ignoriert werde.
12.08.2025
14:12 Uhr

RBB-Verwaltungsrat kämpft um Millionen: Berufung gegen Schlesinger-Urteil eingereicht

Der RBB-Verwaltungsrat geht gegen Teile des Urteils im Rechtsstreit mit Ex-Intendantin Patricia Schlesinger in Berufung und fordert persönliche Haftung für Bonuszahlungen sowie Schadenersatz von über 12,9 Millionen Euro für das gescheiterte "Digitale Medienhaus"-Projekt.
12.08.2025
14:12 Uhr

SPD-Finanzminister plant staatliche Kontrolle über private Altersvorsorge – Wirtschaftsrat schlägt Alarm

Das SPD-geführte Finanzministerium plant bei der vereinbarten "Frühstart-Rente" für Kinder staatliche Kontrolle über die Anlageauswahl, obwohl im Koalitionsvertrag eine privatwirtschaftliche Lösung vorgesehen war. Der CDU-Wirtschaftsrat warnt vor politisch-ideologischem Missbrauch der privaten Altersvorsorge durch staatliche Einmischung.
12.08.2025
14:11 Uhr

US-Inflation hartnäckig über Zielmarke – Fed unter Zugzwang

Die US-Inflation verharrt im Juli bei 2,7 Prozent über dem Fed-Ziel von zwei Prozent, während die Kerninflation sogar von 2,9 auf 3,1 Prozent anstieg. Trumps geplante Zollpolitik mit Strafzöllen von bis zu 34 Prozent könnte die Teuerung zusätzlich anheizen und Zinssenkungen verhindern.
12.08.2025
13:51 Uhr

Trumps Zoll-Chaos bei Gold: Warum das Edelmetall der wahre Gewinner bleibt

Trump kündigte zunächst hohe Strafzölle auf Schweizer Goldimporte an, ruderte dann aber binnen weniger Tage zurück und verkündete "Gold wird nicht verzollt". Die Goldmärkte reagierten gelassen mit nur 0,6 Prozent Kursanstieg, da Profis mit der Kehrtwende gerechnet hatten.
12.08.2025
13:51 Uhr

Deutschlands Industrie im freien Fall: Wenn Ideologie auf Realität trifft

Das Ifo-Institut warnt vor der schwindenden Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie, wobei jedes vierte Unternehmen eine Verschlechterung beklagt. Hohe Energiepreise durch die Energiewende, übermäßige Bürokratie und steigende Arbeitskosten schwächen den Standort Deutschland erheblich.
12.08.2025
13:51 Uhr

Ukraine-Krieg: Putins Kalkül geht auf - während Europa tatenlos zusieht

Die militärische Lage der Ukraine verschlechtert sich dramatisch, da russische Truppen bei Dobropilja eine Bresche in die Verteidigungslinien geschlagen haben und das Verlustverhältnis nun über 3 zu 1 zuungunsten der Ukraine steht. Putins Strategie der langfristigen Zermürbung geht auf, während Europa tatenlos zusieht und keine wirksame Unterstützung leistet.
12.08.2025
13:51 Uhr

Venezuela-Krise treibt neue Migrationswelle nach Europa – während Berlin weiter schläft

Trumps verschärfte Grenzkontrollen in den USA führen dazu, dass venezolanische Migranten verstärkt nach Europa kommen, wobei Deutschland bereits das zweithäufigste Zielland ist. Die Anerkennungsquote für venezolanische Asylbewerber liegt bei nur drei Prozent, dennoch bleiben die meisten im Land.
12.08.2025
13:51 Uhr

Verfassungsviertelstunde: Sachsens spätes Erwachen in der Demokratiebildung

Sachsens Justizministerin Constanze Geiert (CDU) will nach bayerischem Vorbild eine wöchentliche "Verfassungsviertelstunde" an Schulen einführen, um Schülern demokratische Grundwerte zu vermitteln. Während Bayern und Thüringen bereits entsprechende Programme gestartet haben, sucht Sachsen erst jetzt nach Umsetzungsmöglichkeiten.
12.08.2025
13:50 Uhr

Israels Zerreißprobe: Zwischen Kriegsausweitung und Friedenssehnsucht

Israels Sicherheitskabinett beschließt Ausweitung der Militäroperationen in Gaza, während Tausende in Tel Aviv gegen die Kriegspläne protestieren und einen Waffenstillstand fordern. Die deutsche Bundesregierung unter Kanzler Merz stoppt vorerst Lieferungen von Angriffswaffen, die in Gaza eingesetzt werden könnten.
12.08.2025
13:50 Uhr

Deutschlands erster Landrat mit Migrationshintergrund packt aus: „Parallelmilieus sind das Problem"

Ali Doğan, Deutschlands erster Landrat mit Migrationshintergrund, kritisiert die gescheiterte Integrationspolitik und fordert konsequente Abschiebungen von Straftätern sowie härteres Vorgehen gegen islamistische Parallelmilieus. Der SPD-Politiker beklagt, dass der Staat jahrzehntelang weggeschaut habe und jede Kritik reflexhaft als rechtsextrem abgestempelt werde.
12.08.2025
12:17 Uhr

Berliner Polizei kuscht vor linken Störern: Skandalöse Rechtfertigungen für Weidel-Interview-Sabotage

Die Berliner Polizei rechtfertigt ihr zaghaftes Vorgehen gegen linke Störer, die das ARD-Sommerinterview mit AfD-Chefin Alice Weidel am 20. Juli über elf Minuten mit einem Lautsprecherbus sabotierten. Der Senat erklärte die illegale Demonstration im befriedeten Bezirk zur "spontanen Meinungsäußerung" und scheute angeblich vor "unerheblichem Sachschaden" zurück.
12.08.2025
12:17 Uhr

Merz' Israel-Kurs spaltet die Große Koalition: SPD-Rebellen gegen Waffenstopp

Merz' Waffenstopp für Israel spaltet die Große Koalition, da sowohl SPD-Verteidigungspolitiker als auch drei CDU-Landesvorsitzende die Entscheidung scharf kritisieren. Die Kritiker sehen darin eine Gefährdung der deutschen Staatsräson und warnen vor einer politischen Isolation Israels.
12.08.2025
12:17 Uhr

Arbeitsagentur fordert Masseneinwanderung: 1,7 Millionen pro Jahr – Deutschland vor dem Kollaps?

Die Bundesagentur für Arbeit fordert laut Vorstandsmitglied Vanessa Ahuja eine jährliche Zuwanderung von 1,7 Millionen Menschen nach Deutschland. Als Begründung wird der demografische Wandel und Fachkräftemangel angeführt, wobei auch Menschen ohne formale Berufsausbildung willkommen seien.
12.08.2025
11:16 Uhr

Digitaler Wahnsinn: Wenn Taxi-Tracking zur Altersbeschränkung wird

Das britische Online-Sicherheitsgesetz führt zu absurden Situationen, bei denen Taxi-Tracking-Links als nicht jugendfreier Inhalt eingestuft werden. Dies gefährdet paradoxerweise die Sicherheit von Minderjährigen, da sie nicht mehr verifizieren können, welches Taxi sie bestellt haben.
12.08.2025
10:59 Uhr

E-Auto-Euphorie verpufft: Generation Z kehrt zu Verbrennern zurück

Eine Studie von Simon-Kucher zeigt, dass das Interesse an E-Autos massiv sinkt, besonders bei der Generation Z, wo nur noch jeder Zweite einen Stromer kaufen würde. Stattdessen erlebt der Benziner eine Renaissance mit 65 Prozent Zustimmung bei jungen Käufern. Hauptgründe sind fehlende bezahlbare Einstiegsmodelle und stabile Restwerte bei Verbrennern.
12.08.2025
10:59 Uhr

Rentenpaket der Großen Koalition: Milliardengrab auf Kosten der arbeitenden Bevölkerung

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz plant ein milliardenschweres Rentenpaket, das die Beitragssätze von 18,6 auf bis zu 21,4 Prozent bis 2040 ansteigen lässt. Allein die Mütterrente III kostet jährlich fünf Milliarden Euro, während die Gesamtausgaben der Rentenversicherung bis 2040 auf 677,5 Milliarden Euro explodieren.
12.08.2025
10:59 Uhr

Rentenchaos: Staat zockt Neurentner mit fragwürdiger Nachzahlung ab

Neurentner müssen 2025 rückwirkend Pflegeversicherungsbeiträge für Monate nachzahlen, in denen sie noch gar nicht in Rente waren. Betroffen sind monatlich etwa 166.000 neue Rentner, die dadurch doppelt belastet werden - als Arbeitnehmer und als Rentner.
12.08.2025
10:59 Uhr

Wenn der Staat zur Kostenfalle wird: Familien arbeiten nur noch für die Kinderbetreuung

Familien in der Schweiz und Deutschland geraten trotz Vollzeitarbeit in finanzielle Not, da ihre Einkommen fast vollständig für Kinderbetreuung aufgewendet werden müssen. Eine Schweizer Familie mit 9.000 Euro Monatseinkommen zahlt 3.300 Euro für die Kita, während eine Berliner Familie mit 4.000 Euro nach allen Ausgaben nur 30 Euro täglich zur Verfügung hat.
12.08.2025
10:59 Uhr

Russlands Vormarsch im Donbass: Zwischen Propaganda und bitterer Realität

Russische Truppen sollen bei Pokrowsk einen kilometerlangen Frontdurchbruch erzielt haben, was die ukrainische Armeeführung dementiert, aber von "intensivsten Kämpfen" spricht. Die strategisch wichtige Stadt ist von drei Seiten eingeschlossen, nur ein 15 Kilometer breiter Nachschubkorridor bleibt offen.
12.08.2025
10:58 Uhr

Politisches Erdbeben: AfD auf Rekordhoch während Merz-Regierung abstürzt

Die AfD erreicht in aktuellen Umfragen mit 26 Prozent einen Rekordwert und liegt erstmals vor der Union, die auf 24 Prozent abrutschte. Die Zufriedenheit mit Bundeskanzler Merz sank auf 29 Prozent, während nur 52 Prozent glauben, dass die schwarz-rote Koalition bis 2029 hält.
12.08.2025
10:21 Uhr

Europa blamiert sich: Wenn Bedeutungslosigkeit auf Weltpolitik trifft

Trump-Gesandter Keith Witkoff und Putin verhandelten drei Stunden über einen Ukraine-Waffenstillstand, beide Seiten bezeichneten die Gespräche als konstruktiv. Europäische Politiker reagierten empört auf die Verhandlungen ohne EU-Beteiligung und forderten Berücksichtigung europäischer Interessen.
12.08.2025
10:21 Uhr

Grüner Kontrollwahn: Özdemir will Jugendlichen das Internet wegnehmen

Cem Özdemir schlägt vor, Social Media erst ab 16 Jahren zu erlauben und vergleicht die Nutzung von TikTok und Instagram mit dem Autofahren ohne Führerschein. Der Grünen-Politiker hält Kontrollen zur Durchsetzung solcher Altersgrenzen im Internet für möglich und wünschenswert.
12.08.2025
10:21 Uhr

Pressefreiheit am Abgrund: Wenn Lokalzeitungen zu Zensurbehörden mutieren

Die Lippische Landes-Zeitung zensierte ein Interview mit dem AfD-Bürgermeisterkandidaten Jirka Möller mit "Faktenchecks" und leitete Teile des Gesprächs wegen angeblich verfassungswidriger Aussagen an Behörden weiter. Auch in Aachen schließt die Lokalzeitung die AfD komplett von Wahlforen aus.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen