Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 281

05.05.2025
15:21 Uhr

Deutschland als Versuchskaninchen: PayPal startet kontaktloses Bezahlen an der Ladenkasse

PayPal führt in Deutschland als erstem Markt weltweit kontaktloses Bezahlen an der Ladenkasse per Smartphone ein, wobei Zahlungen an allen Mastercard-fähigen Terminals möglich sein werden. Das neue System bietet auch eine "Ratenzahlung To Go" Option und profitiert von der durch EU-Regulierung erzwungenen Öffnung der iPhone NFC-Schnittstelle.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

05.05.2025
15:21 Uhr

Zensur-Ende bei Meta: Über 2.000 Content-Moderatoren verlieren ihren Job

Meta beendet sein Faktencheck-Programm, wodurch über 2.000 Content-Moderatoren des Dienstleisters Telus International in Spanien ihre Jobs verlieren. Die Gewerkschaft CCOO hat für die betroffenen Mitarbeiter der Tochtergesellschaft Barcelona Digital Services bereits eine Vereinbarung mit der höchstmöglichen gesetzlichen Abfindung ausgehandelt.
05.05.2025
15:20 Uhr

VW-Dieselskandal: Verteidiger zerpflücken Anklage und fordern Freispruch

Im Prozess um den VW-Dieselskandal greifen die Verteidiger von vier angeklagten Ex-Managern die Staatsanwaltschaft scharf an und fordern Freispruch. Die Anwälte bezeichnen die Vorwürfe als "zynisch" und "unsinnig", während die Ankläger Haftstrafen von bis zu vier Jahren fordern, wobei Ex-VW-Chef Winterkorn aus gesundheitlichen Gründen nicht am Verfahren teilnimmt.
05.05.2025
15:20 Uhr

Baltische Staaten rüsten auf: Litauen plant massive Grenzbefestigung gegen russische Bedrohung

Litauen plant massive Investitionen von 1,1 Milliarden Euro in Grenzbefestigungen zu Russland und Belarus, wobei der Großteil des Budgets in Anti-Panzer-Minen fließen soll. Die Maßnahmen zielen besonders auf den Schutz der strategisch wichtigen Suwalki-Lücke ab und umfassen neben Minen auch Schützengräben, Waldgebiete als Deckung sowie moderne Drohnenabwehrsysteme.
05.05.2025
15:19 Uhr

Regierungswechsel zeigt Wirkung: Dobrindt stoppt umstrittenen Flüchtlingsflug aus dem Sudan

Ein für diese Woche geplanter Charterflug mit 190 sudanesischen Flüchtlingen nach Deutschland wurde nach Gesprächen zwischen der scheidenden Innenministerin Faeser und ihrem Nachfolger Dobrindt kurzfristig abgesagt. Das Resettlement-Verfahren, für das Deutschland der UN 13.100 Aufnahmeplätze zugesagt hatte, ist damit vorerst ausgesetzt.
05.05.2025
13:52 Uhr

Ampel-Kabinett: Rheinland-Pfalz mit überraschend starker Präsenz in Berlin

Rheinland-Pfalz stellt mit Stefanie Hubig (Justiz), Verena Hubertz (Wohnen) und Patrick Schnieder (Verkehr) gleich drei Minister im neuen Bundeskabinett. Ministerpräsident Alexander Schweitzer zeigt sich von dieser starken Präsenz seines Bundeslandes in Berlin unbeeindruckt und betont, dies habe keine Auswirkungen auf den kommenden Landtagswahlkampf.
05.05.2025
13:52 Uhr

Bildungsministerium Rheinland-Pfalz: Wer tritt in Hubigs Fußstapfen?

Nach siebenjähriger Amtszeit als Bildungsministerin in Rheinland-Pfalz wechselt Stefanie Hubig (SPD) in die Bundesregierung. Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) hat eine zeitnahe Entscheidung über die Nachfolge für das wichtige Bildungsressort angekündigt, wobei die neue Führung sich Herausforderungen wie Lehrermangel und Digitalisierung stellen muss.
05.05.2025
13:52 Uhr

Neue Justizministerin Hubig: Vom umstrittenen Netzpolitik-Skandal zur Ampel-Ministerin

Die designierte Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) wechselt von ihrem Amt als rheinland-pfälzische Bildungsministerin zurück ins Bundesjustizministerium, wo sie bereits früher tätig war. Ihre Ernennung ist nicht unumstritten, da sie während ihrer Zeit als Staatssekretärin unter Heiko Maas in den Netzpolitik-Skandal von 2014 verwickelt war, bei dem ihr vorgeworfen wurde, dem damaligen Generalbundesanwalt Range mit Jobverlust gedroht zu haben.
05.05.2025
12:50 Uhr

AfD wehrt sich juristisch: Klage gegen Verfassungsschutz eingereicht

Die AfD hat Klage gegen das Bundesamt für Verfassungsschutz vor dem Verwaltungsgericht Köln eingereicht und einen Eilantrag gestellt, nachdem die Partei als "gesichert extremistische Bestrebung" eingestuft wurde. Die Parteiführung um Weidel und Chrupalla sieht in der Einstufung, die unter anderem auf einem "ethnisch-abstammungsmäßigen Volksverständnis" der Partei basiert, einen massiven Eingriff in den demokratischen Wettbewerb.
05.05.2025
12:50 Uhr

Audi in der Krise: Traditionsmarke kämpft trotz steigender Umsätze mit Gewinneinbruch

Trotz Umsatzsteigerung verzeichnet Audi einen deutlichen Gewinneinbruch, der die Krise der deutschen Automobilindustrie widerspiegelt. Die Traditionsmarke kämpft dabei nicht nur mit der aggressiven Preispolitik chinesischer Konkurrenten, sondern auch mit steigenden Energiekosten und strengen Umweltauflagen am Standort Deutschland.
05.05.2025
12:49 Uhr

KI-Revolution auf Deutsch: Neuer Assistent verspricht maßgeschneiderte Lösung für den deutschsprachigen Raum

Ein neuer KI-Assistent für den deutschsprachigen Raum wurde vorgestellt, der kostenlos verfügbar ist und sich durch sprachliche Präzision sowie Verständnis kultureller Nuancen auszeichnet. Das System kann regionale Dialekte und idiomatische Ausdrücke verstehen, während besonderer Wert auf DSGVO-Konformität gelegt wird.
05.05.2025
12:41 Uhr

Scholz' letzte Worte als Kanzler: Keine Kritik, kein Lobbyismus - aber was dann?

Bundeskanzler Olaf Scholz äußerte sich bei einer Schülerdiskussion in Brandenburg zu seinen Zukunftsplänen nach der Amtszeit und distanzierte sich dabei von Lobby-Tätigkeiten und politischer Kommentatorenrolle. Nach 1.245 Tagen im Amt wird er am Montagabend mit dem Großen Zapfenstreich verabschiedet, bevor am Dienstag Friedrich Merz zum neuen Bundeskanzler gewählt werden soll.
05.05.2025
12:41 Uhr

Nach Einstufung als rechtsextrem: Bremer Regierung will AfD-Verbot durchsetzen

Nach der Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz wollen die Bremer Regierungsfraktionen (SPD, Grüne, Linke) ein Verbotsverfahren gegen die Partei durchsetzen. Der Senat soll dazu Gespräche mit der Bundesregierung aufnehmen und eine Initiative im Bundesrat starten, wobei ein entsprechender Antrag bereits am kommenden Dienstag in der Bremischen Bürgerschaft zur Abstimmung gebracht werden soll.
05.05.2025
12:41 Uhr

ARD-Journalistin fordert AfD-Verbot: Infantiler Sandkasten-Vergleich offenbart erschreckende Demokratie-Auffassung

NDR-Journalistin Anja Reschke fordert in einem Instagram-Video ein Verbot der AfD und zieht dabei einen kontroversen Sandkasten-Vergleich, bei dem sie politische Zusammenhänge stark vereinfacht darstellt. Die Moderatorin des öffentlich-rechtlichen Rundfunks argumentiert, dass "70 Prozent schöne Sachen spielen" und dann "einer kommt und alles zerstört", was Fragen nach dem Demokratieverständnis und der Neutralität des ÖRR aufwirft.
05.05.2025
12:41 Uhr

Hessens Europa-Minister verbannt AfD von Auslandsreisen - Ein fatales Signal für die Demokratie

Hessens Europa-Minister Pentz (CDU) hat zwei AfD-Landtagsabgeordnete von einer geplanten Auslandsreise nach Belgrad und Zagreb ausgeschlossen. Der Minister begründete die Entscheidung mit der Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz und erklärte, er könne internationalen Gesprächspartnern Treffen mit Vertretern einer als rechtsextrem eingestuften Partei nicht zumuten.
05.05.2025
12:41 Uhr

Gesellschaft am Abgrund: Deutsche beklagen dramatischen Verfall des sozialen Zusammenhalts

Eine aktuelle Forsa-Umfrage der DAK-Gesundheit zeigt, dass über 60 Prozent der Deutschen den sozialen Zusammenhalt als mangelhaft bewerten und 78 Prozent eine zunehmende Verrohung in sozialen Medien beklagen. Fast 80 Prozent der Befragten nehmen zudem eine dramatische Zunahme von Beleidigungen und aggressivem Verhalten im Alltag wahr.
05.05.2025
12:40 Uhr

Deutschlands neue Regierung: Merz und Klingbeil besiegeln das Ende der gescheiterten Ampel

Nach dem Scheitern der Ampel-Koalition haben CDU, CSU und SPD einen 144-seitigen Koalitionsvertrag unterzeichnet, der den Weg für eine neue Regierung unter dem designierten Bundeskanzler Friedrich Merz ebnet. Mit 328 Abgeordneten im Rücken steht Merz vor seiner Wahl zum zehnten Bundeskanzler der Bundesrepublik, während die selbsternannte "Arbeitskoalition" vor vier Hauptherausforderungen steht: Wirtschaftsbelebung, Migrationseindämmung, Haushaltskonsolidierung und geopolitische Neupositionierung.
05.05.2025
12:40 Uhr

Neue Justizministerin Hubig: Eine Pragmatikerin mit brisanter Agenda

Die SPD-Politikerin und promovierte Juristin Stefanie Hubig übernimmt das Bundesjustizministerium nach ihrer Tätigkeit als Bildungsministerin in Rheinland-Pfalz. Als pragmatische Politikerin steht sie vor großen Herausforderungen, darunter die Debatte um ein mögliches AfD-Verbot und die Bewältigung der Überlastung in der Justiz.
05.05.2025
12:11 Uhr

Trumps Zoll-Strategie: Zwischen Drohgebärden und taktischem Rückzug

Nach drastischer Erhöhung der US-Importzölle auf chinesische Waren auf 145 Prozent und chinesischen Gegenzöllen von 125 Prozent signalisiert Trump nun überraschend Gesprächsbereitschaft für eine mögliche Zollsenkung. Die chinesische Wirtschaft zeigt bereits Schwächesignale mit dem stärksten Einbruch des Einkaufsmanagerindex seit 2023 und einem Rekordtief bei Exportaufträgen.
05.05.2025
12:10 Uhr

Überraschende Wende: Merz und Klingbeil besiegeln neue GroKo - Rückkehr zur alten Ordnung?

CDU/CSU und SPD haben in Berlin den Koalitionsvertrag für eine neue große Koalition unterzeichnet, mit Friedrich Merz als designiertem Bundeskanzler und Lars Klingbeil als Vizekanzler und Finanzminister. Die neue Regierung verspricht eine Abkehr vom Ampel-Kurs und will sich auf Wirtschaftskompetenz, innere Sicherheit sowie eine moderate Migrations- und Energiepolitik konzentrieren.
05.05.2025
12:05 Uhr

Gewerkschaftsboss will AfD verbieten: Demokratische Grundordnung oder politische Willkür?

Der Verdi-Vorsitzende Frank Werneke fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD und spricht sich gegen AfD-Mitgliedschaften im öffentlichen Dienst aus. Seine Forderung begründet er mit der kürzlichen Einstufung der Partei als "gesichert rechtsextremistische Bewegung", während die AfD in Umfragen derzeit Rekordwerte als zweitstärkste politische Kraft erzielt.
05.05.2025
12:05 Uhr

Radikaler Vorstoß: CDU-Politiker will AfD-Mitglieder im Staatsdienst durchleuchten

CDU-Politiker Roderich Kiesewetter fordert im ARD-Morgenmagazin Einzelfallprüfungen für AfD-Mitglieder im Staatsdienst, einschließlich Beamte und Bundeswehrsoldaten. Der Vorschlag des stellvertretenden Vorsitzenden des Parlamentarischen Kontrollgremiums sieht vor, dass im Einzelfall auch "harte Maßnahmen" ergriffen werden könnten, was verfassungsrechtliche Bedenken aufwirft.
05.05.2025
12:02 Uhr

Demokratiefeindliche NGOs fordern Verbot der größten Oppositionspartei

Verschiedene NGOs planen für Sonntag deutschlandweite Proteste mit der Forderung nach einem Verbot der AfD, nachdem diese kürzlich vom Verfassungsschutz als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft wurde. Die Organisatoren, darunter "Zusammen gegen Rechts" und "AfD-Verbot jetzt", fordern vom designierten Bundeskanzler Merz die Einleitung eines Verbotsverfahrens als erste Amtshandlung.
05.05.2025
12:01 Uhr

Trumps radikale Zollpolitik: Wirtschaftskrieg gegen China und globale Eliten

Donald Trump plant für eine mögliche zweite Amtszeit massive Strafzölle, besonders gegen China, und will die US-Produktion wieder ins Land zurückholen. Seine radikale Zollpolitik zielt darauf ab, die globalen Lieferketten zu kappen und Amerikas wirtschaftliche Unabhängigkeit wiederherzustellen.
05.05.2025
11:58 Uhr

Scharfe US-Kritik: Deutschland auf dem Weg in die Tyrannei?

Die US-Regierung übt scharfe Kritik an der Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextrem" durch deutsche Behörden und bezeichnet Deutschland als "verkappte Tyrannei". US-Außenminister Rubio sowie sein Vize Landau kritisieren besonders die geheimdienstliche Überwachung der Opposition und werfen Deutschland vor, demokratische Grundwerte zu missachten.
05.05.2025
11:56 Uhr

Asiatische Wirtschaftsmächte rücken angesichts US-Handelskrieg enger zusammen

China strebt bei einem ASEAN+3 Treffen in Mailand eine engere wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Japan, Südkorea und den ASEAN-Staaten an und positioniert sich damit als Gegenpol zur US-Wirtschaftsdominanz. Finanzminister Lan Foan betonte die Notwendigkeit verstärkter regionaler Kooperation als Reaktion auf westlichen Protektionismus und die jüngsten US-Handelszölle.
05.05.2025
11:55 Uhr

Houthi-Rakete trifft Tel Aviv: Israels Abwehrsysteme versagen kläglich

Die jemenitischen Houthi-Rebellen haben erfolgreich eine Hyperschall-Rakete auf den Ben-Gurion-Flughafen bei Tel Aviv abgefeuert, wobei weder israelische noch amerikanische Abwehrsysteme den Angriff verhindern konnten. Der Einschlag führte zur einstündigen Schließung des Flughafens und zur Streichung zahlreicher internationaler Flüge, während Israel bereits harte Vergeltungsmaßnahmen ankündigte.
05.05.2025
11:50 Uhr

Bargeld-Kontrolle: Spanien führt drakonische Überwachung von Bargeldabhebungen ein

Spanien führt strikte Kontrollen für Bargeldabhebungen ein, wonach Beträge über 3.000 Euro 24 Stunden und über 100.000 Euro 72 Stunden im Voraus bei der Steuerbehörde angemeldet werden müssen. Bei Verstößen drohen Strafen von bis zu 10 Prozent der Abhebungssumme, maximal 150.000 Euro, während auch regelmäßige kleinere Abhebungen unter Beobachtung stehen.
05.05.2025
11:49 Uhr

Digitale Dystopie: Thailand führt totale Überwachung mit Roboter-Polizei ein

Thailand führt einen KI-gesteuerten Polizeiroboter namens "Colonel Safety" ein, der mit 360-Grad-Kameras und Waffen-Erkennungssystemen ausgestattet ist und verdächtiges Verhalten identifizieren soll. Parallel dazu wird ein landesweites Netzwerk von Überwachungskameras mit Gesichtserkennung installiert, während Ausländer sich für die Nutzung von Mobiltelefonen einer strengen biometrischen Registrierung unterziehen müssen.
05.05.2025
11:48 Uhr

Spannungen zwischen Atommächten: Indische Luftwaffe in höchster Alarmbereitschaft

Nach einem Terroranschlag in Kaschmir mit 26 Toten und der mutmaßlichen Verwicklung des pakistanischen Geheimdienstes hat Indien seine Luftwaffe an der pakistanischen Grenze in höchste Alarmbereitschaft versetzt. Bewaffnete Kampfflugzeugbesatzungen stehen für sofortige Einsätze bereit, während beide Atommächte bereits diplomatische Einschränkungen verhängt und ihren Luftraum für die jeweils andere Seite gesperrt haben.
05.05.2025
11:47 Uhr

Autonome LKWs in den USA: Wenn Roboter das Steuer übernehmen - Droht das Ende des Berufskraftfahrers?

Aurora Innovation startet in den USA den ersten kommerziellen Betrieb vollautomatischer LKWs zwischen Dallas und Houston, wobei das "Aurora Driver" System Objekte aus 450 Metern Entfernung erkennen kann. Während das Unternehmen bis 2025 weitere Strecken plant, warnen Gewerkschaften vor Jobverlusten und Sicherheitsrisiken, während das US-Verkehrsministerium die Vorschriften im Wettlauf mit China lockert.
05.05.2025
11:44 Uhr

Sensationelle Entdeckung: Wurde Gold in explodierenden Sternen geboren?

Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Gold nicht nur durch Neutronensternkollisionen, sondern auch durch Explosionen in Magnetaren entstanden sein könnte. Die Analyse von Weltraummissionsdaten zeigt, dass diese hochmagnetisierten Neutronensterne für bis zu 10 Prozent aller schweren Elemente in unserer Galaxie verantwortlich sein könnten, was die bisherigen Theorien zur Goldentstehung grundlegend in Frage stellt.
05.05.2025
11:41 Uhr

Goldpreis auf Rekordkurs: Experten sehen 4.000 Dollar in Reichweite

Der Goldpreis befindet sich aktuell in einem historischen Höhenflug und durchbricht eine Rekordmarke nach der anderen, wobei Experten nun sogar einen Anstieg auf 4.000 Dollar je Unze für möglich halten. Getrieben wird die Rallye durch sinkende US-Staatsanleiherenditen, geopolitische Spannungen und neue handelspolitische Drohungen der USA, während Anleger selbst kleinste Kursrücksetzer sofort zum Kauf nutzen.
05.05.2025
11:38 Uhr

Putins Prestigeverlust: Russland muss Siegesparade auf der Krim absagen

Russland muss die traditionelle Siegesparade zum 9. Mai in Sewastopol auf der Krim aus Sicherheitsgründen absagen, nachdem die Ukraine zuletzt mehrere erfolgreiche Drohnenangriffe durchgeführt hatte. Während die Parade auf der annektierten Halbinsel ausfällt, hält der Kreml in Moskau an den Feierlichkeiten fest, zu denen unter anderem die Staatschefs aus China und Brasilien erwartet werden.
05.05.2025
11:38 Uhr

Steuerparadies Dubai lockt Schweizer Vermögensverwalter an

Aufgrund strenger Regulierungen und hoher Steuerlast in der Schweiz verlagern immer mehr Vermögensverwalter und wohlhabende Familien ihre Geschäfte nach Dubai. Die Wüstenmetropole lockt mit Steuervorteilen, minimaler Regulierung und moderner Infrastruktur, während sie sich zu einem bedeutenden Finanzzentrum zwischen Europa und Asien entwickelt.
05.05.2025
11:38 Uhr

USA rüsten für Taiwan-Konflikt: Neuer US-General enthüllt aggressive Militärstrategie gegen China

Die USA verschärfen unter General Ronald Clark ihre Militärstrategie im Pazifikraum mit Fokus auf Taiwan, wobei neue "Multi-Domain-Taskforces" und moderne Raketensysteme wie "Typhon" gegen China in Stellung gebracht werden. Experten warnen jedoch vor der militärischen Überlegenheit Chinas in wichtigen Bereichen und zweifeln an der amerikanischen Kriegsbereitschaft aufgrund der parallelen Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten.
05.05.2025
11:38 Uhr

Genf kämpft um seinen Status als Zentrum der Weltdiplomatie

Genf kämpft nach der Trump-Ära und deren "America First"-Politik um seinen Status als internationales diplomatisches Zentrum. Die Stadt, die jahrzehntelang als Mittelpunkt der Weltdiplomatie galt, setzt nun auf Innovation und Modernisierung, um ihre Position gegen den schwindenden Einfluss multilateraler Institutionen zu behaupten.
05.05.2025
11:38 Uhr

EU strebt engere Beziehungen zur Transpazifischen Handelszone an - Trump als Katalysator

Angesichts einer möglichen erneuten Trump-Präsidentschaft und deren "America First"-Politik strebt die EU eine engere Anbindung an den transpazifischen Wirtschaftsraum an. Die europäischen Strategen setzen dabei auf eine Diversifizierung ihrer Handelsbeziehungen, um die traditionelle Abhängigkeit vom US-Markt zu reduzieren.
05.05.2025
11:38 Uhr

Santander streicht Milliarden-Gewinn durch Verkauf der polnischen Tochter ein

Die spanische Großbank Santander verkauft ihre polnische Tochtergesellschaft für rund 7 Milliarden Euro und vollzieht damit einen strategischen Rückzug aus Osteuropa. Der Milliardenerlös soll die Position der Bank in ihren Kernmärkten stärken und könnte der Auftakt zu einer größeren Konsolidierungswelle im europäischen Bankensektor sein.
05.05.2025
11:37 Uhr

Malediven setzen auf Blockchain: Verzweifelter 9-Milliarden-Dollar Plan zur Rettung der Staatsfinanzen

Die Malediven planen den Bau eines 9-Milliarden-Dollar Blockchain-Zentrums, um ihre maroden Staatsfinanzen zu sanieren und internationale Investoren anzulocken. Das ambitionierte Projekt übersteigt das jährliche BIP des Inselstaates von 5,6 Milliarden Dollar deutlich, wobei Experten vor den erheblichen finanziellen Risiken und einer möglichen Verstärkung der chinesischen Einflussnahme warnen.
05.05.2025
11:37 Uhr

US-Immobilienmarkt in der Krise: Hohe Hypothekenzinsen und politische Unsicherheit lähmen den Markt

Der US-Immobilienmarkt steht aufgrund historisch hoher Hypothekenzinsen und unsicherer Zollpolitik unter massivem Druck. Die Situation wird durch steigende Materialkosten und politische Unsicherheiten weiter verschärft, was den Traum vom Eigenheim für viele Amerikaner in weite Ferne rücken lässt.
05.05.2025
11:37 Uhr

Trump schockiert mit Aussage zur US-Verfassung - Demokratie in Gefahr?

Donald Trump sorgt mit Zweifeln an der Respektierung der US-Verfassung im Falle seiner Wiederwahl für Aufsehen und löst Diskussionen über die Zukunft der amerikanischen Demokratie aus. Seine Äußerungen sowie Ankündigungen zu möglichen Handelskriegen verunsichern zudem die globalen Märkte und könnten weitreichende geopolitische Folgen haben.
05.05.2025
11:37 Uhr

Trump plant radikalen Schlag gegen Hollywood - 100% Strafzoll auf ausländische Filmproduktionen

Donald Trump kündigt für den Fall seiner Wiederwahl einen 100-prozentigen Strafzoll auf ausländische Filmproduktionen an, was das Geschäftsmodell vieler Hollywood-Studios grundlegend gefährden würde. Die Maßnahme zielt darauf ab, Filmproduktionen zurück in die USA zu holen, stößt jedoch in der Branche auf heftige Kritik, da sie zu massiven Kostensteigerungen führen könnte.
05.05.2025
11:37 Uhr

Ölpreisverfall zwingt Saudi-Arabien zum drastischen Sparkurs

Aufgrund des anhaltenden Ölpreisverfalls müssen saudi-arabische Unternehmen drastische Sparmaßnahmen einleiten und Personal abbauen, was die ambitionierten Modernisierungspläne des Kronprinzen Mohammed bin Salman gefährdet. Die Situation wird durch eine sinkende globale Ölnachfrage und steigende Konkurrenz, insbesondere durch US-Fracking, verschärft, was zu Investitionskürzungen und eingefrorenen Bauprojekten im Land führt.
05.05.2025
11:37 Uhr

Ölpreis bricht dramatisch ein - OPEC+ Entscheidung erschüttert die Märkte

Nach einer überraschenden Entscheidung der OPEC+ zur Ausweitung der Ölproduktion kam es zu einem deutlichen Preisverfall am Ölmarkt. Die Entwicklung sorgt für zusätzliche Unsicherheit in der deutschen Wirtschaft, die bereits unter hohen Energiekosten leidet.
05.05.2025
11:36 Uhr

Pekings wachsender Einfluss auf die katholische Kirche: Vatikan-China-Pakt belastet Papstwahl

Das 2018 geschlossene und 2022 verlängerte Abkommen zwischen dem Vatikan und China, das Peking Mitspracherechte bei Bischofsernennungen einräumt, wirft einen Schatten auf die kommende Papstwahl. Der als Favorit gehandelte Kardinal Matteo Zuppi steht dabei besonders im Fokus, da seine mögliche Position gegenüber Chinas wachsendem Einfluss auf die katholische Kirche kritisch hinterfragt wird.
05.05.2025
11:36 Uhr

Rechtskonservative Wende in Rumänien: Erfolg für George Simion bei Präsidentschaftswahl

Der rechtskonservative Kandidat George Simion von der AUR-Partei hat sich bei der ersten Runde der rumänischen Präsidentschaftswahlen für die Stichwahl qualifiziert. Mit seinem Programm, das auf traditionelle Werte, wirtschaftliche Souveränität und eine kritische Haltung gegenüber der EU setzt, trifft er den Nerv vieler rumänischer Wähler.
05.05.2025
11:36 Uhr

Taiwan-Dollar erlebt historischen Kurssprung - Handelsstreit mit China eskaliert

Der Taiwan-Dollar verzeichnet einen historischen Kurssprung von 6,5 Prozent binnen zwei Handelstagen, während sich die Handelsspannungen mit China weiter zuspitzen. Die drastische Aufwertung der taiwanesischen Währung könnte erhebliche Auswirkungen auf globale Lieferketten haben, insbesondere in der Elektronikbranche, wo Taiwan mit TSMC eine Schlüsselrolle einnimmt.
05.05.2025
11:36 Uhr

Merz als neuer Kanzler? Pistorius bleibt Verteidigungsminister in hypothetischer Koalition

In einem hypothetischen Szenario einer von Friedrich Merz geführten Bundesregierung könnte SPD-Politiker Boris Pistorius das Amt des Verteidigungsministers behalten. Der als pragmatisch und sachlich geltende Pistorius genießt parteiübergreifend hohe Anerkennung und wird als einer der wenigen Lichtblicke im aktuellen Kabinett gesehen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen