Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 413

09.05.2025
05:26 Uhr

Dollar-Kollaps voraus? Asiatische Länder könnten Billionen-Verkaufswelle auslösen

Asiatische Länder könnten eine massive Verkaufswelle von bis zu 2,5 Billionen Dollar auslösen, warnen Experten. Der Bloomberg Dollar Index ist seit Februar bereits um 8 Prozent gefallen, während asiatische Währungen deutliche Zugewinne verzeichnen und die aggressive US-Handelspolitik unter Trump das Vertrauen in den Dollar zusätzlich erschüttert hat.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

09.05.2025
05:26 Uhr

China auf Goldkurs: Zentralbank treibt Reserven auf historisches Hoch

Die chinesische Zentralbank hat ihre Goldreserven zum sechsten Mal in Folge aufgestockt und erreicht mit 73,77 Millionen Unzen einen historischen Höchststand im Wert von 243 Milliarden US-Dollar. Im April 2025 wurden weitere 70.000 Unzen Gold zugekauft, was die kontinuierliche Strategie Chinas zur Stärkung seiner Goldreserven unterstreicht.
09.05.2025
05:25 Uhr

Ukraine wendet sich vom Dollar ab: Wechsel zum Euro als neue Referenzwährung geplant

Die Ukraine plant eine historische Abkehr vom US-Dollar und erwägt den Euro als neue Referenzwährung, was eng mit den EU-Beitrittsambitionen des Landes verknüpft ist. Trotz prognostiziertem Wirtschaftswachstum benötigt die Ukraine weiterhin erhebliche externe Finanzmittel von 55 Milliarden US-Dollar allein für das laufende Jahr.
09.05.2025
05:24 Uhr

Bitcoin auf Rekordkurs: Trump-Effekt treibt Kryptowährung an 100.000-Dollar-Marke

Der Bitcoin-Kurs nähert sich mit 99.882 Dollar der historischen 100.000-Dollar-Marke, nachdem positive Signale im Handelskrieg zwischen den USA und China sowie ein von Trump verkündeter Handelsdeal mit Großbritannien für Auftrieb sorgten. Die diplomatische Entspannung und die Aussicht auf neue Handelsabkommen ließen den Kurs innerhalb kurzer Zeit von unter 95.000 auf über 97.000 Dollar steigen.
09.05.2025
05:24 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Systematische Manipulation der Zuschauer aufgedeckt

Eine Studie des Waldökologen Prof. Dr. Andreas Schulte deckt mutmaßliche Manipulationspraktiken in öffentlich-rechtlichen Medien auf, darunter manipulierte Fotos, irreführende Grafiken und den Einsatz von "Pseudoexperten". Die Untersuchung kritisiert eine systematische Beeinflussung der Zuschauer in Richtung einer bestimmten politischen Ideologie.
09.05.2025
05:23 Uhr

Amerikanischer Papst Leo XIV. - Ein Pontifex als Gegenpol zu Donald Trump

Der neue Papst Leo XIV., der aus Chicago stammende Robert Francis Prevost, präsentiert sich als deutlicher Gegenpol zum ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, indem er sich als demütiger Kirchendiener zeigt und auf Spanisch statt Englisch kommuniziert. Seine Jahre als Missionar in Peru haben ihn zu einem Brückenbauer zwischen Nord- und Südamerika gemacht, was im starken Kontrast zu Trumps "America First"-Politik steht.
09.05.2025
05:22 Uhr

IT-Großhändler in der Krise: Nächster deutscher Mittelständler kämpft ums Überleben

Der IT-Großhändler Siewert & Kau aus Bergheim hat beim Amtsgericht Köln Insolvenz angemeldet, wodurch rund 400 Arbeitsplätze gefährdet sind. Als Hauptgründe werden die anhaltende Investitionskrise in Deutschland sowie Währungsschwankungen beim US-Dollar genannt, während die Geschäftsführung durch einen geordneten Investorenprozess versucht, das Familienunternehmen zu retten.
09.05.2025
05:22 Uhr

Fed-Chef Powell trotzt Trump: Zinsdilemma könnte US-Wirtschaft in die Knie zwingen

Die US-Notenbank Fed unter Jerome Powell hält trotz Trumps Forderungen nach Zinssenkungen den Leitzins zwischen 4,25 und 4,5 Prozent konstant und bekräftigt ihre politische Unabhängigkeit. Die Fed steht dabei vor einem Dilemma: Bei einer Inflationsrate von 2,4 Prozent und drohender Wachstumsschwäche könnte sowohl eine Zinssenkung als auch eine -erhöhung negative Folgen für die US-Wirtschaft haben.
09.05.2025
05:21 Uhr

Altersarmut in Deutschland: Immer mehr Senioren müssen für die Rente schuften

Die Zahl der arbeitenden Menschen zwischen 60 und 65 Jahren ist auf 3,4 Millionen gestiegen, was einem Anstieg von 170.000 Personen innerhalb eines Jahres entspricht. Weitere 257.000 Menschen arbeiten sogar nach Erreichen der Regelaltersgrenze weiter, wobei als Hauptgründe die Inflation und sinkende Kaufkraft der Renten genannt werden.
09.05.2025
05:21 Uhr

CSU-Urgestein Waigel kritisiert Merz' Taktik bei Kanzlerwahl scharf

Der CSU-Ehrenvorsitzende Theo Waigel kritisiert Friedrich Merz' vorzeitige Bekanntgabe des Kabinetts vor der Kanzlerwahl als schweren taktischen Fehler. In einem Interview warnt der ehemalige Bundesfinanzminister zudem eindringlich vor jeder Zusammenarbeit mit der AfD und plädiert stattdessen für die Anwendung des Artikels 18 des Grundgesetzes gegen einzelne AfD-Politiker.
09.05.2025
05:20 Uhr

Handelskrieg: Trump-Team plant drastische Zollsenkungen gegenüber China

Die US-Regierung unter Trump erwägt drastische Zollsenkungen von derzeit 145 auf unter 60 Prozent für chinesische Waren, um die angespannten Handelsbeziehungen zu China zu verbessern. Die Verhandlungen sollen am Samstag in Genf beginnen, wobei auch die Aufhebung chinesischer Exportbeschränkungen für Seltene Erden auf der Agenda steht.
09.05.2025
05:20 Uhr

Verfassungsschutz rudert zurück: Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextrem" plötzlich aufgehoben

Der Verfassungsschutz hat seine kürzlich erfolgte Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" durch eine Stillhalte-Zusage gegenüber dem Verwaltungsgericht Köln wieder zurückgenommen. Die erst vor wenigen Tagen von Innenministerin Faeser verkündete Bewertung, die auf einem 1108-seitigen Gutachten basierte, wurde von der Website des Verfassungsschutzes entfernt.
09.05.2025
05:16 Uhr

Verfassungsschutz spielt perfides Spiel: Hochstufung der AfD als "gesichert rechtsextrem" sorgt für Empörung

Der Verfassungsschutz hat die AfD öffentlich als "gesichert rechtsextremistische Bestrebung" eingestuft, rudert aber nun vor Gericht zurück und gibt eine Stillhaltezusage ab, die Partei vorerst nicht mehr so zu bezeichnen. Das Vorgehen erinnert an einen ähnlichen Fall aus 2021, als die Behörde bereits gerichtlich untersagt wurde, die AfD als "Verdachtsfall" zu bezeichnen.
09.05.2025
05:15 Uhr

Peinlicher Auftritt bei Lanz: Grünen-Politikerin Brantner scheitert an Grundrechenarten

Bei einem Auftritt in der ZDF-Talkshow von Markus Lanz sorgte die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium, Franziska Brantner (Grüne), für Aufsehen, als sie grundlegende Zahlengrößen wie Millionen, Milliarden und Billionen durcheinanderbrachte. Während einer Diskussion über Staatsschulden und Klimaschutzprojekte offenbarte die Politikerin Schwierigkeiten im Umgang mit fundamentalen Rechengrößen.
09.05.2025
05:14 Uhr

Brandenburgs Innenministerin in Erklärungsnot: Streit um AfD-Gutachten eskaliert

Brandenburgs Innenministerin Katrin Lange steht wegen der Entlassung des Verfassungsschutzchefs Jörg Müller in der Kritik, nachdem sie behauptet hatte, erst Wochen nach der Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextrem" davon erfahren zu haben. Während Lange eine teilweise Veröffentlichung des 142-seitigen AfD-Gutachtens prüft, wächst der Druck aus allen politischen Lagern, da Insider berichten, sie sei bereits im April über die geplante Einstufung informiert worden.
09.05.2025
05:13 Uhr

Deutschlands fatale Migrationspolitik: Merz' Regierung verstrickt sich in Widersprüche

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz gerät wegen ihrer Migrationspolitik unter Druck, da verschärfte Grenzkontrollen bei europäischen Nachbarn auf Ablehnung stoßen. Deutschlands großzügige Sozialleistungen für Migranten und die Weigerung, die EU-Außengrenzen zu unterstützen, führen zu wachsender Isolation in Europa.
09.05.2025
05:12 Uhr

Saharastaub entlarvt fatale Schwächen der Energiewende

Eine neue Studie zeigt, dass Saharastaub die Effizienz von Solaranlagen in Europa erheblich beeinträchtigt, indem er Sonnenlicht streut und absorbiert sowie die Wolkenbildung fördert. Die derzeit verwendeten Vorhersagemodelle können weder das Auftreten noch die Intensität der Staubbelastung zuverlässig prognostizieren, was die Stabilität der Stromversorgung gefährdet.
09.05.2025
05:12 Uhr

Merz' Grenzpolitik: Erst Notlage ausrufen, dann zurückrudern - typisch CDU!

Bundeskanzler Merz kündigte zunächst eine "nationale Notlage" an den deutschen Grenzen an, musste diese Ankündigung jedoch kurz darauf durch seinen Regierungssprecher relativieren. Während Bundesinnenminister Dobrindt 3.000 zusätzliche Beamte an die Grenzen verlegen will, kritisierte der polnische Ministerpräsident Tusk bei Merz' Antrittsbesuch die deutsche Grenzpolitik und forderte stattdessen verstärkte Kontrollen an den EU-Außengrenzen.
09.05.2025
05:11 Uhr

Verfassungsschutz rudert zurück: Peinliche Kehrtwende bei AfD-Einstufung

Der Verfassungsschutz hat seine Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistische Bestrebung" vorläufig zurückgezogen und eine Stillhaltezusage abgegeben, die entsprechende Pressemitteilung wurde von der Behördenwebsite entfernt. Die AfD-Führung wertet dies als Erfolg, während Experten dies als üblichen Vorgang im Rahmen eines laufenden Verfahrens einordnen.
09.05.2025
05:11 Uhr

US-Militär greift durch: Radikale Säuberung von Transgender-Personen aus den Streitkräften

Das US-Verteidigungsministerium hat eine neue Richtlinie erlassen, die die Entlassung von bis zu tausend Transgender-Personen aus den Streitkräften vorsieht. Die Maßnahme, die durch eine Supreme Court Entscheidung ermöglicht wurde, sieht vor, dass bereits bekannte Transgender-Personen unmittelbar entlassen werden, während anderen eine 30-Tage-Frist zur Offenbarung eingeräumt wird.
09.05.2025
05:10 Uhr

Überraschung im Vatikan: US-Amerikaner wird neuer Papst - Ein Löwe zwischen den Fronten

Mit Robert Francis Prevost wurde erstmals in der Geschichte ein US-Amerikaner zum Papst gewählt und nahm den Namen Leo XIV. an. Der 1955 in Chicago geborene Augustinermönch gilt als Brückenbauer zwischen konservativen und progressiven Lagern der katholischen Kirche, wobei er in Wertefragen konservative Positionen vertritt, sich aber in sozialen und Umweltfragen progressiv zeigt.
08.05.2025
23:00 Uhr

Iranische Revolutionsgarden drohen mit apokalyptischen Konsequenzen bei westlichem Angriff

Die iranischen Revolutionsgarden drohen nach israelischen Angriffsdrohungen mit "apokalyptischen Konsequenzen" und der Öffnung der "Tore zur Hölle" im Falle eines westlichen Angriffs. Die Eskalation folgt auf einen Raketenangriff der vom Iran unterstützten Huthi-Rebellen auf Israels wichtigsten Flughafen bei Tel Aviv, wobei die zunehmenden Spannungen bereits Auswirkungen auf die internationalen Finanzmärkte zeigen.
08.05.2025
23:00 Uhr

Politische Zeitenwende: Merz und Trump schmieden neue transatlantische Allianz

Nach seiner Vereidigung als neuer Bundeskanzler führte Friedrich Merz (CDU) ein Telefonat mit US-Präsident Donald Trump, in dem beide die Beilegung von Handelsstreitigkeiten und eine diplomatische Lösung des Ukraine-Konflikts besprachen. Die Staatsmänner kündigten wechselseitige Besuche an und betonten die Bedeutung der transatlantischen Partnerschaft.
08.05.2025
22:58 Uhr

Brandenburgs Innenministerin unter Druck: Überraschende Kehrtwende bei AfD-Einstufung wirft Fragen auf

Nach der Entlassung des brandenburgischen Verfassungsschutzchefs Jörg Müller verkündete Innenministerin Katrin Lange überraschend, dass die AfD Brandenburg bereits seit April als "gesichert rechtsextrem" eingestuft sei. Berichten zufolge soll Lange zuvor versucht haben, diese Einstufung zu verhindern, was Fragen zur politischen Einflussnahme auf den Verfassungsschutz aufwirft.
08.05.2025
22:58 Uhr

Ampel-Chaos in der Asylpolitik: SPD torpediert Dobrindts Grenzschutz-Initiative

Während Innenminister Dobrindt ein Maßnahmenpaket zur Eindämmung illegaler Migration mit verstärkten Grenzkontrollen und Zurückweisungen von Asylbewerbern vorstellt, bezeichnet SPD-Politikerin Sonja Eichwede diese Pläne als rechtswidrig und verweist auf notwendige Absprachen mit europäischen Partnern. Die Bundespolizei werde die angekündigten Zurückweisungen laut Eichwede nicht umsetzen.
08.05.2025
22:58 Uhr

Putin und Xi demonstrieren Einigkeit: Ein Schulterschluss gegen westliche Vorherrschaft

Bei einem vierstündigen Treffen in Moskau haben der russische Präsident Putin und Chinas Staatschef Xi ihre strategische Allianz weiter gefestigt und eine gemeinsame Erklärung zur Vertiefung ihrer Partnerschaft unterzeichnet. Die beiden Staatschefs betonten ihre Rolle als Gegengewicht zur westlichen Vorherrschaft und vereinbarten eine verstärkte Zusammenarbeit im Energiesektor.
08.05.2025
22:57 Uhr

Geopolitischer Durchbruch? USA und Russland verhandeln über Wiederaufnahme der Gaslieferungen nach Europa

Die USA und Russland führen überraschend Verhandlungen über die Wiederaufnahme russischer Gaslieferungen nach Europa, was als möglicher Durchbruch für einen Ukraine-Friedensvertrag gilt. Seit Kriegsbeginn ist der russische Anteil an der europäischen Gasversorgung von 40 auf 19 Prozent gesunken, während Moskau seine Energiebeziehungen zu China intensiviert.
08.05.2025
22:56 Uhr

USA und Iran: Durchbruch oder diplomatische Sackgasse?

Die USA und der Iran befinden sich in einer kritischen Verhandlungsphase, wobei US-Vizepräsident Vance sich trotz wiederholter Falschaussagen optimistisch zeigt. Während in Oman weitere Gespräche geplant sind, droht die US-Administration parallel mit einer "Option B" und militärischen Konsequenzen, falls die Verhandlungen scheitern sollten.
08.05.2025
22:56 Uhr

Kanada setzt Meilenstein: Erster westlicher Mini-Reaktor erhält grünes Licht

Kanada hat die erste Genehmigung für einen kleinen modularen Reaktor (SMR) in der westlichen Welt erteilt, der neben dem Kernkraftwerk Darlington entstehen und 300.000 Haushalte mit Strom versorgen soll. Das 20,9 Milliarden kanadische Dollar teure Projekt soll 2030 ans Netz gehen, während parallel die USA den Ausbau der Kernenergie beschleunigen wollen.
08.05.2025
18:46 Uhr

Singapur verschärft Impfgesetze drastisch: Gefängnisstrafen für Impfverweigerer

Singapur verschärft seine Impfgesetze drastisch und führt Gefängnisstrafen von bis zu einem Jahr sowie Geldstrafen bis zu 20.000 Singapur-Dollar für Impfverweigerer ein. Der Generaldirektor für Gesundheit erhält weitreichende Befugnisse für Zwangsimpfungen, während die Behörden gleichzeitig vollständige Immunität bei möglichen Impfschäden genießen.
08.05.2025
18:45 Uhr

Trumps gefährliches Steuer-Experiment: Zölle statt Einkommensteuer?

Donald Trump plant eine radikale Steuerreform, bei der die Einkommensteuer für Millionen Amerikaner durch erhöhte Importzölle ersetzt werden soll. Experten warnen vor den wirtschaftlichen Folgen wie Preissteigerungen, möglichen Vergeltungszöllen anderer Länder und einer Störung globaler Lieferketten.
08.05.2025
17:48 Uhr

Paukenschlag im Vatikan: Amerikaner wird neuer Papst - Kardinal Prevost wählt den Namen Leo XIV.

Der US-amerikanische Kardinal Robert Francis Prevost wurde zum neuen Papst gewählt und wird als Leo XIV. das Oberhaupt der katholischen Kirche sein. Die Wahl des ersten amerikanischen Papstes in der Geschichte wurde am Abend durch weißen Rauch über der Sixtinischen Kapelle verkündet, woraufhin tausende Menschen auf dem Petersplatz in Rom jubelten.
08.05.2025
17:37 Uhr

Merz bricht mit CDU-Prinzipien: Kanzlerwahl nur durch Kuhhandel mit Linkspartei möglich

Friedrich Merz wurde im zweiten Wahlgang zum Bundeskanzler gewählt, allerdings nur durch einen umstrittenen Deal mit der Linkspartei. Nach einem gescheiterten ersten Wahlgang ermöglichte eine Geschäftsordnungsänderung mit Unterstützung der Linken seine Wahl, was den Unvereinbarkeitsbeschluss der CDU faktisch aushebelt.
08.05.2025
17:30 Uhr

Historischer Moment im Vatikan: Erstmals ein US-Amerikaner auf dem Heiligen Stuhl

Mit Robert Francis Prevost wurde erstmals in der 2000-jährigen Geschichte der katholischen Kirche ein US-Amerikaner zum Papst gewählt und nimmt als Leo XIV. die Nachfolge von Papst Franziskus an. Der 69-jährige ehemalige Präfekt des Dikasteriums für die Bischöfe, der zuvor jahrzehntelang als Missionar in Peru tätig war, steht nun vor der Herausforderung, die Kirche durch ihre aktuelle Vertrauenskrise zu führen.
08.05.2025
17:28 Uhr

Historischer Moment im Vatikan: Weißer Rauch verkündet neuen Papst

Weißer Rauch über der Sixtinischen Kapelle verkündet die erfolgreiche Wahl eines neuen Papstes nach nur vier Wahlgängen. Rund 50.000 jubelnde Gläubige haben sich auf dem Petersplatz versammelt, wo in Kürze Kardinalprotodiakon Dominique Mamberti den Namen des neuen Kirchenoberhaupts mit der traditionellen Formel "Habemus Papam" verkünden wird.
08.05.2025
17:27 Uhr

Trump greift Fed-Chef Powell erneut scharf an - Zinsstreit eskaliert weiter

Donald Trump hat den Chef der US-Notenbank Federal Reserve, Jerome Powell, auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social als "Dummkopf ohne Ahnung" bezeichnet, nachdem die Fed den Leitzins unverändert bei 4,25 bis 4,5 Prozent belassen hatte. Powell, den Trump selbst 2018 für den Chefposten nominiert hatte, reagierte gelassen auf die Attacke und betonte, dass sich die Fed von solchen Angriffen nicht beeinflussen lasse.
08.05.2025
16:55 Uhr

Grüne Geldverschwendung: Baden-Württemberg zahlt Prämie für Wohnungswechsel

Die baden-württembergische Landesregierung führt eine Umzugsprämie von bis zu 7.500 Euro ein, die Kommunen für Mieter beantragen können, die in eine mindestens 15 Quadratmeter kleinere Wohnung umziehen. Ähnliche Programme wurden in der Vergangenheit bereits in Stuttgart und Marbach wegen geringer Nachfrage eingestellt, während der Mieterbund die Maßnahme aufgrund potenziell höherer Folgekosten für die Mieter kritisch sieht.
08.05.2025
15:50 Uhr

Steinmeier stellt USA auf eine Stufe mit Russland - Skandalöse Entgleisung bei Gedenkrede

Bei einer Gedenkrede zum 80. Jahrestag des Kriegsendes sorgte Bundespräsident Steinmeier für einen diplomatischen Eklat, indem er die USA mit Russland verglich und von einem "doppelten Epochenbruch" sprach. Seine Kritik an der amerikanischen Demokratie und die Gleichstellung mit Russland wird als verheerendes Signal für die transatlantische Partnerschaft gewertet.
08.05.2025
14:59 Uhr

Merz zieht die Notbremse: Deutschland setzt EU-Asylrecht außer Kraft

Bundeskanzler Merz hat eine "nationale Notlage" im Bereich Migration ausgerufen und plant die Aktivierung von Artikel 72 des EU-Vertrags. Diese Maßnahme würde das Dublin-Abkommen aussetzen und Deutschland ermöglichen, Asylbewerber direkt an der Grenze zurückzuweisen.
08.05.2025
14:18 Uhr

Digitaler Euro: EZB plant totale Kontrolle über Ihr Geld

Die EZB treibt die Einführung des digitalen Euro mit hohem Tempo voran und plant dessen Start bereits für Oktober 2025. Durch die neue digitale Währung könnte die Zentralbank jede Transaktion überwachen und steuern, wodurch Geschäftsbanken zu reinen Vertriebskanälen degradiert würden und die finanzielle Freiheit der Bürger stark eingeschränkt werden könnte.
08.05.2025
14:17 Uhr

Maersk senkt Prognose drastisch: Handelskrieg lässt Containermarkt einbrechen

Der Schifffahrtskonzern Maersk korrigiert seine Prognose für den weltweiten Containermarkt deutlich nach unten und erwartet für 2025 ein Wachstum zwischen -1% und 4%. Besonders dramatisch ist der Einbruch im Handel zwischen China und den USA, wo die Containervolumina um 30-40% gesunken sind, während der Hafen von Los Angeles eine Kapazitätsauslastung von nur noch 50% verzeichnet.
08.05.2025
14:15 Uhr

Massiver Schlag gegen kriminelle Schleuserbanden: Bundesweite Großrazzia deckt erschreckendes Ausmaß auf

Bei einer bundesweiten Großrazzia in acht Bundesländern haben rund 800 Einsatzkräfte der Bundespolizei und Steuerfahnder 40 Objekte durchsucht, um gegen organisierte Schleuserkriminalität vorzugehen. Die Beschuldigten stehen im Verdacht, nicht nur Menschen illegal nach Deutschland eingeschleust zu haben, sondern auch Steuerhinterziehung und Sozialversicherungsbetrug in schweren Fällen begangen zu haben.
08.05.2025
13:37 Uhr

USA-Verhältnis: Grüne warnen vor trügerischer Schönwetterpolitik der Trump-Administration

Trotz versöhnlicher Töne des US-Vizepräsidenten J.D. Vance gegenüber Deutschland warnen die Grünen vor zu großer Euphorie in den transatlantischen Beziehungen. Die Grünen-Politikerin Jamila Schäfer mahnt zur Vorsicht und fordert eine eigenständigere deutsche Sicherheitspolitik, da die Trump-Administration weiterhin ihre "disruptive Strategie" verfolgen werde.
08.05.2025
13:36 Uhr

Ex-Bundespräsident Wulff zieht erschreckende Parallelen zwischen AfD und NSDAP

Ex-Bundespräsident Christian Wulff zieht auf dem Ludwig-Erhard-Gipfel besorgniserregende Parallelen zwischen der AfD und der NSDAP im Jahr 1930 und fordert ein konsequentes Vorgehen gegen die Partei. Nach der Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz erwägt der Alt-Bundespräsident ein Parteiverbotsverfahren, mahnt jedoch zur gründlichen Vorbereitung, um ein Scheitern zu vermeiden.
08.05.2025
13:36 Uhr

Verfassungsschutz muss zurückrudern: Vorläufiger Sieg für die AfD im Rechtsstreit

Der Verfassungsschutz hat vor dem Verwaltungsgericht Köln eine Stillhaltezusage abgegeben und darf die AfD vorerst nicht als "gesichert rechtsextremistisch" bezeichnen. Bis zum Abschluss des Hauptsacheverfahrens wird die Partei weiterhin nur als "Verdachtsfall" eingestuft, was für die AfD-Führung einen wichtigen juristischen Teilerfolg darstellt.
08.05.2025
13:36 Uhr

Steinmeier kritisiert USA scharf: "Wertebruch" unter Trump erschüttert die Weltordnung

Bundespräsident Steinmeier hat in einer Rede zum 80. Jahrestag des Kriegsendes die USA unter Trump für die Abkehr von demokratischen Werten scharf kritisiert und vor der zunehmenden "Faszination des Autoritären" gewarnt. Er verurteilte zudem Putins Geschichtsverdrehung bezüglich des Ukraine-Kriegs und wies Forderungen nach einem "Schlussstrich" unter die deutsche Geschichte entschieden zurück.
08.05.2025
13:36 Uhr

Grüne toben wegen Grenzkontrollen: "Unverantwortlicher Rechtsbruch der Bundesregierung"

Die von Innenminister Dobrindt angekündigten verschärften Grenzkontrollen und Zurückweisungen von Asylsuchenden stoßen bei den Grünen auf heftige Kritik, die von einem "unverantwortlichen Rechtsbruch" sprechen. Während die Schweiz die Maßnahmen als rechtswidrig einstuft und Gegenmaßnahmen prüft, begrüßt Bayerns Ministerpräsident Söder die neue Politik als "Asylwende", wobei die SPD vor überzogenen Erwartungen warnt.
08.05.2025
12:19 Uhr

Inflationsbekämpfung im Alltag: Wie Sie der schleichenden Enteignung durch den Staat ein Schnippchen schlagen

Angesichts der anhaltenden Inflation durch EZB-Politik und Regierungsausgaben suchen Bürger nach Wegen, ihre Kaufkraft zu schützen. Durch intelligente Budgetplanung, nachhaltigen Konsum und digitale Einkaufshilfen können Verbraucher Kosten optimieren, während Sachwerte wie Edelmetalle als Vermögensschutz dienen können.
08.05.2025
12:08 Uhr

Barrick Mining: Goldgigant überzeugt mit Rekordquartal und strategischer Neuausrichtung

Barrick Gold, künftig Barrick Mining, verzeichnete im ersten Quartal 2025 einen Gewinnanstieg von 59 Prozent auf 0,27 US-Dollar je Aktie, während der bereinigte Gewinn sogar um 84 Prozent auf 0,35 Dollar stieg. Trotz gestiegener Produktionskosten profitierte das Unternehmen von hohen Goldpreisen und kündigte eine Ausweitung der Goldäquivalent-Produktion um 30 Prozent bis 2030 an.
08.05.2025
12:06 Uhr

Merz als Kriegskanzler: Taurus-Lieferung an die Ukraine steht unmittelbar bevor

Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz hat in einem ZDF-Interview die unmittelbar bevorstehende Lieferung des Marschflugkörpers Taurus an die Ukraine bestätigt. Die technischen Vorbereitungen für den Einsatz der Systeme, die eine Reichweite von 500 Kilometern haben und Ziele tief in russischem Territorium erreichen können, sind bereits weit fortgeschritten.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen