Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

04.08.2025
22:02 Uhr

Deutschland im freien Fall: Die wahre Dimension der Wirtschaftskatastrophe wird endlich sichtbar

Deutschlands Wirtschaft schrumpfte 2023 um 0,9 Prozent statt der ursprünglich gemeldeten 0,3 Prozent, auch 2024 fiel der Rückgang mit 0,5 Prozent deutlich stärker aus als zunächst berichtet. Die Industrie befindet sich im Abschwung, während gleichzeitig die Sozialausgaben steigen und Steuereinnahmen zurückgehen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

04.08.2025
22:02 Uhr

Energiepoker am Abgrund: Wie Chinas Ölgeschäfte mit Russland und Iran die Weltwirtschaft in Geiselhaft nehmen

China hält trotz US-Drohungen an Ölimporten aus Russland und Iran fest, was einen neuen Handelskrieg mit 100-Prozent-Zusatzzöllen riskiert. Die Verhandlungen in Stockholm blieben ergebnislos, während Trumps 50-Tage-Ultimatum läuft. Eine Eskalation würde globale Lieferketten zerstören und Verbraucherpreise explodieren lassen.
04.08.2025
18:49 Uhr

Gaskraftwerke im Osten: Ministerin Reiche beschwichtigt – doch die Energiewende bleibt ein Milliardengrab

Brandenburgs Wirtschaftsministerin Katherina Reiche sieht trotz des umstrittenen "Südbonus" bei der Standortvergabe für neue Gaskraftwerke keine Benachteiligung des Ostens. Die Lausitz sei durch vorhandene Infrastruktur und Netzanbindungen ideal für den Bau der geplanten 10 Gigawatt Gaskraftwerke geeignet.
04.08.2025
18:08 Uhr

Silber vor dem Durchbruch: Gold-Silber-Ratio signalisiert massive Unterbewertung

Silber notiert bei 37,05 US-Dollar und zeigt trotz stagnierendem Abbau eine explodierende industrielle Nachfrage aus Solar-, Elektromobilitäts- und Mikroelektronikbranche. Das Gold-Silber-Ratio signalisiert laut Analysten eine deutliche Unterbewertung des weißen Edelmetalls gegenüber Gold.
04.08.2025
15:51 Uhr

EU-Sanktionspolitik am Ende: Warum der neue Ölpreisdeckel gegen Russland ins Leere läuft

Die EU hat im 18. Sanktionspaket den Ölpreisdeckel gegen Russland von 60 auf 47,60 Dollar pro Barrel gesenkt, doch die Maßnahme zeigt keine Wirkung. Russisches Öl fließt weiterhin zu Marktpreisen über dem EU-Deckel, da sich die globale Energiewirtschaft längst an die Sanktionen angepasst hat.
04.08.2025
14:23 Uhr

Kirche predigt Pazifismus während die Welt brennt: EKD-Chefin fordert atomwaffenfreie Welt

EKD-Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs fordert zum 80. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki eine atomwaffenfreie Welt und bezeichnet Nuklearwaffen als ethisch nicht vertretbar. Die Bischöfin räumt zwar aktuelle geopolitische Spannungen ein, betont aber das Ziel vollständiger atomarer Abrüstung.
04.08.2025
12:55 Uhr

Wenn Vögel zu Geschossen werden: Der gefährliche Himmel über Europa

Ein Iberia-Flug nach Paris musste nach einem Vogelschlag kurz nach dem Start in Madrid notlanden, wobei die Flugzeugnase und ein Triebwerk der nagelneuen Airbus A321XLR beschädigt wurden. Alle 182 Passagiere blieben unverletzt, doch der Vorfall zeigt die Verwundbarkeit moderner Flugzeuge gegenüber Vogelkollisionen auf.
04.08.2025
12:40 Uhr

Tragödie in Chiles Bergbau-Gigant: Wenn der Boden unter den Füßen wegbricht

In der chilenischen Kupfermine El Teniente sind fünf Bergleute bei einem Erdrutsch ums Leben gekommen, nachdem ein Beben die unterirdischen Stollen erschütterte. Der staatliche Kupferkonzern Codelco untersucht nun, ob bergbauliche Aktivitäten oder natürliche tektonische Verschiebungen die Ursache waren.
04.08.2025
12:39 Uhr

Chinas Windkraft-Offensive: Europas Energiewende vor dem Kollaps?

Chinesische Windkraftkonzerne erobern mit bis zu 40 Prozent günstigeren Preisen systematisch die globalen Märkte und bedrohen die europäische Windkraftindustrie. Dänemark zeigt sich bereits besorgt über die aggressive Expansion, da sie an die Zerstörung der europäischen Solarindustrie erinnert. Europa droht nach der Befreiung vom russischen Gas in eine neue Abhängigkeit von chinesischer Windkrafttechnologie zu geraten.
04.08.2025
12:33 Uhr

Boliviens Lithium-Chaos: Wie linke Machtkämpfe Deutschlands E-Auto-Träume zerstören

Bolivien verfügt über die weltweit größten Lithium-Vorkommen mit 23 Millionen Tonnen, kann diese aber aufgrund politischer Instabilität und Korruption nicht fördern. Während Deutschland für seine E-Auto-Wende dringend auf Lithium angewiesen ist, sichern sich russische und chinesische Unternehmen die Abbaurechte.
04.08.2025
12:28 Uhr

Trumps Energiepolitik: Wie Amerika sich selbst ins Abseits manövriert

Trump demontiert systematisch die amerikanische Energiewende durch Stopp von Windprojekten und Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen, was bereits 16.500 Jobs und 22 Milliarden Dollar Investitionen kostete. Während die Welt auf erneuerbare Energien setzt, isoliert sich die USA international und schadet der eigenen Wirtschaftskraft.
04.08.2025
12:27 Uhr

Energiewende-Wahnsinn: Deutschland wirft Milliarden zum Fenster raus – während die Lösung längst auf dem Tisch liegt

Eine Studie der Leibniz Universität Hannover zeigt, dass Deutschland ohne ausreichende Speicherkapazitäten bis zu 60 Milliarden Euro zusätzliche Kosten bei der Energiewende drohen. Überschüssiger Ökostrom muss derzeit ungenutzt abgeschaltet werden, während gleichzeitig die Energiepreise steigen.
04.08.2025
11:28 Uhr

Ukrainischer Geheimdienst knackt Putins Atom-U-Boot – Moskaus Arktis-Strategie in Gefahr

Der ukrainische Militärgeheimdienst hat nach eigenen Angaben das neue russische Atom-U-Boot „Knyaz Poscharskiy" gehackt und dabei hochsensible Dokumente wie Baupläne und Einsatzprotokolle erbeutet. Der Cyberangriff könnte Russlands Arktis-Strategie gefährden, da die Borei-A-Klasse als Rückgrat der nuklearen Abschreckung gilt.
04.08.2025
11:27 Uhr

Hamburgs grüne Klimawende: Mit Milliardenkosten und fragwürdiger Technologie ins CO₂-Endlager

Hamburgs Umweltsenatorin Fegebank (Grüne) räumt ein, dass die Klimaziele bis 2045 ohne die umstrittene CCS-Technologie nicht erreichbar sind, bei der CO₂ abgeschieden und in norwegischen Meereslagerstätten verpresst werden soll. Die Investitionen sollen sich auf einen dreistelligen Millionenbetrag belaufen.
04.08.2025
11:19 Uhr

Bayerns Windrad-Wahnsinn: Wie die CSU Milliarden in windschwachen Gebieten verpulvert

Bayern plant 27 Windräder im windschwachen Altöttinger Forst, obwohl die Region für effiziente Stromerzeugung ungeeignet ist. Das EEG subventioniert ineffiziente Standorte mit bis zu 11,33 Cent pro Kilowattstunde, während 76 Prozent aller bayerischen Windräder bereits an suboptimalen Standorten stehen.
04.08.2025
09:39 Uhr

Chinas Öl-Offensive im Irak: Wie kleine Firmen die Großkonzerne herausfordern

Chinesische Ölfirmen erobern den irakischen Markt und planen, ihre Produktion bis 2030 auf 500.000 Barrel pro Tag zu verdoppeln, während westliche Konzerne sich zurückziehen. Die kleineren chinesischen Unternehmen arbeiten schneller und kostengünstiger als ihre westlichen Konkurrenten und haben im vergangenen Jahr die Hälfte aller irakischen Explorationslizenzen erhalten.
04.08.2025
09:39 Uhr

Trump-Regierung wirft Indien Kriegsfinanzierung vor: Ölgeschäfte mit Russland im Visier

Die Trump-Regierung wirft Indien vor, durch umfangreiche Ölkäufe aus Russland den Ukraine-Krieg zu finanzieren, wobei Indien beim russischen Ölkauf praktisch gleichauf mit China liegt. Als Reaktion verhängte Washington bereits 25-prozentige Strafzölle auf indische Produkte und droht mit weiteren Maßnahmen. Indien zeigt sich unbeeindruckt und will trotz der US-Drohungen weiterhin russisches Öl beziehen.
04.08.2025
09:35 Uhr

Russlands Atomträume zerplatzen am Geldmangel – Kasachstan wendet sich China zu

Russlands Atomindustrie kämpft mit massiven Finanzproblemen und muss beim Staat um Subventionen betteln, während China in Kasachstan drei Atomkraftwerk-Aufträge erhält. Kasachstan kündigte bereits einen 2,7-Milliarden-Dollar-Vertrag mit dem russischen Konzern Inter RAO wegen fehlender Finanzierung.
04.08.2025
07:25 Uhr

Strompreis-Schock: Deutsche zahlen für Geisterstrom – Merz bricht erstes Versprechen

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz plant trotz Wahlversprechen günstigerer Strompreise eine neue Umlage für Reservekraftwerke, die mindestens zwei Cent pro Kilowattstunde kosten soll. Verbraucher müssen für diese Gaskraftwerke zahlen, auch wenn sie nie Strom produzieren.
04.08.2025
07:24 Uhr

Energiewende-Chaos: Rekord-Abschaltungen bei Wind und Solar kosten Steuerzahler Milliarden

Im ersten Halbjahr 2025 mussten deutsche Netzbetreiber Rekordmengen an Wind- und Solarstrom abschalten - 8 Prozent der Photovoltaik-Leistung und 5,3 Prozent der Windenergie. Der Netzausbau hinkt sieben Jahre hinterher, während die Ausgleichszahlungen in vier Jahren knapp 2 Milliarden Euro kosteten.
04.08.2025
06:52 Uhr

Blackout-Gefahr: Dresdner Polizei rüstet massiv auf – während die Politik weiter schläft

Die Dresdner Polizei rüstet sich mit Notfallkommunikationssystemen für mögliche Stromausfälle aus und installiert ein Katastrophenschutz-Leuchtturm-System sowie mobile Notfallkoffer. Das Projekt ist Teil des bundesweiten Wettbewerbs "Sifolife" und soll bis 2027 die Kommunikation von Polizei, Rettungsdiensten und Verwaltung auch bei Blackouts sicherstellen.
04.08.2025
06:51 Uhr

Das Wasserstoff-Märchen zerplatzt: Europas Autoindustrie beerdigt die Brennstoffzelle

Europas Autoindustrie verabschiedet sich von der Wasserstoff-Technologie, nachdem Stellantis ausgestiegen ist und Daimler Truck seine Wasserstoff-Lkw-Pläne auf die 2030er Jahre verschoben hat. Toyota konnte in 20 Jahren weltweit nur 15.000 Wasserstoffautos verkaufen, während grüner Wasserstoff das Fünffache fossiler Alternativen kostet.
04.08.2025
06:49 Uhr

China würgt westliche Rüstungsindustrie ab: Der Rohstoffkrieg eskaliert

China nutzt seine 90-prozentige Marktdominanz bei seltenen Erden als Waffe gegen die westliche Rüstungsindustrie und blockiert systematisch Exporte für militärische Zwecke. US-Drohnenhersteller müssen Auslieferungen verschieben, während Preise für kritische Materialien um das 60-fache steigen.
03.08.2025
10:02 Uhr

Tödlicher Grubenunfall erschüttert Chiles Kupferindustrie – Warnsignal für globale Rohstoffmärkte

In der chilenischen Kupfermine El Teniente kam nach einem Erdbeben der Stärke 4,2 ein Bergarbeiter ums Leben, vier weitere wurden verschüttet und neun verletzt. Die Mine produziert jährlich über 350.000 Tonnen Kupfer und ist für die globale Rohstoffversorgung von großer Bedeutung.
03.08.2025
10:01 Uhr

Linksextreme Saboteure legen Bahnverkehr lahm - Deutschland versinkt im Chaos der Ideologen

Linksextreme Saboteure der Gruppe "Kommando Angry Birds" verübten koordinierte Brandanschläge auf Bahninfrastruktur in NRW und Sachsen-Anhalt, wodurch über 10.000 Pendler betroffen waren. Die Täter bekannten sich auf der Plattform Indymedia zu den Anschlägen und zielten gezielt auf die wirtschaftliche Bedeutung des Bahnverkehrs ab.
03.08.2025
08:06 Uhr

Eskalation am Schwarzen Meer: Ukrainische Drohnen treffen russisches Urlaubsparadies

Ukrainische Drohnen griffen in der Nacht ein Öldepot nahe dem Flughafen von Sotschi an und verursachten einen Großbrand in dem beliebten russischen Urlaubsort. Das russische Verteidigungsministerium meldete den Abschuss von über 90 ukrainischen Drohnen im Schwarzmeerraum.
03.08.2025
08:02 Uhr

Energiewende-Wahnsinn: Deutsche Bürger blechen drei Milliarden Euro zu viel – während die Politik schläft

Deutsche Haushalte haben im ersten Halbjahr 2025 drei Milliarden Euro zu viel für Strom und Gas bezahlt, weil sie in überteuerten Grundversorgungstarifen verharren. Jeder vierte Stromkunde und jeder fünfte Gaskunde zahlt bis zu 37 Prozent mehr als nötig. Eine durchschnittliche Familie könnte durch einen Tarifwechsel jährlich 1.628 Euro sparen.
02.08.2025
19:31 Uhr

Ukrainische Drohnenangriffe treffen russische Raffinerien und Militäranlagen

Ukrainische Langstreckendrohnen griffen in der Nacht mehrere russische Raffinerien und Militäranlagen an, wobei drei Menschen starben und zwei verletzt wurden. Die Angriffe trafen strategische Ziele wie Ölraffinerien in Rjasan und Nowokuibyschewsk sowie einen Militärflugplatz, trotz des Abschusses von 112 Drohnen durch die russische Luftabwehr.
02.08.2025
15:10 Uhr

Öffentlich-rechtliche Propaganda: Tagesschau täuscht Zuschauer mit Energiewende-Märchen aus Indien

Die Tagesschau berichtete, dass erneuerbare Energien 50 Prozent der installierten Stromerzeugungskapazität in Indien ausmachen. Tatsächlich stammen jedoch etwa 75 Prozent des in Indien erzeugten Stroms aus Kohlekraftwerken, während erneuerbare Energien nur 25 Prozent der Stromproduktion stellen.
02.08.2025
14:23 Uhr

EU-Wahnsinn: Heizkosten-Schock droht deutschen Haushalten – Bis zu 3.000 Euro Mehrbelastung ab 2027

Ab 2027 soll der europäische Emissionshandel auf private Heizungen ausgeweitet werden, was deutsche Haushalte mit bis zu 3.000 Euro jährlichen Mehrkosten belasten könnte. Experten warnen vor einer Preisexplosion bei fossilen Brennstoffen, die besonders Mieter und einkommensschwache Familien treffen wird.
02.08.2025
10:37 Uhr

Huthi-Terror erreicht neue Dimension: Deutsche Reedereien im Fadenkreuz der Jemen-Miliz

Jemenitische Huthi-Rebellen haben deutschen Reedereien in Droh-E-Mails mit weltweiten Angriffen gedroht, falls diese weiterhin Geschäfte mit israelischen Häfen betreiben. Seit Oktober 2023 wurden bereits fast 200 Handelsschiffe im Roten Meer attackiert, mehrere versenkt.
02.08.2025
10:36 Uhr

Brüssels Sanktionswahn treibt Dieselpreise in schwindelerregende Höhen

Das 18. EU-Sanktionspaket gegen Russland führt zu dauerhaft höheren Dieselpreisen, warnt TotalEnergies-Chef Patrick Pouyanne. Europa muss nun Diesel aus dem fernen Nahen Osten und den USA beziehen, was die Kosten strukturell erhöht. Die längeren Transportwege und technischen Probleme bei der Raffination treffen besonders deutsche Autofahrer und Spediteure.
02.08.2025
10:25 Uhr

BASF stärkt Chinas Batterie-Dominanz: Ein fataler Deal für Deutschlands Zukunft

BASF liefert künftig Kathodenmaterialien an den chinesischen Batterie-Weltmarktführer CATL, der bereits in Thüringen produziert. Der Deal verstärkt Deutschlands Abhängigkeit von chinesischer Batterietechnologie, während 95 Prozent aller E-Auto-Batterien weltweit bereits chinesische Materialien enthalten.
02.08.2025
10:25 Uhr

Europas Selbstzerstörung: Wie die EU ihre eigene Industrie auf dem Altar der Klimaideologie opfert

Die EU verliert durch ihre Klimapolitik und hohe Energiekosten systematisch Industrieunternehmen an die USA, während der amerikanische Inflation Reduction Act europäische Firmen wie BASF und Volkswagen abwirbt. Während die USA ihre Wirtschaftsmacht strategisch ausbauen, schwächt Europa durch den Green Deal und Überregulierung seine eigene industrielle Basis. Selbst die neue Bundesregierung unter Merz setzt diese Politik mit dem 500-Milliarden-Sondervermögen und der Klimaneutralität bis 2045 fort.
02.08.2025
09:25 Uhr

Der ewige Traum vom künstlichen Gold: Warum die Fusionsalchemie scheitern wird

Das Start-up Marathon Fusion aus San Francisco behauptet, durch Kernfusion jährlich über 5.000 Kilogramm Gold aus Quecksilber produzieren zu können. Das produzierte Gold wäre jedoch radioaktiv und müsste 17 Jahre gelagert werden, bevor es verwendbar wäre. Experten bezweifeln die wirtschaftliche Machbarkeit des Verfahrens.
02.08.2025
09:23 Uhr

Tödliches Technikversagen über Washington: Wenn Höhenmesser zur Falle werden

Ein halbes Jahr nach der Flugzeugkatastrophe über Washington mit 67 Toten zeigen NTSB-Ermittlungen systematische technische Mängel auf. Bei Tests von drei baugleichen Black-Hawk-Hubschraubern wurden Höhenabweichungen von 24 bis 40 Metern festgestellt, wodurch die Piloten ihre tatsächliche Flughöhe nicht kannten. Zusätzlich war ein einzelner Fluglotse sowohl für Hubschrauber- als auch Flugzeugverkehr zuständig.
02.08.2025
08:58 Uhr

Solaranlagen-Chaos: Wenn die grüne Energiewende zur Geduldsprobe wird

Tausende Solaranlagenbesitzer warten seit 2021 auf ihre gesetzlich zugesicherte Einspeisevergütung, während die Kredite für ihre Anlagen weiterlaufen. Besonders der größte deutsche Verteilnetzbetreiber Westnetz ist betroffen, gegen den die Bundesnetzagentur ein Aufsichtsverfahren eingeleitet hat.
02.08.2025
08:55 Uhr

Traditionsunternehmen Auerswald meldet Insolvenz an – Ein weiteres Opfer der deutschen Wirtschaftsmisere

Der niedersächsische Telefonanlagenspezialist Auerswald hat beim Amtsgericht Braunschweig Insolvenz angemeldet und ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung beantragt. Über 100 Arbeitsplätze sind betroffen, während das Unternehmen den Betrieb zunächst uneingeschränkt weiterführen will.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen