Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

24.07.2025
05:45 Uhr

Quant-Fonds erleben historischen Absturz: Schlimmster Monat seit fast fünf Jahren

Quant-Fonds erleben mit 3,6 Prozent Minus im laufenden Monat den schlechtesten Zeitraum seit fast fünf Jahren, während traditionelle Aktien wieder steigen. Die systematischen Handelsfonds verloren allein in der jüngsten Sitzung weitere 80 Basispunkte und steuern auf Verluste von 5 Prozent seit Juni zu. Experten ziehen Parallelen zum verheerenden Quant-Beben vom August 2007, das der Finanzkrise vorausging.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

23.07.2025
21:10 Uhr

Frankreichs Kriegspläne: Europa soll bis 2030 brennen

Ein französisches Strategiepapier prognostiziert einen "offenen Krieg im Herzen Europas" bis 2030 und warnt vor russischer Aggression. Präsident Macron verfasste das Vorwort zu dem 104-seitigen Dokument, das mögliche Konflikte in Moldawien oder auf dem Balkan thematisiert.
23.07.2025
17:26 Uhr

Klimaschutz als neue Weltordnung: Der IGH macht Ernst mit der grünen Agenda

Der Internationale Gerichtshof in Den Haag hat Klimaschutz zur völkerrechtlichen Pflicht erklärt und droht Staaten bei Nichteinhaltung mit rechtlichen Konsequenzen. Die Initiative ging vom Inselstaat Vanuatu aus, während große Emittenten wie China und die USA das Gutachten voraussichtlich ignorieren werden.
23.07.2025
17:24 Uhr

Goldpreis trotzt US-Japan-Zolldeal: Warum das Edelmetall weiter glänzt

Der Goldpreis zeigt sich trotz der Einigung zwischen USA und Japan auf 15-prozentige Zölle weiterhin stark und notierte bei 3.423 US-Dollar je Feinunze. Massive Käufe durch Zentralbanken und fallende US-Anleiherenditen treiben die Nachfrage nach dem Edelmetall an.
23.07.2025
15:54 Uhr

Trumps Zollkeule trifft Europa: Wirtschaftsexperten warnen vor dramatischen Folgen

Wirtschaftsexperten erwarten massive US-Zollerhöhungen von durchschnittlich 18 Prozent auf europäische Importe, wobei südeuropäische Länder mit bis zu 25 Prozent rechnen. Die EU will bis August auf Gegenzölle verzichten und auf Diplomatie setzen, während Trump ab diesem Datum 30 Prozent Zölle auf EU-Waren androht.
23.07.2025
15:49 Uhr

Medienbranche am Abgrund: Burda-Boss bettelt um Staatshilfe während Verlage ihre Glaubwürdigkeit verspielen

Burda-Vorstand Philipp Welte fordert staatliche Unterstützung für die Medienbranche durch eine Nullbesteuerung von Presseerzeugnissen, was den Steuerzahler 700 Millionen Euro kosten würde. Er begründet dies mit der schwierigen wirtschaftlichen Lage der Verlage und der Notwendigkeit, dem Einfluss sozialer Medien entgegenzuwirken.
23.07.2025
15:48 Uhr

Direktzüge London-Berlin: Wenn Träume auf Realität treffen

Eine deutsch-britische Arbeitsgruppe soll Direktzüge zwischen London und Berlin ermöglichen, wie im bilateralen Vertrag zwischen Starmer und Merz angekündigt wurde. Experten schätzen jedoch, dass solche Verbindungen mindestens ein Jahrzehnt entfernt sind, da Hürden wie unterschiedliche Schienensysteme und Brexit-bedingte Grenzkontrollen bestehen bleiben.
23.07.2025
15:48 Uhr

Unicredit bläst BPM-Übernahme ab: Wenn italienische Bankenträume platzen

Unicredit hat überraschend ihre Übernahmepläne für die italienische Banco BPM gestoppt und gleichzeitig die Gewinnprognosen angehoben. Die italienische Großbank könnte nun verstärkt die deutsche Commerzbank ins Visier nehmen, an der sie bereits einen bedeutenden Anteil hält.
23.07.2025
15:47 Uhr

Digitale Kreditvergleiche: Wie die Finanzindustrie den deutschen Sparer in die Schuldenfalle lockt

Digitale Kreditvergleichsportale senken durch anonyme Online-Prozesse und Sofortzusagen die Hemmschwelle zur Kreditaufnahme und treiben systematisch die Verschuldung der Deutschen voran. Die Portale verdienen an jeder Kreditvermittlung Provisionen und locken mit Niedrigzinsen, die nur für Kunden mit exzellenter Bonität gelten.
23.07.2025
15:47 Uhr

Trump öffnet Rentenfonds für Bitcoin: Millionen Amerikaner vor dem Sprung ins digitale Casino?

Trump plant, Kryptowährungen wie Bitcoin in amerikanische Rentenfonds zu integrieren, was Millionen Sparer extremen Kursschwankungen aussetzen könnte. Während Banken das große Geschäft wittern, warnen Kritiker vor den enormen Risiken für die Altersvorsorge ganzer Generationen.
23.07.2025
15:43 Uhr

Deutschland auf dem Kriegspfad: Merz' gefährliche Militarisierung bedroht unseren Wohlstand

Die neue Regierung unter Friedrich Merz plant eine massive Erhöhung der Verteidigungsausgaben von 62,4 Milliarden Euro auf 152,83 Milliarden Euro bis 2029 und lockert dafür die Schuldenbremse. Verteidigungsminister Pistorius fordert, Deutschland müsse "kriegstüchtig" werden, während die Wiedereinführung der Wehrpflicht vorbereitet wird.
23.07.2025
15:41 Uhr

US-Immobilienmarkt im Würgegriff: Verkäufe fallen auf 15-Jahres-Tief während Preise Rekordhöhen erreichen

Die Verkäufe bestehender Immobilien in den USA fielen im Juni um 2,7 Prozent auf ein 15-Jahres-Tief, während der mittlere Verkaufspreis mit 435.300 Dollar einen neuen Rekord erreichte. 87 Prozent der Hypothekenschuldner haben niedrigere Zinssätze als aktuell am Markt üblich und sind daher praktisch in ihren Häusern gefangen.
23.07.2025
15:41 Uhr

Die schleichende digitale Enteignung: Wenn Wall Street Ihre Vermögenswerte in Token verwandelt

Goldman Sachs und BNY Mellon bereiten die Tokenisierung von Geldmarktfonds auf einer privaten Blockchain vor, was als systematische Digitalisierung des Vermögens kritisiert wird. Die Finanzriesen versprechen Innovation und Effizienz, doch Kritiker warnen vor totaler Überwachung und digitaler Kontrolle über Vermögenswerte.
23.07.2025
15:39 Uhr

UN-Klimaurteil: Der nächste Schritt zur globalen Enteignung?

Der Internationale Gerichtshof in Den Haag hat in einem Gutachten Klimaschutz faktisch zum Menschenrecht erklärt und damit den Weg für neue Klagen gegen Industrienationen geebnet. Der Inselstaat Vanuatu hatte die Stellungnahme angestoßen, die weitere Transferzahlungen und Klagen gegen deutsche Unternehmen zur Folge haben könnte.
23.07.2025
15:29 Uhr

Ukraine verkauft ihre Soldaten als Versuchskaninchen für westliche Waffenkonzerne

Die Ukraine hat ein Programm namens "Test in Ukraine" gestartet, bei dem ausländische Rüstungsunternehmen ihre Waffen unter realen Kampfbedingungen testen können. Die EU unterstützt das Projekt mit 100 Millionen Euro, Partner sind unter anderem SAAB, Rheinmetall und Raytheon.
23.07.2025
15:02 Uhr

Trumps Handelsdeal mit Japan: Ein Warnsignal für Asiens Exportnationen

Trump schloss ein Handelsabkommen mit Japan, das 550 Milliarden Dollar Investitionen und Marktöffnung im Agrarsektor vorsieht, während die USA Zölle nur von 25 auf 15 Prozent senken. Experten erwarten ähnliche Deals mit anderen asiatischen Exportnationen bis August, da selbst enge Verbündete keine vollständige Zollbefreiung erhalten.
23.07.2025
14:49 Uhr

Trump plant Abschaffung der Kapitalertragssteuer auf Immobilien - Ein Hoffnungsschimmer für den überhitzten US-Wohnungsmarkt?

Trump erwägt die Abschaffung der Kapitalertragssteuer auf Wohnimmobilien, um den festgefahrenen US-Immobilienmarkt zu beleben. Derzeit können Hausbesitzer beim Verkauf ihres Hauptwohnsitzes Gewinne bis zu 250.000 Dollar steuerfrei realisieren, doch 34 Prozent der Eigentümer könnten diese Grenze überschreiten.
23.07.2025
14:41 Uhr

USA stationieren erstmals seit 15 Jahren wieder Atomwaffen in Großbritannien

Die USA haben erstmals seit über 15 Jahren wieder Atomwaffen in Großbritannien stationiert, nachdem eine C-17-Transportmaschine von der Kirtland Air Force Base zum RAF-Stützpunkt Lakenheath flog. Der Flug mit eingeschalteten Transpondern wird als bewusstes Signal an Moskau im Kontext des Ukraine-Krieges interpretiert.
23.07.2025
14:39 Uhr

Trump-Handelsabkommen beflügelt japanische Autobauer – Aktienkurse explodieren

Trump verkündete ein Handelsabkommen mit Japan, das die Zölle auf japanische Importe auf 15 Prozent begrenzt, woraufhin die Aktien japanischer Autobauer stark anstiegen. Toyota legte 14 Prozent zu, Subaru 16 Prozent und Nissan 8 Prozent, da sich die befürchtete Gewinnbelastung deutlich reduziert.
23.07.2025
14:39 Uhr

Strompreisschock: Amerikas größtes Stromnetz treibt Kosten auf Rekordhoch - KI-Boom frisst die Energieversorgung

Das größte US-Stromnetz PJM Interconnect hat Rekordpreise für 2026 festgesetzt, die Verbraucher müssen 16,1 Milliarden Dollar zahlen. Der Kapazitätspreis steigt auf 329,17 Dollar pro Megawatt täglich, hauptsächlich wegen des enormen Stromverbrauchs von KI-Rechenzentren. Experten warnen, dass bald selbst Klimaanlagen zum Luxusgut werden könnten.
23.07.2025
14:39 Uhr

Globale Aktienmärkte erreichen Rekordhöhen nach überraschendem US-Japan-Handelsabkommen

Ein überraschendes Handelsabkommen zwischen den USA und Japan mit reduzierten Zöllen von 15 Prozent löst eine globale Aktienrallye aus. Der japanische Topix-Index steigt um 3,6 Prozent, Toyota verzeichnet den größten Tagesgewinn seit 1987. Japan verpflichtet sich zu Investitionen von 550 Milliarden Dollar in die USA.
23.07.2025
14:31 Uhr

Trumps Zoll-Poker: Die neue Welthandelsordnung nimmt Gestalt an

Trump hat neue Zollvereinbarungen mit Japan (15%), den Philippinen und Indonesien (19%) sowie Vietnam (20%) verkündet, während sich die Beziehungen zu China entspannen. Goldman Sachs prognostiziert einen Anstieg der US-Basis-Zollsätze auf 15 Prozent, was höhere Inflation und Preise für Verbraucher zur Folge haben könnte.
23.07.2025
14:28 Uhr

Schweizer Bankenskandal: UBS muss für Credit Suisse-Sünden bluten

Die UBS muss nach einem EU-Gerichtsurteil 29 Millionen Euro Strafe für illegale Devisenhandel-Absprachen zahlen, die von der übernommenen Credit Suisse stammen. Das Gericht bestätigte die Kartellbildung im Devisenkassamarkt durch Online-Chatrooms zwischen Händlern verschiedener Großbanken.
23.07.2025
14:27 Uhr

Ukraine-Krise spitzt sich zu: Selenskyj verliert dramatisch an Rückhalt während Korruption das Land zerfrisst

Präsident Selenskyj verliert dramatisch an Rückhalt, da laut einer Umfrage 70 Prozent der Ukrainer ihre Führung für korrupt halten und den Krieg für eigene Zwecke ausnutzen. Während westliche Milliardenhilfen in dunklen Kanälen versickern, formiert sich eine breite Protestbewegung gegen das System.
23.07.2025
14:26 Uhr

Deutschlands Stromnetz vor dem Kollaps: Wenn grüne Träume auf harte Realität treffen

Deutschlands Stromnetz ist durch die Energiewende zunehmend überlastet, was zu Stromausfällen in Städten wie Rüsselsheim, München und Berlin führt. Bis 2045 müssten 650 Milliarden Euro in die maroden Netze investiert werden, um das volatile System aus Wind- und Solarenergie zu stabilisieren.
23.07.2025
12:55 Uhr

Sozialstaats-Irrsinn: Ökonom will Deutschland mit noch mehr Bürgergeld-Empfängern retten

Arbeitsmarktforscher Enzo Weber vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung fordert eine "integrierte Grundsicherung", die Bürgergeld, Wohngeld und Kinderzuschlag zusammenführt. Er schlägt einen durchgängigen Selbstbehalt von 30 Prozent für alle Einkünfte im Leistungsbezug vor, um Arbeitsanreize zu schaffen.
23.07.2025
12:55 Uhr

Atomare Aufrüstung in Europa: USA stocken Nukleararsenal heimlich auf – Deutschland schweigt

Die USA haben erstmals seit dem Kalten Krieg ihr Atomwaffenarsenal in Europa aufgestockt und wahrscheinlich neue Nuklearwaffen nach Großbritannien verlegt. Ein verdächtiger Militärflug einer für Atomwaffentransporte autorisierten US-Einheit landete auf der britischen Basis RAF Lakenheath. Die deutsche Bundesregierung schweigt zu dieser dramatischen Entwicklung, während Moskau vor einer nuklearen Eskalation warnt.
23.07.2025
12:33 Uhr

Goldpreis erreicht neues Allzeithoch: Warum physische Edelmetalle jetzt unverzichtbar sind

Der Goldpreis erreicht neue Allzeithöhen, während die Große Koalition unter Friedrich Merz ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen plant und geopolitische Spannungen durch Ukraine-Krieg und Handelskonflikte zunehmen. Institutionelle Anleger flüchten angesichts steigender Staatsschulden und Inflationsrisiken verstärkt in physische Edelmetalle als Wertsicherung.
23.07.2025
12:33 Uhr

Goldpreis erreicht neues Rekordhoch: Warum physische Edelmetalle jetzt unverzichtbar sind

Der Goldpreis erreicht neue Rekordhöhen, während die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz ein 500 Milliarden Euro schweres Sondervermögen für Infrastruktur plant. Angesichts steigender Staatsschulden und Inflation suchen Anleger verstärkt Schutz in physischen Edelmetallen wie Gold und Silber.
23.07.2025
12:23 Uhr

Windows 11: Microsoft treibt KI-Integration voran – doch zu welchem Preis?

Microsoft integriert massiv KI-Funktionen in Windows 11, darunter natürliche Sprachsuche und die "Copilot Vision"-Funktion, die Bildschirminhalte in Echtzeit analysiert. Diese Entwicklung wirft kritische Fragen zum Datenschutz auf, da jede KI-Funktion Zugriff auf persönliche Daten benötigt und Nutzerverhalten sammelt.
23.07.2025
12:20 Uhr

Aareal Bank vor dem Ausverkauf: Wer wird sich das Filetstück der deutschen Finanzwelt sichern?

Die Aareal Bank steht vor dem Verkauf, wobei die Helaba als ursprünglich favorisierter Käufer möglicherweise gegen internationale Finanzinvestoren das Nachsehen haben könnte. Der mögliche Ausverkauf an ausländische Investoren wird als weiterer Rückschlag für den deutschen Finanzplatz kritisiert.
23.07.2025
12:19 Uhr

Grüne Finanzministerin plündert Pensionskasse: Schleswig-Holstein greift nach 300 Millionen Euro

Schleswig-Holsteins grüne Finanzministerin Silke Schneider will 300 Millionen Euro aus dem Versorgungsfonds für Beamte entnehmen, um Haushaltslöcher zu stopfen. Zusätzlich sind 754 Millionen Euro neue Schulden für 2026 geplant, während im Bildungsbereich 268 Stellen gestrichen werden sollen.
23.07.2025
12:12 Uhr

Euro-Höhenflug: Urlaubsfreuden und Exportsorgen im Spannungsfeld deutscher Wirtschaftspolitik

Der Euro erreicht mit 1,17 Dollar den höchsten Stand seit vier Jahren und hat seit Jahresbeginn zwölf Prozent zum Dollar zugelegt. Während deutsche Urlauber von günstigeren USA-Reisen profitieren, leiden Exportbetriebe unter der verschlechterten Wettbewerbsfähigkeit ihrer Produkte im Ausland. Die DIHK warnt vor monatlichen Exporteinbußen von einer Milliarde Euro allein in die USA.
23.07.2025
11:57 Uhr

Trump kündigt Powells Abgang an: Fed-Chef soll in acht Monaten Geschichte sein

Trump kündigte an, dass Fed-Chef Jerome Powell in acht Monaten abgelöst werden soll, zwei Monate vor dem regulären Ende seiner Amtszeit. Der Präsident kritisiert Powells Zinspolitik als zu restriktiv und sucht nach rechtlichen Wegen für eine vorzeitige Entlassung.
23.07.2025
11:56 Uhr

Krypto-Ratgeber im Chaos: Wenn digitale Versprechen auf harte Realität treffen

Krypto-Ratgeber versprechen einfache Gewinne mit Bitcoin und Ethereum, doch die Realität zeigt hohe Risiken und komplexe Steuerfallen. Experten warnen vor der Spekulationsblase und empfehlen stattdessen bewährte Edelmetalle wie Gold und Silber als krisensichere Wertanlage.
23.07.2025
11:49 Uhr

Goldpreis durchbricht 3.400-Dollar-Marke: Steht die nächste Preisexplosion unmittelbar bevor?

Der Goldpreis erreichte am Dienstag mit 3.430 US-Dollar pro Unze einen neuen Höchststand und liegt nur knapp unter dem Rekord von 3.434 US-Dollar. Technische Analysen deuten auf einen weiteren Kursausbruch hin, nachdem Gold aus einer dreimonatigen Dreiecksformation nach oben ausgebrochen ist.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen