Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

12.09.2025
15:07 Uhr

Russland und China bauen eigenes Finanzsystem auf – Der Westen verliert die Kontrolle

Russland und China entwickeln ein eigenes Wertpapierverwahrungssystem als Alternative zu den westlichen Clearinghäusern Euroclear und Clearstream. Das System soll unter der Shanghai Cooperation Organization entstehen, nachdem westliche Sanktionen 66,8 Milliarden Dollar russischer Vermögenswerte eingefroren hatten.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

12.09.2025
15:06 Uhr

EU plant Angriff auf russisches Zahlungssystem – Wirtschaftskrieg eskaliert weiter

Die EU plant im Rahmen des 19. Sanktionspakets gegen Russland, ausländische Banken zu sanktionieren, die das russische SPFS-Zahlungssystem nutzen. Das SPFS-System hat bereits 177 ausländische Einrichtungen aus 24 Ländern angeschlossen und gewinnt als Alternative zu SWIFT an Bedeutung. Besonders BRICS-Staaten setzen verstärkt auf nationale Währungen statt Dollar und Euro im Handel.
12.09.2025
14:33 Uhr

Bundeswehr rüstet sich gegen russische Bedrohung – Deutschland muss endlich aufwachen

Die Bundeswehr beobachtet russische Militärübungen in Weißrussland "sehr genau" und will lageabhängig Schutzmaßnahmen für eigenes Personal treffen. Parallel läuft die NATO-Übung "Quadriga", die laut Verteidigungsministerium keine direkte Gegenübung darstellt.
12.09.2025
14:03 Uhr

EU-Kommission will Europas E-Auto-Markt mit Milliarden retten – doch wer zahlt die Zeche?

Die EU-Kommission plant 1,8 Milliarden Euro für die Batterieproduktion und eine Initiative für bezahlbare E-Autos zu investieren. Kommissionspräsidentin von der Leyen kündigte zudem eine Überprüfung der Klimavorgaben für Autos unter Beachtung der Technologieneutralität an.
12.09.2025
13:58 Uhr

VW setzt Milliarde auf KI-Karte – während deutsche Autoindustrie ums Überleben kämpft

Volkswagen plant bis 2030 eine Milliarde Euro in KI-Technologie zu investieren und erhofft sich dadurch bis 2035 Effizienzgewinne von vier Milliarden Euro. Die Entwicklungszeiten sollen durch KI-gestützte Fahrzeugentwicklung und virtuelle Tests um ein Viertel auf 36 Monate reduziert werden.
12.09.2025
13:56 Uhr

Türkischer E-Auto-Hersteller Togg drängt auf deutschen Markt – Expansion mit fragwürdiger Strategie

Der türkische E-Auto-Hersteller Togg plant ab Ende September den Markteintritt in Deutschland mit zwei Elektromodellen und setzt dabei ausschließlich auf Online-Vertrieb ohne Händlernetz. Bis 2032 will das erst seit 2023 produzierende Unternehmen eine Million Fahrzeuge in Europa verkaufen.
12.09.2025
13:02 Uhr

Frankreichs Schuldenkollaps: Wenn linke Straßenkämpfer die nächste Billionen-Rechnung produzieren

Frankreich befindet sich in einer schweren Schuldenkrise mit Staatsschulden von über 110 Prozent des BIP, während gleichzeitig gewaltsame Proteste die Straßen von Paris erschüttern. Die französische Regierung hat 80.000 Polizisten mobilisiert, um gegen die eskalierenden Unruhen vorzugehen. Ein möglicher Kollaps der zweitgrößten EU-Volkswirtschaft könnte Deutschland erneut zu kostspieligen Rettungsmaßnahmen zwingen.
12.09.2025
12:23 Uhr

Goldpreis-Explosion voraus: BNP-Stratege sieht 4.000 Dollar als nächstes Kursziel

BNP-Stratege Philippe Gijsels prognostiziert einen Goldpreisanstieg auf 4.000 Dollar pro Unze binnen drei bis sechs Monaten aufgrund schwächelnder US-Wirtschaft und drohendem institutionellem Verfall im Westen. Auch Silber könnte zunächst 50 Dollar erreichen und später sogar auf 100 Dollar explodieren.
12.09.2025
12:23 Uhr

Londoner Edelmetallmarkt offenbart dramatische Verschiebungen im Handelsverhalten

Der Londoner Edelmetallmarkt verzeichnete im Juli 2025 einen dramatischen Anstieg des Goldhandels um 12,6 Prozent auf 15,1 Millionen Unzen, während die Silbertransfers um 23,7 Prozent einbrachen. Das Gold-Silber-Verhältnis fiel von 93,3 auf 88,6, was auf relative Wertsteigerungen beim Silber hindeutet.
12.09.2025
07:22 Uhr

Sondervermögen als Mogelpackung: Wie die Große Koalition 500 Milliarden Euro Schulden schönredet

Das Ifo-Institut kritisiert das 500 Milliarden Euro schwere "Sondervermögen für Infrastruktur" als Etikettenschwindel, da damit bereits geplante Projekte finanziert werden statt zusätzlicher Investitionen. Die frei werdenden Mittel fließen in Sozialausgaben, während echte Infrastrukturinvestitionen ausbleiben.
12.09.2025
07:22 Uhr

Schmidts düstere Prophezeiung: Als der Kanzler 1980 den Dritten Weltkrieg kommen sah

Frisch veröffentlichte US-Geheimakten zeigen, dass Bundeskanzler Helmut Schmidt im Februar 1980 vor einem möglichen Dritten Weltkrieg warnte und drei Szenarien skizzierte, darunter einen sowjetischen Präventivschlag. Seine Sorgen entstanden durch den sowjetischen Einmarsch in Afghanistan und die Geiselkrise im Iran.
12.09.2025
06:57 Uhr

Chinas Tech-Giganten befreien sich von Nvidias Würgegriff – Alibaba-Aktie explodiert

Chinesische Tech-Giganten Alibaba und Baidu setzen verstärkt auf eigene KI-Chips statt auf teure Nvidia-Halbleiter und reduzieren damit ihre Abhängigkeit von US-Technologie. Die Börse reagierte positiv mit Kursgewinnen von über 7 Prozent bei Alibaba und 13 Prozent bei Baidu.
12.09.2025
06:53 Uhr

Brasiliens Justiz-Theater: Bolsonaro zu 27 Jahren verurteilt – Trump spricht von „Hexenjagd"

Brasiliens Oberster Gerichtshof verurteilte Ex-Präsident Jair Bolsonaro zu über 27 Jahren Haft wegen eines angeblichen Putschversuchs gegen seinen Nachfolger Lula da Silva. US-Präsident Trump bezeichnete das Verfahren als "Hexenjagd" und kündigte Konsequenzen an, während Brasilien von politischer Einmischung spricht.
12.09.2025
06:44 Uhr

Mars-Sensation: Hat Perseverance endlich den Beweis für außerirdisches Leben gefunden?

Der Mars-Rover Perseverance hat in einer Formation namens "Bright Angel" millimetergroße Strukturen mit Eisenphosphat und Eisensulfid entdeckt, die möglicherweise auf vergangenes mikrobielles Leben hindeuten. Die NASA bezeichnet dies als bisher größten Erfolg bei der Suche nach Leben auf dem Mars, mahnt jedoch zur Vorsicht, da die Spuren auch durch nicht-biologische Prozesse entstanden sein könnten.
12.09.2025
06:39 Uhr

China trotzt US-Sanktionen: Peking kauft massiv russisches Gas und testet Washingtons Grenzen

China kauft trotz US-Sanktionen massiv russisches Gas und testet damit Washingtons Grenzen aus. Bereits die dritte LNG-Lieferung aus dem sanktionierten Arctic LNG 2 Projekt ist in China eingetroffen, obwohl der eigene Bedarf gering ist. Trump droht mit 100-Prozent-Strafzöllen auf chinesische Exporte, macht dies aber von EU-Vorlage abhängig.
12.09.2025
06:27 Uhr

Japan und Brasilien schmieden Wirtschaftsallianz gegen US-China-Dominanz

Japan und Brasilien treiben gemeinsam ein Wirtschaftsabkommen mit dem südamerikanischen Handelsblock Mercosur voran, um sich gegen die US-China-Dominanz zu positionieren. Die Kooperation zielt auch auf die Erschließung seltener Erden ab, die China derzeit kontrolliert.
12.09.2025
06:25 Uhr

Die neue Weltordnung nimmt Gestalt an: Eurasien übernimmt das Ruder

Die erste Septemberwoche 2025 markiert einen historischen Wendepunkt, da sich mit dem SCO-Gipfel in Tianjin, der Siegesparade in Peking und dem Östlichen Wirtschaftsforum in Wladiwostok eine neue eurasische Weltordnung formiert. Während der Westen an Einfluss verliert, übernehmen China, Russland und Indien mit dem wiederbelebten RIC-Format die globale Führung. Diese neue Ordnung basiert auf multilateraler Zusammenarbeit statt auf Zwang und Sanktionen.
12.09.2025
06:23 Uhr

Handelskrieg 2.0: Trump pokert mit China um TikTok und Milliarden-Zölle

USA und China setzen ihre Handelsgespräche in Madrid fort, während die TikTok-Verkaufsfrist am 17. September abläuft und Trumps massive Zollerhöhungen von 34 Prozent auf chinesische Importe als Druckmittel dienen. Europa steht zwischen den Fronten und leidet unter 20-prozentigen US-Zöllen auf EU-Waren.
12.09.2025
06:16 Uhr

Gold durchbricht historische Schallmauer: Das Ende einer Ära der Papierwährungen?

Gold durchbricht mit 3.674 US-Dollar pro Unze erstmals seit 1980 seinen inflationsbereinigten Höchststand und markiert einen fundamentalen Wandel im globalen Finanzsystem. Zentralbanken horten das Edelmetall verstärkt als Absicherung gegen Dollar-Schwäche und politische Unsicherheiten.
12.09.2025
06:09 Uhr

Inflationsdruck und schwächelnder Arbeitsmarkt: Gold und Silber im Spannungsfeld widersprüchlicher Signale

Die US-Verbraucherpreise stiegen im August um 0,4 Prozent und übertrafen die Erwartungen, während gleichzeitig die Arbeitslosenhilfe-Anträge auf 263.000 hochschossen. Gold und Silber zeigen sich in einer Pattsituation gefangen zwischen hartnäckiger Inflation und schwächelnder Wirtschaft.
12.09.2025
06:09 Uhr

Goldpreis steuert auf vierte Gewinnwoche zu – während die US-Wirtschaft schwächelt

Der Goldpreis steuert auf die vierte Gewinnwoche in Folge zu und notiert mit 3.654 Dollar nur knapp unter seinem Rekordhoch, während schwache US-Arbeitsmarktdaten die Erwartungen für Zinssenkungen verstärken. Die Jahresperformance von Gold beträgt beeindruckende 39 Prozent.
12.09.2025
06:02 Uhr

Mexikos Zollkeule gegen China: Der Anfang einer globalen Handelslawine?

Mexiko plant Zölle von bis zu 50 Prozent auf chinesische Automobile, was eine globale Handelslawine auslösen könnte. Nach den USA mit 34 Prozent Zöllen auf chinesische Importe folgt nun auch Mexiko dem Trend der Abschottung gegen chinesische Produkte. Diese Entwicklung könnte Vergeltungsmaßnahmen Chinas zur Folge haben und den Handelskrieg neu entfachen.
12.09.2025
05:52 Uhr

Solaranlagen-Besitzer im Visier: RWE fordert Zwangsabgaben für private Haushalte

RWE-Chef Markus Krebber fordert das Ende der Einspeisevergütung für private Solaranlagen und will Hausbesitzern zusätzlich Baukostenzuschüsse für Netzanschlüsse aufbürden. Die Solarbranche warnt vor einer doppelten Belastung der Bürger und befürchtet einen Rückgang der Investitionsbereitschaft in erneuerbare Energien.
12.09.2025
05:48 Uhr

Betriebsrente vor dem Umbruch: Merz-Regierung plant fragwürdige Zwangsbeglückung

Die neue Regierung unter Friedrich Merz plant mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz II ein "Opting-out"-Verfahren, bei dem Arbeitnehmer automatisch in die Betriebsrente einbezogen werden, außer sie widersprechen aktiv. Zusätzlich sollen die Beitragsgarantien von 100 auf 80 Prozent gesenkt und eine "Frühstartrente" für Kinder eingeführt werden.
12.09.2025
05:45 Uhr

Weltordnung im freien Fall: Wenn die Masken fallen und die Panik regiert

Die selbsternannten Hüter der regelbasierten Weltordnung verlieren zunehmend die Kontrolle und greifen zu drastischen Mitteln. Politische Morde in Amerika und EU-Kriegsrhetorik zeigen die Verzweiflung des Systems. Trump plant das Ende der Russland-Sanktionen, was Europas geopolitische Pläne durchkreuzt.
12.09.2025
05:41 Uhr

EU-Datengesetz: Der gläserne Bürger im eigenen Wohnzimmer?

Das neue EU-Datengesetz verpflichtet ab sofort Hersteller vernetzter Geräte zur Offenlegung aller gesammelten Nutzerdaten, auch rückwirkend für bereits gekaufte Produkte. Wirtschaftsverbände kritisieren die übereilte Umsetzung und befürchten hohe bürokratische Belastungen für Unternehmen.
12.09.2025
05:37 Uhr

Schüsse auf Charlie Kirk: FBI fahndet mit Überwachungsvideos nach flüchtigem Täter

Das FBI fahndet mit Überwachungsvideos nach dem Mörder des konservativen Aktivisten Charlie Kirk, der aus 180 Metern Entfernung erschossen wurde. Auf der am Tatort gefundenen Munition waren Transgender-Ausdrücke und antifaschistische Ideologie eingraviert. Eine Belohnung von 100.000 Dollar wurde für Hinweise zur Ergreifung des Täters ausgesetzt.
11.09.2025
19:51 Uhr

US-Staatsanleihen im Höhenflug: Rekordnachfrage offenbart tiefe Risse im Finanzsystem

Die jüngste Auktion 30-jähriger US-Staatsanleihen verzeichnete eine rekordverdächtige Nachfrage mit einer Direktkäufer-Beteiligung von 28,01 Prozent – dem höchsten Wert seit Oktober 2011. Ausländische Käufer übernahmen 62,03 Prozent der 22-Milliarden-Dollar-Emission bei einer Rendite von 4,651 Prozent.
11.09.2025
19:49 Uhr

Billionen-Flut: US-Aktienmarkt vor beispielloser Liquiditätsschwemme

US-Konzerne könnten laut JPMorgan-Analysten ihre Aktienrückkäufe nach einem Rekordwert von 1,5 Billionen Dollar im Jahr 2025 um weitere 600 Milliarden Dollar steigern. Die Rückkaufquote soll von 2,6 Prozent auf das Vorkrisenniveau von 3 bis 4 Prozent der Marktkapitalisierung ansteigen.
11.09.2025
19:03 Uhr

Netanjahu besiegelt das Ende der Zwei-Staaten-Lösung: Massive Siedlungserweiterung spaltet Westjordanland

Israels Premierminister Netanjahu hat den Bau von 3.412 neuen Wohneinheiten in der Siedlung Maale Adumim genehmigt und erklärt, es werde keinen palästinensischen Staat geben. Das E1-Projekt würde das Westjordanland faktisch teilen und die Zwei-Staaten-Lösung unmöglich machen.
11.09.2025
16:29 Uhr

Russland-Belarus: Militärmanöver an Polens Grenze während NATO-Spannungen explodieren

Russland und Belarus führen ab Freitag bis zum 16. September die Militärübung Zapad-2025 an der polnischen Grenze durch, während Polen behauptet, russische Drohnen hätten seinen Luftraum verletzt. Polen reagiert mit eigenen NATO-Großübungen mit 34.000 Soldaten.
11.09.2025
16:29 Uhr

Doktor Kupfer schlägt Alarm: Warnsignale für die Weltwirtschaft werden ignoriert

Das Kupfer-Gold-Verhältnis, bekannt als "Doktor Kupfer", sendet Warnsignale für eine wirtschaftliche Abschwächung, während die Finanzmärkte weiterhin euphorisch neue Höchststände erreichen. Historisch folgte auf niedrige Niveaus dieses Indikators oft eine Rezession oder wirtschaftliche Turbulenzen.
11.09.2025
16:28 Uhr

Klimamilliarden auf Eis: US-Berufungsgericht stoppt grüne Geldverschwendung

Ein US-Berufungsgericht erlaubte der EPA, 16 Milliarden Dollar an Klimasubventionen zurückzufordern, die im Rahmen des Inflation Reduction Act vergeben wurden. Die Gelder waren nach Trumps Amtsantritt eingefroren worden, nachdem Untersuchungen wegen finanzieller Misswirtschaft eingeleitet wurden.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen