Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

05.09.2025
13:34 Uhr

Nobelpreisträger warnt: US-Anleihemarkt unterschätzt Trumps Schuldenfalle

Nobelpreisträger Joseph Stiglitz warnt, dass die Anleihemärkte die fiskalischen Risiken der Trump-Administration unterschätzen und Zolleinnahmen das explodierende US-Haushaltsdefizit nicht finanzieren können. Das Defizit liegt bereits bei über 6% des BIP und könnte auf 7% steigen, während 30-jährige US-Staatsanleihen die 5%-Marke erreichten.
05.09.2025
13:32 Uhr

Bank of America warnt: Trumps Angriff auf Fed-Unabhängigkeit könnte Goldpreis auf 4.000 Dollar treiben

Die Bank of America hat ihre Goldprognose um 6 Prozent auf durchschnittlich 3.049 Dollar angehoben und sieht ein kurzfristiges Kursziel von 4.000 Dollar. Als Haupttreiber identifizieren die Analysten Trumps Angriffe auf die Fed-Unabhängigkeit, strukturelle US-Haushaltsdefizite, inflationären Druck durch Deglobalisierung und erhöhte geopolitische Spannungen.
05.09.2025
13:31 Uhr

Moskau plant visafreie Einreise für Chinesen – Neue Achse der Wirtschaftsmächte formiert sich

Russland plant als Reaktion auf Chinas Entscheidung ebenfalls die visafreie Einreise für chinesische Staatsbürger, wie Putin in Wladiwostok ankündigte. Ab dem 15. September können Russen bereits ohne Visum für 30 Tage nach China reisen, was zu einem starken Anstieg der Buchungen führte.
05.09.2025
13:26 Uhr

Indiens Ölimporte aus Russland trotz US-Sanktionen auf Rekordhoch

Indien importierte im August trotz US-Sanktionen 1,6 Millionen Barrel russisches Öl pro Tag, was einem Anstieg von 5,6 Prozent entspricht und 37 Prozent der gesamten indischen Rohölimporte ausmacht. Die von Trump verhängten 25-prozentigen Strafzölle zeigen keine Wirkung, während Europa weiterhin indische Raffinerieprodukte aus russischem Öl kauft.
05.09.2025
13:25 Uhr

Indiens Diesel-Exporte nach Europa explodieren – Die EU treibt sich selbst in die Energiefalle

Indiens Dieselexporte nach Europa sind um 124 Prozent auf 242.000 Barrel täglich gestiegen, da europäische Käufer vor weiteren EU-Sanktionen gegen russische Kraftstoffe hamstern. Indien raffiniert günstiges russisches Rohöl und verkauft die Produkte mit Gewinn an Europa weiter.
05.09.2025
13:25 Uhr

Moskaus angebliche "Ostwendung": Kreml widerspricht westlicher Propaganda

Kremlsprecher Peskow widersprach westlichen Medienberichten über eine russische "Ostwendung" nach Putins China-Besuch und betonte, Russland wende sich nirgendwohin, da es "schon immer im Osten" gewesen sei. Putin bot den USA erneut Zusammenarbeit an, während Russland seine strategische Partnerschaft mit China weiter ausbaut.
05.09.2025
13:24 Uhr

Chinas Aktienmärkte verlieren trotz Rekordhochs an Anziehungskraft für ausländische Investoren

Chinas Aktienmärkte erreichten Rekordhochs, doch ausländische Investoren verlieren das Interesse - im August flossen nur noch 900 Millionen US-Dollar zu, deutlich weniger als die 2,7 Milliarden im Juli. Aktive Fondsmanager zogen sogar 500 Millionen Dollar ab, während passive Fonds noch Zuflüsse verzeichneten.
05.09.2025
13:23 Uhr

Trump-Krypto-Projekt friert Millionen-Vermögen von Großinvestor ein – Vertrauen in digitale Währungen erschüttert

World Liberty Financial, das von der Trump-Familie unterstützte Krypto-Projekt, hat Tokens im Wert von etwa 100 Millionen US-Dollar des Hongkonger Milliardärs Justin Sun ohne offizielle Begründung eingefroren. Sun hatte zuvor über 30 Millionen Dollar in das Projekt investiert und wird für einen Kursrutsch nach einer 9-Millionen-Dollar-Transaktion verantwortlich gemacht.
05.09.2025
13:20 Uhr

Banken kassieren ab: Warum die EZB-Zinssenkungen beim Kunden verpuffen

Die EZB hat ihre Zinsen deutlich gesenkt und die Refinanzierungskosten der Banken sind um 32 Prozent gesunken, doch die Institute geben nur etwa ein Prozent dieser Ersparnis an Kreditkunden weiter. Während sich Banken bei der EZB mittlerweile für 2,15 statt 4,25 Prozent Geld leihen können, bleiben Kreditzinsen für Verbraucher bei über 8 Prozent.
05.09.2025
13:20 Uhr

EU-Propaganda entlarvt: Von der Leyens angeblicher Russland-Vorfall erweist sich als Luftnummer

Von der Leyens angeblicher Russland-Vorfall mit GPS-Störungen entpuppt sich als Luftnummer, nachdem der bulgarische Ministerpräsident nur ein "technisches Problem" bestätigte. Flugdaten zeigen, dass das Flugzeug seine GPS-Verbindung nie verlor und nur neun Minuten Verspätung hatte.
05.09.2025
13:20 Uhr

Europas Kriegstreiber-Koalition: Wieder nur heiße Luft in Paris

In Paris tagt erneut die "Koalition der Willigen" zur Ukraine-Unterstützung, während Kritiker das Treffen als wirkungslose Ablenkungsshow bezeichnen. Die EU hat der Ukraine 80 Milliarden Euro jährlich zugesagt, obwohl europäische Staaten selbst hoch verschuldet sind. Gleichzeitig verliert Europa an Einfluss, da die entscheidenden Gespräche zwischen Washington, Moskau und Peking stattfinden.
05.09.2025
13:19 Uhr

EU-Rüstungswahn: 343 Milliarden Euro für den Krieg – während die Wirtschaft kollabiert

Die EU erreichte 2024 mit 343 Milliarden Euro Verteidigungsausgaben einen historischen Höchststand und plant für 2025 bereits 381 Milliarden Euro. Zusätzlich wurde ein 150-Milliarden-Euro-Aufrüstungsfonds aufgelegt, während 19 Länder Anträge auf zinsgünstige Kredite stellten.
05.09.2025
12:36 Uhr

Trump plant massive Truppenaufstockung in Polen – Ein gefährlicher Schritt in Richtung Eskalation?

Trump kündigte bei einem Treffen mit Polens Präsident Nawrocki eine Aufstockung der US-Truppen in Polen an, wo derzeit etwa 8.000 amerikanische Soldaten stationiert sind. Nawrocki, der mit einer "Poland First"-Politik gewann und eine NATO-Mitgliedschaft der Ukraine ablehnt, sieht dies als Erfolg seiner besonderen Beziehung zur MAGA-Bewegung.
05.09.2025
12:33 Uhr

CDU am Scheideweg: Der gefährliche Flirt mit der Linkspartei

Das Institut der deutschen Wirtschaft fordert die CDU auf, ihren Unvereinbarkeitsbeschluss zur Linkspartei zu überdenken, um Koalitionen in ostdeutschen Bundesländern zu ermöglichen. Hintergrund sind schwache Umfragewerte der CDU gegenüber der erstarkenden AfD, besonders in Sachsen-Anhalt mit 27 Prozent CDU zu 39 Prozent AfD.
05.09.2025
11:56 Uhr

Rentendebatte eskaliert: Caritas fordert schmerzhafte Einschnitte für Senioren

Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa fordert mehr Eigenverantwortung von Rentnern und weniger staatliche Leistungen, während Bundeskanzler Merz harte Einschnitte bei Sozialausgaben ankündigt. Das Drei-Säulen-Rentensystem zeigt sich als unzureichend, da private und betriebliche Vorsorge viele Bürger nicht erreichen.
05.09.2025
11:03 Uhr

Goldpreis vor historischem Ausbruch: Bullen visieren 3.879 Dollar an

Der Goldpreis könnte nach einem Ausbruch über 3.578,66 Dollar auf bis zu 3.879,64 Dollar steigen, befeuert durch schwache US-Arbeitsmarktdaten und erwartete Zinssenkungen der Fed. Die Kombination aus sinkenden Zinsen, geopolitischen Risiken und einem schwächelnden Dollar schafft ideale Bedingungen für das Edelmetall.
05.09.2025
10:36 Uhr

Goldpreis durchbricht historische Marke von 3.500 Dollar – Während die Politik versagt, flüchten Anleger in wahre Werte

Der Goldpreis durchbrach erstmals die 3.500-Dollar-Marke und erreichte neue Allzeithochs von bis zu 3.578 Dollar, was einem Jahresanstieg von 43 Prozent entspricht. Analysten führen die Rally auf schwächelnden Dollar, Zinssenkungserwartungen, hohe Inflation und geopolitische Spannungen zurück.
05.09.2025
09:02 Uhr

Deutsche Immobilienkäufer zahlen drauf: Zinsfalle trotz Top-Bonität

Deutsche Immobilienkäufer zahlen mit 3,57 Prozent Bauzinsen deutlich mehr als andere Europäer und landen nur auf Platz 9 von 17 untersuchten Ländern. Spanische Käufer erhalten beispielsweise Kredite zu 2,85 Prozent, obwohl deutsche Banken sich günstiger refinanzieren können.
05.09.2025
08:34 Uhr

Trump fordert von Europa: Sanktionen gegen China und sofortiger Stopp russischer Ölimporte

Der amerikanische Präsident Donald Trump erhöht den Druck auf die europäischen Verbündeten und fordert drastische Maßnahmen gegen China und Russland. Bei einem von Emmanuel Macron initiierten Gipfeltreffen der "Koalition der Willigen" stellte Trump unmissverständliche Forderungen: Europa müsse endlich Sanktionen gegen China verhängen und sämtliche Ölimporte aus Russland sofort einstellen.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Während europäische Politiker öffentlich ihre Solidarität mit der Ukraine bekunden und Russlands Vorgehen verurteilen, fließen weiterhin Milliarden in Putins Kriegskasse. Allein in einem Jahr zahlte die EU sage und...

05.09.2025
06:38 Uhr

Bayerns Industriestandort im freien Fall: Wenn die Wirtschaftslokomotive zu stottern beginnt

Bayern rutscht laut einer IW-Studie im internationalen Standort-Ranking auf Platz 9 von 46 Volkswirtschaften ab, bei der Dynamik-Bewertung sogar auf Platz 44. Hauptgründe sind explodierende Kosten durch hohe Energiepreise, Steuerlast und Bürokratie, während Schwellenländer wie Indien und Vietnam stark aufholen.
05.09.2025
06:37 Uhr

Deutsche Industrie im freien Fall: Auftragseinbruch verschärft Wirtschaftskrise

Die deutsche Industrie verzeichnete im Juli 2025 einen drastischen Rückgang der Auftragseingänge um 2,9 Prozent, was die Markterwartungen von plus 0,5 Prozent deutlich verfehlte. Besonders der sonstige Fahrzeugbau brach um 38,6 Prozent ein, während auch Auslandsaufträge um 3,1 Prozent zurückgingen.
05.09.2025
06:36 Uhr

Deutsche Autoindustrie vor dem Abgrund: Porsche-Absturz markiert Ende einer Ära

Porsche ist aus dem DAX gefallen, was laut ifo-Präsident Clemens Fuest das symbolische Ende der goldenen Ära der deutschen Automobilindustrie markiert. Die Branche verliert durch den technologischen Wandel hin zur Elektromobilität ihre Rolle als Wachstumsmotor. Das ifo-Institut senkte die Wachstumsprognose für 2025 auf nur 0,2 Prozent.
05.09.2025
06:35 Uhr

Europa plant Militärpräsenz in der Ukraine – doch wer zahlt die Zeche?

26 westliche Staaten erklären sich bereit, Truppen zur Absicherung eines möglichen Ukraine-Waffenstillstands zu entsenden, wobei die Finanzierung und US-Unterstützung noch ungeklärt sind. Russland lehnt die Pläne kategorisch ab und droht mit Fortsetzung des Krieges. Die Militärpräsenz würde Milliarden kosten, die deutsche Steuerzahler belasten könnten.
05.09.2025
06:35 Uhr

Sparkasse knickt vor US-Drohungen ein: Schröders Russland-Millionen auf Eis

Die Sparkasse Hannover blockiert seit über einem Jahr Gehaltszahlungen an Altkanzler Gerhard Schröder für seine Tätigkeit bei Gazprom aus Furcht vor möglichen US-Sanktionen. Gegen Schröder persönlich existieren keine Sanktionen, die Bank handelt aus vorauseilendem Gehorsam gegenüber amerikanischen Interessen.
05.09.2025
06:33 Uhr

Fed-Zinssenkung ante portas: Märkte im Rausch der falschen Hoffnungen

Die Börsen steigen stark aufgrund der Erwartung einer Fed-Zinssenkung im September, wobei 99,3 Prozent der Marktteilnehmer mit einer Senkung um 25 Basispunkte rechnen. Der heute erscheinende US-Arbeitsmarktbericht könnte diese Euphorie jedoch schnell beenden.
05.09.2025
06:28 Uhr

Macrons Zensur-Maschinerie: Wie Frankreich die globale Meinungsfreiheit erdrosselt

Eine investigative Recherche basierend auf den Twitter Files enthüllt, wie Frankreichs Regierung unter Macron ein systematisches Zensur-System entwickelt hat, das US-Plattformen unter Druck setzt und als Vorlage für den EU-Digital Services Act dient. Das System nutzt staatlich geförderte NGOs als scheinbar unabhängige Akteure, um weltweit unliebsame Meinungen zu unterdrücken und die Meinungsfreiheit im Internet zu beschränken.
05.09.2025
06:26 Uhr

Energiewende-Studie offenbart Billionen-Kosten: DIHK warnt vor wirtschaftlicher Überforderung

Eine DIHK-Studie zeigt, dass die deutsche Energiewende bis 2049 Kosten von 4,8 bis 5,5 Billionen Euro verursachen würde, was die ursprünglichen Prognosen bei weitem übersteigt. Die jährlichen privaten Investitionen müssten von 82 Milliarden auf bis zu 316 Milliarden Euro steigen, was laut DIHK den Wirtschaftsstandort Deutschland gefährdet.
05.09.2025
06:13 Uhr

Gold und Silber vor neuem Höhenflug: Schwache US-Arbeitsmarktdaten befeuern Edelmetall-Rally

Gold erreichte ein neues Rekordhoch von 3.578,50 US-Dollar pro Unze, nachdem schwache US-Arbeitsmarktdaten die Erwartungen auf weitere Zinssenkungen befeuerten. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe stiegen über die Markterwartungen auf 237.000, was den Edelmetallen zusätzlichen Auftrieb verleiht.
05.09.2025
06:10 Uhr

Anleihen-Panik greift um sich: Warum Gold jetzt die letzte Bastion der Vernunft ist

Weltweit steigen Anleiherenditen dramatisch an, während US-Staatsanleihen die 5-Prozent-Marke durchbrechen und deutsche Bundesanleihen 14-Jahres-Hochs erreichen. Gold profitiert von der Anleihen-Panik und erreicht neue Rekorde bei 3.578,50 US-Dollar. Investoren flüchten sich zunehmend in das Edelmetall als sicheren Hafen vor der wachsenden Schuldenkrise.
05.09.2025
06:09 Uhr

Sinkende Renditen: Scheinbare Entwarnung für verschuldete Staaten – doch die Probleme bleiben

Die Anleihemärkte zeigen nach schwachen US-Arbeitsmarktdaten eine vorübergehende Entspannung, wodurch die Renditen sinken und der Druck auf die Fed für Zinssenkungen steigt. Trotz dieser kurzfristigen Erleichterung bleiben die strukturellen Schuldenprobleme verschuldeter Staaten ungelöst.
05.09.2025
06:08 Uhr

Der Westen schaut zu: Die neue Weltordnung formiert sich in Tianjin

Beim SCO-Gipfel in Tianjin demonstrierten China, Russland, Indien und zentralasiatische Staaten eine neue multipolare Weltordnung mit konkreten Vereinbarungen zu Energiekooperation und Infrastruktur. Xi Jinping stellte den "Elektro-Yuan" für den Energiehandel vor, der das Petrodollar-System schwächen könnte. Die SCO entwickelt sich von einem Gesprächsforum zu einer machtvollen Alternative zu westlich dominierten Institutionen.
05.09.2025
06:06 Uhr

Gold-Rausch 2025: Milliarden fließen in ETFs während Anleger vor Staatsschulden flüchten

Anleger flüchten massiv in Gold-ETFs, wobei der SPDR Gold Shares ETF in nur einer Woche Zuflüsse von 2,4 Milliarden Dollar verzeichnete. Gold erreichte neue Höchststände von über 3.570 Dollar pro Unze, getrieben von Sorgen um explodierende Staatsschulden und Vertrauensverlust in das Finanzsystem.
05.09.2025
06:05 Uhr

Strompreis-Gesetz der Großen Koalition: Ein Tropfen auf den heißen Stein

Das neue Strompreis-Gesetz der Großen Koalition bringt Haushalten nur eine minimale Entlastung von 60 bis 80 Euro jährlich, obwohl ursprünglich fünf Cent pro Kilowattstunde versprochen wurden. Stattdessen sinken die Preise nur um magere zwei Cent, und Netzbetreiber dürfen ihre Entgelte sogar unterjährig anheben.
05.09.2025
06:01 Uhr

Der große Schwindel vom Fachkräftemangel: Wie die Politik mit offenen Grenzen Deutschland ruiniert

Wirtschaftswissenschaftler Thomas Kolbe kritisiert das Narrativ vom Fachkräftemangel als Rechtfertigung für Migrationspolitik, während seit 2019 700.000 Arbeitsplätze im Privatsektor verschwanden. Deutschland verliert durch Kapitalflucht und sinkende Produktivität an Wirtschaftskraft.
05.09.2025
06:01 Uhr

WHO-Gesundheitsdiktatur: Bundestag soll Grundrechte an Pharmalobby verkaufen

Die WHO treibt Änderungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften voran, die dem WHO-Generaldirektor mehr Befugnisse bei Gesundheitsnotlagen einräumen sollen. Der deutsche Bundestag soll ab September über ein Zustimmungsgesetz abstimmen, während andere Länder wie die USA und Argentinien bereits Widerstand leisten.
05.09.2025
05:58 Uhr

USA ebnet Weg für digitale Konzernwährungen: Der GENIUS Act und das Ende der Finanzfreiheit

Der GENIUS Act in den USA schafft einen rechtlichen Rahmen für Stablecoins und ermöglicht erstmals auch Nicht-Banken wie Tech-Konzernen die Ausgabe digitaler Dollar. Private Emittenten können durch ihre Geschäftsbedingungen Nutzerkonten sperren und Token einfrieren, was eine Machtverschiebung von staatlich kontrollierten Banken zu privaten Konzernen bedeutet.
05.09.2025
05:57 Uhr

SCO und BRICS: Der lange Marsch zur neuen Weltordnung

SCO und BRICS formieren sich als mächtige Allianzen gegen die westliche Vormachtstellung, wobei das jüngste Gipfeltreffen in Tianjin die wachsende Bedeutung dieser Organisationen unterstrich. Die Transformation zur multipolaren Weltordnung wird jedoch Jahrzehnte dauern, da die Mitglieder zu heterogen und wirtschaftlich mit dem Westen verflochten sind.
05.09.2025
05:56 Uhr

Westliche Allianz treibt Iran in die Enge – Neue Eskalation droht

Die westliche Allianz plant neue Eskalationen gegen den Iran, nachdem europäische Staaten das "Snapback"-Verfahren zur Wiedereinführung von UN-Sanktionen eingeleitet haben. Israel verfolgt dabei die Strategie, den Iran systematisch in die Enge zu treiben und die USA in einen Regimewechsel-Krieg hineinzuziehen.
05.09.2025
05:54 Uhr

Frankreichs Staatskrise: Ein düsterer Vorbote für Deutschlands Zukunft

Frankreichs Premierminister François Bayrou wird am Montag vor der Nationalversammlung die Vertrauensfrage stellen, was als Kapitulation des politischen Systems gewertet wird. Die Staatskrise mit gigantischem Schuldenberg und aufgeblähtem Sozialstaat könnte Deutschland als warnendes Beispiel dienen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen