Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

23.07.2025
14:39 Uhr

Trump-Handelsabkommen beflügelt japanische Autobauer – Aktienkurse explodieren

Trump verkündete ein Handelsabkommen mit Japan, das die Zölle auf japanische Importe auf 15 Prozent begrenzt, woraufhin die Aktien japanischer Autobauer stark anstiegen. Toyota legte 14 Prozent zu, Subaru 16 Prozent und Nissan 8 Prozent, da sich die befürchtete Gewinnbelastung deutlich reduziert.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

23.07.2025
14:39 Uhr

Strompreisschock: Amerikas größtes Stromnetz treibt Kosten auf Rekordhoch - KI-Boom frisst die Energieversorgung

Das größte US-Stromnetz PJM Interconnect hat Rekordpreise für 2026 festgesetzt, die Verbraucher müssen 16,1 Milliarden Dollar zahlen. Der Kapazitätspreis steigt auf 329,17 Dollar pro Megawatt täglich, hauptsächlich wegen des enormen Stromverbrauchs von KI-Rechenzentren. Experten warnen, dass bald selbst Klimaanlagen zum Luxusgut werden könnten.
23.07.2025
14:39 Uhr

Globale Aktienmärkte erreichen Rekordhöhen nach überraschendem US-Japan-Handelsabkommen

Ein überraschendes Handelsabkommen zwischen den USA und Japan mit reduzierten Zöllen von 15 Prozent löst eine globale Aktienrallye aus. Der japanische Topix-Index steigt um 3,6 Prozent, Toyota verzeichnet den größten Tagesgewinn seit 1987. Japan verpflichtet sich zu Investitionen von 550 Milliarden Dollar in die USA.
23.07.2025
14:31 Uhr

Trumps Zoll-Poker: Die neue Welthandelsordnung nimmt Gestalt an

Trump hat neue Zollvereinbarungen mit Japan (15%), den Philippinen und Indonesien (19%) sowie Vietnam (20%) verkündet, während sich die Beziehungen zu China entspannen. Goldman Sachs prognostiziert einen Anstieg der US-Basis-Zollsätze auf 15 Prozent, was höhere Inflation und Preise für Verbraucher zur Folge haben könnte.
23.07.2025
14:28 Uhr

Schweizer Bankenskandal: UBS muss für Credit Suisse-Sünden bluten

Die UBS muss nach einem EU-Gerichtsurteil 29 Millionen Euro Strafe für illegale Devisenhandel-Absprachen zahlen, die von der übernommenen Credit Suisse stammen. Das Gericht bestätigte die Kartellbildung im Devisenkassamarkt durch Online-Chatrooms zwischen Händlern verschiedener Großbanken.
23.07.2025
14:27 Uhr

Ukraine-Krise spitzt sich zu: Selenskyj verliert dramatisch an Rückhalt während Korruption das Land zerfrisst

Präsident Selenskyj verliert dramatisch an Rückhalt, da laut einer Umfrage 70 Prozent der Ukrainer ihre Führung für korrupt halten und den Krieg für eigene Zwecke ausnutzen. Während westliche Milliardenhilfen in dunklen Kanälen versickern, formiert sich eine breite Protestbewegung gegen das System.
23.07.2025
14:26 Uhr

Deutschlands Stromnetz vor dem Kollaps: Wenn grüne Träume auf harte Realität treffen

Deutschlands Stromnetz ist durch die Energiewende zunehmend überlastet, was zu Stromausfällen in Städten wie Rüsselsheim, München und Berlin führt. Bis 2045 müssten 650 Milliarden Euro in die maroden Netze investiert werden, um das volatile System aus Wind- und Solarenergie zu stabilisieren.
23.07.2025
12:55 Uhr

Sozialstaats-Irrsinn: Ökonom will Deutschland mit noch mehr Bürgergeld-Empfängern retten

Arbeitsmarktforscher Enzo Weber vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung fordert eine "integrierte Grundsicherung", die Bürgergeld, Wohngeld und Kinderzuschlag zusammenführt. Er schlägt einen durchgängigen Selbstbehalt von 30 Prozent für alle Einkünfte im Leistungsbezug vor, um Arbeitsanreize zu schaffen.
23.07.2025
12:55 Uhr

Atomare Aufrüstung in Europa: USA stocken Nukleararsenal heimlich auf – Deutschland schweigt

Die USA haben erstmals seit dem Kalten Krieg ihr Atomwaffenarsenal in Europa aufgestockt und wahrscheinlich neue Nuklearwaffen nach Großbritannien verlegt. Ein verdächtiger Militärflug einer für Atomwaffentransporte autorisierten US-Einheit landete auf der britischen Basis RAF Lakenheath. Die deutsche Bundesregierung schweigt zu dieser dramatischen Entwicklung, während Moskau vor einer nuklearen Eskalation warnt.
23.07.2025
12:33 Uhr

Goldpreis erreicht neues Allzeithoch: Warum physische Edelmetalle jetzt unverzichtbar sind

Der Goldpreis erreicht neue Allzeithöhen, während die Große Koalition unter Friedrich Merz ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen plant und geopolitische Spannungen durch Ukraine-Krieg und Handelskonflikte zunehmen. Institutionelle Anleger flüchten angesichts steigender Staatsschulden und Inflationsrisiken verstärkt in physische Edelmetalle als Wertsicherung.
23.07.2025
12:33 Uhr

Goldpreis erreicht neues Rekordhoch: Warum physische Edelmetalle jetzt unverzichtbar sind

Der Goldpreis erreicht neue Rekordhöhen, während die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz ein 500 Milliarden Euro schweres Sondervermögen für Infrastruktur plant. Angesichts steigender Staatsschulden und Inflation suchen Anleger verstärkt Schutz in physischen Edelmetallen wie Gold und Silber.
23.07.2025
12:23 Uhr

Windows 11: Microsoft treibt KI-Integration voran – doch zu welchem Preis?

Microsoft integriert massiv KI-Funktionen in Windows 11, darunter natürliche Sprachsuche und die "Copilot Vision"-Funktion, die Bildschirminhalte in Echtzeit analysiert. Diese Entwicklung wirft kritische Fragen zum Datenschutz auf, da jede KI-Funktion Zugriff auf persönliche Daten benötigt und Nutzerverhalten sammelt.
23.07.2025
12:20 Uhr

Aareal Bank vor dem Ausverkauf: Wer wird sich das Filetstück der deutschen Finanzwelt sichern?

Die Aareal Bank steht vor dem Verkauf, wobei die Helaba als ursprünglich favorisierter Käufer möglicherweise gegen internationale Finanzinvestoren das Nachsehen haben könnte. Der mögliche Ausverkauf an ausländische Investoren wird als weiterer Rückschlag für den deutschen Finanzplatz kritisiert.
23.07.2025
12:19 Uhr

Grüne Finanzministerin plündert Pensionskasse: Schleswig-Holstein greift nach 300 Millionen Euro

Schleswig-Holsteins grüne Finanzministerin Silke Schneider will 300 Millionen Euro aus dem Versorgungsfonds für Beamte entnehmen, um Haushaltslöcher zu stopfen. Zusätzlich sind 754 Millionen Euro neue Schulden für 2026 geplant, während im Bildungsbereich 268 Stellen gestrichen werden sollen.
23.07.2025
12:12 Uhr

Euro-Höhenflug: Urlaubsfreuden und Exportsorgen im Spannungsfeld deutscher Wirtschaftspolitik

Der Euro erreicht mit 1,17 Dollar den höchsten Stand seit vier Jahren und hat seit Jahresbeginn zwölf Prozent zum Dollar zugelegt. Während deutsche Urlauber von günstigeren USA-Reisen profitieren, leiden Exportbetriebe unter der verschlechterten Wettbewerbsfähigkeit ihrer Produkte im Ausland. Die DIHK warnt vor monatlichen Exporteinbußen von einer Milliarde Euro allein in die USA.
23.07.2025
11:57 Uhr

Trump kündigt Powells Abgang an: Fed-Chef soll in acht Monaten Geschichte sein

Trump kündigte an, dass Fed-Chef Jerome Powell in acht Monaten abgelöst werden soll, zwei Monate vor dem regulären Ende seiner Amtszeit. Der Präsident kritisiert Powells Zinspolitik als zu restriktiv und sucht nach rechtlichen Wegen für eine vorzeitige Entlassung.
23.07.2025
11:56 Uhr

Krypto-Ratgeber im Chaos: Wenn digitale Versprechen auf harte Realität treffen

Krypto-Ratgeber versprechen einfache Gewinne mit Bitcoin und Ethereum, doch die Realität zeigt hohe Risiken und komplexe Steuerfallen. Experten warnen vor der Spekulationsblase und empfehlen stattdessen bewährte Edelmetalle wie Gold und Silber als krisensichere Wertanlage.
23.07.2025
11:49 Uhr

Goldpreis durchbricht 3.400-Dollar-Marke: Steht die nächste Preisexplosion unmittelbar bevor?

Der Goldpreis erreichte am Dienstag mit 3.430 US-Dollar pro Unze einen neuen Höchststand und liegt nur knapp unter dem Rekord von 3.434 US-Dollar. Technische Analysen deuten auf einen weiteren Kursausbruch hin, nachdem Gold aus einer dreimonatigen Dreiecksformation nach oben ausgebrochen ist.
23.07.2025
11:49 Uhr

Goldpreis-Rekord löst historische Verkaufswelle aus: Anleger realisieren steuerfreie Milliardengewinne

Die Royal Mint verzeichnete zwischen April und Juni 2025 die höchsten Rückkäufe von Goldmünzen in ihrer Geschichte, mit einem Anstieg von 75 Prozent zum Vorquartal. Der Goldpreis erreichte im April mit 2.611 britischen Pfund je Unze einen historischen Höchststand, was Anleger zu massiven Gewinnmitnahmen bewegte.
23.07.2025
11:48 Uhr

Europäische Staatsanleihen: Die neue Goldgrube für clevere Anleger?

Europäische Staatsanleihen erleben eine Renaissance, nachdem die EZB ihre Zinspolitik flexibler gestaltet hat und sich die Handelsspannungen entspannen. Die neue deutsche Regierung unter Friedrich Merz plant ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen, was den Markt zusätzlich beflügelt.
23.07.2025
11:41 Uhr

Trump-Japan-Deal weckt falsche Hoffnungen: Europa droht weiter der Zoll-Hammer

Trump handelt mit Japan einen Zoll-Deal aus, der die Abgaben auf 15 Prozent begrenzt, während für Europa weiterhin 20 Prozent Zölle drohen. Die Börsen feiern voreilig, obwohl die EU-Frist bis 1. August läuft und besonders deutsche Exporteure gefährdet sind. SAP warnte bereits vor Zoll-Unsicherheiten und senkte deshalb nicht die Jahresziele.
23.07.2025
11:41 Uhr

Trumps Zollpoker: Japan zahlt den Preis für Amerikas Wirtschaftsnationalismus

Japan zahlt sich mit 550 Milliarden Dollar Investitionsverpflichtungen aus Trumps Zollpoker frei und erhält dafür eine Senkung der US-Zölle von 25 auf 15 Prozent. Während japanische Autobauer jubeln, bleiben Europa mit 20 Prozent und andere Länder mit noch höheren Zöllen belastet.
23.07.2025
11:37 Uhr

Trump-Deal mit Japan: 15 Prozent Zölle und 550 Milliarden Dollar Versprechen

Die USA und Japan einigten sich nach wochenlangen Verhandlungen auf gegenseitige Zölle von 15 Prozent, nachdem Trump ursprünglich 25 Prozent angedroht hatte. Trump kündigte zudem an, Japan werde 550 Milliarden Dollar in den USA investieren und machte Zugeständnisse im Reis- und Automobilsektor zur Bedingung.
23.07.2025
10:16 Uhr

Fürstliche Warnung: Digitaler Euro als Werkzeug totaler Kontrolle – Europa vor dem Kollaps?

Prinz Michael von und zu Liechtenstein warnt vor dem wirtschaftlichen Kollaps Europas durch ausufernde Schuldenpolitik und drohendes Gelddrucken, das in eine Hyperinflation münden könnte. Der geplante digitale Euro werde zum totalen Überwachungsinstrument, während EU-Pläne einer Enteignung durch die Hintertür gleichkämen.
23.07.2025
10:10 Uhr

Schweizer Bunker-Renaissance: Während Deutschland schläft, rüstet die Eidgenossenschaft auf

Die Schweiz reaktiviert ihre rund 8.000 Bunkeranlagen und baut sie zu modernen Verteidigungszentren um, während Deutschland seine Verteidigung vernachlässigt. Die Eidgenossen setzen auf kosteneffiziente Lösungen und beziehen Technologieunternehmen in die Modernisierung ein.
23.07.2025
09:43 Uhr

US-Atomwaffen kehren nach Großbritannien zurück: Ein gefährliches Spiel mit dem Feuer

Die USA haben nach über 15 Jahren wieder Atomwaffen auf britischem Boden stationiert, wie Beobachtungen eines C-17-Transportflugzeugs auf der RAF-Basis Lakenheath zeigen. Großbritannien plant zudem den Erwerb von F-35A-Kampfjets, die nukleare Bomben aus amerikanischen Lagern abwerfen können.
23.07.2025
09:28 Uhr

Bosch-Kahlschlag in Deutschland: Bis zu 1.460 Arbeitsplätze fallen dem grünen Wirtschaftswunder zum Opfer

Der Autozulieferer Bosch streicht bis zu 1.460 Arbeitsplätze in Deutschland, davon rund 1.100 am Standort Reutlingen bis 2029 und weitere 460 bei der Tochter Bosch Engineering. Als Grund nennt das Unternehmen mangelnde Wettbewerbsfähigkeit der Produktion und rückläufige Stückzahlen bei Steuergeräten.
23.07.2025
06:47 Uhr

Berliner Enteignungspläne: Wenn die rote Fahne über dem Roten Rathaus weht

Die Berliner SPD plant die Schaffung einer "Vergesellschaftungsbehörde" zur systematischen Enteignung von Unternehmen und Immobilien, wobei zunächst auch die CDU den Gesetzentwurf mittrug. Regierender Bürgermeister Kai Wegner ruderte nach öffentlicher Kritik zurück und kündigte an, Enteignungen zu verhindern.
23.07.2025
06:46 Uhr

DAX-Drama: Wenn die Börse zum Sommerschlussverkauf wird

Der DAX fiel gestern um 1,15 Prozent auf 24.027 Punkte und kratzte an der wichtigen 24.000er-Marke, belastet durch Trumps Drohung mit 30-Prozent-Zöllen auf EU-Importe. Zusätzlich enttäuschten Sartorius mit einem Kurssturz von 5,4 Prozent und SAP trotz solider Zahlen.
23.07.2025
06:44 Uhr

Arbeitslosengeld-Kürzung für Ältere: Wie die Große Koalition die Krise auf dem Rücken der Generation 50+ lösen will

Das Institut der deutschen Wirtschaft schlägt vor, das Arbeitslosengeld für Arbeitnehmer über 50 von bis zu 24 auf nur noch 12 Monate zu kürzen, um jährlich über zwei Milliarden Euro zu sparen. Die Bundesagentur für Arbeit benötigt aufgrund steigender Arbeitslosenzahlen bereits staatliche Finanzspritzen.
23.07.2025
06:40 Uhr

Goldman Sachs schlägt Alarm: US-Wirtschaft vor dramatischem Abschwung durch Trumps Zollpolitik

Goldman Sachs warnt vor dramatischem Abschwung der US-Wirtschaft durch Trumps Zollpolitik und prognostiziert nur 1,1 Prozent BIP-Wachstum für 2025. Die Strafzölle würden die Kaufkraft der Verbraucher schwächen und die Inflation auf 3,3 Prozent treiben. Das Rezessionsrisiko steigt laut der Investmentbank auf 30 Prozent.
23.07.2025
06:27 Uhr

Australiens Zentralbank plant digitales Geld mit Verfallsdatum – Der Weg in die totale Kontrolle

Die Reserve Bank of Australia (RBA) treibt ein Projekt voran, das George Orwells düsterste Visionen in den Schatten stellen könnte. Während die deutsche Bundesregierung noch mit ihrer digitalen Identität experimentiert, bereitet Australien bereits den nächsten Schritt in die totale Überwachung vor: programmierbares Geld, das nach Belieben der Regierung verfallen kann. Was sich anhört wie ein dystopischer Science-Fiction-Roman, nimmt konkrete Formen an – und sollte auch deutschen Bürgern als Warnung dienen.

Die australische Zentralbank entwickle derzeit eine digitale Währung, die mit "intelligenten"...

23.07.2025
06:26 Uhr

Schockierende Studie enthüllt: Corona-Impfungen treiben Sterblichkeit in 21 Ländern in die Höhe

Eine internationale Studie des C-MOR-Konsortiums zeigt, dass 21 untersuchte Länder im Jahr 2022 nach den Corona-Impfkampagnen einen signifikanten Anstieg der Sterblichkeit verzeichneten. Die Übersterblichkeit war dabei höher als in den Pandemiejahren 2020 und 2021, wobei besonders Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebstodesfälle zunahmen.
23.07.2025
06:17 Uhr

Energieversorgung am Abgrund: Deutsche Gasspeicher gefährlich leer – Merz-Regierung ignoriert Warnungen

Die deutsche Energieversorgung steht vor einem dramatischen Wendepunkt. Mit einem Füllstand von nur 57,4 Prozent liegen die Gasspeicher so niedrig wie zuletzt während des Corona-Lockdowns. Der Verband der Gasspeicherbetreiber schlägt Alarm: Eine vollständige Befüllung bis zum Winter sei bereits jetzt technisch unmöglich. Während die neue Große Koalition unter Friedrich Merz tatenlos zusieht, droht Deutschland ein Versorgungsengpass, der die Bürger teuer zu stehen kommen könnte.

Die nackten Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Mit nur 57,4 Prozent Füllstand liegen die deutschen Gasspeicher fast 30...

23.07.2025
05:52 Uhr

Handelskrieg eskaliert: EU-Wirtschaft vor dem Kollaps durch Trumps Zollkeule

Trump droht der EU mit Zöllen von 30 Prozent auf alle Importe, nachdem bereits Stahl-, Aluminium- und Autozölle von 25 Prozent verhängt wurden. Die transatlantische Handelspartnerschaft mit einem Volumen von 1,5 Billionen Euro steht vor dem Kollaps, sollten die Verhandlungen bis 1. August scheitern.
23.07.2025
05:43 Uhr

Trump knickt vor Japan ein: Zölle auf magere 15 Prozent reduziert

Trump reduzierte die ursprünglich angekündigten 25 Prozent Strafzölle auf japanische Importe auf 15 Prozent und feiert dies als historischen Deal. General Motors meldete einen Gewinnrückgang von 35 Prozent und warnt vor weiteren Belastungen durch die Zollpolitik.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen