Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

08.07.2025
10:16 Uhr

Rekordschulden ohne Ende: Die neue Bundesregierung verspielt Deutschlands Zukunft

Die Bundesregierung plant laut Finanzminister Klingbeil 847 Milliarden Euro neue Schulden in den kommenden Jahren, wobei die Schuldenbremse durch eine Grundgesetzänderung ausgehebelt wurde. Die Zinsbelastung soll sich bis 2029 auf 62 Milliarden Euro verdoppeln, was zehn Prozent des Haushalts entspricht.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

08.07.2025
09:36 Uhr

Eskalation im Roten Meer: Huthi-Rebellen attackieren zweites griechisches Schiff – Ölpreise ziehen an

Huthi-Rebellen haben innerhalb von 24 Stunden zwei griechische Handelsschiffe im Roten Meer angegriffen, wobei zwei Seeleute schwer verletzt und zwei weitere vermisst werden. Die Attacken auf die Frachter "Eternity C" und "Magic Seas" vor der jemenitischen Küste ließen die Ölpreise um über 2 Prozent steigen.
08.07.2025
09:27 Uhr

Goldbestände bei Deutscher Börse steigen wieder – Anleger suchen Sicherheit in turbulenten Zeiten

Die Deutsche Börse verzeichnet wieder steigende Goldbestände in ihren Frankfurter Tresoren mit aktuell 173,8 Tonnen, ein Anstieg um 7,3 Tonnen seit Jahresbeginn. Anleger suchen angesichts von Trumps Handelspolitik, dem Ukraine-Krieg und Nahost-Konflikten verstärkt Sicherheit in dem Edelmetall.
08.07.2025
09:25 Uhr

Quantencomputer: Das Milliardenpoker um die digitale Weltherrschaft

China, die USA und andere Supermächte investieren Milliarden in Quantencomputer, die bestehende Verschlüsselungstechnologien obsolet machen könnten. Deutschland und Europa drohen in diesem technologischen Wettlauf den Anschluss zu verlieren, während sie sich in anderen politischen Debatten verlieren.
08.07.2025
09:24 Uhr

Der schleichende Tod des Bargelds: Wie die Politik unsere finanzielle Freiheit gefährdet

In Deutschland verschwinden Bankfilialen und Geldautomaten im Rekordtempo - von einst 60.000 Filialen sind nur noch 19.501 übrig, die Zahl der Geldautomaten sank auf 51.000. Besonders die ländliche Bevölkerung ist betroffen und muss durchschnittlich fast zwei Kilometer zum nächsten Bargeldbezugspunkt zurücklegen. Der für 2029 geplante digitale Euro wird als Ergänzung beworben, könnte aber zur totalen Kontrolle über alle Transaktionen führen.
08.07.2025
09:24 Uhr

Bundesverfassungsgericht vor dem Kollaps: Merz liefert höchstes deutsches Gericht den Linksradikalen aus

Merz nominiert mit Brosius-Gersdorf und Kaufhold zwei Juristinnen für das Bundesverfassungsgericht, die als linke Ideologinnen kritisiert werden. Kritiker befürchten eine politische Instrumentalisierung des höchsten deutschen Gerichts und warnen vor einem Regulierungsrausch mit möglichen Enteignungen.
08.07.2025
09:18 Uhr

Trumps Zoll-Keule trifft 14 Länder – Handelskrieg eskaliert weiter

Trump kündigt neue Strafzölle von bis zu 40 Prozent gegen 14 Länder ab dem 1. August an, darunter Japan, Südkorea und Indien. Er warnt die betroffenen Staaten vor Vergeltungsmaßnahmen und droht mit weiterer Eskalation. Die Börsen reagierten verhalten mit leichten Verlusten.
08.07.2025
09:08 Uhr

Der demografische Kollaps: Wenn die Bevölkerungszahlen kippen

Viele Industrienationen stehen vor einem demografischen Kollaps, da ihre Geburtenraten unter das kritische Niveau von 2,1 Kindern pro Frau gefallen sind. Japan und Italien schrumpfen bereits seit über einem Jahrzehnt, während China, Südkorea und bald weitere Länder folgen werden. Die Folgen sind Arbeitskräftemangel, kollabierende Sozialsysteme und steigende Belastungen für die verbleibende Bevölkerung.
08.07.2025
09:07 Uhr

NATO-Beitritt der Ukraine: Gespräche werden zur Farce

Der ukrainische Außenministeriumssprecher Georgy Tikhy bezeichnete die NATO-Beitrittsverhandlungen als "toxisch" und sieht keine Fortschritte mehr. Mit Trumps Rückkehr ins Weiße Haus stoppten die USA Waffenlieferungen an die Ukraine, während Russland weiter Geländegewinne verzeichnet.
08.07.2025
09:07 Uhr

Der bulgarische Euro-Albtraum: Wenn Brüssel die Währungshoheit übernimmt

Bulgaren protestieren gegen die geplante Euro-Einführung zum 1. Januar 2026 und fürchten drastische Preiserhöhungen wie damals in Deutschland beim "Teuro". Trotz politischer Instabilität nach sieben Wahlen in drei Jahren hält die Regierung am Euro-Kurs fest, während Staatspräsident Radew dagegen opponiert.
08.07.2025
09:07 Uhr

Ukrainische Oligarchen bereichern sich schamlos am Krieg – Während das Volk leidet

Ukrainische Oligarchen bereichern sich laut der Neuen Zürcher Zeitung am Krieg, während die Bevölkerung leidet. Fünf Namen stechen als neue Kriegsgewinnler hervor, die in Wiederaufbau und strategische Sektoren investieren. 71,6% der Ukrainer sehen Korruption als zweitgrößtes Problem nach dem Krieg.
08.07.2025
08:23 Uhr

BRICS-Allianz erschüttert Washingtons Weltordnung – Trump droht mit Handelskrieg

Die BRICS-Staaten bedrohen durch ihren Handel in nationalen Währungen und alternative Finanzinstitutionen die Dollar-Dominanz der USA. Trump droht daraufhin mit zehnprozentigen Strafzöllen gegen Länder, die sich dem Block anschließen. Die wachsende Macht der BRICS-Allianz stellt die jahrzehntelange amerikanische Weltmachtstellung grundlegend infrage.
08.07.2025
07:37 Uhr

Neuseeländischer Whistleblower enthüllt tödliche Impfstoff-Chargen – Regierung reagiert mit Haftstrafe statt Aufklärung

Ein neuseeländischer Regierungsbeamter namens Barry Young wurde verhaftet, nachdem er Daten über angeblich tödliche COVID-19-Impfstoffchargen veröffentlicht hatte. Young behauptet, bestimmte Chargen hätten zu ungewöhnlich hohen Todesraten geführt, besonders in abgelegenen Gebieten. Die Regierung reagierte mit seiner Festnahme statt mit einer Untersuchung der Vorwürfe.
08.07.2025
07:36 Uhr

Trump-Zollbriefe erschüttern Weltmärkte: 14 Länder im Visier – Deutschland noch verschont

Trump hat Zolldrohungen an 14 Länder verschickt, darunter Japan und Südkorea mit 25 Prozent sowie weitere asiatische und afrikanische Staaten mit bis zu 40 Prozent Strafzöllen. Die EU blieb vorerst verschont, während China eine Sonderbehandlung erhält. Die Finanzmärkte reagierten mit deutlichen Kursverlusten.
08.07.2025
07:33 Uhr

Der gefährliche Atompoker im Nahen Osten: Warum militärische Eskalation keine Lösung bietet

Israel und die USA haben völkerrechtswidrige Angriffe auf iranische Atomanlagen durchgeführt, die laut Experten das Atomprogramm nicht stoppen, sondern nur verzögern können. Die Militärschläge verschärfen die Krise weiter, nachdem bereits das erfolgreiche Atomabkommen von 2015 durch politische Kurzsichtigkeit zerstört wurde.
08.07.2025
07:32 Uhr

Trumps Zoll-Offensive: Mit Briefen statt Tweets in den globalen Handelskrieg

Trump verschickt Drohbriefe an Handelspartner weltweit und kündigt Zölle von bis zu 40 Prozent an, falls bis zum 1. August keine Verhandlungslösungen gefunden werden. Länder wie Japan, Südkorea, Malaysia und Myanmar sind von den angekündigten Strafzöllen betroffen.
08.07.2025
07:32 Uhr

DAX kämpft sich über 24.000 Punkte – Trumps Zoll-Poker hält Märkte in Atem

Der DAX stieg am Montag um 1,2 Prozent auf 24.073 Punkte und überwand damit die 24.000-Punkte-Marke. Trumps Zoll-Ultimatum mit einer Frist bis zum 1. August hält die Märkte weiter in Atem, während angedrohte Zölle von bis zu 50 Prozent die deutsche Wirtschaft belasten könnten.
08.07.2025
07:08 Uhr

Goldpreis erreicht neues Allzeithoch: Warum Anleger jetzt handeln sollten

Der Goldpreis erreicht neue Allzeithochs, angetrieben durch politische Instabilität in Deutschland nach dem Ampel-Aus und internationale Krisen wie den Ukraine-Krieg sowie Spannungen im Nahen Osten. Experten sehen in physischem Gold einen sicheren Hafen vor Inflation und wirtschaftlicher Unsicherheit.
08.07.2025
07:02 Uhr

Von der Leyens Zoll-Poker: Wie die EU-Chefin zwischen Trump und den Mitgliedsstaaten zerrieben wird

US-Präsident Trump droht der EU mit massiven Zollerhöhungen bis zu 50 Prozent und setzt eine Frist bis zum 1. August für Verhandlungen. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen gerät unter Druck, da deutsche Konzerne wie Mercedes und BMW bereits eigene Deals mit den USA aushandeln.
08.07.2025
07:01 Uhr

Handelskrieg eskaliert: Merz aktiviert Krisenmodus gegen Trumps Zoll-Keule

Bundeskanzler Friedrich Merz schlägt wegen Trumps angekündigten Zöllen von bis zu 50 Prozent auf europäische Produkte Alarm und führt heute Krisengespräche mit Macron, Meloni und von der Leyen. Die ursprüngliche Frist läuft am Mittwoch ab, eine mögliche Gnadenfrist bis zum 1. August besteht.
08.07.2025
06:29 Uhr

Das deutsche Rentensystem: Ein Kartenhaus kurz vor dem Einsturz

Das deutsche Rentensystem steht vor dem Kollaps, da immer weniger Beitragszahler immer mehr Rentner finanzieren müssen, während gleichzeitig 70 Milliarden Euro Wertschöpfung durch die Energiewende verloren gehen. Der Staat pumpt bereits 123 Milliarden Euro jährlich aus Steuermitteln in die Rentenkasse, doch die geplanten Reformen der neuen Regierung setzen weiter auf Schulden statt strukturelle Lösungen.
08.07.2025
06:27 Uhr

Trumps Zollwahnsinn: Wie die eigene Regierung amerikanische Unternehmen in den Ruin treibt

Trumps Zollpolitik mit bis zu 100 Prozent auf chinesische Importe treibt amerikanische Mittelständler in den Ruin, während die Regierung Drohbriefe an Handelspartner verschickt. Unternehmer wie Spielzeughersteller Rick Woldenberg bezeichnen die Zölle als "Steuererhöhung" durch die eigene Regierung.
08.07.2025
06:27 Uhr

Trumps Zoll-Chaos: Märkte im Würgegriff der Willkür

Trumps neue Zolldrohungen gegen Japan und Südkorea mit 25-prozentigen Strafzöllen lassen die Börsen erneut taumeln, während er die Zollfrist vom 9. Juli auf den 1. August verschiebt. Der DAX dürfte nach gestrigem Plus heute wieder 0,3 Prozent nachgeben.
08.07.2025
06:06 Uhr

EU-Zensurmaschine läuft heiß: Neuer "Desinformations"-Kodex bedroht freie Meinungsäußerung

Die EU-Kommission hat seit Juli einen neuen Verhaltenskodex zur Desinformation in Kraft gesetzt, der digitale Plattformen wie X, Instagram und TikTok verpflichtet, verstärkt gegen vermeintliche Falschinformationen vorzugehen. Kritiker sehen darin einen Angriff auf die Meinungsfreiheit, da die Definition von "Desinformation" politisch motiviert sein könnte.
08.07.2025
06:05 Uhr

Microsoft kassiert ab: 32 Millionen Deutsche müssen für Windows-Sicherheit zahlen

Microsoft beendet ab Oktober 2025 die kostenlosen Sicherheitsupdates für Windows 10 und verlangt von 32 Millionen deutschen Nutzern jährlich 30 Dollar für erweiterte Sicherheitsupdates. Der Umstieg auf Windows 11 ist für viele aufgrund hoher Hardwareanforderungen nicht möglich.
08.07.2025
06:00 Uhr

NATO-Alarmismus: Rutte beschwört Weltkriegsszenario herauf

NATO-Generalsekretär Mark Rutte warnt vor einem koordinierten Angriff Chinas auf Taiwan bei gleichzeitiger russischer Attacke auf NATO-Territorium. Er fordert stärkere Aufrüstung und mehr NATO-Präsenz im Indopazifik als Antwort auf diese Bedrohung.
08.07.2025
05:58 Uhr

Samsung-Gewinn stürzt ab: Wenn Technologieriesen ins Wanken geraten

Samsung Electronics verzeichnet einen Gewinneinbruch von 56 Prozent und verfehlt mit einem Betriebsgewinn von 2,86 Milliarden Euro die Markterwartungen um 23 Prozent. Die US-Exportbeschränkungen für KI-Chips nach China treffen den südkoreanischen Konzern besonders hart.
08.07.2025
05:57 Uhr

China würgt den Westen ab: Der Kampf um seltene Erden eskaliert

China reduziert drastisch die Exportlizenzen für sieben kritische Rohstoffe, darunter Scandium, bei dem das Land 69 Prozent der weltweiten Bergbauproduktion kontrolliert. Die Preise explodieren bereits und westliche Unternehmen sind verzweifelt auf der Suche nach Alternativen für diese strategisch wichtigen Materialien der Energiewende.
08.07.2025
05:56 Uhr

Macrons London-Besuch: Ein verzweifelter Versuch, Europas schwindende Macht zu retten

Französischer Präsident Macron beginnt heute seinen dreitägigen Staatsbesuch in London, den ersten eines EU-Führers seit dem Brexit 2020. Bei dem Treffen mit König Charles III. und Premier Starmer stehen Themen wie Ukraine-Konflikt, illegale Migration und die Beziehungen nach Jahren der Spannungen im Fokus.
08.07.2025
05:55 Uhr

EZB im Dilemma: Wenn der starke Euro zum Fluch wird

Die EZB steht vor einem Dilemma, da der Euro gegenüber dem Dollar um über 13 Prozent seit Jahresbeginn gestiegen ist und bereits bei 1,17 Dollar notiert. EZB-Vizepräsident de Guindos warnte, dass ein Kurs über 1,20 Dollar problematisch wäre, während die schnelle Aufwertung Europas Exportwirtschaft bedroht.
08.07.2025
05:45 Uhr

Mysteriöse Milliarden-Bewegung erschüttert Bitcoin-Märkte: Wer steckt hinter dem 8-Milliarden-Transfer?

Acht Bitcoin-Wallets aus der frühen "Satoshi-Era" bewegten nach 14 Jahren Inaktivität zeitgleich 80.000 Bitcoin im Wert von etwa acht Milliarden US-Dollar. Die Synchronität der Transaktionen deutet auf eine koordinierte Aktion hin und wirft Spekulationen über die Identität des Besitzers auf.
08.07.2025
05:45 Uhr

Goldman Sachs prophezeit Gold-Explosion: 4.500 Dollar im Extremszenario – während Rüstungsaktien durch die Decke gehen

Goldman Sachs prognostiziert einen Goldpreis von bis zu 4.500 US-Dollar pro Unze bis Ende 2025 bei einer schweren Rezession oder geopolitischen Eskalation. Gleichzeitig erreichen Rüstungsaktien wie Rheinmetall neue Höchststände, während die Nahost-Krise und US-Finanzpolitik die Märkte belasten.
08.07.2025
05:11 Uhr

Trump verlängert Zoll-Ultimatum: EU erhält Gnadenfrist bis August

Trump verlängert das Zoll-Ultimatum für die EU bis zum 1. August, während 14 andere Länder mit Zollerhöhungen von bis zu 40 Prozent rechnen müssen. Die Ankündigung ließ die Börsenkurse fallen und verstärkt die Unsicherheit über die globale Handelspolitik.
07.07.2025
20:09 Uhr

OPEC+ plant massiven Produktionsschub: Ölschwemme bedroht Märkte im Herbst

OPEC+ plant eine massive Produktionssteigerung um 548.000 Barrel pro Tag im August, deutlich mehr als erwartet. Die Ölallianz will ihre Förderkürzungen von 2,2 Millionen Barrel täglich fast ein Jahr früher als geplant beenden. Analysten warnen vor einer Ölschwemme im Herbst, wenn die Sommernachfrage nachlässt.
07.07.2025
19:46 Uhr

Schweden versagt beim Schutz russischer Einrichtungen: Erneuter Drohnenangriff erschüttert Stockholm

In der Nacht zum 5. Juli wurde die russische Handelsmission in Stockholm mit einer Drohne angegriffen, die einen Farbbehälter auf das Gelände abwarf. Russland bestellte daraufhin den schwedischen Geschäftsträger ein und kritisierte die mangelnden Schutzmaßnahmen für diplomatische Einrichtungen.
07.07.2025
19:07 Uhr

Merz schlägt Alarm: EU-Verhandlungschaos könnte deutschen Wohlstand vernichten

Bundeskanzler Merz warnt vor einem drohenden wirtschaftlichen Desaster durch Trumps Zollpolitik und kritisiert das Verhandlungschaos der EU. Trump hat die Frist für einen Zoll-Deal bis zum 1. August verlängert, doch Merz befürchtet, dass die USA die Zölle niemals komplett streichen werden. Der Kanzler plant Krisengespräche mit europäischen Partnern, um noch eine Lösung zu finden.
07.07.2025
19:07 Uhr

BRICS-Staaten wehren sich gegen Trumps Zolldrohungen – Die neue Weltordnung formiert sich

Die BRICS-Staaten haben Trumps Vorwürfe, das Bündnis sei "anti-amerikanisch", zurückgewiesen und seine Drohung mit 10-prozentigen Strafzöllen kritisiert. China betonte, Zölle sollten nicht als Druckmittel eingesetzt werden, während das erweiterte BRICS-Bündnis mit über 30 interessierten Nationen als Alternative zur US-dominierten Weltordnung an Bedeutung gewinnt.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen