Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 110

07.07.2025
08:27 Uhr

Milliardärs-Fantasien im Weltall: Warum Musks Mars-Pläne zum Scheitern verurteilt sind

Astrophysiker Adam Becker kritisiert Elon Musks Mars-Kolonisierungspläne als unrealistische Hirngespinste, da die lebensfeindlichen Bedingungen auf dem Mars eine dauerhafte Besiedlung unmöglich machen. Selbst nach Katastrophen wäre die Erde bewohnbarer als der Mars, weshalb die Milliarden besser in irdische Probleme investiert werden sollten.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

07.07.2025
08:19 Uhr

Deutsche Autoindustrie im freien Fall: Audi landet auf dem letzten Platz der Qualitätsstudie

Audi belegt in der J.D. Power Initial Quality Study 2025 den letzten Platz, während asiatische Hersteller wie Toyota und Honda die Spitzenränge dominieren. Die Studie befragte über 92.000 amerikanische Käufer und zeigt das schlechte Abschneiden deutscher Premiummarken bei der Anfangsqualität.
07.07.2025
08:19 Uhr

Bürgergeld-Empfängerin träumt vom amerikanischen Traum – während Deutschland die Zeche zahlt

Die 49-jährige Bürgergeld-Empfängerin Janni aus der RTLZWEI-Sendung „Hartz und herzlich" plant bis Ende des Jahres eine Auswanderung in die USA zu ihrem Vater nach Iowa. Sie schwärmt von den vielen Jobs und günstigen Wohnungen dort, obwohl sie in Deutschland keine Arbeit gefunden hat und das amerikanische Sozialsystem deutlich härter ist als das deutsche.
07.07.2025
08:18 Uhr

Trumps Schuldenberg-Dilemma: Der "Pennsylvania Plan" als letzter Ausweg vor dem Kollaps?

Die USA stehen mit 36 Billionen Dollar Staatsschulden vor einer dramatischen Finanzkrise, wobei allein 900 Milliarden Dollar jährlich für Zinszahlungen anfallen. Der "Pennsylvania Plan" der Deutschen Bank sieht als Notlösung eine Umschichtung der Gläubigerstruktur vor, bei der heimische Investoren und Kryptowährungen verstärkt US-Staatsanleihen kaufen sollen.
07.07.2025
08:17 Uhr

USA auf Schuldenkurs: Der gefährliche "Pennsylvania Plan" und seine Folgen für deutsche Anleger

Die USA steuern mit über 36 Billionen Dollar Staatsschulden auf einen finanziellen Abgrund zu, während der mysteriöse "Pennsylvania Plan" internationale Kapitalströme in die USA umlenken soll. Deutsche Anleger könnten durch die ausufernde US-Schuldenpolitik und einen schwächelnden Dollar erhebliche Verluste erleiden.
07.07.2025
08:16 Uhr

Aktivrente: Merkels Erbe wird fortgesetzt – 770 Millionen Euro Steuergeschenk für Gutverdiener

Die neue Große Koalition plant eine "Aktivrente", die erwerbstätigen Rentnern bis zu 24.000 Euro jährlich steuerfrei ermöglicht und den Staatshaushalt 770 Millionen Euro kostet. Laut Deutschem Institut für Wirtschaftsforschung profitieren hauptsächlich Gutverdiener, während 645.000 Minijobber leer ausgehen.
07.07.2025
08:11 Uhr

Spahns Masken-Milliarden: Wenn Panik regiert und der Steuerzahler die Zeche zahlt

Jens Spahn rechtfertigt im BILD-Interview seine milliardenschweren Masken-Fehlkäufe während der Corona-Pandemie und räumt ein, dass es "unvorbereitet" und "chaotisch" gewesen sei. Er weist Vorwürfe zu überteuerten Masken-Einkäufen und Vergabeverfahren zurück und behauptet, Deutschland sei besser durch die Pandemie gekommen als andere Länder.
07.07.2025
08:10 Uhr

Bargeld bleibt König: Bundesbank stemmt sich gegen digitale Bevormundung

Die Deutsche Bundesbank bekräftigt, dass Bargeld trotz politischer Bestrebungen zur Digitalisierung des Zahlungsverkehrs eine zentrale Rolle behalten wird. Über 50 Prozent aller Transaktionen werden noch immer bar abgewickelt, obwohl die Anzahl der Geldautomaten und Bankfilialen zurückgeht.
07.07.2025
08:08 Uhr

Simbabwes Gold-Experiment: Zwischen Hoffnung und harter Realität

Simbabwes goldgedeckte Währung ZiG verzeichnet minimale Kursgewinne von 0,2 Prozent, während die Goldförderung um 46 Prozent gestiegen ist. Trotz der Propaganda leidet die Bevölkerung unter 92,5 Prozent Inflation und der US-Dollar dominiert weiterhin den Alltag.
07.07.2025
08:07 Uhr

Die schöne neue Arbeitswelt: Zwischen 327-Modell und Traumjob-Illusionen

Die deutsche Arbeitswelt experimentiert mit neuen Modellen wie dem 327-Arbeitszeitmodell und emotionaler Führung, während internationale Konkurrenten mit längeren Arbeitszeiten wirtschaftlich erfolgreicher sind. Gleichzeitig träumt die Generation Z von Purpose-orientierten Traumjobs, während die Realität aus befristeten Verträgen und steigenden Lebenshaltungskosten besteht.
07.07.2025
08:06 Uhr

Polens Grenzkontrollen: Wenn Europa zum Flickenteppich wird

Polen hat als Reaktion auf deutsche Grenzkontrollen eigene Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze eingeführt, wobei 1.800 Sicherheitskräfte an 52 Übergängen bis zum 5. August kontrollieren. Die Wirtschaft warnt vor dramatischen Folgen für Pendler und Unternehmen in den Grenzregionen.
07.07.2025
08:06 Uhr

Rüstungsboom lockt Autoindustrie: Verband verzeichnet explosionsartigen Mitgliederzuwachs

Der Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie verzeichnet einen explosionsartigen Mitgliederzuwachs von 70 auf 340 Unternehmen seit 2017. Viele Neumitglieder stammen aus der kriselnden Automobilindustrie und suchen neue Geschäftsfelder im lukrativen Rüstungsmarkt.
07.07.2025
08:05 Uhr

Deutschland versagt beim Nichtraucherschutz – während Frankreich durchgreift

Deutschland versagt beim Nichtraucherschutz mit 16 verschiedenen Bundesländer-Regelungen, während Frankreich konsequent Rauchverbote an Stränden und in Parks durchsetzt. Jährlich sterben 127.000 Deutsche an Tabakfolgen, doch die Politik scheut unpopuläre Entscheidungen und kuscht vor der Tabaklobby.
07.07.2025
07:55 Uhr

Bürgergeld-Chaos: Merkels Erbe kostet Deutschland Milliarden – Merz' Sparversprechen zerplatzt wie eine Seifenblase

Die Bürgergeld-Kosten steigen trotz Sparversprechen von CDU-Chef Merz auf ein Rekordniveau von 51,96 Milliarden Euro, ein Plus von über fünf Milliarden gegenüber dem Vorjahr. Über 5,5 Millionen Menschen beziehen mittlerweile Bürgergeld, während die angekündigten Einsparungen sich als Taschenspielertricks entpuppen.
07.07.2025
07:54 Uhr

Trump eskaliert Handelskrieg: BRICS-Staaten im Visier der nächsten Zollwelle

Trump droht BRICS-Staaten mit zusätzlichen 10 Prozent Strafzöllen wegen "anti-amerikanischer Politik" und will am Montag Zollbriefe an zwölf Länder versenden. Die angekündigten Zölle zwischen 10 und 70 Prozent verschärfen den globalen Handelskrieg weiter.
07.07.2025
07:02 Uhr

Südkoreas Wirtschaftskollaps: Über eine Million Geschäfte mussten 2024 schließen

In Südkorea mussten 2024 erstmals über eine Million Geschäfte schließen, was einen historischen Negativrekord darstellt. Besonders betroffen waren Einzelhandel und Gastronomie, wobei die Hälfte der Unternehmer einbrechende Umsätze als Hauptgrund nannte. Die Schließungsrate erreichte 9,04 Prozent.
07.07.2025
06:38 Uhr

Hongkong-Investoren verdreifachen Goldbestände: Der Anfang einer globalen Flucht in Edelmetalle?

Investoren in Hongkong haben laut HSBC ihre Goldbestände innerhalb kürzester Zeit verdreifacht, was als Vorbote einer globalen Umschichtung in Edelmetalle gedeutet wird. Da sich Goldbestände in Portfolios mit nur 0,5% auf historischen Tiefständen befinden, könnte eine Rückkehr zum langfristigen Durchschnitt von 3% eine Versechsfachung der Nachfrage bedeuten.
07.07.2025
06:36 Uhr

Trumps "Big Beautiful Bill" treibt Gold und Silber auf Rekordhöhen

Trumps "Big Beautiful Bill" mit aggressiver Zollpolitik und hohen Staatsausgaben treibt Gold- und Silberpreise auf Rekordhöhen, da Anleger vor Inflation und politischer Instabilität in Edelmetalle flüchten. Über fünf Millionen Menschen protestierten bereits gegen die 20-34%igen Zölle in 2100 Städten.
07.07.2025
06:31 Uhr

Silber vor historischem Ausbruch: Trumps Zollkeule und Fed-Protokolle könnten Edelmetall-Rally befeuern

Silber steht vor einem möglichen historischen Ausbruch, da Trumps angekündigte Zölle von 10-50 Prozent und erwartete Fed-Zinssenkungen das Edelmetall beflügeln könnten. Die Märkte preisen bereits mit 91,5 Prozent Wahrscheinlichkeit eine Zinssenkung im September ein, während ein schwächelnder Dollar die internationale Silbernachfrage verstärkt.
07.07.2025
06:23 Uhr

Trumps Schuldenberg: Amerikas gefährliches Spiel mit der finanziellen Zukunft

Trump unterzeichnete die "Big Beautiful Bill" mit massiven Steuersenkungen, die laut Ökonomen die US-Staatsverschuldung von 100 auf 150 Prozent des BIP ansteigen lassen könnte. Der Dollar verliert stark an Wert und Trumps Zollpolitik heizt die Inflation weiter an. Deutsche Automobilwerte leiden unter der Handelsunsicherheit, während Gold als sicherer Hafen gilt.
07.07.2025
06:20 Uhr

EU-Zensurmaschine läuft heiß: Der HEAT-Report als digitaler Maulkorb für freie Bürger

Die EU hat laut dem HEAT-Report ein digitales Überwachungssystem entwickelt, das abweichende Meinungen zu sensiblen Themen automatisch erfasst und durch Shadowbanning unsichtbar macht. Das System soll mithilfe von KI und Algorithmen in Echtzeit unerwünschte Inhalte filtern und Nutzer digital neutralisieren.
07.07.2025
06:15 Uhr

Japans Atomkraft-Renaissance: Ein Lehrstück für Deutschlands Energiepolitik

Japan kehrt nach dem Fukushima-bedingten Atomausstieg zur Kernenergie zurück und hat bereits 14 von 33 Atomkraftwerken wieder in Betrieb genommen. Während Japan damit Strompreise senkt und die Energieversorgung stabilisiert, hält Deutschland an seinem Atomausstieg fest und kämpft mit hohen Energiekosten.
07.07.2025
06:06 Uhr

Skandalöse Raumvergabe im Bundestag: AfD zieht vor Verfassungsgericht

Die AfD klagt vor dem Bundesverfassungsgericht gegen die Raumvergabe im Bundestag, da Bundestagspräsidentin Göring-Eckardt der Fraktion einen zu kleinen Sitzungssaal zugewiesen hat. Die Partei sieht darin Verstöße gegen Oppositionsrechte sowie Brand- und Arbeitsschutzvorschriften.
07.07.2025
06:05 Uhr

CIA-Bombe: Russiagate war eine orchestrierte Lüge der Demokraten gegen Trump

CIA-Chef John Ratcliffe bestätigte in einem Interview, dass die Russiagate-Affäre gegen Trump eine von Barack Obama und Hillary Clinton orchestrierte Fälschung war. Vier US-Geheimdienste wurden in die Operation verwickelt, bei der das gefälschte Steele-Dossier als Grundlage diente.
07.07.2025
06:04 Uhr

Nahost-Pulverfass explodiert: Israel greift Huthi-Stellungen an – während Netanjahu bei Trump antichambriert

Israel bombardiert Huthi-Stellungen im Jemen, während Ministerpräsident Netanjahu bei US-Präsident Trump zu Gesprächen über einen möglichen Geisel-Deal mit der Hamas weilt. Die Huthis feuerten als Vergeltung zwei Raketen auf Israel ab, was die angespannte Lage im Nahen Osten weiter verschärft.
07.07.2025
06:02 Uhr

Polens Grenzkontrollen: Wenn der Nachbar die Tür zumacht

Polen führt seit Mitternacht systematische Grenzkontrollen zu Deutschland ein, um die "illegale Schleusung von Migranten" zu unterbinden. Die Maßnahme erfolgt als Reaktion auf deutsche Grenzkontrollen und den Druck der eigenen Bevölkerung, die Bürgerwehren an der Grenze formiert hat.
07.07.2025
06:01 Uhr

Nahost-Verhandlungen scheitern: Israels mangelndes Mandat blockiert Gaza-Waffenruhe

Die erste Runde der indirekten Verhandlungen über eine Gaza-Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas ist gescheitert, da die israelische Delegation laut palästinensischen Vertretern über kein ausreichendes Mandat verfügte. Während der Gespräche wurden in Gaza binnen 24 Stunden 82 Menschen durch israelische Angriffe getötet.
07.07.2025
06:00 Uhr

Trump droht BRICS-Staaten mit Strafzöllen – Der Westen verliert seinen Einfluss

Trump droht BRICS-Staaten mit zusätzlichen 10 Prozent Strafzöllen wegen "anti-amerikanischer Politiken". Die BRICS-Staaten, die mittlerweile über 30 Beitrittskandidaten haben, positionieren sich als Alternative zur westlichen Dominanz und repräsentieren bereits 40 Prozent der globalen Wirtschaftsleistung.
07.07.2025
06:00 Uhr

Trump und Musk: Vom Bromance zum erbitterten Machtkampf

Elon Musk plant die Gründung der "America Party" und will bei den Zwischenwahlen 2026 gegen republikanische Abgeordnete antreten, die Trumps Ausgabenpaket unterstützt haben. Trump reagierte mit scharfer Kritik und drohte, Tesla und SpaceX die Regierungsaufträge zu entziehen.
07.07.2025
05:38 Uhr

Bundeswehr im Würgegriff der Bürokratie: Wenn Schreibtischkrieger die Kampftruppe verdrängen

Die deutsche Bundeswehr versinkt laut Militärhistoriker Sönke Neitzel in einem aufgeblähten Verwaltungsapparat, wobei über die Hälfte aller Soldaten in Büros statt bei der Truppe arbeitet. Der Offiziersanteil ist von 8 Prozent im Kalten Krieg auf 22 Prozent angestiegen, während die Sollstärke von 203.000 Soldaten mit nur 181.000 verfehlt wird.
07.07.2025
05:37 Uhr

Musk gegen Trump: Das Milliardärs-Duell spaltet Amerika

Elon Musk hat die Gründung einer eigenen "America Party" angekündigt und damit den endgültigen Bruch mit Donald Trump besiegelt. Trump bezeichnete Musks Parteipläne als "lächerlich", während Finanzminister Bessent den Tech-Mogul aufforderte, sich aus der Politik herauszuhalten.
07.07.2025
05:36 Uhr

Bürgergeld-Wahnsinn: Arbeitsministerin Bas plant Milliarden-Verschwendung bis 2029

Arbeitsministerin Bärbel Bas plant laut Haushaltsentwurf, die Bürgergeld-Ausgaben bis 2029 bei rund 40 Milliarden Euro zu halten, wobei die versprochenen Einsparungen um 600 Millionen geringer ausfallen als angekündigt. Kritiker bemängeln, das System schaffe falsche Anreize und belohne Arbeitslosigkeit, während Unternehmen händeringend Arbeitskräfte suchten.
07.07.2025
05:35 Uhr

Berliner Polizei am Limit: Wenn der Rechtsstaat an überfüllten Asservatenkammern scheitert

Die Berliner Polizei erwägt, geplante Razzien zu verschieben, weil die Asservatenkammer im Kriminalgericht Moabit wegen Überfüllung geschlossen werden musste. Ab dem 1. Juli können dort keine neuen Beweismittel mehr gelagert werden, da eine Sanierung aus Arbeits- und Brandschutzgründen erforderlich ist.
07.07.2025
05:34 Uhr

Deutschlands Bildungsmisere: Wenn Betriebe zu Nachhilfelehrern werden müssen

55 Prozent der deutschen Ausbildungsbetriebe fordern staatliche Unterstützung, um massive Bildungsdefizite ihrer Azubis auszugleichen. Eine Studie des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung zeigt, dass 71 Prozent der Unternehmen bereits gezielt leistungsschwache Jugendliche fördern müssen. Grundlegende Kompetenzen wie Lesen, Schreiben und Rechnen sind bei vielen Schulabgängern zur Mangelware geworden.
07.07.2025
05:30 Uhr

Zivilschutz-Chaos: Wenn die Bundesregierung im Blindflug navigiert

Die Bundesregierung weiß nicht, wie viele Zivilschutz-Helfer im Ernstfall verfügbar wären, da Doppelfunktionen als Soldaten oder Polizisten nicht erfasst werden. Das Innenministerium begründet dies mit fehlenden rechtlichen Grundlagen für die Erfassung von Doppelmitgliedschaften.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen