Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 44

02.04.2025
09:23 Uhr

Deutschland im freien Fall: Insolvenzwelle erreicht historische Ausmaße

Die Zahl der Firmeninsolvenzen in Deutschland steigt dramatisch an, mit 22.400 Pleiten in 2024 und einem weiteren Anstieg von 12,1 Prozent im Februar 2025. Namhafte Unternehmen wie Michelin, Galeria Karstadt Kaufhof und FTI Touristik sind betroffen, während gleichzeitig massive Kapitalabflüsse von über 200 Milliarden Euro in den Jahren 2022/2023 verzeichnet wurden.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

02.04.2025
09:04 Uhr

Basis-Revolte in der CDU: Merz verliert rapide an Rückhalt

Die CDU-Basis zeigt sich zunehmend unzufrieden mit dem Kurs von Parteichef Friedrich Merz, was sich in steigenden Austrittszahlen manifestiert. Viele Mitglieder, die sich eine konservative Erneuerung erhofft hatten, sehen ihre Erwartungen enttäuscht und warten nun gespannt auf die Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen.
02.04.2025
09:02 Uhr

Totale Überwachung: Britische Supermärkte setzen auf Gesichtserkennung

Die britische Supermarktkette Asda führt in fünf Filialen im Raum Manchester testweise Gesichtserkennung ein, um Kunden beim Betreten mit einer Datenbank bekannter Straftäter abzugleichen. Der Konzern begründet diese Maßnahme mit steigender Kriminalität und über 2.000 täglichen Übergriffen auf Mitarbeiter, während der zunächst zweimonatige Test bei Erfolg ausgeweitet werden könnte.
02.04.2025
09:02 Uhr

Italien geht in der Asylpolitik neue Wege: Abschiebehäftlinge sollen nach Albanien verlegt werden

Italien hat beschlossen, Migranten in Abschiebehaft künftig in ein Rückführungszentrum nach Albanien zu überstellen, nachdem der italienische Ministerrat eine entsprechende Änderung des bestehenden Abkommens mit Albanien verabschiedet hat. Das Zentrum in Gjadër soll wie italienisches Hoheitsgebiet behandelt werden, während die EU-Kommission dem Vorhaben bereits zugestimmt haben soll.
02.04.2025
08:21 Uhr

EU-Statistik-Skandal: Wie Brüssel die wahre Arbeitslosigkeit verschleiert

Die EU-Statistikbehörde Eurostat weist deutlich niedrigere Arbeitslosenzahlen aus als nationale Behörden, was auf unterschiedliche Berechnungsmethoden zurückzuführen ist. Während die Bundesagentur für Arbeit für Deutschland eine Quote von 6,4 Prozent meldet, liegt die EU-Statistik bei nur 3,5 Prozent, da nach ILO-Definition nur Menschen gezählt werden, die in den letzten vier Wochen aktiv nach Arbeit gesucht haben und kurzfristig verfügbar sind.
02.04.2025
08:13 Uhr

Moskau weist US-Friedensvorschläge brüsk zurück - Putins harte Bedingungen bleiben bestehen

Russland weist aktuelle US-Friedensvorschläge für die Ukraine kategorisch zurück und beharrt auf seinen Kernforderungen, darunter die Anerkennung der Krim-Annexion und die russische Kontrolle über vier besetzte Regionen. Der stellvertretende russische Außenminister Rjabkow betonte, die amerikanischen Pläne ließen die eigentlichen Konfliktursachen außer Acht.
02.04.2025
08:13 Uhr

EU plant Milliardenumverteilung: Kohäsionsmittel sollen in Rüstung und Wohnungsbau fließen

Die EU-Kommission plant eine Neuausrichtung der Kohäsionsmittel in Höhe von 392 Milliarden Euro, die künftig auch für militärische Zwecke und sozialen Wohnungsbau verwendet werden sollen. Mit großzügigen Förderquoten von bis zu 100 Prozent will die Kommission die Mitgliedstaaten von dieser Umverteilung überzeugen, die mit dem Ukraine-Krieg und der Energiekrise begründet wird.
02.04.2025
08:13 Uhr

Justiz-Skandal in Frankreich: Establishment schaltet Marine Le Pen aus - doch der Schuss könnte nach hinten losgehen

Marine Le Pen wurde von einem Pariser Gericht wegen Veruntreuung von EU-Geldern zu einer Gefängnisstrafe verurteilt und von der kommenden Präsidentschaftswahl ausgeschlossen. Der umstrittenen Entscheidung liegt der Vorwurf zugrunde, dass Le Pen während ihrer Zeit als EU-Abgeordnete Mitarbeiter sowohl für parlamentarische als auch parteipolitische Zwecke eingesetzt haben soll.
02.04.2025
08:13 Uhr

Alarmierende Kriminalstatistik 2024: Deutschland versinkt in der Gewaltspirale

Die aktuelle Kriminalstatistik 2024 zeigt trotz eines leichten Rückgangs der Gesamtstraftaten (-1,7%) besorgniserregende Anstiege in mehreren Bereichen: Gewaltdelikte erreichten mit 217.277 Fällen einen Höchststand seit 2010, während Sexualdelikte um 9,3% zunahmen. Auch die Wirtschaftskriminalität verzeichnete einen deutlichen Anstieg um 57,6% auf 61.358 Fälle.
02.04.2025
08:11 Uhr

Chinas Säbelrasseln: Massive Militärübung setzt Taiwan unter Druck

China demonstriert mit massiven Militärübungen und dem Einsatz von Kriegsschiffen, darunter der Flugzeugträger "Shandong", seine Macht gegenüber Taiwan. Die Volksbefreiungsarmee kesselte die Insel in einer beispiellosen Operation ein, während Peking durch aggressive Propaganda und die Darstellung des taiwanesischen Präsidenten als "zu röstendes Insekt" zusätzlichen psychologischen Druck ausübt.
02.04.2025
08:11 Uhr

WHO am Abgrund: Finanzielle Krise nach US-Rückzug offenbart jahrelange Misswirtschaft

Die WHO steht nach dem Rückzug der USA unter Trump vor einer schweren finanziellen Krise, mit einem Defizit von fast 600 Millionen Dollar für das laufende Jahr und geplanten Budgetkürzungen von 21 Prozent bis 2027. Kritiker sehen die Ursachen nicht nur im US-Austritt, sondern auch in der engen Verflechtung der WHO mit China und der Pharmaindustrie sowie in jahrelanger Misswirtschaft.
02.04.2025
08:10 Uhr

Erschreckende Kriminalstatistik: Fast jeder zweite Straftäter hat keinen deutschen Pass

Die aktuelle Kriminalstatistik 2024 zeigt, dass fast 50% aller Tatverdächtigen keine deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, während der Ausländeranteil in der Gesamtbevölkerung bei 15% liegt. Zudem wurde ein Anstieg der Jugendgewalt verzeichnet, mit 11,3% mehr Fällen bei Kindern und 3,8% bei Jugendlichen, während die Wirtschaftskriminalität um über 50% zunahm und die Aufklärungsquote auf 58% sank.
02.04.2025
08:10 Uhr

Alarmierende Arbeitslosenzahlen: Deutschlands Wirtschaftszentren taumeln in die Krise

Die Arbeitslosenzahlen in Deutschland steigen dramatisch an, wobei selbst die Wirtschaftszentren Bayern und Baden-Württemberg mit Anstiegen von 13,4 bzw. 10 Prozent betroffen sind. Berlin bleibt mit einer Quote von über 10 Prozent und mehr als 216.000 Arbeitslosen das Schlusslicht, während Experten vor einem weiteren Anstieg auf möglicherweise drei Millionen Arbeitslose bundesweit warnen.
02.04.2025
08:10 Uhr

Grüne Innenpolitiker wollen Gesellschaft mit fragwürdigen Maßnahmen "krisenfest" machen

Grüne Innenpolitiker präsentieren einen kontroversen Zehn-Punkte-Plan zur Krisenfestigkeit der Gesellschaft, der unter anderem jährliche Pflichtübungen für die Zivilbevölkerung und eine "feministische Innenpolitik" vorsieht. Der Plan beinhaltet auch Vorschläge zur einkommensabhängigen Bestrafung bei Ordnungswidrigkeiten sowie die Einrichtung interdisziplinärer Einsatzteams aus Polizei, Sozialarbeitern und Psychologen.
02.04.2025
08:09 Uhr

Raserei mit Folgen: Ex-Ministerpräsident Laschet wird zur Zielscheibe des Spotts

Ex-Ministerpräsident Armin Laschet wurde in Aachen mit 97 km/h in einer Tempo-50-Zone geblitzt und verliert seinen Führerschein. Seine Rechtfertigung, er sei von Unbekannten verfolgt worden, stieß bei der Staatsanwaltschaft auf Unverständnis, während der Autovermieter Sixt den Vorfall für eine spitzzüngige Werbekampagne nutzte.
02.04.2025
08:09 Uhr

Corona-Urteil mit Folgen: Mutiger Richter enthüllt erschreckende Details zur Justiz-Kampagne gegen ihn

Der Weimarer Richter Matthias Guericke berichtet erstmals öffentlich über massive Repressalien, die er nach seinem kritischen Corona-Urteil von 2021 erlebte, darunter Hausdurchsuchungen und mediale Diffamierung. Sein 19-seitiges Urteil, das die Thüringer Corona-Verordnung für verfassungswidrig erklärte, führte zu systematischen Einschüchterungsversuchen, wobei das Urteil bis heute nicht kassiert wurde.
02.04.2025
08:09 Uhr

Demokratiegefährdung von oben: CDU plant neuen Quasi-Geheimdienst zur Überwachung kritischer Medien

Die CDU plant laut Warnung des ehemaligen Verfassungsschutzpräsidenten Hans-Georg Maaßen den Aufbau eines quasi-geheimdienstlichen Apparats zur Überwachung kritischer Medien, der durch eine Vernetzung von Behörden mit staatlich finanzierten NGOs wie Correctiv umgesetzt werden soll. Das System soll nach dem Vorbild der Correctiv-Berichterstattung zum Potsdamer Treffen aufgebaut werden, bei der geheimdienstähnliche Methoden zum Einsatz kamen.
02.04.2025
08:09 Uhr

EU-Kommission knöpft sich Autoindustrie vor: VW muss 127 Millionen Euro Strafe zahlen

Die EU-Kommission verhängt Kartellstrafen in Höhe von 460 Millionen Euro gegen 15 Autohersteller, wobei VW mit 127 Millionen Euro den größten Anteil zahlen muss. Die Hersteller hatten sich von 2002 bis 2017 illegal beim Recycling von Altfahrzeugen abgesprochen und Informationen zurückgehalten, während Mercedes-Benz als Kronzeuge straffrei ausging.
02.04.2025
08:04 Uhr

Kommunen in der Schuldenfalle: Rekorddefizit von 24,8 Milliarden Euro erschüttert Deutschland

Deutsche Kommunen verzeichnen mit 24,8 Milliarden Euro das höchste Finanzierungsdefizit seit der Wiedervereinigung, wobei die Ausgaben um 8,8 Prozent auf 362,7 Milliarden Euro stiegen. Während die Sozialleistungen um 11,7 Prozent auf 84,5 Milliarden Euro zunahmen, wuchsen die Einnahmen nur um 3,5 Prozent auf 338,5 Milliarden Euro.
02.04.2025
07:07 Uhr

Schleswig-Holstein rüstet sich für den Ernstfall: Neue "Taskforce Zivile Verteidigung" soll Sicherheit gewährleisten

Schleswig-Holstein richtet eine "Taskforce Zivile Verteidigung" ein, die im Innenministerium angesiedelt wird und die Zusammenarbeit zwischen militärischen und zivilen Kräften stärken soll. Die Taskforce, die von Ministerpräsident Günther vorgestellt wurde, soll die Aufrechterhaltung staatlicher Funktionen im Krisenfall, den Zivilschutz sowie die Versorgung der Bevölkerung sicherstellen und wird durch ein Sondervermögen finanziert.
02.04.2025
06:58 Uhr

Anleihenmarkt in Alarmbereitschaft: Goldman Sachs korrigiert Prognosen nach unten

Goldman Sachs korrigiert ihre Renditeprognose für 10-jährige deutsche Bundesanleihen zum Jahresende 2025 von 3,00 auf 2,80 Prozent nach unten, während die europäischen Anleihemärkte nervös auf mögliche US-Zollmaßnahmen reagieren. Die Investmentbank begründet ihre pessimistischere Einschätzung vor allem mit der sich abzeichnenden Wachstumsschwäche, die die Inflationsbedenken der EZB in den Hintergrund drängen könnte.
02.04.2025
06:54 Uhr

Deutsche Bahn stampft "ServiceStore"-Konzept ein - Kioske bleiben unter neuer Flagge erhalten

Die Deutsche Bahn gibt ihre Marke "ServiceStore" auf und die rund 200 Kiosk-ähnlichen Geschäfte an Bahnhöfen werden künftig unter den Namen der jeweiligen Betreiber weitergeführt. Die bestehenden Franchise-Nehmer haben bis Ende 2026 Zeit für die Umstellung, während sich die Bahn verstärkt auf die Weiterentwicklung ihrer Bahnhöfe konzentrieren will.
02.04.2025
06:13 Uhr

Estland provoziert Russland: Massive Einschränkungen für russische Minderheit beschlossen

Estland entzieht rund 80.000 Menschen mit russischer Staatsbürgerschaft das kommunale Wahlrecht und plant die Abschaffung russischsprachiger Schulen bis 2029. Zudem werden ab Ende März russische Pässe ohne biometrische Daten an der Grenze nicht mehr akzeptiert, was besonders die russische Minderheit trifft, die etwa ein Viertel der estnischen Bevölkerung ausmacht.
02.04.2025
06:13 Uhr

Ölkrieg im Osten: Kasachstans Energiesektor im Kreuzfeuer der Großmächte

Kasachstans Ölexporte geraten durch Drohnenangriffe auf das russische Öldepot Kavkazskaya in Gefahr, was zu einem 40-prozentigen Einbruch der CPC-Lieferkapazität führte. Trotz Rekordzahlen in der Ölproduktion sucht das Land nach Alternativen, während Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine unter Trumps Vermittlung scheitern.
02.04.2025
06:11 Uhr

Justizskandal in Frankreich: Marine Le Pen kämpft gegen politisch motiviertes Urteil

Marine Le Pen wurde wegen angeblicher Veruntreuung von EU-Geldern zu einem sofortigen fünfjährigen Verbot politischer Ämter verurteilt, was ihre Teilnahme an den Präsidentschaftswahlen 2027 verhindern würde. Die Vorsitzende des Rassemblement National sieht darin eine politisch motivierte Entscheidung und hat Berufung eingelegt, während ihre Partei friedliche Proteste plant.
02.04.2025
06:09 Uhr

Chinas Großbanken in der Krise: Margen auf historischem Tiefstand

Die größten Banken Chinas verzeichnen einen historischen Einbruch ihrer Zinsmargen, was auf eine dramatische wirtschaftliche Talfahrt hindeutet. Die Krise wird hauptsächlich durch den kollabierten Immobiliensektor verursacht, wobei zahlreiche Bauträger vor dem Bankrott stehen und die Immobilienpreise einbrechen.
02.04.2025
06:04 Uhr

Houthis fügen US-Militär empfindlichen Schlag zu: Drohne im Wert von 30 Millionen Dollar abgeschossen

Die jemenitischen Houthi-Rebellen haben nach eigenen Angaben eine US-amerikanische MQ-9 Reaper-Drohne im Wert von 30 Millionen Dollar über dem Gouvernement Maarib abgeschossen. Dies markiert bereits die 16. abgeschossene US-Drohne durch die Houthis seit Oktober 2023, während die Rebellen trotz US-Luftangriffen und Drohungen ihre Angriffe fortsetzen.
02.04.2025
06:03 Uhr

Russlands LNG-Gigant trotzt westlichen Sanktionen - Arctic LNG 2 nimmt Betrieb wieder auf

Russlands Arctic LNG 2-Projekt hat trotz westlicher Sanktionen die Gasverarbeitung wieder aufgenommen, nachdem der Betreiber Novatek die erste Produktionslinie im Oktober 2023 stillgelegt hatte. Das Unternehmen sucht nun aktiv den Dialog mit der US-Administration und demonstriert damit die begrenzte Wirksamkeit der westlichen Handelsbeschränkungen.
02.04.2025
06:03 Uhr

US-Militär intensiviert Angriffe im Jemen: Über 200 Luftschläge schwächen iranischen Einfluss

Das US-Militär hat über 200 Luftschläge gegen die vom Iran unterstützten Houthi-Rebellen im Jemen durchgeführt, wobei sich die Angriffe unter der Trump-Administration deutlich intensiviert haben und nun auch städtische Wohngebiete umfassen. Die Houthis, die kürzlich acht ballistische Raketen auf Israel abfeuerten, werden vom Iran unterstützt, während Experten vor zu großem Optimismus warnen und eine schnelle militärische Lösung für unrealistisch halten.
02.04.2025
06:02 Uhr

USAID: Die 40-Milliarden-Dollar-Propagandamaschine der US-Regierung

Die US-Entwicklungshilfeorganisation USAID steht unter Verdacht, mit einem Budget von 40 Milliarden Dollar weltweit systematische Manipulation der öffentlichen Meinung zu betreiben. Über das "Internews Network" wurden fast eine halbe Milliarde Dollar an über 4.000 Medienorganisationen verteilt, wobei auch deutsche Medien und Faktenchecker direkt oder indirekt Gelder erhalten haben sollen.
02.04.2025
06:01 Uhr

Russland prangert Kiews Bruch des Moratoriums für Energieangriffe an

Russlands Außenminister Lawrow hat die internationale Gemeinschaft über anhaltende ukrainische Verstöße gegen das Moratorium für Angriffe auf Energieeinrichtungen informiert. Während Russland die Vereinbarung nach eigenen Angaben vollständig einhält, setzt die Ukraine ihre Drohnenangriffe auf russische Energieinfrastruktur fort, was zu diplomatischen Spannungen führt.
02.04.2025
06:01 Uhr

Putin empfängt Dodik in Moskau: Ein deutliches Signal gegen westliche Dominanz

Der Präsident der Republika Srpska, Milorad Dodik, wurde trotz eines internationalen Haftbefehls von Wladimir Putin in Moskau empfangen. Das Treffen erfolgte, nachdem ein bosnisches Gericht Dodik zu einem Jahr Gefängnis verurteilt hatte, weil er sich den Entscheidungen des umstrittenen "Hohen Repräsentanten" Christian Schmidt widersetzte.
02.04.2025
05:59 Uhr

Grüne treiben Gender-Ideologie in der Innenpolitik voran - Sicherheit wird zur Nebensache

Die Grünen haben ein sicherheitspolitisches Papier mit dem Titel "Sicherheit statt Populismus" vorgelegt, das unter anderem eine "feministische Innenpolitik" und spezielle Einsatzteams für trans- und nichtbinäre Menschen fordert. Der Zehn-Punkte-Plan sieht zudem einkommensabhängige Strafen bei Ordnungswidrigkeiten sowie jährliche Katastrophenübungen für die Bevölkerung vor.
02.04.2025
05:56 Uhr

Traditionshändler Dollinger kämpft ums Überleben - Nächstes Opfer der desaströsen Wirtschaftspolitik

Der Trachten-Modehändler Dollinger aus Bad Reichenhall hat Insolvenz angemeldet, will aber vorerst alle sieben Filialen geöffnet halten und strebt eine Sanierung im Eigenverfahren an. Das Traditionsunternehmen leidet unter der hohen Inflation, Kaufzurückhaltung der Kunden und der Konkurrenz durch den Online-Handel.
02.04.2025
05:54 Uhr

Grenzkontrollen: CDU-Jungstar Amthor verstrickt sich bei Lanz in Widersprüche

CDU-Politiker Philipp Amthor geriet bei "Markus Lanz" in Erklärungsnot, als er versuchte, den Unterschied zwischen Grenzkontrolle und Grenzschließung zu erläutern. Während Amthor für "Grenzkontrollen an allen deutschen Grenzen" und "Zurückweisungen" plädierte, wies Moderator Lanz darauf hin, dass eine systematische Zurückweisung faktisch einer Grenzschließung gleichkomme.
02.04.2025
05:54 Uhr

Drohende Chipkrise: Deutsche Autoindustrie steht vor dem nächsten Desaster

Der deutschen Automobilindustrie droht nach dem Verlust von 73.000 Arbeitsplätzen seit 2018 nun eine erneute Chipkrise, da Halbleiterhersteller ihre Investitionen in klassische Produktionskapazitäten zurückgefahren haben. Experten warnen vor Lieferengpässen zum Jahresende, während die Chipindustrie hauptsächlich in Anlagen für KI und Rechenzentren investiert hat.
02.04.2025
05:52 Uhr

Grüne fordern "feministische Innenpolitik" - Realitätsferne Träumereien statt echter Sicherheitspolitik

Die Grünen haben einen Zehn-Punkte-Plan zur inneren Sicherheit vorgelegt, der statt konventioneller Sicherheitspolitik eine "feministische Innenpolitik" mit interdisziplinären Einsatzteams vorsieht. Der Plan beinhaltet unter anderem einkommensabhängige Strafen für Ordnungswidrigkeiten und fokussiert sich auf soziale Sicherheit statt auf härtere Strafen für Gewaltverbrecher.
02.04.2025
05:32 Uhr

Luftfahrtbranche schlägt Alarm: Deutschland verliert den Anschluss an Europa

Die deutsche Luftfahrtbranche kritisiert die minimale Senkung der Luftverkehrssteuer um 2,50 Euro als unzureichend, während Schweden die Ticketsteuer komplett abschafft und damit Airlines anzieht. Durch hohe Gebühren für Sicherheitskontrollen und Fluglotsen sowie die bestehende Ticketsteuer verliert der Luftfahrtstandort Deutschland zunehmend an Wettbewerbsfähigkeit, was laut Branchenexperten zu Milliardenverlusten bei der Wertschöpfung führt.
02.04.2025
05:31 Uhr

SPD in Aufruhr: Landesminister fordert Eskens Rückzug aus der Regierung

Nach dem historisch schlechten Wahlergebnis der SPD fordert der brandenburgische Wirtschaftsminister Daniel Keller den Rückzug der Parteivorsitzenden Saskia Esken aus der Regierung. Die Kritik an Eskens Führungsstil wächst parteiintern, während mit Bärbel Bas bereits eine potenzielle Nachfolgerin im Gespräch ist.
02.04.2025
04:45 Uhr

Goldpreis auf Rekordhoch: Warum die große Flucht ins Edelmetall erst begonnen hat

Der Goldpreis erreicht mit über 3.100 US-Dollar pro Feinunze ein neues Allzeithoch und verzeichnet seit Jahresbeginn einen Wertzuwachs von 18 Prozent. Hauptgründe für den Anstieg sind die massive globale Staatsverschuldung, verstärkte Goldkäufe durch Zentralbanken sowie die erwarteten Zinssenkungen der US-Notenbank Fed.
02.04.2025
01:11 Uhr

Deutsche Jugend soll für "Diversität" in den Krieg ziehen - Stern-Magazin mit fragwürdiger Propaganda

Das Stern-Magazin wirbt in einem kontroversen Artikel für die Wiedereinführung der Wehrpflicht und fordert die deutsche Jugend auf, für "Freiheit und Diversität" zu kämpfen. Während das Magazin einen "neuen Heroismus" propagiert, zeigt eine aktuelle Forsa-Umfrage, dass nur 17 Prozent der Deutschen bereit wären, für ihr Land zu kämpfen.
02.04.2025
01:10 Uhr

Mercedes-Benz erwägt radikalen Rückzug aus dem US-Einstiegssegment

Aufgrund drohender US-Strafzölle von 25 Prozent erwägt Mercedes-Benz, sich aus dem amerikanischen Einstiegssegment zurückzuziehen und Modelle wie den Kompakt-SUV GLA vom Markt zu nehmen. Diese Entwicklung könnte den Autobauer zu seinen Luxus-Wurzeln zurückführen und amerikanischen Herstellern wie Ford, GM und Tesla Marktanteile verschaffen.
01.04.2025
23:39 Uhr

Tödlicher Unfall mit Xiaomis "autonomem" Fahrzeug: Aktie stürzt ab - Ist die KI-gesteuerte Mobilität noch nicht ausgereift?

Bei einem schweren Unfall mit Xiaomis Elektrofahrzeug SU7 kamen in der ostchinesischen Provinz Anhui drei Studentinnen ums Leben, als das Fahrzeug trotz aktiviertem Fahrassistenzsystem mit einer Betonbarriere kollidierte. Der Vorfall ließ die Xiaomi-Aktie um 5,5 Prozent einbrechen und wirft neue Fragen zur Sicherheit autonomer Fahrsysteme auf.
01.04.2025
23:38 Uhr

BlackRock-Chef warnt: Bitcoin könnte den US-Dollar als Weltreservewährung ablösen

BlackRock-CEO Larry Fink warnt vor dem möglichen Verlust der US-Dollar-Dominanz als Weltreservewährung zugunsten von Bitcoin, falls die USA ihre massive Staatsverschuldung von 36,2 Billionen Dollar nicht eindämmen. Die zunehmende Tokenisierung von Vermögenswerten, die bereits ein Marktvolumen von 19,6 Milliarden Dollar erreicht hat, könnte dabei als Katalysator fungieren und das globale Finanzsystem grundlegend verändern.
01.04.2025
23:35 Uhr

Eskalation im Nahen Osten: Israelischer Luftangriff erschüttert Beirut - Hezbollah-Funktionär getötet

Bei einem israelischen Luftangriff auf Beirut wurde der hochrangige Hezbollah-Funktionär Hassan Bdair zusammen mit drei weiteren Menschen getötet, als ein Wohngebäude in den frühen Morgenstunden des muslimischen Feiertags Eid al-Fitr getroffen wurde. Israel rechtfertigt den Angriff mit der angeblichen Planung eines schweren Anschlags durch den Getöteten, während der libanesische Präsident vor einer Kriegsgefahr warnt.
01.04.2025
23:34 Uhr

Cum-Ex-Skandal: Bundestagsverwaltung untersucht dubiose Warburg-Spende an SPD - Droht der Partei eine saftige Strafzahlung?

Die Bundestagsverwaltung untersucht eine verdächtige Parteispende der Warburg-Bank an die Hamburger SPD in Höhe von 45.500 Euro, die kurz nach einem Steuererlass von 47 Millionen Euro erfolgte. Im Fokus der Ermittlungen steht unter anderem SPD-Politiker Johannes Kahrs, der als Vermittler zwischen Bank und Politik fungiert haben soll, wobei der SPD bei erwiesener Illegalität der Spende eine Strafzahlung in dreifacher Höhe droht.
01.04.2025
23:33 Uhr

EU verhängt Milliardenstrafe: Deutsche Autobauer im Visier der Kartellwächter

Die EU-Kommission verhängt Strafen in Höhe von insgesamt 458 Millionen Euro gegen mehrere Automobilhersteller wegen illegaler Absprachen beim Recycling von Altfahrzeugen über einen Zeitraum von 15 Jahren. Volkswagen muss mit 127 Millionen Euro die höchste Einzelstrafe zahlen, während Mercedes-Benz als Kronzeuge straffrei ausgeht.
01.04.2025
23:32 Uhr

Justizskandal in Frankreich: Gericht will Le Pen von Präsidentschaftswahl 2027 fernhalten

Das Pariser Berufungsgericht hat einen Zeitplan vorgelegt, wonach über Marine Le Pens Berufung gegen ihr Kandidaturverbot erst im Sommer 2026 entschieden werden soll - kurz vor der Präsidentschaftswahl 2027. Le Pen wurde wegen angeblicher Veruntreuung von EU-Geldern zu einem sofortigen fünfjährigen Kandidaturverbot verurteilt, während sie in aktuellen Umfragen als Favoritin für das Präsidentenamt gilt.
01.04.2025
23:30 Uhr

Berliner Verkehrschaos: Bund pumpt 150 Millionen in marode Infrastruktur

Nach der Sperrung der einsturzgefährdeten Ringbahnbrücke an der Berliner Stadtautobahn A100 stellt der Bund 150 Millionen Euro für den Ersatzbau bereit. Bundesverkehrsminister Wissing verspricht ein beschleunigtes Verfahren bei Planung und Umsetzung, trotz aktuell vorläufiger Haushaltsführung.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“