Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 80

05.09.2025
16:17 Uhr

Nazi-Raubkunst in Argentinien: Wenn die dunkle Vergangenheit plötzlich im Wohnzimmer hängt

In Argentinien wurde die Tochter eines SS-Offiziers angeklagt, weil sie jahrzehntelang Nazi-Raubkunst versteckt haben soll, darunter ein Gemälde aus der Sammlung des jüdischen Kunsthändlers Jacques Goudstikker. Bei Durchsuchungen fanden die Behörden weitere 22 Matisse-Werke und andere Kunstwerke ungeklärter Herkunft.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

05.09.2025
16:16 Uhr

Londons U-Bahn-Chaos: Wenn Arbeitskampf eine Millionenstadt lahmlegt

Ab Montag droht London ein viertägiger U-Bahn-Streik, der das Verkehrssystem der Millionenstadt lahmlegen wird. Die Gewerkschaft RMT protestiert gegen Personalabbau von 2000 Stellen seit 2018 und verschlechterte Arbeitsbedingungen. Transport for London bietet nur 3,4 Prozent Lohnerhöhung an.
05.09.2025
16:15 Uhr

Ramelow zieht sich zurück: Das Ende einer politischen Ära und ihre Symbolik

Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow kündigt seinen Rückzug aus der aktiven Politik nach der aktuellen Legislaturperiode an. Der Linken-Politiker war Teil der "Mission Silberlocke", mit der die Partei über Direktmandate den Einzug in den Bundestag sichern wollte.
05.09.2025
16:12 Uhr

700 Tage Hamas-Terror: Netanjahus Versagen und die verzweifelte Hoffnung der Angehörigen

Seit 700 Tagen befinden sich 48 Menschen in Hamas-Gefangenschaft, etwa die Hälfte davon vermutlich bereits tot. Während die Hamas neue Geisel-Videos veröffentlicht und Netanjahu eine Offensive auf Gaza-Stadt plant, fordern verzweifelte Angehörige ein Ende des Krieges und Verhandlungen zur Befreiung der Geiseln.
05.09.2025
16:12 Uhr

Trumps Gesundheit wird zum Politikum: Wenn Gerüchte die Realität überholen

Wilde Spekulationen über Trumps angeblichen Tod kursieren im Internet, obwohl der Präsident seine Amtsgeschäfte normal ausführt. Gefälschte Videos und der Hashtag #trumpdead treffen auf eine Informationsgesellschaft, die anfällig für Desinformation geworden ist.
05.09.2025
16:11 Uhr

Putins Drohgebärden: Westliche Friedenstruppen als "Vernichtungsziele"

Putin droht westlichen Friedenstruppen in der Ukraine mit "Vernichtung", nachdem 26 Staaten ihre Bereitschaft zur Entsendung von Soldaten signalisierten. Moskau lehnt jegliche internationale Sicherheitsgarantien kategorisch ab und beharrt auf seinen Maximalforderungen.
05.09.2025
16:11 Uhr

Brüsseler Bürokraten greifen erneut in die Taschen amerikanischer Tech-Giganten

Die EU-Kommission verhängt eine Rekordstrafe von 2,95 Milliarden Euro gegen Google wegen angeblich missbräuchlicher Praktiken in der Online-Werbetechnologie. Google bezeichnet die Entscheidung als falsch und kündigt Berufung an, während US-Präsident Trump mit Vergeltungsmaßnahmen droht.
05.09.2025
16:07 Uhr

Griechenland zeigt Härte: Abgelehnte Asylbewerber müssen binnen 14 Tagen ausreisen oder ins Gefängnis

Griechenland verabschiedete ein neues Asylgesetz, das abgelehnten Asylbewerbern eine 14-tägige Ausreisefrist setzt, andernfalls drohen Haftstrafen von bis zu fünf Jahren. Die Verschärfung erfolgt nach einem Anstieg der Migrantenzahlen um 350 Prozent in der ersten Jahreshälfte 2025.
05.09.2025
16:04 Uhr

Euro-Beben: Frankreichs Schicksalstag könnte Europas Währung erschüttern

Am kommenden Montag steht der französische Premierminister François Bayrou vor einer Vertrauensabstimmung, die er voraussichtlich verlieren wird, was eine neue Eurokrise auslösen könnte. Frankreich ist mit 3,35 Billionen Euro Staatsverschuldung praktisch unregierbar geworden und muss ein 44-Milliarden-Euro-Sparpaket durchsetzen.
05.09.2025
16:04 Uhr

Gold vor neuem Höhenflug? Experten sehen rosige Zeiten für 2026

Experten prognostizieren für Gold einen weiteren Höhenflug bis 2026, getrieben von geopolitischen Spannungen und steigenden Inflationserwartungen. Die technische Analyse zeigt eine massive Cup-and-Handle-Formation, die auf weiteres Aufwärtspotenzial hindeutet.
05.09.2025
16:03 Uhr

Baerbocks peinliche Instagram-Show: Wenn Politik zur Selbstinszenierung verkommt

Annalena Baerbock inszenierte sich vor ihrer Vereidigung als UN-Vollversammlungspräsidentin in einem Instagram-Video mit High Heels und dramatischer Musik wie eine Influencerin. Das Video zeigt sie beim Taxi-Winken in New York mit dem Text "Are you ready?" und theatralischen Posen. Für ihre einjährige Amtszeit erhält sie 13.000 Euro monatlich aus Steuergeldern.
05.09.2025
16:01 Uhr

Google zieht die Schlinge zu: Das Ende der digitalen Freiheit auf Android-Geräten?

Google führt neue Regelungen ein, wonach alle App-Entwickler ihre persönlichen Daten übermitteln müssen, auch jene außerhalb des Play Stores. Der Konzern kann damit die Installation von Apps auf Android-Geräten blockieren, was als Angriff auf die digitale Selbstbestimmung kritisiert wird.
05.09.2025
16:01 Uhr

Trumps Eurasien-Strategie gescheitert: Russland und China besiegeln historischen Energie-Pakt

Russland und China haben das "Power of Siberia 2"-Abkommen unterzeichnet, das Russlands Gasexporte nach China auf fast 100 Milliarden Kubikmeter jährlich verdoppeln wird. Trumps Strategie, Russland von China zu trennen, ist gescheitert und hat beide Länder enger zusammengeschweißt.
05.09.2025
16:00 Uhr

Europas gefährlicher Alleingang: Macrons Truppen-Fantasien stoßen auf russische Realität

Macron plant eine "Sicherheitstruppe" aus 26 Ländern für eine Stationierung in der Ukraine nach einem möglichen Friedensabkommen, während die USA nur Luftunterstützung anbieten würden. Russland lehnt jede ausländische Intervention kategorisch ab und bezeichnet sie als inakzeptabel für die Sicherheit.
05.09.2025
16:00 Uhr

KI als Kopfgeldjäger: Wie US-Krankenversicherungen mit künstlicher Intelligenz Patienten im Stich lassen

US-Krankenversicherungen führen ab Januar 2025 ein KI-System ein, das über die Genehmigung medizinischer Behandlungen entscheidet. Die beteiligten Tech-Unternehmen erhalten einen prozentualen Anteil der eingesparten Gelder für jede abgelehnte Behandlung. Experten warnen vor einer gefährlichen Entwicklung, bei der Algorithmen über Leben und Tod entscheiden, während ihre Entwickler an verweigerten Behandlungen verdienen.
05.09.2025
15:59 Uhr

Das Impf-Paradoxon: Wenn der vermeintliche Schutz zur Gefahr wird

Studien zeigen, dass Impfungen gegen COVID-19 und Grippe durch die Bildung von IgG4-Antikörpern die Anfälligkeit für genau diese Krankheiten erhöhen können. Auch bei der HPV-Impfung wurde bei bereits infizierten Frauen ein erhöhtes Krebsrisiko festgestellt.
05.09.2025
15:59 Uhr

Europas Bauern in Gefahr: Italien und Polen formieren Widerstand gegen Mercosur-Pakt

Italien und Polen formieren unter Ministerpräsidentin Meloni und Präsident Nawrocki eine Allianz gegen das umstrittene Mercosur-Handelsabkommen, das europäische Landwirte durch Billigimporte aus Südamerika bedrohen könnte. Die beiden Länder wollen eine Sperrminorität in der EU aufbauen und weitere Staaten wie Frankreich für den Widerstand gegen das Abkommen gewinnen.
05.09.2025
15:59 Uhr

Europas Ukraine-Strategie zerbricht: Die „Koalition der Willigen" entpuppt sich als zahnloser Papiertiger

Europas "Koalition der Willigen" für die Ukraine erweist sich als Fehlschlag, da nur 10.000 statt geplanter 20.000-30.000 Friedenstruppen zusammenkommen und kein Land konkrete Truppenzusagen macht. Trump signalisiert über seinen Gesandten, dass die USA keinen direkten Konflikt mit Russland wollen und keine Luftunterstützung für europäische Truppen bereitstellen werden.
05.09.2025
15:58 Uhr

Das große Schweigen: Wie der Staat Impfschäden und Corona-Folgen unter den Teppich kehrt

Die MFG-Partei kritisiert, dass Behörden und Politik Impfschäden und Corona-Maßnahmen-Folgen systematisch ignorieren, obwohl über 52.000 Nebenwirkungen gemeldet wurden. Besonders Kinder und Jugendliche leiden unter den langfristigen psychischen und sozialen Folgen der Lockdown-Maßnahmen.
05.09.2025
15:56 Uhr

Trumps Griff nach der Fed: Miran-Nominierung offenbart gefährliche Machtspiele

Trump nominiert Stephen Miran für die Fed, der bereits im September mitentscheiden soll, obwohl er früher vor dem "Drehtüreffekt" zwischen Regierung und Notenbank warnte. Die schnelle Personalpolitik und der Druck auf Fed-Chef Powell wecken Sorgen vor einer Politisierung der amerikanischen Notenbank.
05.09.2025
15:55 Uhr

US-Arbeitsmarkt bricht ein: Nur 22.000 neue Jobs – Goldpreis profitiert von Schwächesignalen

Der US-Arbeitsmarkt schuf im August nur 22.000 neue Jobs statt der erwarteten 75.000, die Arbeitslosenquote stieg auf 4,3 Prozent. Die schwachen Daten setzen die Fed unter Druck und befeuern Zinssenkungserwartungen. Der Goldpreis reagierte prompt und kletterte auf knapp 3.600 US-Dollar.
05.09.2025
15:55 Uhr

Gastronomie-Rettung oder Mogelpackung? Die Mehrwertsteuersenkung kommt – aber zu welchem Preis?

Die Große Koalition plant ab Januar 2026 eine Senkung der Mehrwertsteuer für Gastronomie-Speisen von 19 auf 7 Prozent. Kritiker bemängeln das späte Timing und bezweifeln, ob die Steuersenkung tatsächlich bei den Verbrauchern ankommt. Die Maßnahme wird als Symbolpolitik statt echter Reform bezeichnet.
05.09.2025
15:54 Uhr

Ukraine-Krise: Sicherheitsgarantien werden zum gefährlichen Pokerspiel

Die Debatte um Sicherheitsgarantien für die Ukraine entwickelt sich zu einem hochriskanten diplomatischen Drahtseilakt, da Selenskyjs Forderungen auf taube Ohren stoßen und Europa gespalten reagiert. Trumps "America First"-Politik und die Gesprächsbereitschaft mit Putin über Europas Köpfe hinweg verschärfen die Lage zusätzlich.
05.09.2025
15:54 Uhr

Chinesische E-Autos stoßen auf Granit: Deutsche bleiben ihrer Autotradition treu

Deutsche Verbraucher lehnen chinesische Elektroautos trotz günstiger Preise mehrheitlich ab und bleiben heimischen Marken treu. Die Skepsis basiert auf Zweifeln an Qualität, Langlebigkeit und Service chinesischer Hersteller. Markentreue und Vertrauen in deutsche Automobilhersteller überwiegen den Preiskampf aus Fernost.
05.09.2025
15:53 Uhr

Bürgergeld-Chaos: Merz-Regierung verspielt Milliarden im Koalitionsstreit

Die große Koalition aus CDU/CSU und SPD zeigt bereits nach wenigen Monaten erste Risse beim Thema Bürgergeld-Reform. Während Kanzleramtschef Thorsten Frei auf schnelle Reformen drängt, bremst Arbeitsministerin Bärbel Bas mit Verweis auf den Koalitionsvertrag. Der Reformstau könnte den Steuerzahler Milliarden kosten, während über 5,5 Millionen Menschen Bürgergeld beziehen.
05.09.2025
15:53 Uhr

Russlands GPS-Krieg in der Ostsee: Europa steht vor einer unsichtbaren Bedrohung

Russland führt systematische GPS-Störungen und "Spoofing"-Angriffe in der Ostsee durch, die zivile Schifffahrt, Luftverkehr und kritische Infrastrukturen bedrohen. Die elektronische Kriegsführung gefährdet deutsche Lieferketten und Wirtschaftsinteressen erheblich. Experten kritisieren die mangelnde Reaktion der deutschen Politik auf diese hybride Bedrohung.
05.09.2025
15:53 Uhr

Messerattacke in Essen: Wenn Schulen zu Kampfzonen werden

Ein Schüler griff am 5. September gegen 9:30 Uhr seine Lehrerin am Berufskolleg in Essen mit einem Messer an und verletzte sie schwer am Bauch. Die Frau schwebt in Lebensgefahr und wird im Universitätsklinikum behandelt, während der Täter flüchtig ist.
05.09.2025
15:51 Uhr

Moskaus rote Linien: Kreml warnt vor NATO-Truppen in der Ukraine

Moskau warnt eindringlich vor einer möglichen Stationierung von NATO-Truppen in der Ukraine und betrachtet jede westliche Militärpräsenz als direkte Bedrohung russischer Sicherheitsinteressen. Die Diskussion um Sicherheitsgarantien für Kiew entwickelt sich zu einem gefährlichen Pokerspiel zwischen Ost und West.
05.09.2025
15:51 Uhr

Krankenkassen-Chaos: Beiträge explodieren trotz Rekordüberschüssen – Bürger zahlen die Zeche

Deutsche Krankenkassen verzeichnen Rekordüberschüsse, während die Beiträge für Versicherte weiter steigen. Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung explodierten im ersten Halbjahr 2025 um 8,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Experten warnen vor einem Kollaps des Systems aufgrund demografischer Entwicklung und steigender Behandlungskosten.
05.09.2025
15:50 Uhr

Strompreisbremse: Milliarden-Geschenke für die Industrie, Brosamen für Bürger

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz führt eine Strompreisbremse ein, die private Haushalte um nur 100 Euro jährlich entlastet, während Industrie und Landwirtschaft milliardenschwere Subventionen erhalten. Die Regierung finanziert diese Maßnahmen über neue Staatsschulden, obwohl Merz im Wahlkampf keine neuen Schulden versprochen hatte.
05.09.2025
15:50 Uhr

Deutsches Traditionshandwerk trotzt der Globalisierung: Wie ein Solinger Mittelständler die Welt erobert

Die Solinger Heute Maschinenfabrik hat sich als letzter europäischer Hersteller von Schuhputzmaschinen gegen alle Konkurrenz durchgesetzt und erwirtschaftet heute 93 Prozent ihres 12-Millionen-Euro-Umsatzes mit Reifenreinigungstechnologie. Das Traditionsunternehmen fertigt mit 45 Mitarbeitern weiterhin in Deutschland und beliefert Kunden weltweit von Versailles bis zu den Fidschi-Inseln.
05.09.2025
15:49 Uhr

Europas digitale Hoffnung: Warum der Supercomputer "Jupiter" mehr Fragen aufwirft als beantwortet

Der Supercomputer "Jupiter" in Jülich soll Europas digitale Zukunft stärken, doch Europa stellt nur noch fünf Prozent der weltweiten Supercomputer-Kapazitäten und hinkt im KI-Wettrennen gegen USA und China hoffnungslos hinterher. Die Investitionslücke bis 2030 beträgt laut Deloitte 60 Milliarden Euro, während das 500-Millionen-Euro-Projekt nur ein Tropfen auf den heißen Stein ist.
05.09.2025
15:48 Uhr

Farage triumphiert: Reform UK dominiert britische Politik während etablierte Parteien versagen

Nigel Farages rechtspopulistische Partei Reform UK liegt in britischen Umfragen mit 30 Prozent zehn Punkte vor Labour und profitiert vom Versagen der etablierten Parteien. Farage dominiert mit migrationskritischen Forderungen und wöchentlichen Pressekonferenzen die politische Debatte, obwohl Experten seinem Programm mangelnde Seriosität attestieren.
05.09.2025
15:48 Uhr

Europa ringt um Friedenslösung – während Moskau weiter auf Krieg setzt

26 Staaten signalisieren Bereitschaft, Truppen zur Ukraine-Friedenssicherung zu entsenden, während die USA sich bedeckt halten und EU-Staaten für weiterhin laufende russische Ölkäufe kritisieren. Putin beharrt auf seinen Bedingungen und lehnt NATO-Truppen in der Ukraine kategorisch ab.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen