Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 97

14.08.2025
05:45 Uhr

Selenskyj in Alaska unerwünscht: Ex-Premier bezeichnet ukrainischen Präsidenten als bedeutungslose Marionette

Der ehemalige ukrainische Premierminister Nikolaj Asarow bezeichnete Präsident Selenskyj als "Marionettenfigur", die bei dem geplanten Putin-Trump-Gipfel am 15. August in Alaska nicht benötigt werde. Laut Asarow entscheide Selenskyj nichts selbst und tue nur, was man ihm sage, weshalb Trump über genügend Druckmittel verfüge, um ihn auch ohne persönliche Anwesenheit zur Umsetzung der Beschlüsse zu zwingen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

14.08.2025
05:44 Uhr

Akademischer Sumpf: Wenn Professoren mit Steuergeld gegen die Wahrheit kämpfen

Der österreichische Plagiatsjäger Stefan Weber sieht sich juristischen Klagen der SPD-nahen Professorin Frauke Brosius-Gersdorf ausgesetzt, nachdem er Plagiate in ihrer Dissertation dokumentiert hatte. Weber bittet um finanzielle Unterstützung für seinen Rechtsstreit gegen die steuerfinanzierte Universitätsprofessorin.
14.08.2025
05:44 Uhr

Sozialleistungen als Darlehen: SPD-Landrat fordert Rückzahlungspflicht für Migranten

SPD-Landrat Matthias Jendricke aus Thüringen schlägt vor, dass Asylbewerber und Migranten Sozialleistungen nur noch als zinsloses Darlehen erhalten und diese später zurückzahlen müssen. Das System soll nach dem Bafög-Modell funktionieren und Anreize für schnelle Integration schaffen.
14.08.2025
05:39 Uhr

Grenzkontrollen verschlingen Millionen: Wenn Sicherheit zum Luxusgut wird

Die seit September 2024 wiedereingeführten deutschen Grenzkontrollen haben bereits über 80 Millionen Euro gekostet, wobei allein 37,9 Millionen Euro für Überstunden der 14.000 eingesetzten Bundespolizisten anfielen. Trotz des enormen Aufwands wurden lediglich 493 Menschen zurückgewiesen, was Kosten von über 160.000 Euro pro Fall bedeutet.
14.08.2025
05:38 Uhr

Europa brennt: Wenn die EU-Solidarität zur Feuerwehr werden muss

Spanien hat offiziell die EU um Hilfe bei verheerenden Waldbränden gebeten und um zwei Löschflugzeuge ersucht, nachdem fast 6.000 Menschen aus 26 Ortschaften evakuiert werden mussten. Vier Menschen kämpfen um ihr Leben, während gleichzeitig auch in anderen südeuropäischen Ländern die Flammen wüten.
14.08.2025
05:38 Uhr

Steuerfalle Social Media: NRW jagt Influencer mit 300-Millionen-Schaden

NRW-Steuerfahnder durchforsten 6.000 Datensätze von Influencern und wittern einen Steuerschaden von 300 Millionen Euro. Über die Hälfte der betroffenen Content-Creator verfügt nicht einmal über eine deutsche Steuernummer und hat offenbar systematisch Steuerpflichten ignoriert.
14.08.2025
05:38 Uhr

Merz' gescheiterte Mission: AfD triumphiert nach 100 Tagen Großer Koalition

Nach 100 Tagen Großer Koalition unter Bundeskanzler Friedrich Merz ist dessen Strategie, die AfD "wegzuregieren", gescheitert. Aktuelle Umfragen zeigen die AfD mit 26 Prozent erstmals vor der Union mit 24 Prozent. Trotz verschärfter Grenzkontrollen und Symbolpolitik bei der Migration wächst der Vertrauensverlust der Bürger in die etablierte Politik weiter.
14.08.2025
05:38 Uhr

Berlins Millionengrab für Gender-Ideologie: 40 neue Maßnahmen gegen die Realität

Berlin plant 40 Maßnahmen gegen Queerfeindlichkeit, darunter spezielle Notrufsäulen, Unisex-Toiletten an Schulen und eigene Anlaufstellen. Die Maßnahmen werden unter Leitung des Queer-Beauftragten Alfonso Pantisano umgesetzt, obwohl laut Berichten Übergriffe häufig aus migrantischem Milieu stammen.
13.08.2025
22:10 Uhr

Kaliforniens Ölquellen: Die überraschende Wahrheit über natürliche Methanemissionen

Eine neue Studie der UC Berkeley zeigt, dass natürliche Ölquellen in Kalifornien 50-mal mehr Methanemissionen produzieren als alle Lecks der Öl- und Gasinfrastruktur zusammen. Die Forschung legt nahe, dass die Stilllegung der Ölförderung die natürlichen Austritte sogar erhöhen könnte, da aktive Förderung den Druck in unterirdischen Reservoirs reduziert.
13.08.2025
22:10 Uhr

Ägyptens geheimer Plan: Palästinensische Sicherheitskräfte für Gaza-Kontrolle nach Kriegsende

Ägypten trainiert seit Monaten palästinensische Sicherheitskräfte, die nach Kriegsende die Kontrolle über Gaza übernehmen sollen. Der Plan sieht vor, 300 der Fatah-Bewegung loyale Kräfte für Polizei- und Verwaltungsaufgaben auszubilden. Saudi-Arabien und die VAE verweigern jedoch die Unterstützung, solange die Hamas nicht entwaffnet wird.
13.08.2025
22:09 Uhr

Wenn der Roboter die Wäsche faltet: Der nächste Schritt zur totalen Überwachung?

Figure AI präsentiert einen Roboter, der autonom Wäsche falten kann, während auch Meta an Haushaltsrobotern arbeitet. Analysten prognostizieren, dass bis 2030 humanoide Roboter in jedem Haushalt stehen könnten. Kritiker warnen vor Überwachungsrisiken durch die mit Kameras und Sensoren ausgestatteten Geräte.
13.08.2025
22:09 Uhr

Goldene Pässe: Wenn Staatsbürgerschaft zur Handelsware wird

Karibische Inselstaaten wie St. Kitts und Nevis verkaufen ihre Staatsbürgerschaft für 130.000 bis 250.000 US-Dollar und ermöglichen damit visafreien Zugang zu über 150 Ländern. Auch EU-Staaten wie Malta und Österreich bieten solche Programme an, während etablierte Wirtschaftsnationen wie die USA Millionenbeträge verlangen.
13.08.2025
22:09 Uhr

EU-Medienfreiheitsgesetz: Trojanisches Pferd für mehr Überwachung und Zensur

Das am 8. August 2024 in Kraft getretene EU-Medienfreiheitsgesetz erlaubt Regierungen trotz vorgeblichem Presseschutz die Überwachung und Sanktionierung von Journalisten im "öffentlichen Interesse". Das Gesetz enthält Schlupflöcher für Spionagesoftware-Einsatz und schafft neue Kontrollmechanismen für Medien unter dem Vorwand der Desinformationsbekämpfung.
13.08.2025
22:09 Uhr

Atomkraft-Renaissance: Wenn Big Tech und Washington plötzlich die Kernenergie wiederentdecken

Während Deutschland seine Atomkraftwerke abschaltet, investieren US-Tech-Giganten wie Amazon, Microsoft und Google über eine Milliarde Dollar in Nuklearprojekte, um den explodierenden Energiebedarf ihrer Rechenzentren zu decken. Präsident Trump will die Kernenergie-Kapazität bis 2040 vervierfachen und zehn neue Reaktoren bis 2030 ans Netz bringen.
13.08.2025
22:08 Uhr

OpenAI rudert zurück: GPT-4o kehrt nach massiven Nutzerprotesten wieder

OpenAI musste nach massiven Nutzerprotesten das ältere GPT-4o-Modell wieder aktivieren, nachdem das neue GPT-5 als zu "emotionslos" und "steril" kritisiert wurde. Nutzer beschwerten sich über die sachliche Art des neuen Modells und bevorzugten die "wärmere" Kommunikation der Vorgängerversion.
13.08.2025
22:08 Uhr

Ukraine eskaliert Energiekrieg: Angriff auf Russlands wichtigste Öl-Pumpstation erschüttert Druschba-Pipeline

Ukrainische Streitkräfte griffen in der Nacht eine strategisch wichtige Öl-Pumpstation der Druschba-Pipeline in Unetscha, Oblast Brjansk, an und verursachten Explosionen sowie einen Großbrand. Der Angriff war Teil einer größeren Offensive mit 46 Drohnen über russischem Territorium und markiert eine weitere Eskalation im gegenseitigen Energiekrieg.
13.08.2025
22:08 Uhr

USA rüstet massiv auf: "Golden Dome" soll Amerika zur uneinnehmbaren Festung machen

Die USA entwickeln mit "Golden Dome" ein vierschichtiges Raketenabwehrsystem, das das gesamte Land vor feindlichen Raketen schützen soll. Das Pentagon präsentierte das Projekt vor 3.000 Rüstungsunternehmern und plant neben Weltraumkomponenten auch neue Raketenfelder im Mittleren Westen.
13.08.2025
22:07 Uhr

Amazon greift an: Lebensmittel-Lieferung am selben Tag lässt Konkurrenz-Aktien abstürzen

Amazon baut seinen Same-Day-Lieferservice für Lebensmittel massiv aus und bietet Prime-Mitgliedern in über 1.000 US-Städten kostenlose Lieferung am selben Tag ab 25 Dollar Bestellwert. Die Ankündigung ließ Konkurrenz-Aktien abstürzen: Instacart verlor 11 Prozent, Kroger 4,3 Prozent und DoorDash ebenfalls deutlich.
13.08.2025
22:07 Uhr

Trump drängt auf Waffenstillstand in Alaska – Selenskyj wirft Putin "Bluff" vor

Trump drängt bei einem Gipfeltreffen in Alaska auf einen Waffenstillstand im Ukraine-Krieg, während Selenskyj Putin "Bluff" vorwirft und unnachgiebig bleibt. Die Ukraine zeigt sich bereit, über territoriale Veränderungen zu sprechen, weigert sich aber, russische Gebietsbesetzungen rechtlich anzuerkennen.
13.08.2025
22:06 Uhr

FBI-Skandal: Wie Adam Schiff ungestraft Geheiminformationen gegen Trump leakte

Ein FBI-Bericht enthüllt, dass der demokratische Politiker Adam Schiff 2017 systematisch klassifizierte Informationen gegen Trump an Medien weitergab. Trotz Warnungen eines Whistleblowers ignorierten die Bundesbehörden die illegalen Leaks und schützten Schiff vor Strafverfolgung.
13.08.2025
22:06 Uhr

Trump triumphiert: Berufungsgericht stoppt Milliarden-Zahlungen ins Ausland

Ein US-Berufungsgericht entschied mit 2:1-Mehrheit, dass Trump Milliarden-Dollar-Auslandshilfen blockieren darf, obwohl der Kongress diese bereits bewilligt hatte. Die Entscheidung betrifft Trumps Anordnung zur Auflösung der US-Entwicklungsbehörde USAID und Einstellung ausländischer Hilfsprogramme.
13.08.2025
22:06 Uhr

Die Märkte im Rausch: Wenn die Rezession nur noch ein leeres Wort ist

Die Aktienmärkte erreichen neue Rekorde trotz schwächelnder Realwirtschaft, angetrieben von starken Kapitalflüssen und Unternehmensrückkäufen in Rekordhöhe von 983 Milliarden Dollar. 7,15 Billionen Dollar in Geldmarktfonds könnten bei sinkenden Zinsen in Aktien fließen, während die extreme Marktkonzentration auf Tech-Aktien Risiken birgt.
13.08.2025
22:06 Uhr

Trump-Putin-Gipfel: Die verpassten Chancen eines unnötigen Krieges

Trump und Putin treffen sich erstmals seit Kriegsbeginn, nachdem westliche Regierungen bereits im März 2022 ein Friedensabkommen zwischen Russland und der Ukraine sabotiert hatten. Damals war Putin bereit, Truppen zurückzuziehen, doch Boris Johnson überzeugte Kiew zum Abbruch der Verhandlungen.
13.08.2025
22:05 Uhr

Kalifornien blutet aus: Hunderttausende fliehen vor dem linken Wahnsinn

Fast 700.000 Kalifornier verließen im vergangenen Jahr den Staat, darunter überdurchschnittlich viele junge Menschen der Millennial- und Generation Z. Auch 441 Unternehmen seit 2018 und sinkende Schülerzahlen in 45 von 58 Bezirken zeigen den anhaltenden Exodus aus Kalifornien.
13.08.2025
22:05 Uhr

Putins Festung: Massive Aufrüstung der Luftabwehr um mysteriöse Valdai-Residenz enthüllt geheimes Familienleben

Putin hat die Luftverteidigung um seine Valdai-Residenz drastisch auf zwölf Pantsir-S1 Systeme verstärkt, wo angeblich seine Lebensgefährtin Alina Kabaeva mit gemeinsamen Kindern lebt. Die Aufrüstung erfolgt vor dem Hintergrund zunehmender ukrainischer Drohnenangriffe und einem bevorstehenden Gipfeltreffen mit Trump in Alaska.
13.08.2025
22:05 Uhr

KI-Wahn als perfide Massenmanipulation? Die Anzeichen sind überdeutlich

Der aktuelle KI-Hype erfüllt alle acht Kriterien psychologischer Operationen zur Massenmanipulation, während Tech-Konzerne Milliardenprofite einfahren und normale Bürger die Kosten tragen. Immer mehr Menschen durchschauen das Spiel und wenden sich gegen KI-Systeme.
13.08.2025
22:04 Uhr

Indien trotzt Trumps Erpressungsversuchen: Warum Delhi sich nicht von Russland trennen wird

Trump hat die Zölle auf indische Importe auf 50 Prozent verdoppelt, um Indien zur Aufgabe seiner Geschäfte mit Russland zu zwingen. Indien widersteht jedoch dem Druck, da es seine Position als Führungsmacht des globalen Südens nicht gefährden und von günstigem russischen Öl profitieren will.
13.08.2025
22:04 Uhr

Trump droht Putin mit harten Konsequenzen – Merz inszeniert sich als Europas Friedensstifter

Trump droht Putin mit schwerwiegenden Konsequenzen, falls die Ukraine-Angriffe nicht enden, während Bundeskanzler Merz vor dem Trump-Putin-Gipfel in Alaska eine Videokonferenz mit europäischen Spitzenpolitikern abhielt. Moskau bezeichnete die europäischen Beratungen als "politisch und praktisch unbedeutend".
13.08.2025
22:04 Uhr

Machtkampf in Warschau: Trump düpiert Tusk und spricht lieber mit Polens neuem Präsidenten

Polens neuer Präsident Karol Nawrocki hat Regierungschef Donald Tusk bei wichtigen Vorgesprächen zum Alaska-Gipfel zwischen Trump und Putin ausgestochen und führte das Gespräch mit Trump selbst. Der rechtskonservative Nawrocki nutzte seine direkten Verbindungen nach Washington, um sich gegen den proeuropäischen Tusk durchzusetzen. Dies verschärft den Machtkampf in Warschau und schwächt Europas Einheit in der Ukraine-Frage.
13.08.2025
22:04 Uhr

AfD schmiedet neue Jugendtruppe: Nach JA-Debakel soll in Gießen der nächste Versuch starten

Die AfD gründet Ende November in Gießen eine neue Jugendorganisation als Nachfolger der im März aufgelösten Jungen Alternative, die vom Verfassungsschutz als rechtsextremistisch eingestuft worden war. Als aussichtsreicher Kandidat für den Vorsitz gilt der Brandenburger Landtagsabgeordnete Jean-Pascal Hohm.
13.08.2025
22:03 Uhr

Europas Süden brennt: Wenn grüne Klimapolitik auf harte Realität trifft

Schwere Waldbrände bedrohen Südeuropa mit dramatischen Folgen: In Griechenland kämpfen über 4.800 Feuerwehrleute gegen Flammen nahe der Stadt Patras, während in Spanien sieben Menschen mit Verbrennungen hospitalisiert wurden und über 8.000 Personen evakuiert werden mussten. In Frankreich wird Brandstiftung als mögliche Ursache für den größten Waldbrand seit 50 Jahren untersucht.
13.08.2025
22:03 Uhr

Europa im Abseits: Warum Merz endlich zum Hörer greifen sollte

Der renommierte Ökonom Jeffrey Sachs fordert Bundeskanzler Merz auf, direkt mit Putin zu sprechen, anstatt die Diplomatie den USA zu überlassen. Er kritisiert die deutsche Aufrüstungspolitik scharf und warnt, dass Europa ohne direkte Verhandlungen mit Moskau nur Verlierer eines endlosen Stellvertreterkriegs sein werde.
13.08.2025
22:03 Uhr

Wenn Journalisten zu Denunzianten werden: SPD-nahe Zeitung liefert AfD-Politiker ans Messer

Die Lippische Landes-Zeitung führte ein Interview mit AfD-Bürgermeisterkandidat Jirka Möller und meldete anschließend dessen Aussagen über "Neue Weltordnung" und "Islamisierung" bei den Behörden zur Prüfung auf verfassungswidrige Tendenzen. Das SPD-nahe Blatt begründete dies damit, keine Bühne für rechtsextremistische Inhalte bieten zu wollen.
13.08.2025
22:03 Uhr

Berliner Polizei knickt ein: Linksextreme Störer genießen weiter Narrenfreiheit

Die Berliner Polizei erwägt rechtliche Schritte gegen Philipp Ruch vom "Zentrum für Politische Schönheit", nachdem er das ARD-Sommerinterview mit AfD-Chefin Alice Weidel mit Trillerpfeifen störte. Ruch behauptete, die Aktion sei in Absprache mit der Polizei erfolgt, was diese nun dementiert und als mögliche unwahre Tatsachenbehauptung prüft.
13.08.2025
22:02 Uhr

Ukraine-Krieg: Russischer Durchbruch erschüttert Kiews Verteidigung – Westen vor dem Scherbenhaufen seiner Politik

Russische Streitkräfte haben nördlich von Pokrowsk einen 18 Kilometer tiefen Durchbruch in die ukrainischen Verteidigungslinien erzielt und eine strategisch wichtige Versorgungsstraße erreicht. Die Ukraine setzt nun das Asow-Regiment zur Verteidigung ein, was auf den Zusammenbruch regulärer Einheiten hindeutet. Der bevorstehende Gipfel zwischen Trump und Putin in Alaska könnte eine Wende im Konflikt bringen.
13.08.2025
22:02 Uhr

EU-Diplomatie am Abgrund: Orbán entlarvt Brüssels fatale Selbstisolation im Ukraine-Konflikt

Orbán verweigerte seine Unterschrift unter eine EU-Erklärung zum geplanten Trump-Putin-Gipfel und kritisiert Brüssels diplomatische Isolation im Ukraine-Konflikt. Der ungarische Ministerpräsident wirft der EU vor, sich selbst zum Statisten degradiert zu haben und von der Seitenlinie aus Anweisungen zu geben.
13.08.2025
22:02 Uhr

Orbán spricht Klartext: Der Westen muss die Realität in der Ukraine anerkennen

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán erklärte in einem Interview, dass Russland den Ukraine-Krieg bereits für sich entschieden habe und der Westen diese Realität anerkennen müsse. Er warnte Europa davor, bei künftigen Verhandlungen zwischen Trump und Putin außen vor zu bleiben und kritisierte die EU-Politik als "lächerlich und erbärmlich".
13.08.2025
22:01 Uhr

Grüner Kontrollwahn: Özdemir will Jugendlichen Social Media verbieten

Cem Özdemir fordert ein bundesweites Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige und vergleicht die Nutzung von TikTok oder Instagram mit Autofahren ohne Führerschein. Der Grünen-Politiker will junge Menschen vor den Risiken "unbegleiteter Mediennutzung" schützen.
13.08.2025
22:01 Uhr

Trump-Putin-Gipfel in Alaska: Schicksalsstunde für Europa oder geschickter Schachzug?

Trump und Putin planen einen Gipfel am 15. August in Alaska, der das Ende des Ukraine-Konflikts und eine neue Weltordnung einläuten könnte. Während die beiden Großmächte pragmatisch verhandeln, droht Europa bei diesem geopolitischen Pokerspiel marginalisiert zu werden.
13.08.2025
22:01 Uhr

Ukraine-Konflikt: Wenn die Wahrheit zur Provokation wird

Veit Dengler, ehemaliger NZZ-CEO, bezeichnet den Euromaidan als spontane Massenbewegung und die NATO-Osterweiterung als souveräne Entscheidungen osteuropäischer Staaten. Der Artikel kritisiert diese Darstellung als Geschichtsklitterung und wirft dem Westen vor, durch Regime-Changes und NATO-Expansion den Ukraine-Konflikt provoziert zu haben.
13.08.2025
22:01 Uhr

Mileis Wirtschaftswunder: Argentiniens Mittelschicht erlebt spektakuläre Renaissance

Argentiniens Mittelschicht ist unter Präsident Javier Milei innerhalb eines Jahres um 7,7 Millionen Menschen gewachsen, der Anteil stieg von 23 auf 39 Prozent der Bevölkerung. Seine radikale Sparpolitik senkte die Inflation von 25,5 Prozent monatlich auf 47,3 Prozent jährlich und führte zu einem Haushaltsüberschuss.
13.08.2025
22:00 Uhr

Justizskandal um KSK-Gründer: Oberst a.D. Eder seit über zwei Jahren in Einzelhaft

Oberst a.D. Maximilian Eder, Mitbegründer des KSK, sitzt seit zweieinhalb Jahren wegen angeblicher Mitgliedschaft in der "Patriotischen Union" und Vorbereitung eines hochverräterischen Unternehmens in Einzelhaft. Der hochdekorierte NATO-Offizier verbringt 23 Stunden täglich in seiner Zelle und bestreitet alle Vorwürfe vehement.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen