Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

23.06.2025
20:30 Uhr

NATO-Gipfel im Schatten amerikanischer Machtspiele: Rutte laviert zwischen Trump und Europa

NATO-Generalsekretär Mark Rutte muss beim Gipfel in Den Haag zwischen Trumps Forderungen nach höheren Verteidigungsausgaben und europäischen Sicherheitsinteressen vermitteln. Der ukrainische Präsident Selenskyj wurde nur zu einem Vorabendessen eingeladen, um Konfrontationen mit Trump zu vermeiden.
23.06.2025
20:21 Uhr

Bürgergeld-Falle: Wie Deutschland seine Zukunft verspielt

Fast zwei Millionen Kinder und Jugendliche leben in Bürgergeld-Haushalten und kennen oft nur staatliche Transferleistungen als Normalität, da sie ihre Eltern nie arbeiten sehen. Die Arche Kinderstiftung warnt vor einer vererbten Armut und fordert 600 Euro monatliche Kindergrundsicherung statt symbolischer Debatten.
23.06.2025
20:20 Uhr

Merz' gefährlicher Kriegskurs: Deutsche Wirtschaft bleibt auf der Strecke

Bundeskanzler Friedrich Merz nutzte den Tag der Deutschen Industrie für außenpolitische Themen statt konkrete Lösungen für die Wirtschaftskrise zu präsentieren und rechtfertigte dabei völkerrechtswidrige Militärschläge gegen den Iran. Während deutsche Unternehmen abwandern und die Energiepreise die Wettbewerbsfähigkeit zerstören, konzentriert sich Merz auf Kriegsrhetorik statt auf dringende Wirtschaftsreformen.
23.06.2025
20:19 Uhr

Moskau erwartet diese Woche Klarheit über neue Verhandlungsrunde mit Kiew

Moskau erwartet diese Woche konkrete Termine für eine dritte Verhandlungsrunde mit der Ukraine, nachdem die zweite Runde am 2. Juni stattgefunden hatte. Dabei war der Austausch schwerverwundeter Kriegsgefangener und die Rückführung von etwa 6.000 gefallenen Soldaten vereinbart worden.
23.06.2025
20:16 Uhr

Melonis Nahost-Strategie: Zwischen diplomatischen Träumen und harter Realität

Italiens Ministerpräsidentin Meloni forderte vor dem Parlament eine sofortige Waffenruhe in Gaza, die Entwaffnung der Hamas und neue Verhandlungen über das iranische Atomprogramm. Sie bekräftigte Italiens Verpflichtung, die Verteidigungsausgaben auf 3,5% des BIP zu erhöhen.
23.06.2025
19:44 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Kuschelkurs: Wie ARD und ZDF die gescheiterte Ampel-Koalition schönredeten

Eine Studie des Instituts Media Tenor zeigt, dass ARD und ZDF die Ampel-Koalition nach der Bundestagswahl 2021 in 73 Prozent ihrer Berichte positiv darstellten, während die aktuelle Große Koalition nur 31 bis 37 Prozent positive Berichterstattung erhält. Die Analyse von hunderten Sendungen belegt eine systematische Verzerrung in der öffentlich-rechtlichen Berichterstattung zugunsten der gescheiterten Ampel-Regierung.
23.06.2025
19:44 Uhr

Moskaus neue Afrika-Strategie: Mali wendet sich endgültig vom Westen ab

Malis Militärherrscher Assimi Goita besuchte Moskau und vereinbarte eine Ausweitung der Kooperation mit Russland in den Bereichen Verteidigung, Verkehr, Wirtschaft und zivile Atomenergie. Die ehemalige Wagner-Söldnertruppe wird als neues "Afrikakorps" unter direkter Kontrolle des russischen Verteidigungsministeriums in Mali bleiben.
23.06.2025
14:33 Uhr

Heizungsgesetz-Chaos: SPD bricht Koalitionsversprechen und hält an Ampel-Irrsinn fest

Die SPD rudert vom Koalitionsversprechen zurück, das umstrittene Heizungsgesetz abzuschaffen, und will am Umstieg auf erneuerbare Heizungen festhalten. Wirtschaftsminister Schneider kündigte nur "Detailänderungen" an, während das Verbrenner-Verbot ab 2035 ebenfalls bestehen bleiben soll.
23.06.2025
14:27 Uhr

Erpressung im Bundestag: Linke droht mit Blockade-Politik

Die Linke droht mit Blockade wichtiger Zwei-Drittel-Entscheidungen im Bundestag, falls ihre Kandidatin Heidi Reichinnek nicht ins Parlamentarische Kontrollgremium gewählt wird. Die CSU kritisiert dies als politische Erpressung und lehnt eine Zusammenarbeit ab.
23.06.2025
14:26 Uhr

EU-Bürokratiewahn erreicht neuen Höhepunkt: Gutachtenpflicht für jeden Autoverkauf geplant

Der EU-Umweltrat plant eine Gutachtenpflicht für jeden Autoverkauf, bei der Verkäufer die Fahrtauglichkeit durch Sachverständige bestätigen lassen müssen. Privatpersonen beim Online-Verkauf sind von Ausnahmen ausgeschlossen, was zusätzliche Kosten und Bürokratie bedeutet. Das EU-Parlament will bis Herbst 2025 eine Position zu dieser Verordnung finden.
23.06.2025
13:44 Uhr

Deutschlands Mediziner-Exodus: Wenn der Numerus clausus zum nationalen Notstand wird

Über 9.100 deutsche Medizinstudenten studieren im Ausland, da der Numerus clausus in Deutschland zu restriktiv ist. Viele zahlen bis zu 28.900 Euro jährlich in Ländern wie Österreich, Ungarn oder Bulgarien für ihr Medizinstudium. Dies verschärft den Ärztemangel in Deutschland zusätzlich.
23.06.2025
13:43 Uhr

Atomares Pulverfass: IAEA tappt nach US-Angriffen im Dunkeln – Iran verweigert Zugang zu Nuklearanlagen

Nach US-Luftangriffen auf iranische Atomanlagen fordert IAEA-Chef Grossi dringend Zugang zu den bombardierten Nuklearanlagen, doch der Iran verweigert den Inspektoren den Zutritt. Ohne unabhängige Überprüfung bleibt unklar, ob radioaktives Material ausgetreten ist oder welchen Schaden die Angriffe auf Anlagen in Natans, Isfahan und Fordo verursacht haben.
23.06.2025
13:43 Uhr

Bundesregierung im Tiefschlaf: Während der Nahe Osten brennt, beschwichtigt Berlin

Das Bundesinnenministerium sieht trotz der Eskalation im Nahen Osten keine unmittelbaren Auswirkungen auf die Sicherheitslage in Deutschland, räumt aber eine hohe Emotionalisierung in der islamistischen Szene ein. Kritiker werfen der Regierung Realitätsverweigerung vor.
23.06.2025
13:41 Uhr

Einkaufsmanagerindex: Schönfärberei oder echte Trendwende?

Der deutsche Einkaufsmanagerindex stieg im Juni auf 50,4 Punkte und liegt damit erstmals seit Monaten knapp über der Wachstumsschwelle von 50. Allerdings verharren sowohl das verarbeitende Gewerbe bei 49,0 Punkten als auch die Dienstleistungen bei 49,4 Punkten weiterhin im Schrumpfungsbereich, während der Stellenabbau seit 13 Monaten anhält.
23.06.2025
13:38 Uhr

Nach Kirchenmassaker in Syrien: Wadephul schweigt zu Islamismus und fordert „Versöhnung"

Nach einem islamistischen Anschlag auf eine christliche Kirche in Damaskus mit 22 Toten und 63 Verletzten fordert Deutschlands Außenminister Wadephul eine "Politik der Versöhnung" statt den Terror klar zu verurteilen. Gleichzeitig kündigt er weitere Millionenhilfen für Syrien und die Einrichtung eines Wirtschaftsrats an, obwohl die Regierung religiöse Minderheiten nicht schützen kann.
23.06.2025
13:37 Uhr

Botswanas Elefanten-Ultimatum: Wenn Deutschland Afrika retten will, soll es auch die Konsequenzen tragen

Botswanas ehemaliger Präsident Mokgweetsi Masisi forderte bei seinem Berlin-Besuch von Bundeskanzler Friedrich Merz, dass Deutschland 20.000 Elefanten aufnehmen solle. Er kritisiert die EU-Importverbote für Jagdtrophäen, während Botswana mit 130.000 Elefanten kämpft, die Ernten vernichten und Menschen gefährden.
23.06.2025
12:46 Uhr

Während Deutschland wirtschaftlich abstürzt, boomt Russlands Wirtschaftsforum in St. Petersburg

Während die deutsche Wirtschaft unter politischen Belastungen leidet, versammeln sich in St. Petersburg über 21.000 Teilnehmer aus 139 Ländern zum 28. Internationalen Wirtschaftsforum. Das Forum zeigt die Neuorientierung globaler Wirtschaftsbeziehungen, bei der BRICS-Staaten und der globale Süden neue Partnerschaften jenseits westlicher Dominanz entwickeln.
23.06.2025
12:45 Uhr

Digitale Revolution gegen Staatswährungen: Warum Kryptowährungen die Zukunft des Geldes sind

Kryptowährungen wie Bitcoin und das neue Kaspa-Projekt könnten eine Alternative zum staatlichen Geldsystem bieten, da sie ohne zentrale Kontrolle auskommen und vor Inflation schützen. Während Bitcoin als digitales Gold fungiert, soll Kaspa durch innovative Blockchain-Technologie tausende Transaktionen pro Sekunde bei minimalen Gebühren ermöglichen.
23.06.2025
12:44 Uhr

Wadephul und die deutsche Außenpolitik: Ein Trauerspiel in drei Akten

Johann Wadephul wird als CDU-Außenminister scharf kritisiert, nachdem er fälschlicherweise behauptete, die USA würden sich nicht in den Nahost-Konflikt einmischen - nur eine Woche vor dem US-Angriff auf den Iran. Der Artikel wirft ihm vor, die Tradition der Bedeutungslosigkeit deutscher Außenpolitik fortzusetzen und durch spektakuläre Fehleinschätzungen zu glänzen.
23.06.2025
12:44 Uhr

Berliner Enteignungspläne: Wenn Klimaziele zur Waffe gegen Privateigentum werden

Die rot-schwarze Koalition in Berlin hat ein Vergesellschaftungsrahmengesetz vorgestellt, das Enteignungen von Unternehmen ermöglicht, die Klimaziele verfehlen oder zu wenig investieren. Das Gesetz geht auf den Volksentscheid von 2021 zurück und soll in zweieinhalb Jahren in Kraft treten.
23.06.2025
12:41 Uhr

Trump fordert Sturz des Mullah-Regimes: Eskalation im Nahen Osten erreicht neuen Höhepunkt

Trump fordert nach US-Luftangriffen auf iranische Atomanlagen einen Machtwechsel in Teheran und wirbt mit dem Slogan "Make Iran Great Again" für das Ende des Mullah-Regimes. Während europäische Politiker zu Verhandlungen aufrufen, setzen USA und Israel auf militärische Stärke gegen das iranische Regime.
23.06.2025
12:39 Uhr

Märkte im Sturzflug: Warum Gold glänzt, während Bitcoin versagt

Die Finanzmärkte reagierten nervös auf die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten, wobei Gold neue Allzeithochs erreichte und sich als Krisenschutz bewährte. Bitcoin brach hingegen als spekulatives Risiko-Asset ein, während der US-Dollar seine Stärke unter Beweis stellte.
23.06.2025
12:37 Uhr

Generation Klimapanik: Warum grüne Träumereien nur mit billigem Strom funktionieren

Ein Artikel argumentiert, dass Umweltschutz ein Luxus wohlhabender Gesellschaften sei und die Generation Z die Realität ignoriere, dass bezahlbare Energie die Grundlage für Wohlstand darstelle. Als Beispiele werden hohe Stromkosten in Kalifornien und New York sowie Deutschlands teure Energiepolitik angeführt.
23.06.2025
12:32 Uhr

Die Ökonomie-Lehre als Egoismus-Predigt: Wie unsere Universitäten systematisch Gesellschaftszerstörer ausbilden

Professor Christian Kreiß kritisiert die deutsche Wirtschaftslehre als Ideologie-Schmiede, die Egoismus und Gier als wissenschaftliche Grundlagen vermittelt. Er prangert sieben unbelegte Axiome an, darunter Gewinnmaximierung und die Glorifizierung der Unersättlichkeit als menschliches Grundmotiv. Als Lösung schlägt er Bildungsgutscheine vor, um das staatliche Bildungsmonopol zu durchbrechen.
23.06.2025
12:28 Uhr

Spionage im Gotteshaus? Estlands harter Kurs gegen russische Klöster entlarvt die wahre Gefahr

Estland hat das Pühtitsa-Kloster ins Visier genommen, da es dem Moskauer Patriarchat untersteht und verdächtigt wird, russische Propaganda zu verbreiten. Ein neues Gesetz fordert von religiösen Organisationen, Verbindungen zu Gruppen zu kappen, die die Unabhängigkeit gefährden.
23.06.2025
12:27 Uhr

Söders Spitze gegen SPD: Wenn selbst Sozialdemokraten die Wehrpflicht loben

Bayerns Ministerpräsident Söder stichelte gegen die SPD und bezeichnete es als bemerkenswert, dass ausgerechnet Sozialdemokraten das neue Wehrdienstgesetz loben. Er betonte, die Bundeswehr gehöre in die Mitte der Gesellschaft und müsse an Schulen informieren dürfen.
23.06.2025
12:22 Uhr

Pistorius plant Hintertür zur Wehrpflicht – Deutschland rüstet auf

Verteidigungsminister Pistorius plant einen neuen Wehrdienst auf Freiwilligenbasis, behält sich aber eine "Teilverpflichtung von Teiljahrgängen" vor, falls nicht genügend Freiwillige gefunden werden. Die Bundeswehr soll von 182.500 auf 250.000 bis 260.000 Soldaten aufgestockt werden.
23.06.2025
12:22 Uhr

Nach US-Bombardierung iranischer Atomanlagen: Deutsche Sicherheitsbehörden in Alarmbereitschaft

Nach der US-Bombardierung iranischer Atomanlagen sind deutsche Sicherheitsbehörden in erhöhter Alarmbereitschaft, da Rheinland-Pfalz mit seinen amerikanischen Militärstützpunkten wie Ramstein zur Zielscheibe iranischer Vergeltung werden könnte. Die Behörden stehen im engen Austausch mit US-Stützpunkten und dem BKA, wobei eine Verschärfung der Sicherheitsvorkehrungen jederzeit möglich ist.
23.06.2025
12:21 Uhr

Trumps Iran-Angriff: Das Ende der Diplomatie und der Beginn einer neuen Weltordnung

Trump führte Militärschläge gegen iranische Atomanlagen durch, was internationale Kritik und Warnungen vor einer neuen geopolitischen Realität auslöste. Die USA handelten ohne UN-Mandat und stellten Verbündete vor vollendete Tatsachen, während Europa als machtloser Zuschauer erscheint. Experten warnen vor langfristigen Folgen für die internationale Ordnung und einem möglichen Flächenbrand in der Region.
23.06.2025
11:50 Uhr

Pulverfass Nahost: Iran droht mit Sperrung der Straße von Hormus – Europa vor dem Energie-Kollaps?

Nach US-Militärschlägen gegen iranische Nuklearanlagen hat das iranische Parlament eine Maßnahme zur Schließung der Straße von Hormus gebilligt. Eine Blockade dieser wichtigen Meerenge würde 20 Prozent des weltweiten Öl- und Gashandels betreffen und die globalen Energiepreise explodieren lassen.
23.06.2025
11:40 Uhr

Westliche Arroganz am Pranger: Sky News Arabia-Chef rechnet mit Putin-Bashern ab

Sky News Arabia-Chef Nadim Koteich kritisiert die westliche Russland-Politik als arrogant und realitätsfern, da man einem Land wie Russland nicht einfach Vorschriften machen könne. Er wirft dem Westen vor, durch NATO-Osterweiterung und Sanktionen Russland systematisch in die Ecke gedrängt zu haben.
23.06.2025
11:38 Uhr

Indiens Ölvorräte reichen für Wochen – doch zu welchem Preis?

Indien verfügt laut Erdölminister Puri über ausreichende Rohölvorräte für mehrere Wochen, während der Iran mit der Schließung der Straße von Hormus droht. Durch diese Meerenge fließen 20 Prozent der weltweiten Öllieferungen und über ein Drittel von Indiens Tagesimporten von 5,5 Millionen Barrel.
23.06.2025
11:37 Uhr

Putin verurteilt westliche Angriffe auf Iran als völkerrechtswidrig

Putin verurteilte bei einem Treffen mit dem iranischen Außenminister Abbas Araghchi die israelischen und amerikanischen Angriffe auf iranische Atomanlagen als völkerrechtswidrige Aggression. Russland stellt sich demonstrativ hinter den Iran, während sich nach den jüngsten Militärschlägen die Achse Moskau-Teheran weiter festigt.
23.06.2025
10:55 Uhr

Atomkriegsgefahr: USA und Israel bombardieren Iran – Die Welt am Abgrund

USA und Israel bombardierten in der Nacht drei iranische Nuklear- und Militäranlagen in einem völkerrechtswidrigen Angriff. Der Iran kündigte daraufhin die Forcierung seines Atomprogramms an, während Russland militärische Nuklearhilfe signalisierte. Die Eskalation bringt die Welt einem atomaren Konflikt näher als seit der Kubakrise.
23.06.2025
10:54 Uhr

Vernunft statt Kriegstreiberei: Vance bremst Israels Eskalationspläne aus

US-Vizepräsident J.D. Vance sprach sich in einem hochrangigen Telefonat gegen eine direkte amerikanische Beteiligung an einem möglichen Israel-Iran-Konflikt aus. Er warnte davor, dass Israel versuchen könnte, die USA in einen direkten Krieg mit dem Iran hineinzuziehen.
23.06.2025
10:46 Uhr

Berliner Senat plant sozialistische Enteignungswelle: CDU und SPD schnüren verfassungswidriges Gesetzespaket

Der Berliner Senat plant ein Vergesellschaftungsrahmengesetz, das Enteignungen privater Unternehmen bei Nichterreichen von Klimazielen oder unzureichenden Investitionen ermöglichen soll. Die schwarz-rote Koalition unter CDU-Bürgermeister Wegner will damit staatliche Eingriffe in die Wirtschaft ausweiten.
23.06.2025
10:46 Uhr

Röttgen schlägt Alarm: Iranische Atombombe würde Nahen Osten in nukleares Pulverfass verwandeln

CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen warnt vor einer iranischen Atombombe und kritisiert die gescheiterte deutsche Diplomatie gegenüber dem Mullah-Regime. Er sieht Europa als machtlosen Beobachter, während die USA unter Trump militärisch handeln müssen, um eine nukleare Bedrohung zu verhindern.
23.06.2025
08:22 Uhr

Ölpreis-Explosion droht: Wie die USA den Nahen Osten ins Chaos stürzen könnten

Trump verschiebt seine Entscheidung über ein militärisches Eingreifen im Nahen Osten um zwei Wochen, was die Märkte kurzfristig beruhigt hat. Ein US-Militäreinsatz könnte jedoch die Ölpreise auf 85-100 Dollar pro Barrel treiben und eine weltweite Versorgungskrise auslösen.
23.06.2025
08:20 Uhr

Der schleichende Tod des Bargelds: Wie die EU unsere finanzielle Freiheit abwürgt

Die EU plant für 2027 die Einführung des elektronischen Euro zusammen mit einer europaweiten Bargeldobergrenze von 10.000 Euro. Hansjörg Stützle warnt vor der schleichenden Abschaffung des Bargelds durch immer neue Beschränkungen und den Abbau der Bargeldinfrastruktur. Er ruft dazu auf, weiterhin bar zu bezahlen, um die finanzielle Privatsphäre zu erhalten.
23.06.2025
08:20 Uhr

Rentenlawine rollt auf Deutschland zu: 270.000 Frührentner belasten Sozialkassen

Fast 270.000 Deutsche gingen 2024 vorzeitig ohne Rentenabschläge in den Ruhestand, was die Sozialkassen stark belastet. Die Rentenbeiträge könnten bis 2038 von 18,6 auf über 21 Prozent steigen, während bereits 286 Milliarden Euro jährlich für Altersrenten ausgezahlt werden.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen