Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

24.08.2025
09:59 Uhr

E-Auto-Steuerbefreiung wackelt: Große Koalition opfert Mobilitätswende für Haushaltssanierung

Die versprochene Steuerbefreiung für Elektrofahrzeuge bis 2035 steht wegen eines 30-Milliarden-Euro-Haushaltslochs auf der Kippe. Bundesfinanzminister Klingbeil hält höhere Abgaben für E-Autos für denkbar, obwohl die Große Koalition dies im Koalitionsvertrag zugesagt hatte. Das Ziel von 15 Millionen E-Autos bis 2030 rückt damit in weite Ferne.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

24.08.2025
09:34 Uhr

Spaniens Felder brennen: Wie grüne Ideologie und politisches Versagen eine Nation in Flammen setzen

Spanien kämpft mit 1.924 Bränden, die bereits über 400.000 Hektar Land zerstört haben, während die Staatsanwaltschaft untersucht, ob Gemeinden vorgeschriebene Brandschutzpläne erstellt haben. Über 1.530 Experten warnen vor einem "suizidalen Wachstumsmodell" und kritisieren das Fehlen grundlegender Brandpräventionsmaßnahmen.
24.08.2025
09:30 Uhr

SPD-Steuererhöhungspläne: Der nächste Anschlag auf den deutschen Mittelstand

Die SPD plant Steuererhöhungen zur Finanzierung einer Haushaltslücke von über 30 Milliarden Euro ab 2027, wobei besonders Spitzenverdiener ab 20.000 Euro monatlich stärker belastet werden sollen. Während Finanzexperten vor negativen Folgen für Investitionen und Wachstum warnen, rechtfertigt die SPD die Pläne mit Argumenten der Gerechtigkeit und Solidarität.
24.08.2025
09:29 Uhr

Krankenversicherung vor dem Kollaps: Die Rechnung zahlen wieder einmal die Bürger

Der Bundesrechnungshof warnt vor einer dramatischen Finanzierungslücke in der gesetzlichen Krankenversicherung, die Zusatzbeiträge könnten bis 2029 auf über vier Prozent steigen. 2024 entstand ein Defizit von 6,2 Milliarden Euro bei den Krankenkassen, während die Finanzreserven auf nur noch 2,1 Milliarden Euro schrumpften.
24.08.2025
08:32 Uhr

Südafrikas Goldproduktion trotzt dem Trend – während Kupfer dramatisch einbricht

Südafrikas Goldproduktion stieg im Juni 2025 um 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr, während die Kupferproduktion dramatisch um 33,7 Prozent einbrach. Diese Entwicklung spiegelt die aktuelle Zweiteilung des Rohstoffmarktes wider, bei der Edelmetalle als sichere Häfen gefragt sind, während Industriemetalle unter schwächelnder Nachfrage leiden.
24.08.2025
08:32 Uhr

Österreichs Kreditwürdigkeit wackelt: Moody's schlägt Alarm

Moody's hat den Ausblick für Österreich von "stabil" auf "negativ" herabgestuft, da die Staatsverschuldung bis 2030 auf 88,4 Prozent des BIP steigen könnte. Die Ratingagentur kritisiert die geringe Wirksamkeit der geplanten Konsolidierungsmaßnahmen und warnt vor demografischen Problemen sowie steigenden Verteidigungsausgaben.
23.08.2025
18:41 Uhr

Goldpreis-Explosion: Warum die Welt in unsicheren Zeiten zum bewährten Edelmetall flüchtet

Der Goldpreis ist seit Jahresbeginn um 40 Prozent auf einen Rekordwert von 3.534,10 US-Dollar pro Unze gestiegen, angetrieben von geopolitischen Krisen und der Schwäche des US-Dollars. Zentralbanken weltweit stocken massiv ihre Goldreserven auf, da sie sich von der Dollar-Abhängigkeit lösen wollen.
23.08.2025
18:30 Uhr

Chinas Versicherungsgiganten greifen nach Gold – Der Westen schaut gebannt zu

China verpflichtet seine größten Versicherer ab Februar 2025 dazu, mindestens ein Prozent ihrer Vermögenswerte in physischem Gold zu halten, was einer zusätzlichen Nachfrage von 45 bis 53 Milliarden Dollar entspricht. Die Regelung soll schrittweise auf alle Versicherer ausgeweitet und der Goldanteil auf bis zu fünf Prozent erhöht werden. Experten erwarten dadurch einen Anstieg des Goldpreises auf 3.700 bis 4.500 Dollar pro Unze.
23.08.2025
17:27 Uhr

Trumps Zollchaos: Europa stoppt Paketversand in die USA – Handelskrieg eskaliert

Europäische Postdienste stoppen ab sofort den Warenversand in die USA aufgrund von Trumps neuer Zollverordnung, die ab 29. August 2025 eine 15-prozentige Importgebühr auf bisher zollfreie Waren unter 800 Dollar vorsieht. Deutsche Post, DHL, PostNord und weitere Anbieter kapitulieren vor den unklaren Regelungen und fehlender Vorbereitungszeit.
23.08.2025
14:51 Uhr

Russland und Venezuela vertiefen Wirtschaftsallianz – Ein strategischer Schachzug gegen westliche Sanktionen

Russland und Venezuela vertiefen ihre Wirtschaftsallianz durch gemeinsame Investitionsprojekte, wie ein Gespräch zwischen Außenminister Lavrov und Vizepräsidentin Rodriguez bestätigte. Die Kooperation der beiden sanktionierten Länder zielt darauf ab, westliche Sanktionen zu umgehen und alternative Wirtschaftsräume zu schaffen.
23.08.2025
14:23 Uhr

EU beugt sich Trump: Das Ende europäischer Handelssouveränität

Die EU hat ein umfassendes Handelsabkommen mit den USA unter Trump geschlossen, das massive Zugeständnisse beinhaltet: Aufhebung aller Zölle auf US-Produkte, 750 Milliarden Dollar für Energieimporte und 600 Milliarden Dollar Investitionen in US-Sektoren bis 2028. Im Gegenzug begrenzen die USA ihre Zölle lediglich auf maximal 15 Prozent.
23.08.2025
14:14 Uhr

Goldfieber der Zentralbanken: Wenn Schwellenländer auf das falsche Pferd setzen

Zentralbanken kaufen seit drei Jahren über 1.000 Tonnen Gold jährlich, doch der Anstieg der Reservenwerte basiert hauptsächlich auf gestiegenen Goldpreisen statt echten Käufen. Experten warnen vor einer gefährlichen Preisblase, die besonders Schwellenländer treffen könnte.
23.08.2025
14:11 Uhr

Powell zündet die Zinsrakete – Wall Street feiert, während die Realwirtschaft ächzt

Jerome Powell deutete in Jackson Hole Zinssenkungen an, was die Wall Street zu neuen Rekorden trieb - der S&P 500 stieg um 1,5 Prozent, der Russell 2000 um fast vier Prozent. Während die Märkte jubeln, zeigen Wirtschaftsdaten den stärksten Anstieg der Großhandelspreise seit drei Jahren.
23.08.2025
13:59 Uhr

EU-Schuldenunion: Brüssel hebelt systematisch die eigenen Finanzregeln aus

Die EU hebelt systematisch ihre eigenen Finanzregeln aus und entwickelt sich von einer Wirtschaftsgemeinschaft zu einem zentralistischen Schuldenmoloch. Kommissionspräsidentin von der Leyen plant den EU-Haushalt 2028-2034 mit zwei Billionen Euro, eine Steigerung um 40 Prozent.
23.08.2025
13:52 Uhr

Düstere Prognose: Westeuropa steht am Rande des Bürgerkriegs

Ein britischer Konfliktforscher warnt, dass Westeuropa fast alle strukturellen Voraussetzungen für Bürgerkriege erfülle. Professor David Betz sieht eine explosive Mischung aus gesellschaftlicher Spaltung, Masseneinwanderung und wirtschaftlichem Niedergang. Die Wahrscheinlichkeit für bewaffnete Konflikte in den nächsten Jahren liege bei über 60 Prozent.
23.08.2025
13:48 Uhr

Chinas Arktis-Coup: Neue Handelsroute umgeht Russland und verkürzt Lieferzeiten drastisch

China startet ab September 2025 eine neue Arktis-Handelsroute von Asien nach Europa, die Lieferzeiten von 28 auf 18 Tage verkürzt und den Suezkanal umgeht. Die Route nutzt eisfreie Sommermonate und stärkt Chinas Position im Welthandel, während Russland trotz der Nutzung seiner Küstengewässer kaum profitiert.
23.08.2025
13:21 Uhr

EZB-Goldbestände steigen auf fast eine Billion Euro – Währungshüter setzen auf das ewige Metall

Die EZB hat ihre Goldbestände in der 33. Kalenderwoche um 4 Millionen Euro auf 972,472 Milliarden Euro erhöht, während die Nettoposition in Fremdwährungen um 658 Millionen Euro sank. Dies zeigt, dass die Währungshüter verstärkt auf das Edelmetall als Wertspeicher setzen.
23.08.2025
08:34 Uhr

Die schöne neue KI-Welt: Wenn Maschinen den Menschen verdrängen

Ein Drittel der Deutschen fürchtet laut YouGov-Umfrage um den Arbeitsplatz durch Künstliche Intelligenz, während 27 Prozent der Unternehmen mit KI-bedingten Jobverlusten rechnen. Seit ChatGPTs Start 2022 entwickeln sich KI-Systeme rasant weiter und bedrohen verschiedene Berufsgruppen.
22.08.2025
16:00 Uhr

US-Kriegsschiffe vor Venezuela: Washingtons Säbelrasseln könnte Caracas direkt in Pekings Arme treiben

Die USA haben Kriegsschiffe mit 4.000 Marines vor die venezolanische Küste entsandt, offiziell zur Drogenbekämpfung, tatsächlich aber zur Druckausübung auf Präsident Maduro. China kritisierte die amerikanische Einmischung scharf und könnte seine Beziehungen zu Venezuela als Reaktion auf die US-Aggression weiter ausbauen.
22.08.2025
15:57 Uhr

Trump isoliert Europa: US-Geheimdienste verweigern Verbündeten Ukraine-Informationen

Die neue US-Geheimdienstdirektorin Tulsi Gabbard hat angeordnet, dass alle nachrichtendienstlichen Erkenntnisse zu Ukraine-Friedensverhandlungen als "NOFORN" klassifiziert werden und somit nicht mehr mit ausländischen Partnern geteilt werden. Betroffen sind auch die engsten Verbündeten des "Five Eyes"-Bündnisses wie Großbritannien, Kanada, Australien und Neuseeland.
22.08.2025
15:41 Uhr

USA startet Sicherheitsuntersuchung gegen Windkraft-Importe: Ein weiterer Schlag gegen die grüne Ideologie

Die US-Regierung unter Trump hat eine Sicherheitsuntersuchung gegen Windkraftanlagen-Importe eingeleitet, da die Abhängigkeit von ausländischen Lieferanten als nationale Bedrohung eingestuft wird. Besonders Chinas Dominanz im Bereich erneuerbarer Energien steht im Fokus der Untersuchung.
22.08.2025
15:37 Uhr

EU unterwirft sich im Handelskrieg den USA – Europa zahlt den Preis für transatlantische Hörigkeit

Die EU hat sich neuen US-Handelsforderungen unterworfen und muss ab September 15 Prozent Zölle auf Pharma- und Halbleiterexporte zahlen. Gleichzeitig verpflichtet sich Europa zur gemeinsamen Abschottung gegen chinesische Produkte und zum Kauf amerikanischer Verteidigungstechnologie.
22.08.2025
15:36 Uhr

Fed-Poker um Powells Nachfolge: Bullard fordert radikale Zinssenkungen

James Bullard, ehemaliger Präsident der St. Louis Fed, fordert eine Zinssenkung um 100 Basispunkte noch in diesem Jahr und bewirbt sich damit um die Nachfolge von Jerome Powell als Fed-Chef. Er gab bereits zu, mit Finanzminister Scott Bessent über seine Kandidatur gesprochen zu haben.
22.08.2025
15:35 Uhr

Amerikas böses Erwachen: Wenn die Schuldenuhr Mitternacht schlägt

In den USA explodieren die Zahlungsausfälle bei Studienkrediten dramatisch, wobei fast 20 Prozent der über 50-Jährigen mindestens 90 Tage im Rückstand sind. Nach Jahren der Zahlungsaufschübe unter Biden verschärft die Trump-Administration nun die Eintreibungsmaßnahmen. Die Krise zeigt die Folgen jahrelanger Realitätsverweigerung bei der Rückzahlung von Bildungskrediten auf.
22.08.2025
15:34 Uhr

Jackson Hole: Wenn die letzte Bastion der neoliberalen Weltordnung zu bröckeln beginnt

Zentralbanker treffen sich in Jackson Hole, während die geopolitische Ordnung bröckelt und Fed-Chef Powell vor der Ablösung steht. Russland fordert Mitsprache bei Ukraine-Garantien und will China einbeziehen, während Europa diplomatisch gedemütigt wird. Die USA reagieren mit Flottendemonstration vor Venezuela, während sich neue eurasische Partnerschaften zwischen Russland, China und Indien bilden.
22.08.2025
15:32 Uhr

Der Nahe Osten als Pulverfass: Warum die Region über unsere Zukunft entscheidet

Der Nahe Osten wird zur Schlüsselregion im globalen Machtkampf zwischen USA, Russland und China, der seit 2013/2014 als "Dritter Weltkrieg" durch Stellvertreterkriege und Wirtschaftssanktionen geführt wird. Besonders der Iran spielt eine entscheidende Rolle, da sein Sturz Chinas Seidenstraße blockieren könnte. Die deutsche Politik unterschätzt diese geopolitischen Umwälzungen und deren wirtschaftliche Folgen.
22.08.2025
15:32 Uhr

Millionenschwerer Diebstahlring in Los Angeles gesprengt – Ein Symptom gescheiterter Politik

In Los Angeles wurde ein Diebstahlring gesprengt und Diebesgut im Wert von 4,5 Millionen Dollar sichergestellt. Der Hauptverdächtige wurde jedoch noch am selben Tag aufgrund der Zero-Bail-Politik wieder freigelassen. Frachtdiebstähle in Kalifornien stiegen 2024 um 33 Prozent.
22.08.2025
14:19 Uhr

Digitaler Euro vor revolutionärem Schritt: EU liebäugelt mit Ethereum und Solana

Die EU erwägt laut Financial Times, den digitalen Euro auf öffentlichen Blockchains wie Ethereum oder Solana statt auf einer privaten Blockchain zu implementieren. Grund ist der Zeitdruck durch die USA, die mit dem GENIUS Act den Stablecoin-Markt vorantreiben und ihre Dollar-Dominanz ausbauen.
22.08.2025
12:53 Uhr

Perus Goldexporte nach China explodieren – Ein Warnsignal für den Westen

Perus Goldexporte nach China explodierten in der ersten Jahreshälfte 2025 auf 947 Millionen US-Dollar und übertrafen bereits die Gesamtexporte von 2024. Dies entspricht einer Vervierfachung gegenüber dem Vorjahreszeitraum und zeigt Chinas systematischen Aufbau von Goldreserven.
22.08.2025
12:46 Uhr

Powell-Rede im Fokus: Märkte warten gespannt auf Zinssignale aus Jackson Hole

Die US-Aktienfutures zeigen sich leicht erholt, nachdem die Wall Street fünf Handelstage in Folge Verluste verzeichnet hatte. Alle Augen richten sich auf Fed-Chef Powells Rede beim Jackson Hole Symposium um 16:00 Uhr deutscher Zeit, von der sich die Märkte klare Zinssignale erhoffen.
22.08.2025
12:04 Uhr

Nvidia stoppt Produktion von China-Chips: Der nächste Akt im Technologie-Krieg

Nvidia hat die Produktion seiner speziell für China entwickelten H20-KI-Chips gestoppt, nachdem chinesische Behörden heimische Unternehmen unter Druck gesetzt hatten, diese Chips zu meiden. Die chinesische Regierung hatte Sicherheitsbedenken vorgebracht, was als Reaktion auf die US-Technologiebeschränkungen gewertet wird.
22.08.2025
10:56 Uhr

Chinas Energieriese Sinopec strauchelt: Gewinneinbruch offenbart tiefgreifende Strukturprobleme

Chinas Raffinerie-Riese Sinopec verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 einen dramatischen Gewinnrückgang von 36 Prozent auf 3,3 Milliarden US-Dollar. Sinkende Ölpreise, schrumpfende Raffineriemargen und der Rückgang der Benzin- und Dieselnachfrage um über 4 Prozent belasten das Geschäft erheblich.
22.08.2025
10:52 Uhr

Sparen auf Kosten der Bürger: Klingbeils 30-Milliarden-Loch offenbart das Versagen der Großen Koalition

Finanzminister Lars Klingbeil warnt vor einem 30-Milliarden-Euro-Loch im Bundeshaushalt ab 2027 und fordert eine "gemeinsame Kraftanstrengung" zur Haushaltskonsolidierung. Die Regierung steht vor der Herausforderung, Einsparungen zu finden, während gleichzeitig hohe Ausgaben für verschiedene Projekte bestehen bleiben.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen