Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Silber - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

01.10.2025
05:57 Uhr

Mileis Doppelspiel: Wie Argentiniens Präsident die Trump-Regierung düpiert

Argentiniens Präsident Milei nutzte eine 20-Milliarden-Dollar-Finanzspritze der Trump-Regierung, um sofort danach große Mengen Sojabohnen nach China zu verkaufen. Ein Smartphone-Leak offenbarte die Wut der US-Regierung über diesen Verrat, da amerikanische Farmer dadurch Marktanteile an China verlieren.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

30.09.2025
19:31 Uhr

Nord Stream-Sabotage: Ukrainischer Taucher in Polen gefasst – Ein Puzzleteil im geopolitischen Schachspiel?

Ein ukrainischer Taucher wurde in Polen im Zusammenhang mit der Nord Stream-Sabotage vom September 2022 festgenommen. Der Mann soll Teil einer Gruppe gewesen sein, die mit einer Segelyacht von Rostock aus die Pipelines in der Ostsee gesprengt hat. Der europäische Haftbefehl stammt bereits vom Juni 2024.
30.09.2025
14:36 Uhr

Goldpreis explodiert auf Rekordhoch: US-Regierungschaos treibt Anleger in sichere Häfen

Der Goldpreis erreichte am Montag ein neues Rekordhoch von 3.831,27 US-Dollar pro Unze und stieg um 1,7 Prozent, angetrieben von der Furcht vor einem US-Regierungsstillstand und politischen Turbulenzen in Washington. Die Unsicherheit über die Unabhängigkeit der Federal Reserve und der schwächelnde Dollar verstärken die Flucht der Anleger in sichere Häfen wie Gold.
30.09.2025
12:03 Uhr

Brüsseler Griff nach dem Sparbuch: EU will Bürger an die Finanzmärkte treiben

Die EU-Kommission will Bürger dazu bewegen, ihre zehn Billionen Euro von Sparbüchern in Finanzmärkte umzuschichten, um Kapital für EU-Projekte zu mobilisieren. Unter dem Vorwand der "finanziellen Bildung" sollen neue Spar- und Anlagekonten mit steuerlichen Anreizen geschaffen werden.
30.09.2025
09:48 Uhr

Trump-Regierung greift zu Wall-Street-Methoden: Der neue Kampf um kritische Rohstoffe

Die Trump-Administration plant den Einsatz von Wall-Street-Finanzinstrumenten wie Optionsscheinen und Unternehmensanteilen, um die Versorgung mit kritischen Mineralien zu sichern. Hintergrund ist Chinas Dominanz bei Seltenen Erden und deren Exportkontrollen, die amerikanische Lieferketten bedrohen.
30.09.2025
08:23 Uhr

Deutschlands Arbeitsmarkt am Abgrund: Die Babyboomer-Katastrophe nimmt ihren Lauf

Deutschland steht vor einer Arbeitsmarkt-Katastrophe, da die geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge massenhaft in Rente gehen und eine klaffende Lücke hinterlassen. Erstmals seit zwei Jahrzehnten wird die Zahl der Arbeitskräfte sinken, wobei Experten warnen, dass in den nächsten 15 Jahren sieben Millionen Arbeitskräfte fehlen könnten.
30.09.2025
08:17 Uhr

Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg: Herbstbelebung bleibt aus – Politik versagt auf ganzer Linie

Der Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg zeigt sich schwach mit 303.099 Arbeitslosen und einer Quote von 4,7 Prozent, was einem Anstieg von 9,4 Prozent zum Vorjahr entspricht. Die erhoffte Herbstbelebung blieb aus, während die Arbeitslosenmeldungen aus bestehenden Arbeitsverhältnissen zunehmen.
30.09.2025
07:01 Uhr

Atomkraft-Revolution: Zehn-Billionen-Dollar-Markt soll Deutschlands Energiechaos beenden

Die Bank of America prognostiziert der Atomkraft-Branche ein Marktpotenzial von zehn Billionen US-Dollar, während Deutschland seine Kernkraftwerke abschaltet. Kleine modulare Reaktoren und steigende Stromnachfrage treiben US-Atomaktien wie NuScale und Oklo um über 100 Prozent nach oben.
30.09.2025
06:15 Uhr

Trump legt Mercedes-Milliarden auf Eis: Droht das Aus für deutsche E-Vans in Amerika?

Die Trump-Regierung blockiert Fördermittel von 285 Millionen Dollar für Mercedes-Benz' geplantes Elektro-Van-Werk in South Carolina. Das 570-Millionen-Dollar-Projekt zur Produktion elektrischer Nutzfahrzeuge gerät damit in Gefahr, obwohl 2.300 Arbeitsplätze betroffen sind.
30.09.2025
06:15 Uhr

Krankenkassen-Kollaps: Jetzt sollen Bürger für Zahnbehandlungen selbst blechen

Die gesetzlichen Krankenkassen häuften 2024 ein Defizit von 6,6 Milliarden Euro an, weshalb der CDU-Wirtschaftsrat vorschlägt, dass Versicherte zahnärztliche Leistungen und Kieferorthopädie künftig selbst bezahlen sollen. Dies würde auch kieferorthopädische Behandlungen für Kinder betreffen und die Zwei-Klassen-Medizin weiter vorantreiben.
30.09.2025
06:09 Uhr

Eskalation am Persischen Golf: Iran rüstet massiv auf während USA und Israel den nächsten Krieg vorbereiten

Iran rüstet nach neuen US-Sanktionen und der Abkopplung vom SWIFT-System massiv auf und erhält erstmals seit den 1990ern neue Kampfjets aus Russland. Die USA und Israel bereiten laut Berichten eine groß angelegte Bodenoffensive vor, während sich die Golfstaaten von Washington abwenden.
30.09.2025
05:59 Uhr

Drohender US-Regierungsstillstand könnte Arbeitslosigkeit auf 4,7 Prozent katapultieren

Ein drohender US-Regierungsstillstand könnte die Arbeitslosenquote schlagartig von 4,3 auf 4,7 Prozent ansteigen lassen, da bis zu 640.000 Bundesbedienstete in unbezahlten Urlaub geschickt werden könnten. Besonders betroffen wären Gesundheitsbehörden und die Luftfahrt, während die Federal Reserve ohne wichtige Wirtschaftsdaten im Dunkeln tappen müsste.
29.09.2025
16:18 Uhr

EZB-Geheimwaffe TPI: Wie Brüssel die Märkte manipuliert und Schuldenstaaten künstlich am Leben hält

Die EZB hält seit 2022 mit dem Transmission Protection Instrument (TPI) ein Werkzeug bereit, um bei steigenden Renditen einzelner Eurostaaten massenhaft deren Staatsanleihen aufzukaufen und so die Zinsen künstlich zu drücken. Die aktuelle Frankreich-Krise könnte zum ersten Testfall werden, wobei Kritiker eine Marktmanipulation zugunsten überschuldeter Staaten befürchten.
29.09.2025
13:18 Uhr

Spaniens Inflation springt auf 3 Prozent – EZB-Ziel in weiter Ferne

Spaniens Inflationsrate ist im September auf 3,0 Prozent gestiegen, deutlich über dem EZB-Ziel von 2,0 Prozent. Die Daten signalisieren eine erneute Beschleunigung der Teuerung nach 2,7 Prozent im August und könnten ein Vorbote für die gesamte Eurozone sein.
29.09.2025
11:59 Uhr

Massive US-Lufttankerverlegung nach Europa: Vorbote eines neuen Militärschlags?

Am 29. September 2025 verlegten die USA ein Dutzend KC-135 Stratotanker gleichzeitig nach Europa, was Erinnerungen an die letzte vergleichbare Aktion weckt, der fünf Tage später Luftschläge gegen iranische Nuklearanlagen folgten. Zeitgleich traf sich Präsident Trump mit der Militärführung in Nord-Virginia.
29.09.2025
11:11 Uhr

Deutschland am Abgrund: 40.000 Industriearbeitsplätze vor dem Aus – Gewerkschaft schlägt Alarm

Die deutsche Industrie steht vor einer dramatischen Entlassungswelle mit 40.000 gefährdeten Arbeitsplätzen, warnt IG BCE-Chef Vassiliadis. Als Hauptgründe nennt er geopolitische Spannungen, Trumps angekündigte 100-prozentige Importzölle auf Pharmaprodukte und die teure Energiewende.
29.09.2025
09:04 Uhr

Deutschland wird zum Land der Methusalems: Hundertjährige auf dem Vormarsch

Die Zahl der mindestens Hundertjährigen in Deutschland ist zum Jahresende 2024 auf einen Rekordwert von 17.900 Menschen gestiegen, was einem Anstieg von 24 Prozent gegenüber 2011 entspricht. 83,8 Prozent der Hundertjährigen sind Frauen, wobei Hamburg mit 2,9 pro 10.000 Einwohnern die höchste Quote aufweist.
29.09.2025
07:52 Uhr

EU-Diktatur: Wenn Wahlen zur Farce werden und Kritiker mundtot gemacht werden

Die EU wird beschuldigt, demokratische Grundrechte systematisch abzubauen, indem Oppositionelle ausgeschaltet und Wahlen manipuliert werden. In Rumänien wurde der Wahlsieger Georgescu ausgeschlossen, während in Deutschland Auslandsdeutsche von der Wahl ferngehalten wurden. Gleichzeitig werden schärfere Überwachungsmaßnahmen wie die Chat-Kontrolle eingeführt.
29.09.2025
06:18 Uhr

Indiens Ölpoker mit Trump: Wenn Sanktionen zur globalen Preisfalle werden

Indien fordert von Trump eine Lockerung der Sanktionen gegen Iran und Venezuela als Bedingung für eine Reduzierung der russischen Ölimporte. Die indische Delegation warnte vor drastisch steigenden Weltmarktpreisen, falls alle drei Ölquellen gleichzeitig wegfallen würden.
29.09.2025
06:18 Uhr

Deutschlands Energiewende auf Abwegen: Während Mini-Atomkraftwerke weltweit durchstarten, verharrt Berlin im ideologischen Stillstand

Die US-amerikanische Nuclear Regulatory Commission hat ein Sicherheitsdokument für das Mini-Atomkraftwerk Solo MMR von Terra Innovatum angenommen, das nur ein Megawatt Leistung hat und 2028 kommerziell verfügbar sein könnte. Während andere Länder auf moderne Nukleartechnologie setzen, hält Deutschland an seiner Energiewende mit Wind- und Solaranlagen fest.
29.09.2025
06:15 Uhr

Der digitale Überwachungsstaat wird vor unseren Augen errichtet

Der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez forderte beim Weltwirtschaftsforum 2025 in Davos die vollständige Abschaffung der Online-Anonymität in Europa durch Verknüpfung aller Social-Media-Profile mit einer staatlichen digitalen Identitätsbrieftasche. Zusätzlich sollen Regierungen direkten Einfluss auf Algorithmen erhalten, um zu bestimmen, welche Inhalte verstärkt oder unterdrückt werden.
29.09.2025
06:03 Uhr

Trumps Gaza-Plan: Zwischen Hoffnung und Realität – Ein gefährlicher Tanz auf dem diplomatischen Parkett

Trump verkündet einen angeblich kurz bevorstehenden Friedensdurchbruch im Gaza-Streifen mit einem 21-Punkte-Plan, der Geiselfreilassung und das Ende der Hamas-Bedrohung vorsieht. Netanjahu signalisiert Zustimmung und deutet sogar eine mögliche Amnestie für Hamas-Anführer an, falls diese das Land verlassen.
29.09.2025
05:59 Uhr

Goldpreis explodiert: Warum die Schuldenpolitik der Großen Koalition Edelmetalle zum Muss macht

Der Goldpreis ist 2025 um über 40 Prozent gestiegen, während die deutsche Große Koalition unter Friedrich Merz die Schuldenbremse abschafft und fast 30 Prozent des Bundeshaushalts 2026 durch neue Kredite finanzieren will. Gleichzeitig setzen Trump und die EZB die Unabhängigkeit der Zentralbanken unter Druck, was Gold als sicheren Hafen vor Währungsentwertung und Inflation attraktiv macht.
29.09.2025
05:55 Uhr

Goldpreis durchbricht historische Marke von 3.800 Dollar – während die Welt im Chaos versinkt

Der Goldpreis erreichte am Montag mit 3.809 US-Dollar pro Feinunze einen neuen historischen Höchststand und verzeichnet seit Jahresbeginn ein Plus von 45 Prozent. Treiber sind Trumps aggressive Zollpolitik, geopolitische Spannungen durch Ukraine-Krieg und Nahost-Konflikte sowie das wachsende Misstrauen in das globale Finanzsystem.
29.09.2025
05:52 Uhr

Moldau wählt Europa: Vernichtende Niederlage für Putins Marionetten

Die pro-europäische Regierungspartei PAS erzielte bei den Parlamentswahlen in Moldau fast 50 Prozent der Stimmen und fegte damit die prorussischen Gegner vom Platz. Trotz russischer Cyberangriffe und Desinformationskampagnen entschieden sich die Moldauer klar für den europäischen Weg.
28.09.2025
15:18 Uhr

Teheran zieht die Notbremse: Botschafter aus Berlin, Paris und London abberufen

Iran hat seine Botschafter aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien zurückgerufen, nachdem die drei Länder UN-Sanktionen gegen die Islamische Republik aktiviert haben. Die um Mitternacht in Kraft tretenden Restriktionen betreffen Bankensektor, Schifffahrt und Waffenkäufe.
28.09.2025
12:28 Uhr

Luxushotels für Migranten: Steuerzahler blechen 193 Millionen Euro in nur sechs Monaten

Deutschland gab im ersten Halbjahr 2025 insgesamt 193 Millionen Euro für die Unterbringung von Migranten in Hotels aus, wobei Hamburg mit 86,2 Millionen Euro für 5.303 Personen Spitzenreiter war. Die Kosten belaufen sich auf durchschnittlich 83 Euro pro Person und Tag, teilweise werden sogar Vier-Sterne-Hotels genutzt.
28.09.2025
08:06 Uhr

Grüner Wahnsinn im Wattenmeer: Wie Windräder ein Weltnaturerbe zerstören

Offshore-Windparks in der Nordsee bedrohen laut Studien das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer durch Unterwasserlärm, der Meeressäuger vertreibt, und Strömungsveränderungen. Millionen Zugvögel sterben in den Rotoren, während Sedimentaufwirbelungen Bodentiere ersticken lassen.
28.09.2025
08:05 Uhr

Mexikos Edelmetallproduktion trotzt globalen Unsicherheiten – Gold glänzt mit zweistelligem Wachstum

Mexikos Goldproduktion stieg im Juli 2025 um 21,1 Prozent auf 6,05 Tonnen gegenüber dem Vorjahr, während die Silberproduktion um 1,3 Prozent auf 323,84 Tonnen zulegte. Die starken Zuwächse erfolgen trotz der 25-prozentigen US-Zölle auf mexikanische Importe unter der Trump-Administration.
28.09.2025
08:05 Uhr

Wirecard-Skandal: Warum Berlin kein Interesse an Marsaleks Aussage hat

Privatermittler Josef Resch behauptet, die Bundesregierung habe kein Interesse an der Aufklärung des Wirecard-Skandals und lehnte ein 8-Millionen-Euro-Angebot zur Entführung von Jan Marsalek ab. Marsalek halte sich unter FSB-Schutz in Moskau auf, eine Aussage würde politische Verstrickungen offenlegen.
28.09.2025
08:04 Uhr

Milliarden-Bürgschaft für Jaguar: Wenn der Staat wieder einmal die Zeche zahlt

Die britische Regierung gewährt Jaguar Land Rover eine Kreditgarantie von bis zu 1,72 Milliarden Euro nach einem Cyberangriff, der die Produktion lahmlegte. Der Konzern gehört zum indischen Tata-Imperium, während britische Steuerzahler für die Bürgschaft aufkommen.
28.09.2025
08:04 Uhr

Atompoker am Abgrund: UN-Sanktionen würgen Irans Wirtschaft ab

Die UN-Sanktionen gegen den Iran sind nach Aktivierung des Snapback-Mechanismus durch Deutschland, Frankreich und Großbritannien wieder vollständig in Kraft getreten. Der Iran reichert Uran mittlerweile auf 60 Prozent an und liegt damit nur noch 30 Prozentpunkte von waffenfähigem Material entfernt. Teheran reagierte mit der Rückberufung seiner Botschafter aus den drei europäischen Hauptstädten.
28.09.2025
08:00 Uhr

Mileis Wirtschaftswunder: Argentinien zeigt Europa den Weg aus der Armutsfalle

Argentiniens Präsident Javier Milei hat die Armutsrate im Land auf den niedrigsten Stand seit 2018 gedrückt - von 53 Prozent zu Amtsbeginn auf 31,6 Prozent durch marktwirtschaftliche Reformen und Haushaltskonsolidierung. Gleichzeitig wurde die Inflation von 300 Prozent auf ein erträgliches Maß reduziert.
27.09.2025
16:05 Uhr

Moskaus Friedensangebot: Ukraine steht vor schicksalhafter Entscheidung

Russland hat der Ukraine über Belarus neue Friedensvorschläge unterbreitet, die laut Lukaschenko auch Trump vorgelegt wurden. Der belarussische Präsident warnte, dass die Ukraine bei Ablehnung der russischen Bedingungen komplett verloren gehen könnte. Die Vorschläge dürften die Anerkennung annektierter Gebiete und eine Neutralitätserklärung der Ukraine umfassen.
27.09.2025
15:31 Uhr

Chinas E-Auto-Blase platzt: Wenn kommunistische Planwirtschaft auf Realität trifft

Chinas E-Auto-Industrie steckt in einer schweren Krise mit massiver Überproduktion und eingebrochener Nachfrage, wodurch neue Fahrzeuge mit bis zu 60 Prozent Rabatt verkauft werden müssen. Die staatlich geförderte Planwirtschaft führte zu einer Blase mit 129 Herstellern, von denen Experten zufolge nur 15 bis 2030 überleben könnten.
27.09.2025
09:57 Uhr

Goldpreis auf Rekordkurs: Sechster Wochengewinn in Folge während die Welt brennt

Gold erreicht mit knapp 3.745 Dollar pro Unze den sechsten Wochengewinn in Folge und nähert sich dem Allzeithoch, angetrieben von geopolitischen Spannungen und Inflationsängsten. Auch Silber durchbrach erstmals seit 2011 die 45-Dollar-Marke, während Platin auf den höchsten Stand seit 2013 kletterte.
27.09.2025
09:51 Uhr

Weltfinanzsystem vor dem Abgrund: Die tickende Zeitbombe der Staatsschulden

Die westlichen Industrienationen steuern mit Schuldenständen von über 120 Prozent des BIP auf eine Finanzkrise zu, die 2008 übertreffen könnte. Besonders die USA und Frankreich gelten als Risikoherde, während Experten vor einem Kollaps des Vertrauens in Staatsanleihen warnen.
27.09.2025
09:49 Uhr

Bundesrat winkt WHO-Ermächtigungsgesetz durch: Deutschland gibt Souveränität auf

Der deutsche Bundesrat hat mit großer Mehrheit ein Gesetz zu den neuen Internationalen Gesundheitsvorschriften der WHO verabschiedet, nur Brandenburg und Thüringen stimmten dagegen. Das Gesetz ermöglicht Einschränkungen von Grundrechten wie körperlicher Unversehrtheit und Freizügigkeit im Falle einer WHO-Pandemie-Erklärung.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen