Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 36

21.09.2025
07:50 Uhr

EU-Sanktionen gegen Israel: Von der Leyens gefährlicher Balanceakt

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen rechtfertigt das vorgeschlagene Sanktionspaket gegen Israel mit dessen Siedlungspolitik, die die Zwei-Staaten-Lösung untergrabe. Gleichzeitig fordert sie die Befreiung aller Geiseln aus Hamas-Gewalt und einen sofortigen Waffenstillstand.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

21.09.2025
07:49 Uhr

Digitaler Angriff auf Europas Luftfahrt: Wenn die IT-Infrastruktur zum Sicherheitsrisiko wird

Ein Cyberangriff auf den US-IT-Dienstleister Collins Aerospace legte am Wochenende mehrere europäische Flughäfen lahm, besonders der BER kämpfte mit erheblichen Störungen bei der Passagierabfertigung. Der Vorfall zeigt die gefährliche Abhängigkeit kritischer Infrastruktur von einzelnen ausländischen Anbietern auf.
21.09.2025
07:48 Uhr

Steuersenkung als Rettungsanker? Wirtschaftsministerin fordert radikale Kehrtwende

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche fordert angesichts der wirtschaftlichen Stagnation eine rasche Senkung der Einkommensteuer und warnt vor Steuererhöhungen als "Gift" für den Standort Deutschland. Die Finanzierung der geplanten Steuersenkungen bleibt jedoch unklar.
21.09.2025
07:48 Uhr

Bundeswehr rüstet auf: Drohnenabwehr wird zur Schlüsselfähigkeit

Die Bundeswehr wird noch in diesem Jahr erstmals mit Kamikazedrohnen schießen und setzt künftig auf "Drohnen gegen Drohnen" als zentrale Verteidigungsstrategie. Generalinspekteur Breuer kündigte neue Beschaffungskonzepte wie "drone as a service" an, um flexibel auf die schnelle technologische Entwicklung zu reagieren.
21.09.2025
07:47 Uhr

Kubas Stromkrise offenbart das Versagen sozialistischer Planwirtschaft

Kubas Oberster Volksgerichtshof verurteilte 13 Demonstranten zu Haftstrafen zwischen drei und neun Jahren, weil sie gegen tägliche Stromausfälle von bis zu 15 Stunden protestiert hatten. Das marode Stromnetz des Landes brach innerhalb von fünf Monaten bereits viermal komplett zusammen.
21.09.2025
07:47 Uhr

Trump-Regierung rudert zurück: 100.000 Dollar Visa-Gebühr sorgt für Chaos in der Tech-Branche

Die Trump-Administration kündigte eine 100.000 Dollar Gebühr für H-1B-Visa an, was Tech-Konzerne wie Amazon und Meta dazu veranlasste, ihre ausländischen Mitarbeiter binnen 24 Stunden zur Rückkehr in die USA aufzurufen. Nach dem Chaos ruderte das Weiße Haus zurück und stellte klar, dass es sich nicht um eine jährliche Gebühr handelt.
21.09.2025
07:46 Uhr

Trauerfeier für Charlie Kirk: Wenn Amerika unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen Abschied nimmt

Charlie Kirk, der 31-jährige Gründer der konservativen Organisation Turning Point USA, wird heute Abend in Arizona mit einer Trauerfeier vor 73.000 Menschen im Stadion der Arizona Cardinals beigesetzt. Kirk fiel am 10. September einem Attentat an einer Universität in Utah zum Opfer.
20.09.2025
18:49 Uhr

Linksextreme Sabotage bedroht deutsche Infrastruktur - EU soll endlich handeln

Ungarns Außenminister Péter Szijjártó fordert die EU auf, die Antifa als terroristische Organisation einzustufen, nachdem es zu Sabotageakten an deutscher Infrastruktur kam. Während die USA unter Trump bereits entsprechende Schritte eingeleitet haben, zögert Europa noch mit konsequenten Maßnahmen gegen linksextreme Gewalt.
20.09.2025
17:05 Uhr

Chinesischer Spion im Schafspelz: Demokratie-Aktivist entpuppt sich als Pekings Marionette

Tang Yuanjun, ein 68-jähriger US-Amerikaner und ehemaliger Tiananmen-Aktivist, bekannte sich schuldig, jahrelang als Spion für Chinas Geheimdienst tätig gewesen zu sein. Er spionierte Demokratie-Aktivisten in New York aus und half dem chinesischen Ministerium für Staatssicherheit beim Infiltrieren von Dissidentengruppen.
20.09.2025
16:36 Uhr

Deutschlands Infrastruktur-Desaster: Brücken-Sanierung zieht sich bis 2032 – während die Regierung E-Auto-Träume träumt

Bundesverkehrsminister Schnieder verkündet, dass die Sanierung der 4.000 wichtigsten Autobahnbrücken noch bis 2032 dauern wird, obwohl bereits ein Drittel abgeschlossen ist. Parallel plant die Regierung Kfz-Steuerbefreiungen für E-Autos ab 2027 und will bis 2030 erreichen, dass 70 Prozent der neuen schweren Lkw elektrisch fahren.
20.09.2025
16:35 Uhr

Bundeswehr verschleudert Millionen: Rheinmetall-Deal trotz besserer Alternativen

Die Bundeswehr plant einen 390-Millionen-Euro-Auftrag an Rheinmetall für ein Laserwaffensystem ohne öffentliche Ausschreibung, obwohl australische Alternativen doppelt so leistungsstark zum halben Preis verfügbar sind. Kritiker sprechen von Vetternwirtschaft im Verteidigungsbereich.
20.09.2025
16:35 Uhr

Herzmuskelentzündungen nach Corona-Impfungen: Österreichs erschreckende Zahlen offenbaren das Versagen der Politik

Herzmuskelentzündungen bei jungen Menschen haben sich in Österreich seit Beginn der Corona-Impfkampagnen verdoppelt, wie offizielle Regierungsdaten zeigen. Bei männlichen Jugendlichen zwischen 10 und 19 Jahren stiegen die Spitalsaufnahmen wegen Myokarditis von 55 auf 124 Fälle pro Jahr.
20.09.2025
15:21 Uhr

Fed-Zinsentscheid löst Milliarden-Flucht aus Gold-ETFs aus – Physisches Gold bleibt Stabilitätsanker

Nach der Fed-Zinsentscheidung zogen Investoren über 500 Millionen Dollar aus dem größten Gold-ETF ab, während der Goldpreis von seinem Rekordhoch bei 3.691 Dollar zurückfiel. Physisches Gold zeigt sich stabiler als ETF-Investments, die stark auf Zentralbankentscheidungen reagieren.
20.09.2025
14:21 Uhr

Wissenschaftler unter Beschuss: Wenn Ideologie die Wissenschaft bedroht

In Berlin fand eine internationale Fachkonferenz zur Behandlung von Kindern mit Geschlechtsdysphorie unter strengster Geheimhaltung statt, nachdem Aktivisten die teilnehmenden Mediziner und Psychotherapeuten massiv bedroht hatten. Die rund 100 Fachleute diskutierten evidenzbasierte Behandlungsmethoden, während auf Instagram Fotomontagen der Referenten mit Parolen wie "Transfeinden aufs Maul!" kursierten.
20.09.2025
13:51 Uhr

Sparkasse KölnBonn knickt vor linkem Mob ein: Mitarbeiter gefeuert wegen Trauerbekundung

Die Sparkasse KölnBonn kündigte einen externen Dienstleister, der unter einem Instagram-Beitrag "Ruhe in Frieden Charlie Kirk" kommentiert hatte. Die Bank reagierte nach Online-Kritik binnen zwei Stunden mit der Löschung des Kommentars und der fristlosen Kündigung.
20.09.2025
13:32 Uhr

Orbán rechnet ab: EU vor dem Kollaps – Euro-Experiment gescheitert

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán kritisierte beim Bürgerpicknick in Kötcse scharf die EU-Politik und prognostizierte den Kollaps der Europäischen Union. Er verwies auf den gesunkenen EU-Anteil an der Weltwirtschaft von nur noch 14,7 Prozent und bezeichnete das Euro-Experiment als gescheitert. Orbán warnte vor gemeinsamen EU-Schulden und forderte stattdessen nationale Souveränität als einzigen Ausweg.
20.09.2025
13:31 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Offenbarungseid: WDR-Chef rechnet mit NDR-Skandal ab

WDR-Chefredakteur Stefan Brandenburg kritisiert den NDR-Skandal um Julia Ruhs als "Desaster mit Ansage" und wirft dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk mangelnde Meinungsvielfalt vor. Er bemängelt, dass konservative Positionen systematisch ausgeblendet und brisante Themen wie Migration oder Sozialbetrug nicht ausreichend behandelt würden.
20.09.2025
13:26 Uhr

Der große Griff nach dem Erbe: Wenn der Staat zur Beute schielt

Die SPD schlägt einen "Lebensfreibetrag" für Erbschaften vor, wonach jeder Mensch nur eine bestimmte Summe steuerfrei erben dürfte und alles darüber hinaus konsequent besteuert würde. Während Teile der Union Widerstand leisten und vor Kapitalflucht warnen, könnte die Reform laut Friedrich-Ebert-Stiftung bis zu zehn Milliarden Euro zusätzliche Steuereinnahmen bringen.
20.09.2025
13:01 Uhr

Chinas E-Auto-Wahn: Wenn der Traum vom Weltmarktführer zum wirtschaftlichen Albtraum wird

Chinas E-Auto-Industrie kollabiert unter massiver Überproduktion bei gleichzeitig einbrechender Nachfrage. Neuwagen werden zu Ramschpreisen verschleudert, während Autofriedhöfe wachsen und ein gnadenloser Preiskrieg tobt. Experten prognostizieren, dass von 129 E-Auto-Marken nur wenige überleben werden.
20.09.2025
12:57 Uhr

Erbschaftsteuer-Streit: Kanzleramtschef stoppt Spahns gefährliche Umverteilungsfantasien

Kanzleramtschef Thorsten Frei widerspricht CDU-Fraktionschef Jens Spahn, der eine Verschärfung der Erbschaftsteuer ins Gespräch gebracht hatte. Frei warnt vor negativen Folgen für Familienunternehmen und den Mittelstand, während die SPD bereits Unterstützung für Spahns Vorstoß signalisiert.
20.09.2025
12:45 Uhr

VW Touareg vor dem Aus – doch die Elektro-Auferstehung naht

Volkswagen stellt 2025 die Produktion des Touareg nach 24 Jahren ein, da die Anpassung an Euro-7-Normen zu teuer und die Nachfrage zu gering ist. Ein elektrischer Nachfolger namens ID.Touareg soll jedoch 2029 im slowakischen Bratislava auf der neuen SSP-Plattform produziert werden.
20.09.2025
12:45 Uhr

Porsche-Debakel: Wenn grüne Träume an der Realität zerschellen

Porsche vollzieht eine spektakuläre Kehrtwende von der Elektromobilität zurück zu Verbrennern und Plug-in-Hybriden, nachdem die Elektrostrategie bei Kunden durchgefallen ist. Die Neuausrichtung kostet 3,1 Milliarden Euro und belastet den VW-Konzern mit 5,1 Milliarden Euro im operativen Ergebnis.
20.09.2025
12:32 Uhr

Entwicklungsministerin Alabali-Radovan im Kreuzfeuer: Wenn Kritik zur "Desinformation" wird

Entwicklungsministerin Alabali-Radovan (SPD) bezeichnet Kritik an der internationalen Entwicklungszusammenarbeit als "gezielte Desinformation" und attackiert Elon Musk für dessen Hinweise auf korrupte Verwendung von Hilfsgeldern. Statt mit Transparenz und Fakten zu antworten, diffamiert sie Kritiker und versteckt sich hinter dem Begriff "Multilateralismus".
20.09.2025
12:32 Uhr

Deutschland versagt beim Schutz seiner Bürger: Asylbehörde prüft kaum noch Schutztitel

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat die Überprüfung von Asylbescheiden drastisch reduziert - von 117.000 Verfahren 2021 auf nur 16.000 von Januar bis August 2025. Von den abgeschlossenen Verfahren führten lediglich 5,4 Prozent zu einem Widerruf des Schutzstatus.
20.09.2025
12:31 Uhr

Harvard im Würgegriff: Trump-Regierung dreht Elite-Uni den Geldhahn zu

Die Trump-Administration hat Harvard University unter "verstärkte Bargeld-Überwachung" gestellt und fordert eine Kreditbürgschaft von 36 Millionen Dollar. Hintergrund sind Vorwürfe wegen angeblich geduldeter antisemitischer Äußerungen bei pro-palästinensischen Demonstrationen und Harvards Weigerung, Diversitätsprogramme zu streichen.
20.09.2025
12:27 Uhr

Deutschlands Wirtschaft im freien Fall: Mittelstand stirbt an grüner Ideologie

Die deutsche Wirtschaft erlebt einen dramatischen Niedergang mit stark steigenden Insolvenzzahlen, besonders im Mittelstand. Hohe Energiekosten und bürokratische Belastungen durch die Klimapolitik setzen Unternehmen unter enormen Druck. Im ersten Halbjahr 2025 meldeten bereits 12.009 Firmen Insolvenz an, ein Plus von 12,2 Prozent.
20.09.2025
12:13 Uhr

Bürgerpower triumphiert: Windpark-Giganten müssen vor Volkswillen kapitulieren

Engagierte Bürger in Oberschwaben haben erfolgreich ein millionenschweres Windkraftprojekt verhindert, bei dem drei 175 Meter hohe Windräder zwischen Eintürnen und Arnach geplant waren. Die Energiekonzerne Energiequelle und Laoco mussten ihre Pläne aufgeben, nachdem sich massiver Widerstand der Bevölkerung formiert hatte, die das wertvolle Naturschutzgebiet Wurzacher Ried schützen wollten.
20.09.2025
12:13 Uhr

BHP verrät Klimaziele: Rohstoffgigant stoppt Milliarden-Investition in Erneuerbare Energien

Der australische Bergbauriese BHP hat seine geplanten drei Milliarden Dollar Investitionen in erneuerbare Energien gestrichen und reduziert seine Dekarbonisierungs-Ausgaben um 87,5 Prozent auf nur noch 500 Millionen Dollar. Als Begründung nennt der Konzern Kapitalgrenzen, obwohl gleichzeitig fast zehn Milliarden Dollar in andere globale Projekte fließen.
20.09.2025
12:13 Uhr

Glasindustrie am Abgrund: Doering Glass macht nach 90 Jahren dicht – Ein Symptom deutscher Deindustrialisierung

Der traditionsreiche Glashersteller Doering Glass schließt nach 90 Jahren sein Werk in Radeburg und entlässt 120 Mitarbeiter. Als Gründe werden explodierende Energiekosten und der schwächelnde Glasmarkt genannt. Trotz mehrerer Interessenten konnte kein Käufer für den Standort gefunden werden.
20.09.2025
12:12 Uhr

Spaniens Energiewende im Chaos: Solarexperimente lösen verheerenden Blackout aus

Ein Experiment in einer spanischen Solaranlage bei Badajoz verursachte einen großflächigen Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel mit Auswirkungen bis nach Frankreich und Portugal. Backup-Kraftwerke sprangen trotz Einhaltung der Grenzwerte nicht an, was fundamentale Fragen zur Systemzuverlässigkeit aufwirft.
20.09.2025
12:12 Uhr

UN-Sicherheitsrat zementiert Iran-Sanktionen: Der Westen spielt mit dem Feuer

Der UN-Sicherheitsrat lehnte mit neun zu vier Stimmen die Aufhebung der Wirtschaftssanktionen gegen den Iran ab, wodurch diese am 28. September automatisch wieder in Kraft treten. Die E3-Staaten Deutschland, Frankreich und Großbritannien hatten den Prozess eingeleitet, während Russland, China, Pakistan und Algerien dagegen stimmten.
20.09.2025
12:10 Uhr

Russische Kampfjets verletzen NATO-Luftraum: Eskalation an der Ostflanke spitzt sich gefährlich zu

Drei russische MiG-31-Kampfjets drangen für zwölf Minuten in den estnischen Luftraum ein, was Estland als schwersten Luftraumverstoß des Jahres bezeichnete. Estland protestierte offiziell und beantragte NATO-Konsultationen nach Artikel 4, während gleichzeitig Polen seine Kampfjets aktivierte. Moskau bestritt erwartungsgemäß jegliche Luftraumverletzung.
20.09.2025
12:10 Uhr

CDU-Politiker fordert Ende der Grenzkontrollen: Ein gefährliches Spiel mit Deutschlands Sicherheit

CDU-Politiker Knut Abraham fordert ein Ende der stationären Grenzkontrollen zu Polen und begründet dies mit sinkenden Migrantenzahlen und Verkehrsstaus auf der A12. Die seit Oktober 2023 durchgeführten Kontrollen sollen nach seiner Ansicht nicht zum Dauerzustand werden.
20.09.2025
12:10 Uhr

Das Ende der bayerischen Extrawurst: Wenn Privilegien zur Last werden

Die CSU verliert unter Markus Söder zunehmend an bundespolitischer Relevanz und kompensiert dies durch Symbolpolitik wie ein Festzelt neben dem Kanzleramt. Andere Landesgruppen der Union rebellieren gegen die traditionellen Privilegien der Bayern, während die AfD in Bayern selbst kontinuierlich wächst.
20.09.2025
12:09 Uhr

Brüsseler Milliardenfalle: Österreich zahlt drauf für EU-Corona-Wahnsinn

Österreich muss laut Rechnungshof bis zu zwölf Milliarden Euro für EU-Corona-Hilfen zurückzahlen, erhält aber nur 3,9 Milliarden Euro an Zuschüssen. Die Rückzahlungen des NextGenerationEU-Programms sollen bis 2058 dauern und belasten künftige Generationen.
20.09.2025
12:09 Uhr

Sozialstaat-Streit in der CDU: Wenn die eigenen Reihen gegen den Kanzler schießen

Der CDU-Sozialflügel um CDA-Chef Dennis Radtke kritisiert Bundeskanzler Friedrich Merz scharf und wirft ihm "Alarmismus" vor, nachdem dieser die Finanzierbarkeit des deutschen Sozialstaats in Frage gestellt hatte. Radtke warnt vor "Reformen mit der Kettensäge" und befürchtet, dass die Regierung durch ihre Rhetorik der AfD in die Hände spiele.
20.09.2025
12:09 Uhr

Polens Luftwaffe reagiert auf russische Eskalation: Wenn Europas Grenzen brennen

Russland griff die Westukraine mit 40 Raketen und 580 Drohnen an, woraufhin Polen seine gesamte Luftverteidigung aktivierte und Kampfjets aufsteigen ließ. Bei den Angriffen starben drei Menschen, während Polen seine Luftabwehr bis zum Ende der russischen Operation in höchster Bereitschaft hielt.
20.09.2025
12:07 Uhr

Ungarn wird zur neuen Werkbank deutscher Autobauer – während die Heimat blutet

Deutsche Autobauer wie BMW, Mercedes und Audi verlagern ihre Produktion massiv nach Ungarn, wo niedrigere Steuern und günstige Energie aus Russland bessere Bedingungen bieten als in Deutschland. Während in der Heimat Werke schließen, investieren die Konzerne Milliarden in Viktor Orbáns Land.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen