Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 38

05.11.2025
07:36 Uhr

Das Schuldgeldsystem als Kriegstreiber: Warum der Westen nicht ohne Konflikte kann

Das westliche Schuldgeldsystem erzeugt eine deflationäre Lücke, die permanentes Wirtschaftswachstum erfordert und zu endlosen Militärausgaben und Kriegen führt. Während China seine Wirtschaft durch produktive Infrastrukturinvestitionen stabilisiert, setzt der Westen auf Rüstungsausgaben als Wirtschaftsmotor. Die Merz-Regierung plant trotz Schuldenversprechen ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen, was die nächste Generation belastet.
05.11.2025
07:34 Uhr

Europas Energie-Heuchelei: Wie Brüssel Moskau weiter finanziert während Berlin Milliarden verpulvert

Die EU importierte im ersten Halbjahr 2025 sieben Prozent mehr russisches Flüssigerdgas, obwohl sie Sanktionen gegen Moskau verhängt hat, wobei Frankreich mit 41 Prozent der größte Abnehmer ist. Gleichzeitig musste Deutschland bereits zwei LNG-Terminal-Projekte stoppen, da Europa seinen Gasbedarf überschätzt hat.
05.11.2025
07:34 Uhr

EU-Außenpolitik im Umbruch: Brüssel erkennt Chinas perfides Spiel im Ukraine-Krieg

EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas wirft China vor, Russlands Ukraine-Krieg bewusst zu verlängern, um die USA in Europa zu binden. China unterstütze Moskau durch Öl- und Gaskäufe sowie Technologieexporte, während es sich als neutraler Vermittler inszeniere. Die EU reagiert mit verschärften Sanktionen und einer offensiveren China-Politik.
05.11.2025
07:33 Uhr

Technologischer Machtkampf: Wie KI-Waffen die Weltordnung neu definieren

USA und China liefern sich einen erbitterten Kampf um die Vorherrschaft bei KI-Waffen, während Europa durch Fokus auf Regulierung in die technologische Bedeutungslosigkeit abzurutschen droht. Autonome Waffensysteme könnten künftig eigenständig über Krieg und Frieden entscheiden, doch internationale Regelwerke hinken der rasanten technologischen Entwicklung hinterher.
05.11.2025
07:33 Uhr

Türkische E-Auto-Invasion: Togg startet Frontalangriff auf deutsche Autobauer

Der türkische E-Auto-Hersteller Togg startet mit Kampfpreisen ab 34.300 Euro und einem App-basierten Direktvertrieb den Angriff auf den deutschen Markt. Das erst vor zwei Jahren gegründete Unternehmen will noch 2024 rund 600 Fahrzeuge nach Deutschland liefern und setzt dabei gezielt auf die türkischstämmige Bevölkerung als Zielgruppe.
05.11.2025
07:32 Uhr

Rheinmetall rüstet auf: 300-Millionen-Munitionsfabrik in Litauen als Bollwerk gegen Russland

Rheinmetall investiert 300 Millionen Euro in eine neue Munitionsfabrik im litauischen Baisogala, die ab 2026 jährlich mehrere Zehntausend 155-Millimeter-Artilleriegeschosse produzieren soll. Das Werk schafft 150 Arbeitsplätze und gilt als strategische Investition zur Stärkung der NATO-Ostflanke gegen Russland.
05.11.2025
07:32 Uhr

Europa im Alarmzustand: Militärische Schwächen offenbaren gefährliche Abhängigkeit

Eine neue Studie des Französischen Instituts für Internationale Beziehungen zeigt, dass 20 von 30 europäischen EU- oder NATO-Mitgliedstaaten über professionelle Armeen mit weniger als 15.000 Soldaten verfügen. Deutschland plant, die Ukraine-Hilfe um weitere drei Milliarden Euro auf 11,5 Milliarden Euro für 2026 aufzustocken.
05.11.2025
07:32 Uhr

Bundesregierung zerschlägt islamistische Netzwerke – Ein überfälliger Schritt gegen die Unterwanderung unserer Gesellschaft

Die Bundesregierung hat die islamistische Vereinigung „Muslim Interaktiv" verboten und bei Razzien in Hamburg, Berlin und Hessen sieben Objekte durchsucht sowie das Vereinsvermögen beschlagnahmt. Die Gruppierung nutzte soziale Medien wie TikTok zur Radikalisierung junger Menschen und mobilisierte bei Demonstrationen über 1.000 Teilnehmer für die Forderung nach einem Kalifat in Deutschland.
05.11.2025
07:27 Uhr

Grüne Realitätsverweigerung: Haßelmann macht bei Maischberger die Ohren bluten

Britta Haßelmann von den Grünen verteidigte bei Maischberger die Migrationspolitik und wies Kritik an der gescheiterten Integration zurück. In der Diskussion über Merz' Äußerungen zum deutschen Stadtbild bezeichnete sie entsprechende Debatten als problematisch.
05.11.2025
07:27 Uhr

Digitale Kinderarbeit: Wenn Eltern ihre Kinder für Klicks verkaufen

Terre des Hommes warnt vor einer neuen Form der digitalen Kinderarbeit, bei der Eltern ihre Kinder für Social-Media-Content und Werbeeinnahmen ausbeuten. Kinder werden dabei in emotionalen Momenten gefilmt und zur Bewerbung von Produkten eingesetzt, was stundenlange Produktionsarbeit bedeutet.
05.11.2025
07:18 Uhr

Politisches Erdbeben: Weidel würde Merz als Kanzlerin schlagen – Deutschland steht vor historischem Wendepunkt

Laut einer aktuellen Insa-Umfrage würde AfD-Chefin Alice Weidel bei einer Direktwahl zur Bundeskanzlerin mit 29 Prozent vor CDU-Kanzler Friedrich Merz mit 27 Prozent liegen. Bei der Sonntagsfrage erreichen Union und AfD jeweils 25,5 Prozent, während SPD bei 15 Prozent und Grüne bei nur 11 Prozent stehen.
05.11.2025
07:18 Uhr

Wenn Richter zu Politikern werden: Der schleichende Verfall des deutschen Rechtsstaats

Staatsrechtler Rupert Scholz kritisiert die systematische Aushöhlung der Gewaltenteilung in Deutschland, da Richter zunehmend nach politischen statt rechtlichen Kriterien urteilen. Die Politisierung der Richterschaft und weisungsgebundene Staatsanwälte untergraben das Vertrauen in die Justiz. Eine grundlegende Reform des Justizsystems mit unabhängigen Staatsanwaltschaften und fachlicher Richterbesetzung sei dringend notwendig.
05.11.2025
07:18 Uhr

Elektroauto-Absturz in den USA: Trumps Realitätssinn beendet grünen Subventionswahn

Nach dem Stopp der staatlichen Kaufprämien durch Präsident Trump brechen die Verkaufszahlen von Elektroautos in den USA dramatisch ein. Ford verzeichnete einen Rückgang von 25 Prozent bei E-Autos, während Hyundai und Kia Verluste von über 60 Prozent hinnehmen mussten.
05.11.2025
07:17 Uhr

Brüsseler Glashaus wirft mit Steinen: EU mahnt Ukraine wegen Korruption

Die EU-Kommission warnt die Ukraine vor Rückschritten im Kampf gegen Korruption und kritisiert Präsident Selenskyjs Versuch, Anti-Korruptionsbehörden unter politische Kontrolle zu bringen. Selenskyj feierte den kritischen EU-Bericht dennoch als beste Bewertung für sein Land.
05.11.2025
07:17 Uhr

Wenn Schlankheit zur politischen Kampfzone wird: Der neueste Irrsinn des Gebührenfunks

Eine Funk-Protagonistin behauptet auf TikTok, dass Schlanksein ein Werk der politischen Rechten sei und das Ideal des schlanken Körpers aus der Kolonialzeit stamme. Der Autor kritisiert diese Verknüpfung von Körpergewicht und politischer Gesinnung als absurd und gefährlich.
05.11.2025
07:14 Uhr

Himmelsspektakel über Deutschland: Der "Supermond" zeigt sich in voller Pracht

Der sogenannte "Supermond" ist am Mittwochabend über Deutschland zu sehen, wobei der Mond mit nur 356.400 Kilometern Entfernung etwa 50.000 Kilometer näher als gewöhnlich kommt. Die Wetteraussichten für die Beobachtung sind positiv, besonders im Süden und in der Mitte Deutschlands wird klarer Himmel erwartet.
05.11.2025
07:12 Uhr

Panik an den Börsen: Wenn die Blase platzt, flüchten kluge Anleger ins Gold

Die globalen Börsen erleben massive Verkaufswellen, der DAX fällt unter die 50-Tage-Linie und Technologieaktien brechen ein, während die Spekulationsblase um Künstliche Intelligenz zu platzen beginnt. Gold steigt um 0,8 Prozent auf 3.964 Dollar und etabliert sich als sicherer Hafen in den turbulenten Zeiten.
05.11.2025
07:12 Uhr

Börsenturbulenzen: Wenn die KI-Blase zu platzen droht

Die US-Börsen erlitten deutliche Verluste, wobei der Nasdaq über 2 Prozent einbüßte, da Zweifel an den hohen KI-Bewertungen aufkommen. Fed-Chef Powell dämpfte Zinssenkungshoffnungen aufgrund anhaltender Inflation. Der DAX fiel unter 24.000 Punkte zurück.
05.11.2025
07:12 Uhr

Norwegens Staatsfonds stemmt sich gegen Musks Billionen-Gehalt – ein Kampf gegen Windmühlen?

Norwegens Staatsfonds stimmt gegen Elon Musks geplantes Billionen-Dollar-Vergütungspaket bei Tesla, das an extreme Wachstumsziele geknüpft ist. Trotz der Kritik an der "beispiellosen Höhe" der Vergütung dürfte die Abstimmung zugunsten Musks ausgehen, da er mit seinem eigenen Aktienanteil von über zwölf Prozent mitstimmen kann.
05.11.2025
07:11 Uhr

Wirtschaft fordert Befreiungsschlag gegen Bürokratiewahnsinn beim Lieferkettengesetz

Die deutsche Wirtschaft fordert in einem eindringlichen Appell den Abbau der Bürokratie beim EU-Lieferkettengesetz, da Unternehmen durch doppelte Regelungen auf nationaler und europäischer Ebene überlastet werden. Die Verbände warnen vor einem bürokratischen Monster, das die Wettbewerbsfähigkeit gefährdet und besonders mittelständische Betriebe in existenzielle Nöte bringen könnte.
05.11.2025
07:08 Uhr

Endlich handelt Berlin: Dobrindt zieht die Reißleine bei radikalen Islamisten

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt hat den islamistischen Verein „Muslim Interaktiv" verboten, der monatelang ungestört durch deutsche Städte marschierte und die Errichtung eines Kalifats forderte. Durchsuchungen fanden in Hamburg, Hessen und Berlin statt, doch Kritiker sehen das Verbot als verspätete Symbolpolitik.
05.11.2025
07:06 Uhr

Goldpreis konsolidiert bei 4.000 Dollar – Experten sehen 5.000 Dollar als nächstes großes Ziel

Der Goldpreis konsolidiert nach seinem Jahresanstieg bei rund 4.000 Dollar und durchläuft eine gesunde Verschnaufpause. Experten prognostizieren mehrheitlich einen Anstieg auf 5.000 Dollar binnen zwölf Monaten, unterstützt durch anhaltende Zentralbankkäufe und geopolitische Unsicherheiten.
05.11.2025
07:06 Uhr

Luftraum-Chaos droht: Demokraten treiben Amerika in den Verkehrskollaps

Verkehrsminister Sean Duffy warnt vor möglichen Luftraumschließungen in den USA ab nächster Woche aufgrund des anhaltenden Regierungsstillstands. Etwa 13.000 Fluglotsen arbeiten ohne Bezahlung, im Großraum New York meldeten sich bereits 80 Prozent krank.
05.11.2025
07:05 Uhr

Trump beendet Ära der politischen Kontensperrungen: Bankenaufsicht greift durch

Die US-Bankenaufsicht OCC überprüft nun rigoros, ob amerikanische Großbanken ihre diskriminierenden Praktiken gegen politisch unliebsame Kunden eingestellt haben. Unter der Biden-Administration waren massenhaft Konten von Konservativen, Christen und Waffenunternehmen gesperrt worden.
05.11.2025
07:04 Uhr

Goldene Zeiten: 10-Millionen-Dollar-Kloschüssel offenbart den wahren Wert des Geldes

Eine goldene Toilette aus 18-karätigem Gold des Künstlers Maurizio Cattelan wird bei Sotheby's versteigert, wobei der Startpreis am Goldwert von etwa 10 Millionen Dollar orientiert wird. Das Kunstwerk zeigt laut dem Artikel, dass Gold als echter Wertspeicher fungiert, während Fiat-Währungen an Kaufkraft verlieren.
05.11.2025
07:04 Uhr

Chinas Spionage-Offensive: Kommerzielle Technologien im Fadenkreuz des Drachen

Eine ehemalige Beraterin zweier New Yorker Gouverneure wurde wegen Spionage für China verhaftet, was die wachsende Bedrohung durch chinesische Spionageaktivitäten verdeutlicht. Laut einer Studie zielten 54 Prozent aller Spionagefälle auf militärische Technologien ab, weitere 29 Prozent betrafen Wirtschaftsspionage.
05.11.2025
07:03 Uhr

Chaos am Frankfurter Flughafen: Gewerkschaftskrieg eskaliert und lähmt Betriebsratswahl

Das Landesarbeitsgericht Hessen stoppte die Betriebsratswahl bei Fraport aufgrund eines erbitterten Machtkampfs zwischen den Gewerkschaften Verdi und Komba. Der Wahlvorstand hatte eine Verdi-Liste ausgeschlossen und weigerte sich trotz gerichtlicher Anweisung, diese wieder zuzulassen. Über 13.000 Beschäftigte müssen nun mindestens sechs weitere Wochen auf eine Neuwahl warten.
05.11.2025
07:02 Uhr

Chip-Krieg eskaliert: Deutsche Autobauer vor dem Kollaps?

Die Halbleiter-Krise zwischen China und den Niederlanden eskaliert, nachdem die Niederlande den Chip-Hersteller Nexperia unter staatliche Kontrolle stellten und China mit Exportbeschränkungen reagierte. Deutschen Autoherstellern drohen massive Produktionsausfälle, da Nexperia wichtige Standardhalbleiter für die Fahrzeugproduktion liefert.
05.11.2025
07:01 Uhr

Solarbranche im Sturzflug: Wenn grüne Träume an der Realität zerschellen

Die Sun Contracting AG aus Liechtenstein musste für fünf österreichische Tochtergesellschaften Insolvenz anmelden, mit Schulden von 47 Millionen Euro bei einem Liquidationswert von nur 17 Millionen Euro. Betroffen sind 127 Gläubiger, hunderte Crowdfunding-Anleger und 34 Photovoltaikanlagen in Deutschland, viele davon auf landwirtschaftlichen Gebäuden.
05.11.2025
07:01 Uhr

Trumps Zollpolitik vor dem Supreme Court: Ein Präsident auf dünnem Eis

Der Supreme Court verhandelt über die rechtliche Grundlage von Trumps aggressiver Zollpolitik, die 20 Prozent auf EU-Importe und bis zu 34 Prozent auf chinesische Waren vorsieht. Ein Berufungsgericht hatte bereits entschieden, dass Trump sich nicht über die Gewaltenteilung hinwegsetzen könne, da Zölle Kernkompetenz des Kongresses seien.
05.11.2025
07:01 Uhr

Union auf Konfrontationskurs: Spahn droht SPD mit Ende der Großen Koalition

Unionsfraktionschef Jens Spahn soll in einer vertraulichen CSU-Sitzung mit drastischen Worten vor der Zusammenarbeit mit der SPD gewarnt haben. Seine Aussage "Wir werden nicht gemeinsam sterben mit denen" deutet auf ernsthafte Spannungen in der Großen Koalition hin.
05.11.2025
07:00 Uhr

New Yorks Albtraum wird wahr: Sozialistischer Muslim übernimmt die Macht im Big Apple

Zohran Mamdani, ein 34-jähriger Sozialist, wurde mit 50,4 Prozent der Stimmen zum neuen Bürgermeister von New York gewählt und setzte sich gegen Andrew Cuomo durch. Er plant Mietpreisbremsen, staatliche Supermärkte und kostenlose öffentliche Dienste, finanziert durch höhere Steuern für Reiche und Unternehmen.
05.11.2025
07:00 Uhr

Moskau und Peking schmieden Anti-Sanktions-Allianz gegen den Westen

China und Russland haben eine Anti-Sanktions-Allianz angekündigt und bezeichnen westliche Strafmaßnahmen ohne UN-Mandat als illegal. Die strategische Partnerschaft soll beide Länder gegen westlichen Druck stärken und zeigt die Grenzen der Sanktionspolitik auf.
05.11.2025
06:59 Uhr

Wadephul-Desaster: Wenn CDU-Außenpolitik zur Baerbock-Kopie verkommt

CDU-Außenminister Johann Wadephul erklärt nach einem eintägigen Syrien-Besuch mit nur einem Fototermin das ganze Land für unbewohnbar und Rückführungen für unrealistisch. Dies widerspricht sowohl der eigenen Parteilinie als auch internationalen Berichten über funktionierende Stadtteile und fast eine Million Rückkehrer seit 2024.
05.11.2025
06:58 Uhr

Europa im freien Fall: Wie der Kontinent seine Zukunft an grüne Träumereien verschleudert

Europa verliert laut Kritikern durch grüne Klimapolitik und ideologische Ausrichtung an wirtschaftlicher und politischer Bedeutung, während andere Weltmächte pragmatischer agieren. Die hohen Kosten der Energiewende und Migrationspolitik belasten die Bürger, während Europa international an Respekt verliert. Rechtskonservative Kräfte fordern eine Rückbesinnung auf traditionelle Werte und nationale Souveränität.
05.11.2025
06:58 Uhr

China zeigt Deutschland die Grenzen auf: Wadephuls diplomatisches Debakel offenbart Berlins Schwäche

China kritisierte Deutschlands "Megafon-Diplomatie" nach Wadephuls abgesagtem China-Besuch und forderte einen stabileren politischen Rahmen. Deutschland steuert auf ein Rekordhandelsdefizit von 87 Milliarden Euro mit China zu, während chinesische Investitionen in deutsche Zukunftstechnologien steigen.
05.11.2025
06:56 Uhr

Chinas KI-Revolution im Gesundheitswesen: Der große Sprung ins digitale Zeitalter – oder in die totale Überwachung?

China plant bis 2030 die flächendeckende Einführung von KI im Gesundheitswesen mit intelligenten Diagnosetools in allen medizinischen Einrichtungen und modernisierten Überwachungssystemen. Der ambitionierte Fünfjahresplan verspricht effizientere Behandlungen, wirft aber Fragen zur Überwachung und Entmenschlichung der Medizin auf.
05.11.2025
06:56 Uhr

Prag zeigt Brüssel die kalte Schulter: Tschechiens neue Regierung setzt auf nationale Souveränität

Tschechiens neue Regierung unter Andrej Babiš will die Visegrád-Gruppe wiederbeleben und setzt auf eine pragmatischere Außenpolitik mit weniger EU-Zentralismus. Statt weiterer Waffenlieferungen an die Ukraine strebt Prag diplomatische Lösungen an und will normale Beziehungen zu allen Weltmächten.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen