Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

14.08.2025
06:23 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk inszeniert christliche Verschwörung gegen linke Agenda

Der WDR präsentierte in einem Monitor-Beitrag christliche Lebensrechtler und konservative Politiker als gefährliche Verschwörer, wobei ein Abtreibungslobbyist als vermeintlich neutraler Experte auftrat. Die Sendung inszenierte religiöse Symbole mit düsterer Musik und manipulierte Übersetzungen, um ein negatives Bild zu erzeugen.
14.08.2025
06:12 Uhr

Meinungsfreiheit in Deutschland? US-Bericht entlarvt die Realität hinter der Regierungsfassade

Ein US-Menschenrechtsbericht attestiert Deutschland schwerwiegende Defizite bei der Meinungsfreiheit und kritisiert die Verschleierung der wahren Ursachen des Antisemitismus. Die Bundesregierung weist die Vorwürfe zurück, während Umfragen zeigen, dass jeder zweite Deutsche seine Meinung nicht mehr frei äußern kann.
14.08.2025
06:09 Uhr

Merz nach 100 Tagen: Die Senioren-Union hält die Stellung – doch wie lange noch?

Friedrich Merz kann nach 100 Tagen als Kanzler auf die Unterstützung der Senioren-Union zählen, während die Kritik an seiner Regierungsarbeit wächst. Die geplante 500-Milliarden-Euro-Verschuldung und ungelöste Probleme bei Kriminalität und Migration sorgen für Unmut.
14.08.2025
06:08 Uhr

Renten-Desaster unter Merz: Banken entlarven die Mogelpackung der Großen Koalition

Banken kritisieren die geplante Frühstart-Rente der Merz-Regierung als völlig unzureichend, da die monatlichen zehn Euro für junge Menschen keine spürbaren Effekte erzielen werden. Die Deutsche Kreditwirtschaft bezeichnet die Rentenpläne als zu zaghaft angesichts der demografischen Herausforderungen.
14.08.2025
06:08 Uhr

Thyssenkrupp in der Krise: Wenn nur noch Kriegsgeschäfte florieren

Thyssenkrupp musste seine Jahresprognose deutlich nach unten korrigieren und rechnet nun mit einem Umsatzrückgang von fünf bis sieben Prozent statt der ursprünglich erwarteten maximal drei Prozent. Während die zivilen Geschäftsbereiche schwächeln, boomt die Rüstungssparte TKMS mit einem Auftragsplus von über 20 Prozent auf drei Milliarden Euro.
14.08.2025
05:56 Uhr

Berlins Milliardengrab Tegel: Wenn Flüchtlingspolitik zur Farce wird

Das Berliner Ankunftszentrum Tegel verschlingt jährlich eine halbe Milliarde Euro Steuergelder bei menschenunwürdigen Zuständen für 1.850 Bewohner. Der Rechnungshof kritisiert nicht ordnungsgemäß geprüfte Sicherheitsrechnungen über 100 Millionen Euro, während die Messe Berlin sich aus der Verwaltung zurückzieht.
14.08.2025
05:56 Uhr

Wagenknecht attackiert Merz: Ukraine-Gipfel als "Kriegsverlängerungskonferenz" entlarvt

BSW-Chefin Sahra Wagenknecht kritisiert den virtuellen Ukraine-Gipfel mit Bundeskanzler Merz als "Kriegsverlängerungskonferenz" und wirft der Bundesregierung Kompromisslosigkeit vor. Sie fordert diplomatische Lösungen statt weiterer militärischer Unterstützung für die Ukraine.
14.08.2025
05:50 Uhr

SPD-Chaos nach 100 Tagen: Die Sozialdemokraten versinken im Regierungssumpf

Die SPD zeigt sich nach 100 Tagen in der schwarz-roten Koalition laut Politikwissenschaftler Wolfgang Schroeder überfordert mit ihrer Regierungsverantwortung. Das Führungsduo Bas und Klingbeil versage in ihrer Doppelrolle und liefere keine Impulse für die Partei.
14.08.2025
05:39 Uhr

Grenzkontrollen verschlingen Millionen: Wenn Sicherheit zum Luxusgut wird

Die seit September 2024 wiedereingeführten deutschen Grenzkontrollen haben bereits über 80 Millionen Euro gekostet, wobei allein 37,9 Millionen Euro für Überstunden der 14.000 eingesetzten Bundespolizisten anfielen. Trotz des enormen Aufwands wurden lediglich 493 Menschen zurückgewiesen, was Kosten von über 160.000 Euro pro Fall bedeutet.
14.08.2025
05:38 Uhr

Merz' gescheiterte Mission: AfD triumphiert nach 100 Tagen Großer Koalition

Nach 100 Tagen Großer Koalition unter Bundeskanzler Friedrich Merz ist dessen Strategie, die AfD "wegzuregieren", gescheitert. Aktuelle Umfragen zeigen die AfD mit 26 Prozent erstmals vor der Union mit 24 Prozent. Trotz verschärfter Grenzkontrollen und Symbolpolitik bei der Migration wächst der Vertrauensverlust der Bürger in die etablierte Politik weiter.
13.08.2025
22:07 Uhr

Trump drängt auf Waffenstillstand in Alaska – Selenskyj wirft Putin "Bluff" vor

Trump drängt bei einem Gipfeltreffen in Alaska auf einen Waffenstillstand im Ukraine-Krieg, während Selenskyj Putin "Bluff" vorwirft und unnachgiebig bleibt. Die Ukraine zeigt sich bereit, über territoriale Veränderungen zu sprechen, weigert sich aber, russische Gebietsbesetzungen rechtlich anzuerkennen.
13.08.2025
22:06 Uhr

Trump triumphiert: Berufungsgericht stoppt Milliarden-Zahlungen ins Ausland

Ein US-Berufungsgericht entschied mit 2:1-Mehrheit, dass Trump Milliarden-Dollar-Auslandshilfen blockieren darf, obwohl der Kongress diese bereits bewilligt hatte. Die Entscheidung betrifft Trumps Anordnung zur Auflösung der US-Entwicklungsbehörde USAID und Einstellung ausländischer Hilfsprogramme.
13.08.2025
22:04 Uhr

Trump droht Putin mit harten Konsequenzen – Merz inszeniert sich als Europas Friedensstifter

Trump droht Putin mit schwerwiegenden Konsequenzen, falls die Ukraine-Angriffe nicht enden, während Bundeskanzler Merz vor dem Trump-Putin-Gipfel in Alaska eine Videokonferenz mit europäischen Spitzenpolitikern abhielt. Moskau bezeichnete die europäischen Beratungen als "politisch und praktisch unbedeutend".
13.08.2025
22:03 Uhr

Europas Süden brennt: Wenn grüne Klimapolitik auf harte Realität trifft

Schwere Waldbrände bedrohen Südeuropa mit dramatischen Folgen: In Griechenland kämpfen über 4.800 Feuerwehrleute gegen Flammen nahe der Stadt Patras, während in Spanien sieben Menschen mit Verbrennungen hospitalisiert wurden und über 8.000 Personen evakuiert werden mussten. In Frankreich wird Brandstiftung als mögliche Ursache für den größten Waldbrand seit 50 Jahren untersucht.
13.08.2025
22:03 Uhr

Europa im Abseits: Warum Merz endlich zum Hörer greifen sollte

Der renommierte Ökonom Jeffrey Sachs fordert Bundeskanzler Merz auf, direkt mit Putin zu sprechen, anstatt die Diplomatie den USA zu überlassen. Er kritisiert die deutsche Aufrüstungspolitik scharf und warnt, dass Europa ohne direkte Verhandlungen mit Moskau nur Verlierer eines endlosen Stellvertreterkriegs sein werde.
13.08.2025
22:02 Uhr

Ukraine-Krieg: Russischer Durchbruch erschüttert Kiews Verteidigung – Westen vor dem Scherbenhaufen seiner Politik

Russische Streitkräfte haben nördlich von Pokrowsk einen 18 Kilometer tiefen Durchbruch in die ukrainischen Verteidigungslinien erzielt und eine strategisch wichtige Versorgungsstraße erreicht. Die Ukraine setzt nun das Asow-Regiment zur Verteidigung ein, was auf den Zusammenbruch regulärer Einheiten hindeutet. Der bevorstehende Gipfel zwischen Trump und Putin in Alaska könnte eine Wende im Konflikt bringen.
13.08.2025
22:02 Uhr

EU-Diplomatie am Abgrund: Orbán entlarvt Brüssels fatale Selbstisolation im Ukraine-Konflikt

Orbán verweigerte seine Unterschrift unter eine EU-Erklärung zum geplanten Trump-Putin-Gipfel und kritisiert Brüssels diplomatische Isolation im Ukraine-Konflikt. Der ungarische Ministerpräsident wirft der EU vor, sich selbst zum Statisten degradiert zu haben und von der Seitenlinie aus Anweisungen zu geben.
13.08.2025
22:02 Uhr

Orbán spricht Klartext: Der Westen muss die Realität in der Ukraine anerkennen

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán erklärte in einem Interview, dass Russland den Ukraine-Krieg bereits für sich entschieden habe und der Westen diese Realität anerkennen müsse. Er warnte Europa davor, bei künftigen Verhandlungen zwischen Trump und Putin außen vor zu bleiben und kritisierte die EU-Politik als "lächerlich und erbärmlich".
13.08.2025
22:01 Uhr

Trump-Putin-Gipfel in Alaska: Schicksalsstunde für Europa oder geschickter Schachzug?

Trump und Putin planen einen Gipfel am 15. August in Alaska, der das Ende des Ukraine-Konflikts und eine neue Weltordnung einläuten könnte. Während die beiden Großmächte pragmatisch verhandeln, droht Europa bei diesem geopolitischen Pokerspiel marginalisiert zu werden.
13.08.2025
22:01 Uhr

Mileis Wirtschaftswunder: Argentiniens Mittelschicht erlebt spektakuläre Renaissance

Argentiniens Mittelschicht ist unter Präsident Javier Milei innerhalb eines Jahres um 7,7 Millionen Menschen gewachsen, der Anteil stieg von 23 auf 39 Prozent der Bevölkerung. Seine radikale Sparpolitik senkte die Inflation von 25,5 Prozent monatlich auf 47,3 Prozent jährlich und führte zu einem Haushaltsüberschuss.
13.08.2025
22:00 Uhr

Justizskandal um KSK-Gründer: Oberst a.D. Eder seit über zwei Jahren in Einzelhaft

Oberst a.D. Maximilian Eder, Mitbegründer des KSK, sitzt seit zweieinhalb Jahren wegen angeblicher Mitgliedschaft in der "Patriotischen Union" und Vorbereitung eines hochverräterischen Unternehmens in Einzelhaft. Der hochdekorierte NATO-Offizier verbringt 23 Stunden täglich in seiner Zelle und bestreitet alle Vorwürfe vehement.
13.08.2025
21:59 Uhr

Hessens Märchenland verkommt zum grünen Albtraum

In Hessen sollen zwei Prozent der Wälder für Windräder gerodet werden, was laut Kritikern die traditionelle Kulturlandschaft zerstört. Während in Frankfurt historische Straßenzüge rekonstruiert werden, formiert sich Widerstand gegen die Windkraft-Politik der schwarz-grünen Landesregierung.
13.08.2025
21:58 Uhr

Russlands Blitzvormarsch erschüttert Kiews Kartenhaus – Steht das Kriegsende bevor?

Russische Truppen sind nordöstlich von Pokrowsk über zehn Kilometer vorgestoßen und haben dabei kaum auf ukrainischen Widerstand getroffen. Die Ukraine steht vor einem fundamentalen Personalproblem, während ein mögliches Treffen zwischen Trump und Putin den Konflikt beenden könnte.
13.08.2025
21:49 Uhr

Rhein-Badeverbot in Düsseldorf: Wenn der Staat seine Bürger vor sich selbst schützen muss

Düsseldorf verhängt ein Badeverbot im Rhein mit Bußgeldern bis zu 1.000 Euro, nachdem allein im Juni fünf Männer ertranken und Anfang Juli ein sechsjähriger Junge starb. Der Rhein gilt als lebensgefährlich durch tückische Strömungen und Wellenschlag von Frachtschiffen.
13.08.2025
21:49 Uhr

Ganztagsausbau: Milliarden versickern im Bürokratie-Sumpf

Von den 2,75 Milliarden Euro Fördermitteln für den Ganztagsausbau an Schulen haben die Bundesländer durchschnittlich nur 12 Prozent abgerufen. Während Berlin bei 0,16 Prozent liegt und Thüringen sowie Rheinland-Pfalz noch keinen Cent abgerufen haben, führt Sachsen mit 45,7 Prozent.
13.08.2025
21:42 Uhr

Brüsseler Machtspiele: EU-Kommission plant offenbar Sturz der ungarischen Regierung

Der russische Auslandsgeheimdienst behauptet, die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen plane aktiv einen Regimewechsel in Ungarn und wolle Viktor Orbán durch den Oppositionspolitiker Peter Magyar ersetzen. Als Grund wird Ungarns Widerstand gegen EU-Politik und Ukraine-Unterstützung genannt.
13.08.2025
21:36 Uhr

Slowakischer Premier Fico rechnet mit dem Westen ab: Ukraine wurde für gescheiterten Russland-Plan missbraucht

Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico wirft dem Westen vor, die Ukraine für einen gescheiterten Plan zur Schwächung Russlands missbraucht zu haben. Er bezeichnet den Ukraine-Konflikt als NATO-Stellvertreterkrieg gegen Russland und fordert ein sofortiges Ende der Militäroperationen.
13.08.2025
19:30 Uhr

Kulturstaatsminister Weimer rudert zurück: Vom Gender-Verbot zur "Empfehlung" – Ein Paradebeispiel politischer Rückgratlosigkeit

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer rudert bei seinem angekündigten Gender-Verbot in öffentlich geförderten Kultureinrichtungen zurück und macht daraus nur noch eine unverbindliche "Empfehlung". Gleichzeitig wirft er der AfD vor, mit ihrer Bauhaus-Kritik an NS-Narrative anzuknüpfen und fordert eine "Brandmauer" gegen AfD und Linkspartei.
13.08.2025
19:30 Uhr

Bahnverbindung London-Deutschland: Teures Prestigeprojekt oder sinnvolle Alternative?

Deutschland und Großbritannien unterzeichneten eine Absichtserklärung für eine direkte Zugverbindung zwischen Deutschland und London durch den Ärmelkanal. Eine Taskforce soll nun offene Fragen zu Grenzkontrollen, technischen Standards und Finanzierung klären. Kritiker bemängeln die hohen erwarteten Kosten des Prestigeprojekts.
13.08.2025
19:29 Uhr

Spahns Postfach-Trickserei: Wie der Ex-Minister die Dokumentationspflicht umging

Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn nutzte während der Corona-Pandemie systematisch ein Bundestags-Postfach für seine Amtskommunikation mit dem RKI, um die strengen Dokumentationspflichten für Minister zu umgehen. Gerichtlich erstrittene E-Mails zeigen, dass zwischen März 2020 und November 2021 wichtige Regierungskommunikation über diesen inoffiziellen Kanal lief, der einer späteren parlamentarischen Kontrolle entzogen werden konnte.
13.08.2025
18:35 Uhr

Gender-Chaos im Kanzleramt: Weimer knickt nach nur wenigen Tagen ein

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer ruderte nach wenigen Tagen von seiner Ankündigung zurück, das Gendern im Kanzleramt zu verbieten, und sprach nur noch von einer "Empfehlung". Gleichzeitig forderte er eine Brandmauer gegen AfD und Linkspartei und verglich AfD-Kritik am Bauhaus mit NS-Verfolgung von Künstlern.
13.08.2025
17:54 Uhr

USA drohen Deutschland mit wirtschaftlichen Konsequenzen: Menschenrechtsvorwürfe erschüttern transatlantische Beziehungen

Die USA werfen Deutschland unter Vizepräsident Vance und Außenminister Rubio schwere Menschenrechtsverletzungen vor, darunter Zensur und die Unterdrückung kritischer Meinungen. Washington droht mit wirtschaftlichen Konsequenzen, sollte sich Berlin nicht auf westliche Grundwerte besinnen.
13.08.2025
17:54 Uhr

SPD vor dem Abgrund: Politologe warnt vor historischem Absturz unter zehn Prozent

Der Politologe Wolfgang Schroeder warnt vor einem historischen Absturz der SPD unter zehn Prozent bei kommenden Bundestagswahlen. Als Juniorpartner in der Großen Koalition mit der Union drohe die Partei zwischen Regierungsverantwortung und Profillosigkeit zerrieben zu werden.
13.08.2025
17:29 Uhr

Merz nach 100 Tagen: Das Vertrauen der Deutschen bröckelt

Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt, dass nur 38 Prozent der Deutschen Friedrich Merz nach 100 Tagen im Kanzleramt zutrauen, Deutschland erfolgreich durch die Krisen zu führen. 55 Prozent äußern erhebliche Zweifel an seiner Krisenkompetenz, besonders niedrig ist das Vertrauen bei AfD-Wählern mit nur 7 Prozent.
13.08.2025
17:23 Uhr

Rentenbankrott: Merz' Instagram-Geständnis offenbart das Versagen der deutschen Politik

Bundeskanzler Friedrich Merz riet in seiner Instagram-Fragestunde jungen Menschen, sich nicht auf die gesetzliche Rente zu verlassen und stattdessen privat mit 10 bis 50 Euro monatlich vorzusorgen. Dies wird als Eingeständnis des Versagens der deutschen Rentenpolitik angesichts der demografischen Entwicklung gewertet.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen