Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 24

15.04.2025
14:13 Uhr

Energiepolitischer Irrsinn: Deutschland verschenkt Solarstrom und kauft teuren Atomstrom zurück

Deutschland verschenkt oder verkauft zu Negativpreisen überschüssigen Solarstrom an sonnigen Tagen ins Ausland, während in Dunkelflauten teurer Atomstrom aus Frankreich importiert werden muss. Diese ineffiziente Energiepolitik führt zu steigenden Strompreisen für Verbraucher und belastet den Wirtschaftsstandort Deutschland.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

15.04.2025
14:13 Uhr

Chinas technologischer Triumph: Revolutionärer Bismut-Chip überholt westliche Konkurrenz

Chinesische Forscher der Universität Peking haben einen revolutionären 2D-Transistor auf Bismut-Basis entwickelt, der 40 Prozent schneller arbeitet und 10 Prozent weniger Energie verbraucht als moderne Siliziumchips westlicher Hersteller. Die Innovation, die als Reaktion auf US-Sanktionen entstand, könnte die globalen Machtverhältnisse in der Halbleiterindustrie grundlegend verändern und Chinas technologische Unabhängigkeit stärken.
15.04.2025
14:12 Uhr

Grüner Irrsinn: Windrad-Schrott landet illegal neben tschechischer Dorfkirche

Ein zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb aus der Oberpfalz hat illegal rund 470 Tonnen Sondermüll, darunter Windradflügel und Lithium-Batterien, in tschechischen Ortschaften abgeladen. Nach Bekanntwerden des Umweltskandals meldete die Firma Insolvenz an, wodurch nun der bayerische Staat für die kostspielige Entsorgung aufkommen muss.
15.04.2025
14:12 Uhr

Digitale Totalüberwachung: Flughäfen führen biometrische Gesichtserkennung ein

Flughäfen weltweit planen in den nächsten drei Jahren die Einführung biometrischer Gesichtserkennung zur Passagieridentifikation, wodurch klassische Bordkarten durch digitale Reiseausweise auf dem Smartphone ersetzt werden. Das von der UN-Luftfahrtbehörde vorangetriebene System wird mit Gesundheits- und Finanzdaten verknüpft sein, während eine Verweigerung der Teilnahme künftig den Zugang zum Flugverkehr verwehrt.
15.04.2025
14:12 Uhr

Ungarn setzt Zeichen gegen Gender-Ideologie: Zweigeschlechtlichkeit wird Verfassungsrang

Das ungarische Parlament hat mit deutlicher Mehrheit die biologische Zweigeschlechtlichkeit in der Verfassung verankert und definiert Menschen ausschließlich als Mann oder Frau. Neben dieser Grundgesetzänderung wurden auch das Recht auf Barzahlung und ein Verbot von Drogenherstellung verfassungsrechtlich festgeschrieben.
15.04.2025
14:11 Uhr

Enthüllt: Britische Generäle leiteten Ukraine-Offensive direkt aus Kiew

Britische Generäle haben laut Times-Enthüllungen die ukrainische Frühjahrsoffensive 2023 direkt aus Kiew gesteuert und waren deutlich stärker in den Konflikt involviert als bisher bekannt. Bei geheimen Treffen wurden nicht nur Storm-Shadow-Raketen implementiert, sondern auch weitere militärische Unterstützung koordiniert, was die westliche Kriegsbeteiligung in einem neuen Licht erscheinen lässt.
15.04.2025
11:38 Uhr

Überraschende Wende: Norddeutschland überholt den Süden wirtschaftlich

Während die deutsche Wirtschaft insgesamt schrumpft, verzeichnen norddeutsche Bundesländer wie Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein ein überraschendes Wachstum von bis zu 1,4 Prozent. Als Hauptgrund für diese positive Entwicklung nennt das Ifo-Institut die florierende Rüstungsindustrie in Norddeutschland, während ostdeutsche Bundesländer wie Sachsen deutliche Rückgänge verzeichnen.
15.04.2025
11:38 Uhr

Deutsche Wirtschaft im Schockzustand: Trumps Zollpolitik lässt Konjunkturbarometer abstürzen

Das ZEW-Konjunkturbarometer verzeichnet den stärksten Einbruch seit Beginn des Ukraine-Krieges, mit einem Absturz um 65,6 Punkte auf minus 14,0 Zähler. Hauptgrund ist die US-Zollpolitik unter Trump, die besonders die deutsche Exportwirtschaft trifft, welche mit einem Rekordanteil von 10,4 Prozent vom US-Markt abhängig ist.
15.04.2025
11:38 Uhr

Mexikos Linkspräsidentin vollzieht radikale Kehrtwende: Gemeinsame Front mit Trump gegen Drogenkartelle

Mexikos linke Präsidentin Sheinbaum geht überraschend eine Kooperation mit den USA im Kampf gegen Drogenkartelle ein und erlaubt US-Militärpräsenz an der Grenze. Die ersten Erfolge zeigen sich bereits durch verstärkte Grenzsicherung, erhöhte Fentanyl-Beschlagnahmungen und zahlreiche Festnahmen von Kartellmitgliedern.
15.04.2025
11:38 Uhr

Handelskrieg eskaliert: China kontert US-Zölle mit Boeing-Boykott und Exportstopps

China reagiert auf US-Zölle mit einem Boykott von Boeing-Flugzeugen und stoppt den Export von Seltenen Erden in die USA, während Trump bei Elektronik-Zöllen erste Zugeständnisse macht. Die Märkte reagieren nervös auf den eskalierenden Handelskonflikt, während China neue Kooperationsabkommen mit Vietnam schließt.
15.04.2025
11:38 Uhr

Ampel-Regierung belohnt illegalen Aufenthalt: 82.000 Ausreisepflichtige erhalten Bleiberecht

Seit Einführung des Chancen-Aufenthaltsrechts vor zwei Jahren haben über 82.000 eigentlich ausreisepflichtige Personen eine Bleibeperspektive in Deutschland erhalten, darunter etwa 6.000 Menschen mit ungeklärter Identität. Die CDU plant nun eine restriktivere Nachfolgeregelung mit strengeren Anforderungen für ein Bleiberecht.
15.04.2025
11:37 Uhr

Kretschmer greift ZDF frontal an: "Keine offene Diskussion über Migration möglich"

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer hat im ZDF-Morgenmagazin dem öffentlich-rechtlichen Sender mangelnde Ausgewogenheit in der Berichterstattung vorgeworfen, insbesondere bei der Migrationsdebatte. In einem spannungsgeladenen Interview kritisierte er, dass das ZDF in den vergangenen Jahren keine offene Diskussion über Migrationsprobleme ermöglicht habe.
15.04.2025
11:28 Uhr

Dramatischer Anstieg: US-Zwangsvollstreckungen erreichen besorgniserregendes Niveau

Die USA verzeichnen im März 2025 einen dramatischen Anstieg bei Zwangsvollstreckungen mit 35.890 Fällen, was einem Plus von 11 Prozent zum Vormonat und 9 Prozent zum Vorjahr entspricht. Besonders betroffen sind Columbia (South Carolina), sowie Regionen in Florida und Kalifornien, während die anhaltend hohen Hypothekenzinsen über 6,5 Prozent als Hauptursache gelten.
15.04.2025
11:27 Uhr

Ray Dalio warnt: Globale Wirtschaftskrise könnte schlimmer werden als eine Rezession

Ray Dalio, Gründer von Bridgewater Associates, warnt vor einer globalen Wirtschaftskrise, die schwerwiegender als eine gewöhnliche Rezession sein könnte. Der Hedgefonds-Manager sieht Parallelen zu den 1930er Jahren und nennt fünf kritische Faktoren, darunter steigende Schulden, politische Spaltungen und geopolitische Spannungen, die zusammen mit einem möglichen Zusammenbruch des Dollars als Wertspeicher eine explosive Situation schaffen könnten.
15.04.2025
11:27 Uhr

El Salvadors Präsident zeigt USA die kalte Schulter: Mutmaßlicher MS-13 Terrorist bleibt im Land

El Salvadors Präsident Nayib Bukele weigert sich, den mutmaßlichen MS-13-Terroristen Kilmar Abrego Garcia an die USA auszuliefern, obwohl der Supreme Court dessen Rückkehr angeordnet hatte. Während die US-Administration auf eine Überstellung besteht, plant Bukele parallel ein Treffen mit Donald Trump zur Bekämpfung krimineller Banden.
15.04.2025
11:27 Uhr

Chinas Kohleimporte brechen ein - Energiewende auf dem Prüfstand

Chinas Kohleimporte gingen im März 2025 um 6% auf 38,73 Millionen Tonnen zurück, was hauptsächlich auf eine schwache Binnennachfrage und Preisverfall zurückzuführen ist. Trotz des Rückgangs bleibt China der weltgrößte Kohleverbraucher, wobei die thermische Stromerzeugung 2024 sogar einen neuen Höchststand von 6,34 Billionen Kilowattstunden erreichte.
15.04.2025
11:26 Uhr

BRICS-Gipfel: Globale Währungskrise voraus? Der Dollar wackelt gefährlich

Die BRICS-Staaten positionieren sich zunehmend als Gegenpol zum westlichen Finanzsystem, während die Dollar-Dominanz durch geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Herausforderungen wackelt. Während der IWF an einer globalen digitalen Zentralbankwährung arbeitet, deuten massive Goldkäufe Chinas und Indiens auf mögliche Vorbereitungen für einen Bruch mit dem Dollar-System hin.
15.04.2025
11:26 Uhr

China verschärft Kontrolle über Seltene Erden - USA in gefährlicher Abhängigkeit

China verschärft die Exportkontrollen für sieben weitere Seltene Erden, darunter wichtige Elemente wie Samarium und Yttrium, die für Zukunftstechnologien unverzichtbar sind. Die USA, die 70 Prozent ihrer Seltenen Erden aus China beziehen, sind trotz gesteigerter heimischer Produktion weiterhin stark von chinesischen Importen abhängig.
15.04.2025
11:26 Uhr

Playstation 5 wird deutlich teurer - Deutsche Kunden müssen wieder mal draufzahlen

Sony erhöht die Preise für die Playstation 5 in mehreren wichtigen Märkten um bis zu 11 Prozent, wobei die digitale Version in Europa um 50 Euro auf 500 Euro steigt. Während US-Kunden von der Preiserhöhung verschont bleiben, müssen europäische, australische und neuseeländische Verbraucher mehr zahlen, was Sony mit der schwierigen wirtschaftlichen Situation und hohen Inflationsraten begründet.
15.04.2025
11:25 Uhr

Handelskrieg eskaliert: China verhängt Boeing-Boykott und verschärft Vergeltungsmaßnahmen gegen die USA

China verbietet seinen Fluggesellschaften den Kauf von Boeing-Flugzeugen und US-Ersatzteilen als neue Vergeltungsmaßnahme im Handelskrieg mit den USA. Nach der jüngsten Zollerhöhung auf US-Waren plant China weitere Druckmittel wie Exportkontrollen, Währungsabwertung und verschärfte Marktzugangsbeschränkungen für US-Unternehmen.
15.04.2025
11:25 Uhr

China greift massiv in Aktienmarkt ein - Verkaufsverbote sollen Stabilität vortäuschen

China führt strikte Beschränkungen für Aktienverkäufe ein und legt eine tägliche Obergrenze von 50 Millionen Yuan für Hedgefonds und Großanleger fest. Mit massiven staatlichen Aktienkäufen und niedrigen Einlagenzinsen versucht die Führung, die Märkte zu stabilisieren und die zunehmenden wirtschaftlichen Probleme zu verschleiern.
15.04.2025
11:22 Uhr

Deutschlands designierter Kanzler provoziert mit gefährlichen Kriegsdrohungen gegen Russland

CDU-Chef Friedrich Merz sorgt mit Äußerungen zur Lieferung von Taurus-Raketen an die Ukraine für diplomatische Spannungen mit Russland. Seine Andeutung, die Ukraine könnte diese Waffen gegen Verbindungen zur Krim einsetzen, löste scharfe Reaktionen aus Moskau aus, während Russlands Botschafter vor einer gefährlichen Eskalation durch mögliche Taurus-Lieferungen warnt.
15.04.2025
11:22 Uhr

Lavrov warnt: NATO plant Erhalt des russlandfeindlichen Regimes in der Ukraine

Russlands Außenminister Lavrov wirft der NATO vor, die anti-russische Ausrichtung der Ukraine dauerhaft zementieren zu wollen und warnt, dass nicht autorisierte westliche "Friedenstruppen" als militärische Ziele betrachtet würden. Er verweist dabei auf die gescheiterten Minsker Abkommen und bezeichnet mögliche Neuwahlen in der Ukraine als reine Augenwischerei.
15.04.2025
11:21 Uhr

EU plant juristische Tricks zur Kündigung russischer Gasverträge - Ein gefährliches Spiel mit dem Feuer

Die EU-Kommission prüft juristische Möglichkeiten, um bestehende Gaslieferverträge mit Russland ohne Entschädigungszahlungen zu kündigen, wobei der Ukraine-Konflikt als "höhere Gewalt" deklariert werden soll. Während die EU bis 2027 komplett auf russische fossile Brennstoffe verzichten will, sind nicht alle Mitgliedsstaaten einverstanden, insbesondere Ungarn und die Slowakei stemmen sich gegen weitere Sanktionen.
15.04.2025
11:19 Uhr

US-Handelspolitik im Chaos: Chinas Elektronikindustrie zwischen Hoffnung und Verzweiflung

Die US-Regierung gewährt Zollausnahmen für bestimmte elektronische Geräte aus China, darunter Smartphones und Computer, nachdem zuvor Strafzölle von 125 Prozent verhängt wurden. Während Großkonzerne wie Apple und Tesla von den Ausnahmen profitieren, trifft es kleinere chinesische Elektronikunternehmen hart, die durch das Raster der Ausnahmeregelungen fallen und mit der Androhung neuer sektoraler Zölle konfrontiert sind.
15.04.2025
11:19 Uhr

Chinas verzweifelter Kampf um die Binnennachfrage: Konsumoffensive inmitten des Handelskriegs mit den USA

China startet angesichts des eskalierenden Handelskriegs mit den USA eine massive Offensive zur Stärkung des Binnenkonsums und veranstaltet dazu die China International Consumer Products Expo auf Hainan. Während staatliche Medien Optimismus verbreiten und lokale Behörden hastig Stimulierungsmaßnahmen einführen, werden die strukturellen Schwächen der exportabhängigen chinesischen Wirtschaft immer deutlicher sichtbar.
15.04.2025
11:19 Uhr

Chinesischer KI-Gigant Zhipu plant Börsengang - Wird das die nächste Tech-Sensation?

Das chinesische KI-Unternehmen Zhipu AI aus Peking bereitet seinen Börsengang vor und hat bereits erste Unterlagen bei der Wertpapieraufsicht eingereicht. Das Unternehmen, das zur Elite der chinesischen KI-Branche gehört, verfügt über eine Finanzierung von 10 Milliarden Yuan und wird von staatlichen Institutionen sowie Tech-Giganten wie Xiaomi und Tencent unterstützt.
15.04.2025
11:18 Uhr

Trumps Zollpause löst Bestellungsflut bei chinesischen Fabriken in Vietnam aus

Nach der überraschenden Aussetzung von Trumps "reziproker" Zollpolitik verzeichnen chinesische Fabriken in Vietnam einen massiven Anstieg von US-Bestellungen, die innerhalb des 90-tägigen Zeitfensters abgewickelt werden sollen. Die Situation verdeutlicht die Abhängigkeit globaler Lieferketten von politischen Entscheidungen und die wachsende Nervosität der Marktteilnehmer angesichts der unberechenbaren US-Handelspolitik.
15.04.2025
11:18 Uhr

Chinas gefährliche Abhängigkeit von Afrika: USA erhöht den Druck im Kampf um Rohstoffe

China ist bei wichtigen Rohstoffen, insbesondere Bauxit, gefährlich abhängig von afrikanischen Staaten wie Guinea, von wo aus die Importe seit 2016 von 12 auf über 99 Millionen Tonnen gestiegen sind. Die USA nutzen diese Situation und verstärken systematisch ihren Einfluss in Afrika, während Indonesiens Bauxit-Exportverbot die prekäre Lage Chinas zusätzlich verschärft.
15.04.2025
11:18 Uhr

Indonesien verschärft Kontrolle über ausländische Journalisten - Pressefreiheit in Gefahr

Indonesien führt neue Vorschriften für ausländische Journalisten ein, die ab 10. März eine zusätzliche polizeiliche Zertifizierung benötigen. Menschenrechtsorganisationen und Journalistenverbände kritisieren diese Maßnahme als Bedrohung für die Pressefreiheit, während die Polizei die Regelung mit dem Schutz ausländischer Journalisten rechtfertigt.
15.04.2025
11:18 Uhr

Chinas Chiphandel am Boden: Trumps Strafzölle zeigen verheerende Wirkung

Die drastischen US-Strafzölle von bis zu 156 Prozent auf chinesische Importe haben den Elektronikhandel in Shenzhen stark getroffen, wobei besonders das Huaqiangbei-Viertel, einer der größten Elektronik-Märkte weltweit, massive Einbrüche verzeichnet. Die Chip-Preise sind um 10 bis 40 Prozent gestiegen, während China mit Gegenzöllen von 125 Prozent auf US-Waren reagiert hat, was vor allem kleine Händler in ihrer Existenz bedroht.
15.04.2025
11:15 Uhr

Trump verspricht der US-Autoindustrie Unterstützung - Aktien steigen deutlich

Nach Trumps Ankündigung massiver Unterstützung für die US-Autoindustrie im Falle seiner Wiederwahl verzeichneten Automobilwerte an den Börsen deutliche Kursgewinne. Beobachter erwarten, dass Trump erneut auf handelspolitische Instrumente wie Zölle setzen könnte, um die Position amerikanischer Autobauer zu stärken.
15.04.2025
11:15 Uhr

EU plant radikalen Schritt: Kompletter Ausstieg aus russischen Gas-Verträgen steht bevor

Die EU-Kommission prüft aktuell die rechtlichen Möglichkeiten für eine vollständige Beendigung bestehender Gaslieferverträge mit Russland. Bei der Umsetzung dieses historischen Schritts müssten jedoch komplexe juristische Hürden überwunden und alternative Energiequellen wie LNG-Lieferungen aus den USA und Katar erschlossen werden.
15.04.2025
11:15 Uhr

Diamantenmarkt in der Krise: Trump-Zölle erschüttern die Branche

Die von der Trump-Administration für 2025 angekündigten Zolltarife erschüttern den globalen Diamantenmarkt und lassen deutliche Preissteigerungen für Endverbraucher erwarten. Experten sehen darin eine weitere Belastung für die bereits durch Corona-Pandemie und geopolitische Spannungen geschwächte Branche, während alternative Investments wie Gold an Bedeutung gewinnen.
15.04.2025
11:15 Uhr

Xi Jinping stellt sich gegen Trump: Chinas Machthaber warnt Vietnam vor US-Zöllen

Chinas Präsident Xi Jinping warnt Vietnam eindringlich davor, sich dem "Zoll-Mobbing" der USA zu beugen, während Donald Trump für 2025 eine Verschärfung seiner protektionistischen Handelspolitik ankündigt. Für Vietnam wird die Situation zwischen den beiden Großmächten zunehmend zu einem Balanceakt, da das Land wirtschaftlich von China abhängig ist, aber gleichzeitig die USA als Gegengewicht sucht.
15.04.2025
11:15 Uhr

Anleihemarkt in Aufruhr: Riskante Unternehmensanleihen finden keine Käufer mehr

Aufgrund der eskalierenden Handelskonflikte finden risikobehaftete Unternehmensanleihen derzeit keine Käufer mehr am Markt. Besonders Unternehmen mit schwacher Bonität sind vom Kapitalmarkt abgeschnitten, was zu Investitionsstopps und möglichen Insolvenzen führen könnte, während Anleger verstärkt in sichere Anlagen wie Gold flüchten.
15.04.2025
11:14 Uhr

Trump zeigt Stärke: Elite-Uni Harvard verliert Milliarden-Förderung

Die Trump-Administration hat Fördergelder in Höhe von 2,2 Milliarden Dollar für die Harvard-Universität eingefroren, nachdem sich die Elite-Uni politischen Forderungen nach mehr Ausgewogenheit in Forschung und Lehre widersetzte. Diese Maßnahme könnte auch andere US-Universitäten zum Umdenken bewegen und wird als Signal gegen die vorherrschende progressive Ausrichtung amerikanischer Hochschulen gewertet.
15.04.2025
11:14 Uhr

Trump-Administration stellt Europa vor klare Wahl: USA oder China - Technologie-Konflikt spitzt sich dramatisch zu

Die Trump-Administration stellt europäische Partner vor die Wahl zwischen amerikanischer oder chinesischer Kommunikationstechnologie, was den Technologie-Konflikt zwischen den Weltmächten weiter verschärft. Die Entscheidung stellt besonders für exportorientierte Länder wie Deutschland eine große Herausforderung dar, da sie sowohl auf gute Beziehungen zu den USA als auch zu China angewiesen sind.
15.04.2025
11:14 Uhr

Luxusmarkt im Umbruch: Hermès überholt LVMH als wertvollster Luxuskonzern der Welt

Nach enttäuschenden Quartalszahlen und einem Kurssturz von 7,5 Prozent ist LVMH mit einem Börsenwert von 245,3 Milliarden Euro hinter Hermès (247,1 Milliarden Euro) zurückgefallen und verliert damit die Position als wertvollster Luxuskonzern der Welt. Der Machtwechsel wurde durch schwache Umsätze in der Mode- und Lederwarensparte von LVMH sowie die Auswirkungen der US-Handelspolitik beschleunigt.
15.04.2025
10:42 Uhr

Chinas und Vietnams neue Allianz: Ein gefährliches Bündnis gegen amerikanische Wirtschaftsinteressen

China und Vietnam haben bei einem Treffen in Hanoi 45 weitreichende Vereinbarungen unterzeichnet, die eine engere Zusammenarbeit in Bereichen wie Wertschöpfungsketten, KI und Eisenbahnprojekten vorsehen. Die USA reagieren besorgt auf dieses Bündnis zweier kommunistischer Staaten, während Vietnam versucht, zwischen den Interessen Chinas und der USA zu balancieren.
15.04.2025
10:42 Uhr

Alarmierende Zunahme der Piraterie: Weltmeere werden zur Gefahrenzone

Die Zahl der Piratenangriffe ist im ersten Quartal 2024 laut Internationalem Schifffahrtsbüro um 36 Prozent auf 45 Vorfälle gestiegen, wobei besonders die Straße von Singapur mit 27 Übergriffen betroffen ist. Von den registrierten Attacken führten 37 zu erfolgreichen Enterungen und vier Schiffe wurden komplett gekapert.
15.04.2025
10:41 Uhr

Skandal in der Justiz: Korrupter Staatsanwalt soll Kokain-Kartell vor Razzien gewarnt haben

Ein Staatsanwalt aus Hannover steht unter Verdacht, gegen monatlich 5.000 Euro Bestechungsgeld vertrauliche Informationen an ein Kokain-Kartell weitergegeben zu haben. Trotz frühzeitiger anonymer Hinweise wurde der Fall nicht verfolgt, wodurch sich bei einer Großrazzia 2021 mehrere Hauptverdächtige der Verhaftung entziehen konnten.
15.04.2025
10:41 Uhr

Demokratie-Skandal in Thüringen: CDU-Justizministerin will AfD mit fragwürdigem Trick ausbooten

Die CDU-Justizministerin in Thüringen plant, den alten Richterwahlausschuss aus der vergangenen Legislaturperiode zu reaktivieren, um die AfD-Fraktion von der Mitbestimmung auszuschließen. Von den 17 ursprünglichen Ausschussmitgliedern sind nur noch vier im aktuellen Landtag vertreten, während die AfD als stärkste Kraft mit 32 Prozent eigentlich über eine Sperrminorität bei wichtigen Abstimmungen verfügen würde.
15.04.2025
10:39 Uhr

Überraschende Personalentscheidung: Linnemann lehnt Ministerposten ab - "CDU-Neuaufbau wichtiger als Kabinettsposten"

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat einen angebotenen Ministerposten in der künftigen Bundesregierung abgelehnt und begründet dies mit der Priorität des CDU-Neuaufbaus. Er betont die Wichtigkeit der Parteiarbeit und verteidigt den ausgehandelten Koalitionsvertrag als echten Politikwechsel.
15.04.2025
09:26 Uhr

Das Ende der deutschen Festkultur: Terror und Sicherheitskosten zwingen zur Aufgabe von Traditionen

Aufgrund steigender Terrorgefahr und hoher Sicherheitskosten müssen deutschlandweit immer mehr traditionelle Feste und Veranstaltungen abgesagt werden. Nach einem Anschlag in Solingen wurden weitere Kulturveranstaltungen aus Sicherheitsgründen gestrichen, darunter das Hamburger Grindelfest und mehrere Faschingsumzüge, da die geforderten Sicherheitsauflagen für viele Veranstalter nicht zu bewältigen sind.
15.04.2025
09:25 Uhr

BRICS-Allianz plant Frontalangriff auf westliches Finanzsystem

Die BRICS-Staaten arbeiten intensiv an einem alternativen Zahlungssystem zum westlichen SWIFT-Netzwerk, das auch anderen Nationen offenstehen soll. Das von Russland vorangetriebene Projekt, das möglicherweise durch Goldreserven unterlegt wird, könnte die westliche Dominanz im globalen Finanzsystem deutlich schwächen und einen Wendepunkt in der internationalen Finanzarchitektur markieren.
15.04.2025
09:02 Uhr

Totale Überwachung: Ampel plant digitale Kontrolle unserer Kinder durch Schüler-ID

Die Bundesregierung plant die Einführung einer "datenschutzkonformen Schüler-ID", die mit der geplanten Bürger-ID und der europäischen EUDI-Wallet verknüpft werden soll. Das System soll Bildungsverläufe, Förderbedarfe und Entwicklungstests erfassen, was bei Experten verfassungsrechtliche Bedenken und Sorgen um die informationelle Selbstbestimmung der Schüler hervorruft.
15.04.2025
09:01 Uhr

EU-Umweltauflagen lähmen deutsche Verteidigungsfähigkeit - Rüstungsindustrie schlägt Alarm

Strenge EU-Umweltauflagen und Bürokratie behindern massiv den Ausbau der europäischen Rüstungskapazitäten, warnt der französische Sprengstoffhersteller Eurenco. Besonders die SEVESO-III-Richtlinie und langwierige Umweltstudien verzögern den Ausbau von Produktionsanlagen, während gleichzeitig Chemikalienhersteller durch überzogene Regulierungen aus dem Markt gedrängt werden.
15.04.2025
08:51 Uhr

Fed vor Kehrtwende? Notenbank könnte bei 5 Prozent Rendite massiv Anleihen aufkaufen

Die US-Notenbank Fed könnte laut Europas größtem Vermögensverwalter Amundi noch in diesem Jahr zu massiven Anleihekäufen zurückkehren, sollten die Renditen für zehnjährige US-Staatsanleihen die 5-Prozent-Marke übersteigen. Diese mögliche geldpolitische Kehrtwende könnte zu einer "Japanisierung" der amerikanischen Staatsfinanzen führen, während der US-Dollar weiter unter Druck gerät.
15.04.2025
08:49 Uhr

Totale Überwachung: Wie Flughäfen zu Testlaboren des digitalen Kontrollstaats werden

An Flughäfen weltweit werden zunehmend biometrische Scanner und Gesichtserkennung statt klassischer Ausweisdokumente eingesetzt, was als Komfortverbesserung beworben wird. Experten warnen jedoch vor der schleichenden Einführung flächendeckender Überwachungssysteme, die sich von Flughäfen auf andere öffentliche Bereiche ausweiten könnten.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“