Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 27

25.09.2025
06:34 Uhr

Trump macht Ernst: Antifa als Terrororganisation eingestuft – Europa schaut tatenlos zu

Trump stufte die Antifa nach dem Mord an Charlie Kirk als "inländische terroristische Organisation" ein und kündigte die Aufdeckung ihrer Finanzquellen an. Ungarn fordert ein EU-weites Antifa-Verbot, während die Niederlande bereits einem entsprechenden Parlamentsantrag zustimmten.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

25.09.2025
06:34 Uhr

Jimmy Kimmel zeigt deutschen Medienschaffenden, was Anstand bedeutet

Jimmy Kimmel kehrte nach nur sechs Tagen Pause in seine Late-Night-Show zurück und entschuldigte sich für missverständliche Äußerungen, während er Respekt vor Andersdenkenden zeigte. Der Autor kritisiert deutsche Medien scharf und wirft ihnen vor, im Gegensatz zu amerikanischer Meinungsfreiheit eine "Gesinnungsdiktatur" zu betreiben.
25.09.2025
06:34 Uhr

Bundestag im Selbstgespräch: Wenn Volksvertreter das Volk vergessen

Die gestrige Generaldebatte zum Bundeshaushalt 2026 im Bundestag zeigte eine von den Bürgern entfremdete politische Klasse, die sich hauptsächlich mit internen Angelegenheiten und Parteitaktik beschäftigte. Während AfD-Chef Chrupalla staatsmännisch auftrat und Sparzwänge anmahnte, verloren sich SPD, Grüne und Linke in ideologischen Phrasen und Realitätsverweigerung.
25.09.2025
06:29 Uhr

Digitaler Euro: Verbraucher fordern klare Ansagen statt endloser Verzögerungen

Eine Umfrage zeigt, dass 42 Prozent der Deutschen noch nie vom digitalen Euro gehört haben, während die EZB weiter an dem Projekt arbeitet, das frühestens 2029 eingeführt werden soll. Verbraucher fordern vor allem Sicherheit, einfache Bedienung und geringe Gebühren für digitale Bezahlsysteme.
25.09.2025
06:28 Uhr

Deutsche Haushalte kämpfen weiter gegen Inflationsfolgen – Realeinkommen sinken trotz nominaler Zuwächse

Deutsche Haushalte verlieren trotz steigender Nominaleinkommen weiter an Kaufkraft, da die Inflation von 15,7 Prozent die Einkommenszuwächse von zehn Prozent seit 2021 deutlich übertrifft. Besonders die Jahre 2022 und 2023 mit hohen Inflationsraten haben tiefe Löcher in die Haushaltskassen gerissen.
25.09.2025
06:22 Uhr

Gaza-Hilfsflotte im Fadenkreuz: Italien und Spanien entsenden Kriegsschiffe nach mysteriösen Drohnenangriffen

Nach angeblichen Drohnenangriffen auf eine Gaza-Hilfsflotte mit 51 Booten und über 500 Aktivisten nahe Kreta entsenden Italien und Spanien Kriegsschiffe. Die EU-Grenzschutzagentur Frontex konnte jedoch bei einer Inspektion keine Schäden an den Schiffen feststellen. Israel kündigte an, alle notwendigen Schritte zu unternehmen, um ein Eindringen der Flotte ins Kampfgebiet zu verhindern.
25.09.2025
06:21 Uhr

Epstein-Skandal: US-Kongress erzwingt Abstimmung über geheime Akten

Der US-Kongress will mit einer parteiübergreifenden Initiative das Justizministerium zur Herausgabe der geheimen Epstein-Ermittlungsakten zwingen. Mit dem Wahlsieg der Demokratin Adelita Grijalva in Arizona ist nun die entscheidende Stimme für eine entsprechende Abstimmung gesichert.
25.09.2025
06:18 Uhr

Trump demütigt Biden mit Automaten-Foto: Neuer Tiefpunkt im Weißen Haus

Trump hat in der Präsidentengalerie des Weißen Hauses das offizielle Porträt seines Vorgängers Joe Biden durch das Foto eines Unterschriftenautomaten ersetzt. Diese Demütigung soll Trumps unbewiesene Behauptung unterstreichen, Biden sei zu gebrechlich gewesen und habe einen Automaten für Unterschriften genutzt.
25.09.2025
06:16 Uhr

Diplomatisches Schattenboxen in New York: Rubio fordert von Lawrow "sinnvolle Schritte" – doch Moskau bleibt stur

US-Außenminister Rubio traf am Rande der UN-Vollversammlung seinen russischen Amtskollegen Lawrow und forderte "sinnvolle Schritte" für Frieden in der Ukraine. Moskau beharrt jedoch auf seinen Maximalforderungen und lehnt Gebietsabtretungen sowie NATO-Friedenstruppen kategorisch ab.
25.09.2025
06:16 Uhr

Trump wittert Sabotage bei UN-Auftritt: Wenn die Rolltreppe zum Politikum wird

Trump beschuldigt die UN der Sabotage, nachdem bei seinem UN-Besuch eine Rolltreppe stoppte, der Teleprompter ausfiel und die Akustik schlecht war. Die UN widersprachen den Vorwürfen und erklärten, dass die technischen Probleme durch Trumps eigene Delegation verursacht wurden.
25.09.2025
06:16 Uhr

Dänische Luftabwehr versagt: Mysteriöse Drohnenflotte legt erneut Flughäfen lahm

Mysteriöse Drohnen legten erneut dänische Flughäfen lahm, diesmal in Aalborg, Esbjerg und Sonderborg sowie den Militärstützpunkt Skrydstrup mit F-35-Kampfjets. Die dänischen Sicherheitsbehörden konnten die stundenlang operierenden Flugobjekte nicht abschießen und stehen vor einem Rätsel bezüglich der Täterschaft.
25.09.2025
06:10 Uhr

Polens Atomwaffen-Ambitionen: Ein gefährliches Spiel mit dem Feuer

Polen strebt laut Präsident Nawrocki eine Teilnahme am nuklearen Teilhabeprogramm und eigene Atomkapazitäten an, nachdem bereits Gespräche mit Frankreich über die Stationierung französischer Atomwaffen geführt wurden. Die seltene Einigkeit zwischen konservativen und liberalen Kräften in Warschau wird durch die Angst vor Russland und Zweifel an amerikanischen Sicherheitsgarantien angetrieben.
25.09.2025
06:02 Uhr

Brüsseler Kehrtwende: EU-Kommission rückt vom Elektroauto-Dogma ab

Die EU-Kommission will die CO₂-Bilanz von Elektroautos mit neuen Messmethoden überprüfen und rückt damit vom bisherigen Elektroauto-Dogma ab. Bisher wurden nur die direkten Emissionen am Auspuff gemessen, künftig soll der gesamte Lebenszyklus betrachtet werden.
25.09.2025
06:02 Uhr

Maschinenbauer-Gipfel wird zum Tribunal: Merz' Versprechen prallen auf knallharte Realität

Beim Maschinenbauer-Gipfel in Berlin konfrontierten Branchenvertreter Bundeskanzler Merz mit scharfer Kritik an der Wirtschaftspolitik und beklagten explodierende Bürokratie sowie fehlende Reformen. VDMA-Präsident Kawlath bezeichnete die Branche als "wütend und enttäuscht" über die Politik.
25.09.2025
06:01 Uhr

Energiewende auf Kosten der Bürger: Netzagentur beschert Konzernen satte Renditen

Die Bundesnetzagentur plant deutlich höhere Renditen für Netzbetreiber, was zu steigenden Strom- und Gaspreisen für Verbraucher führen wird. Präsident Klaus Müller begründet dies mit der Notwendigkeit eines "attraktiven Investitionsumfelds" für die Energiewende.
25.09.2025
06:01 Uhr

Energiekrise sprengt Haushaltsbudgets: Millionen Deutsche können ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen

Rund 4,2 Millionen Deutsche können 2024 ihre Energierechnungen nicht mehr bezahlen, da explodierende Strom- und Gaspreise die Haushaltsbudgets sprengen. Besonders betroffen sind Bürgergeldempfänger, die Strom aus dem Regelsatz finanzieren müssen, während 32 Prozent der Bevölkerung keine ungeplanten Ausgaben über 1.250 Euro stemmen können.
25.09.2025
05:59 Uhr

EU-Sanktionswahnsinn: Der 19. Schritt in den wirtschaftlichen Abgrund

Die EU hat das 19. Sanktionspaket gegen Russland verabschiedet, was laut Kritikern die europäische Wirtschaft weiter schwächt und die Abhängigkeit von amerikanischen Energieimporten verstärkt. Während Russland seine Energieexporte nach Asien umleitet, leiden europäische Unternehmen und Bürger unter steigenden Energiekosten.
25.09.2025
05:59 Uhr

Europa zeigt Flagge: Kriegsschiffe gegen Israels Angriffe auf Gaza-Hilfsflotte

Nach einem Drohnenangriff auf eine humanitäre Gaza-Hilfsflotte mit 52 Booten vor der griechischen Küste entsenden Italien und Spanien Kriegsschiffe zum Schutz der zivilen Helfer. Bei dem nächtlichen Angriff wurden neun Bomben abgeworfen und vier Schiffe getroffen, wobei gezielt Kommunikationssysteme zerstört wurden.
25.09.2025
05:57 Uhr

Ausländische Staatsfonds kassieren auf Kosten deutscher Stromkunden ab

Der niederländische Netzbetreiber Tennet, der 40 Prozent des deutschen Übertragungsnetzes kontrolliert, holt sich bis zu zehn Milliarden Euro von internationalen Staatsfonds. Deutsche Stromkunden finanzieren über ihre Netzentgelte die Renditen ausländischer Investoren, während die Politik bei der Kontrolle über kritische Infrastruktur versagt.
25.09.2025
05:57 Uhr

Selenskyj dankt Trump für Ukraine-Kurs: „Gott hat ihn vor Attentat gerettet"

Selenskyj dankte Trump vor der UN-Vollversammlung und erklärte, Gott habe den US-Präsidenten vor einem Attentat gerettet. Trump hatte zuvor überraschend seine Ukraine-Position geändert und erklärt, die Ukraine könne ihr gesamtes Territorium zurückerobern.
25.09.2025
05:56 Uhr

Trumps neuester Streich: Biden-Porträt weicht Unterschriftenautomat im Weißen Haus

Trump ließ das offizielle Porträt Joe Bidens aus der Fotogalerie im Weißen Haus entfernen und durch das Bild eines Unterschriftenautomats ersetzen. Die Aktion soll Trumps Behauptung unterstreichen, Biden sei in seinen letzten Amtsmonaten nicht mehr regierungsfähig gewesen.
25.09.2025
05:56 Uhr

Nordkoreas Atomarsenal wächst bedrohlich: Genug Uran für über 40 Bomben

Nordkorea verfügt laut südkoreanischen Geheimdiensten über bis zu zwei Tonnen hochangereichertes Uran mit einem Reinheitsgrad von über 90 Prozent. Diese Menge reicht für die Produktion von mehr als 40 Atombomben, während die Uran-Zentrifugen an vier Standorten rund um die Uhr arbeiten.
25.09.2025
05:55 Uhr

Durchbruch in Straßburg: Europäischer Gerichtshof ebnet Weg für konsequente Abschiebungen

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat den Abschiebeschutz eines 25-jährigen syrischen Straftäters aufgehoben, der in Wien wegen Ladendiebstahls und Raubes verurteilt wurde. Die Richter stellten fest, dass kein reelles Risiko bei einer Rückkehr nach Syrien bestehe.
25.09.2025
05:54 Uhr

Merz' Reformversprechen platzt wie eine Seifenblase: Die Große Koalition versinkt im Stillstand

Friedrich Merz' "Herbst der Reformen" ist nach nur vier Monaten gescheitert, nachdem Fraktionschef Jens Spahn die CDU-Abgeordneten anwies, den Begriff zu streichen. Trotz 500 Milliarden Euro Sondervermögen für Infrastruktur können laut Verkehrsminister Schnieder in den nächsten vier Jahren keine neuen Straßen gebaut werden. Die schwarz-rote Koalition versinkt im Stillstand, während die drängenden Probleme wie Verschuldung und Rezession ungelöst bleiben.
25.09.2025
05:54 Uhr

Merkels Märchenstunde: Die geschönte Bilanz einer gescheiterten Kanzlerschaft

Angela Merkel verteidigte bei einem Auftritt im Berliner Admiralspalast vor 1.700 Gästen ihre Kanzlerschaft und bezeichnete die Grenzöffnung 2015 als "Gewissensentscheidung". Sie räumte ein, dass die Migrationskrise zum Aufstieg der AfD beigetragen habe, warnte aber vor Kooperationen mit der Partei.
25.09.2025
05:45 Uhr

Merkels trotzige Schuld-Inszenierung: „Wenn's hilft, bin ich eben schuld"

Angela Merkel rechtfertigte beim Spiegel-Gespräch ihre Grenzöffnung 2015 und wies Verantwortung für negative Folgen von sich. Sie behauptete, nur zwischen "würdiger" und "unwürdiger" Behandlung von Migranten gewählt zu haben und sagte: "Wenn's hilft, bin ich eben schuld."
25.09.2025
05:29 Uhr

Merz' Reformversprechen zerplatzen: Union rudert zurück und verschiebt alles auf 2026

Merz' angekündigter "Herbst der Reformen" ist geplatzt, nachdem Fraktionschef Spahn intern die Erwartungen herunterschraubte und große Reformen auf 2026 verschob. Statt der versprochenen Veränderungen bei Arbeitsmarkt und Sozialstaat gibt es nur minimale Korrekturen wie höhere Pendlerpauschalen.
25.09.2025
05:28 Uhr

Sozialbetrug als Milliardengeschäft: Wenn der deutsche Sozialstaat zur Selbstbedienungstheke wird

Der ehemalige Chef der Bundesagentur für Arbeit, Detlef Scheele, warnt vor systematischem Sozialbetrug durch organisierte Banden, die Menschen nach Deutschland bringen und mit fiktiven Minijobs Bürgergeld erschleichen. Eine gesetzliche Lücke im Sozialgesetzbuch ermöglicht es EU-Bürgern, bereits mit geringfügiger Beschäftigung volle Sozialleistungen zu erhalten.
25.09.2025
05:25 Uhr

Österreichs Waffenrecht-Verschärfung: Ein weiterer Schritt zur Entmündigung unbescholtener Bürger

Österreich verschärft sein Waffenrecht durch Anhebung des Mindestalters und verpflichtende psychologische Gutachten, obwohl legale Waffenbesitzer statistisch die geringste Gefahr darstellen. Die Maßnahme erfolgt als Reaktion auf den Grazer Anschlag, hätte diesen jedoch nicht verhindert.
25.09.2025
05:25 Uhr

Energiewende als Druckmittel: Selenskyj verspricht Trump das Blaue vom Himmel

Selenskyj versprach Trump bei einem Treffen, dass die Slowakei auf russisches Öl und Gas verzichten werde, obwohl er deren Energiepolitik weder bestimmen noch beeinflussen kann. Trump forderte Europa auf, unverzüglich alle Energiekäufe aus Russland einzustellen und drohte mit neuen Sanktionen.
25.09.2025
05:14 Uhr

Russlands Goldener Griff: Wie der Kreml aus Müllbergen Milliarden macht

Russland startet 2026 ein Pilotprojekt zur Gewinnung von Edelmetallen aus industriellen Abfällen, wobei Rohstoffe 15 Prozent unter dem Wert der enthaltenen Edelmetalle erworben werden. Das Unternehmen Almazny Mir soll systematisch Edelmetalle aus Millionen Tonnen angesammelter Industrieabfälle extrahieren.
25.09.2025
05:14 Uhr

US-Staatsanleihen: Ausländer pumpen weiter Milliarden in Amerikas Schuldenberg

Ausländische Investoren erhöhten ihre Bestände an US-Staatsanleihen im Juli 2025 zum vierten Mal in Folge auf 9.127,7 Milliarden Dollar. Japan führt mit 1.151,4 Milliarden Dollar, Großbritannien steigerte seine Position um 41,3 Milliarden auf 899,3 Milliarden Dollar. China reduzierte hingegen seine Bestände um 25,7 Milliarden auf 730,7 Milliarden Dollar.
25.09.2025
05:13 Uhr

Chinas neue Öl-Trickserei: Wie Teherans Schwarzgold über Indonesien fließt

China importiert seit August große Mengen Rohöl aus Indonesien, obwohl das Land selbst Netto-Ölimporteur ist und kaum exportfähige Mengen fördert. Experten vermuten, dass es sich um iranisches Öl handelt, das über Schiff-zu-Schiff-Transfers vor Malaysia umgeladen und mit indonesischen Papieren versehen wird, um US-Sanktionen zu umgehen.
25.09.2025
05:12 Uhr

FBI-Razzia bei Bolton: Geheimakten über Massenvernichtungswaffen beschlagnahmt

Das FBI hat bei einer Razzia im August geheime Regierungsdokumente im Büro und Privathaus des ehemaligen Nationalen Sicherheitsberaters John Bolton beschlagnahmt, darunter Verschlusssachen über Massenvernichtungswaffen. Bolton wird vorgeworfen, in seinen 2020 erschienenen Memoiren unrechtmäßig Geheiminformationen preisgegeben und unsachgemäß mit klassifizierten Dokumenten umgegangen zu sein.
25.09.2025
05:11 Uhr

Teherans gefährliches Spiel: Iran baut Raketenproduktion im Rekordtempo wieder auf

Der Iran baut seine im Juni von Israel zerstörten Raketenproduktionsanlagen in Parchin und Schahroud mit hoher Geschwindigkeit wieder auf, wie neue Satellitenbilder zeigen. Allerdings fehlen noch die entscheidenden Planetenmischer für die Festbrennstoff-Raketenproduktion, die bei den gezielten israelischen Angriffen zerstört wurden. Vor den Angriffen konnte der Iran monatlich über 200 Raketen produzieren und hat bereits über ein Drittel seines geschätzten Arsenals von 2.500 Raketen verschossen.
25.09.2025
05:11 Uhr

Totale Überwachung: Washington zwingt Autofahrer zur GPS-Kontrolle – Der nächste Schritt zum gläsernen Bürger

Washington State führt GPS-basierte Geschwindigkeitsbegrenzer für Verkehrssünder ein, die bei Überschreitung der Tempolimits um mehr als 20 mph auf Highways zwangsweise installiert werden müssen. Das System überwacht die Fahrzeuge mindestens 120 Tage lang per GPS und drosselt elektronisch die Höchstgeschwindigkeit.
25.09.2025
05:05 Uhr

Bundesverfassungsgericht vor dem Scheideweg: SPD hofft auf Richterwahl ohne AfD-Stimmen

Die SPD hofft bei der Bundesverfassungsgerichtswahl am Donnerstag auf Unterstützung von Grünen und Linken, um die erforderliche Zweidrittelmehrheit ohne AfD-Stimmen zu erreichen. Drei Kandidaten stehen zur Wahl, zwei von der SPD und einer von der Union. Die Große Koalition ist auf Oppositionsstimmen angewiesen, da sie allein nicht über die nötige Mehrheit verfügt.
25.09.2025
05:05 Uhr

Linke-Chefin Reichinnek inszeniert sich als Richterin über die Verfassung

Linke-Chefin Heidi Reichinnek wirft der CDU einen "riskanten Umgang" mit der Verfassungsrichterwahl vor und fordert massive Steuererhöhungen sowie den Ausbau des Sozialstaats. Sie will die Vermögenssteuer reaktivieren und kritisiert die Aussetzung der Schuldenbremse für Rüstung statt Bildung.
25.09.2025
05:04 Uhr

Iran am Scheideweg: Letzte Stunden vor dem Sanktions-Hammer

Der Iran steht vor einer entscheidenden Frist, da westliche Sanktionen durch den Snapback-Mechanismus am Samstag wieder in Kraft treten, falls keine Einigung im Atomstreit erzielt wird. Frankreich, Deutschland und Großbritannien fordern uneingeschränkten Zugang für Atomenergiebehörden-Inspektoren und sofortige Verhandlungswiederaufnahme.
25.09.2025
05:03 Uhr

Mysteriöse Drohnenflüge über Dänemark: Wenn der Luftraum zum Spielplatz unbekannter Akteure wird

Innerhalb von zwei Tagen wurden über vier dänischen Flughäfen mysteriöse Drohnen gesichtet, die mit eingeschaltetem Licht flogen und zu Flugausfällen führten. Die dänische Regierungschefin bezeichnete die Vorfälle als schwersten Angriff auf die kritische Infrastruktur des Landes.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen