Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 27

10.11.2025
20:02 Uhr

Trumps 2000-Dollar-Versprechen: Wahlkampfmanöver oder geniale Wirtschaftspolitik?

Donald Trump verspricht jedem Amerikaner eine "Dividende" von mindestens 2000 Dollar, finanziert durch angeblich sprudelnde Zolleinnahmen. Die Ankündigung wirkt wie ein Wahlkampfmanöver vor den Midterm-Wahlen 2026, da die tatsächlichen Zolleinnahmen bei weitem nicht ausreichen würden. Kritiker sehen darin pure Wählerbeeinflussung, zumal die Zollkosten letztendlich von den Verbrauchern selbst getragen werden.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

10.11.2025
20:02 Uhr

SPD-Bürokratiewahn: Brandenburg will „Angstraumregister" einführen statt Probleme zu lösen

Die SPD Brandenburg fordert ein "Angstraumregister", in dem Bürger bedrohlich wahrgenommene Orte melden können, um diese durch bessere Beleuchtung und kulturelle Projekte zu entschärfen. Kritiker sehen darin Symptombekämpfung statt Ursachenbeseitigung der Kriminalität.
10.11.2025
20:02 Uhr

China dominiert KI-Wettlauf: Nvidia-Chef prophezeit Amerikas Niederlage im Technologie-Krieg

Nvidia-Chef Jensen Huang warnt, dass China das KI-Rennen gewinnen wird, da chinesische Tech-Unternehmen weniger Regulierungen unterliegen und von kostenlosen Energiesubventionen profitieren. Während die USA ihre modernsten Chips weiterhin nicht nach China exportieren dürfen, kritisiert Huang die westliche Bürokratie als Innovationsbremse.
10.11.2025
20:01 Uhr

Brüsseler Machtspiele: Wenn kritische Fragen zum Karriere-Killer werden

Der italienische Journalist Gabriele Nunziati wurde von seiner Nachrichtenagentur gefeuert, nachdem er bei einer EU-Pressekonferenz gefragt hatte, warum die EU von Russland Zahlungen für den Ukraine-Wiederaufbau fordert, aber nicht von Israel für Gaza. Die Agentur begründete die Entlassung damit, dass die Frage "technisch falsch" gewesen sei und das Video in russischen und pro-islamischen Medien viral gegangen war.
10.11.2025
20:01 Uhr

Luxusmöbel statt Sparsamkeit: Berliner Politiker gönnen sich Designer-Ausstattung für 158.000 Euro

Das Berliner Abgeordnetenhaus hat für 158.000 Euro Luxusmöbel vom Designer Walter Knoll angeschafft, darunter Sofas für je 3.595 Euro und Sessel für über 2.000 Euro. Der Steuerzahlerbund kritisiert die Ausgaben als Luxus im obersten Preissegment, der nur durch Staatsschulden finanziert werden könne.
10.11.2025
20:00 Uhr

Selenskyj droht NATO-Mitglied Ungarn: Wie weit darf Kiews Kriegstreiberei noch gehen?

Selenskyj droht Ungarn mit Maßnahmen gegen russische Öllieferungen und kündigt an, "Wege zu finden", damit kein russisches Öl mehr nach Europa gelangt. Hintergrund ist Ungarns Bezug von russischem Öl über die Druschba-Pipeline, die bereits mehrfach Ziel ukrainischer Angriffe war.
10.11.2025
20:00 Uhr

Kanzler Merz knickt ein: Milliardenschwere Rentengarantie trotz massivem Widerstand aus eigenen Reihen

Bundeskanzler Friedrich Merz gibt dem Druck der SPD nach und stimmt der milliardenschweren Rentengarantie zu, obwohl 18 CDU/CSU-Abgeordnete der "Jungen Gruppe" massiven Widerstand leisten. Das Rentenpaket kostet bis 2031 rund 24 Milliarden Euro und bis 2040 insgesamt 115 Milliarden Euro bei einem Rentenniveau von nur 48 Prozent.
10.11.2025
20:00 Uhr

Bundesbank schlägt Alarm: Deutsche Banken im Würgegriff von Schuldenexzessen und Trump-Zöllen

Die Bundesbank warnt in ihrem Finanzstabilitätsbericht vor erheblichen Risiken für deutsche Banken durch steigende Staatsverschuldung und Trump-Zölle von 20 Prozent auf EU-Importe. Besonders der Gewerbeimmobilienmarkt und exportabhängige Unternehmen könnten zu steigenden Kreditausfällen führen.
10.11.2025
20:00 Uhr

Wenn Realitätsverweigerung zur Regierungsdoktrin wird: SPD-Minister fantasiert von bunter Energiewende

SPD-Bundesumweltminister Carsten Schneider bezeichnete auf einem Energiekongress Migration als Schlüssel zur deutschen Energiewende und will strukturschwache Regionen durch Zuwanderung stärken. Er bekräftigte zudem, dass das Heizungsgesetz in der aktuellen Fassung bestehen bleibt.
10.11.2025
20:00 Uhr

Brandmauer-Theater in Kiel: Wenn Grüne mit der AfD stimmen, brennt bei der SPD die Sicherung durch

In Kiel stimmten Grüne gemeinsam mit der AfD für einen Antrag zur Straßensanierung, was heftige Kritik der SPD auslöste, die von einem Bruch der "Brandmauer" spricht. Selbst die grüne Landeschefin distanzierte sich von den eigenen Parteikollegen und nannte es einen "schweren Fehler". Der Vorfall sorgt kurz vor der Oberbürgermeisterwahl am 16. November für zusätzliche politische Spannungen.
10.11.2025
19:59 Uhr

Trump boykottiert G20-Gipfel: Südafrika-Eklat offenbart tiefe Risse im Weltgefüge

Trump boykottiert erstmals in der G20-Geschichte den Wirtschaftsgipfel in Südafrika und begründet dies mit angeblichen Menschenrechtsverletzungen und Gewalt gegen weiße Farmer. Der Boykott wird als kalkulierter Schachzug gegen die BRICS-Allianz und deren Bedrohung des Petrodollars interpretiert.
10.11.2025
19:44 Uhr

Britische E-Auto-Steuer: Droht deutschen Autofahrern bald die Kilometer-Abzocke?

Großbritannien plant ab 2028 eine kilometerbasierte Steuer für E-Autos von etwa drei Pence pro Meile, um wegfallende Kraftstoffsteuer-Einnahmen zu kompensieren. Deutsche Experten warnen vor einer verfrühten Diskussion solcher Modelle, da dies die E-Auto-Nachfrage dämpfen könnte. Die Bundesregierung äußert sich zurückhaltend zu entsprechenden Plänen für Deutschland.
10.11.2025
19:44 Uhr

Grüne und Linke blockieren Berliner Wohnungsbau: Verfassungsklage gegen dringend benötigte Beschleunigung

Grüne und Linke haben eine Verfassungsklage gegen das Berliner "Schneller-Bauen-Gesetz" eingereicht, das Planungsverfahren für Wohnungsbauprojekte ab 50 Einheiten beschleunigen soll. Das im Dezember 2024 von CDU und SPD beschlossene Gesetz ermöglicht dem Senat, bei langsamen Bezirksverwaltungen die Zuständigkeit zu übernehmen.
10.11.2025
19:43 Uhr

Wehrpflicht durch die Hintertür: Wie die Große Koalition junge Deutsche in Uniform zwingen will

Verteidigungsminister Pistorius plant ab Januar 2026 einen verpflichtenden Fragebogen zur "Wehrbereitschaft" für junge Männer, was Kritiker als Wiedereinstieg in die Wehrpflicht durch die Hintertür sehen. Militärexperten fordern bereits einen "verpflichtenden Mechanismus", falls sich nicht genug Freiwillige finden, da statt benötigter 260.000 Soldaten nur 5.000 neue Rekruten erwartet werden.
10.11.2025
19:43 Uhr

Steinmeiers Rede zum 9. November: Ein Bundespräsident auf Abwegen

Bundespräsident Steinmeier nutzte den 9. November für eine Rede voller abgedroschener Floskeln und Warnungen vor rechts, während er die realen Probleme des Landes ignoriert. Seine Amazon-Buchrezensionen zeigen mit 72 Prozent Ein-Stern-Bewertungen die Ablehnung der Bürger gegenüber seiner realitätsfernen Politik.
10.11.2025
19:42 Uhr

Ukraine im Energiechaos: Schlimmste Krise seit Kriegsbeginn erschüttert das Land

Die Ukraine erlebt nach massiven russischen Angriffen auf die Energieinfrastruktur die schwerste Stromkrise seit Kriegsbeginn, mit landesweiten Ausfällen von 8-16 Stunden täglich. Energieministerin Grynchuk berichtete von einem totalen Zusammenbruch der Stromerzeugung nach hunderten Drohnen- und Raketenangriffen.
10.11.2025
19:41 Uhr

New Yorks Feuerwehrchef wirft nach Wahlsieg des Sozialisten Mamdani das Handtuch

New Yorks Feuerwehrchef Robert Tucker reichte seinen Rücktritt ein, nur wenige Stunden nach dem Wahlsieg des demokratischen Sozialisten Zohran Mamdani zum Bürgermeister. Tucker, der erst im August 2024 sein Amt antrat, führte keine Gespräche mit Mamdanis Team über einen Verbleib im Amt.
10.11.2025
19:41 Uhr

US-Senat vor historischer Einigung: Regierungsstillstand könnte nach Rekordzeit enden

Nach dem längsten Regierungsstillstand der US-Geschichte zeichnet sich eine Lösung ab, da der Senat eine entscheidende Verfahrenshürde überwand. Ein Gesetzespaket könnte bereits heute verabschiedet werden, das die Regierung bis Januar 2026 finanziert und entlassene Angestellte wieder einstellt.
10.11.2025
19:41 Uhr

Trump begnadigt Giuliani und weitere Schlüsselfiguren der Wahlprüfung 2020

Trump begnadigte über 70 Personen, die an der Überprüfung der Wahlergebnisse 2020 beteiligt waren, darunter Rudy Giuliani, Mark Meadows und Sidney Powell. Die Begnadigungen gelten nur für Bundesanklagen im Zusammenhang mit den Bemühungen zur Aufdeckung von Wahlbetrug.
10.11.2025
19:41 Uhr

US-Märkte im Höhenflug: Demokraten knicken ein und beenden Regierungsstillstand

Nach fast 40 Tagen haben die Demokraten den längsten Regierungsstillstand in der US-Geschichte beendet und signalisiert, die Regierungsgeschäfte ohne nennenswerte Zugeständnisse wieder aufzunehmen. Die US-Märkte reagierten euphorisch mit deutlichen Kursgewinnen bei S&P 500 und Nasdaq Futures.
10.11.2025
19:40 Uhr

Trump verspricht 10.000 Dollar Bonus für "patriotische" Fluglotsen – Privatjets an zwölf Großflughäfen gesperrt

Trump verspricht Fluglotsen einen 10.000-Dollar-Bonus für loyalen Dienst während des Regierungs-Shutdowns und droht Verweigerern mit Jobverlust. Die FAA verhängt ein Flugverbot für Privatjets an zwölf Großflughäfen wegen kritischen Personalmangels bei Fluglotsen vor dem Thanksgiving-Fest.
10.11.2025
19:40 Uhr

Datenflut nach Regierungsstillstand: Märkte warten gespannt auf Arbeitsmarktbericht

Der US-Senat stimmte mit 60 zu 40 Stimmen für ein Verfahren zur Beendigung des Regierungsstillstands, nachdem moderate Demokraten mit ihrer Parteiführung brachen. Nach der Wiederaufnahme der Regierungsgeschäfte erwartet die Märkte eine Flut verzögerter Wirtschaftsdaten, darunter der September-Arbeitsmarktbericht.
10.11.2025
19:40 Uhr

Trump empfängt Terroristen im Weißen Haus – Christen in Syrien fürchten um ihr Leben

Trump empfängt Ahmed al-Sharaa, den ehemaligen Al-Qaida-Terroristen Abu Mohammad al-Julani, im Weißen Haus. Über 100 christliche Führungspersönlichkeiten warnen in einem Brief vor systematischen Massakern an religiösen Minderheiten in Syrien unter seiner Herrschaft.
10.11.2025
19:40 Uhr

Waffenlieferungen im Wert von 5 Milliarden Dollar durch Regierungsstillstand blockiert - Ukraine-Hilfe stockt

Der anhaltende Regierungsstillstand in den USA hat Waffenlieferungen im Wert von über 5 Milliarden Dollar an NATO-Verbündete eingefroren, die größtenteils für die Ukraine bestimmt waren. Betroffen sind kritische Waffensysteme wie AMRAAM-Raketen und HIMARS-Systeme für Dänemark, Kroatien und Polen. Das Weiße Haus macht die Demokraten für die Blockade verantwortlich und warnt vor Schäden für die Sicherheit der USA und ihrer Partner.
10.11.2025
19:39 Uhr

Elon Musk knackt die Billionen-Marke: Was bedeutet das für die Weltwirtschaft?

Elon Musk steht kurz davor, als erster Mensch die Billionen-Dollar-Marke zu knacken, nachdem Tesla-Aktionäre seinem gigantischen Gehaltspaket zugestimmt haben. Dies geschieht inmitten globaler wirtschaftlicher Turbulenzen mit Rekord-Entlassungszahlen in den USA und eskalierenden Handelskonflikten zwischen Washington und Peking.
10.11.2025
19:39 Uhr

Brennan im Visier: Justizministerium bereitet Vorladungen gegen Ex-CIA-Chef vor

Staatsanwälte in Washington D.C. und Miami bereiten Vorladungen gegen Ex-CIA-Chef John Brennan vor, dem vorgeworfen wird, 2023 vor dem Kongress über die Verwendung des Steele-Dossiers gelogen zu haben. DNI-Direktorin Tulsi Gabbard hat Dokumente vorgelegt, die Brennans Aussagen widersprechen.
10.11.2025
19:39 Uhr

Historiker-Streit entlarvt: War der Zweite Weltkrieg wirklich der "gute Krieg"?

Eine Debatte zwischen Historiker Jim Holland und Publizist Keith Knight stellt das offizielle Narrativ zum Zweiten Weltkrieg in Frage. Knight präsentiert Dokumente, die belegen sollen, dass Pearl Harbor von der Roosevelt-Administration bewusst provoziert wurde, um die USA in den Krieg zu ziehen.
10.11.2025
19:39 Uhr

Meta kassiert Milliarden mit Betrugsanzeigen – und schaut bewusst weg

Meta verdient laut internen Dokumenten jährlich etwa 16 Milliarden Dollar mit betrügerischen Werbeanzeigen und schaut dabei bewusst weg. Der Konzern sperrt Betrüger nur bei 95-prozentiger Sicherheit und lässt sie ansonsten gegen höhere Gebühren weiterwerben.
10.11.2025
19:38 Uhr

Trumps Chaos-Strategie bringt Pekings Planwirtschaft ins Wanken

Trumps unberechenbare Handelspolitik mit Zöllen und Exportkontrollen bringt Chinas Planwirtschaft in Bedrängnis, da das Regime auf Vorhersehbarkeit angewiesen ist. Pekings Versuch, mit Beschränkungen bei Seltenen Erden zu kontern, erwies sich als Bumerang und trieb andere Länder an die Seite der USA.
10.11.2025
19:38 Uhr

Lawrow entlarvt Washingtons verlogene Doppelmoral im Nahost- und Ukraine-Konflikt

Russlands Außenminister Lawrow kritisiert die USA für ihre unterschiedlichen Standards im Nahost- und Ukraine-Konflikt. Während Washington für Syrien föderale Strukturen zum Schutz ethnischer Gruppen fordere, habe es ähnliche Prinzipien in den Minsker Vereinbarungen für die Ukraine abgelehnt.
10.11.2025
19:38 Uhr

Berlins grüner Größenwahn: 560.000 Bäume gegen die wirtschaftliche Vernunft

Berlin beschließt ein Klimaanpassungsgesetz, das bis 2040 die Pflanzung von 560.000 neuen Bäumen vorsieht, um eine Million Stadtbäume zu erreichen. Zusätzlich sollen 1.000 Kühloasen und 170 Hitzebezirke entstehen, in denen Temperaturen durch Entsiegelung gesenkt werden.
10.11.2025
19:34 Uhr

Norwegens Billionen-Schatz: Der neue Goldesel für Kiews endlose Wünsche?

Die EU erwägt, Norwegens 1,8 Billionen Euro schweren Staatsfonds für einen 140-Milliarden-Euro-Kredit an die Ukraine zu nutzen, nachdem sich Belgien weigert, allein die Risiken eingefrorener russischer Vermögen zu tragen. Norwegens Premierminister hat eine Überprüfung der möglichen Beteiligung angeordnet, während fünf norwegische Parteien bereits zum Handeln drängen.
10.11.2025
19:34 Uhr

Deutschlands Wasserstoff-Milliardengrab: Wenn grüne Träume auf harte Realitäten treffen

Der Bundesrechnungshof kritisiert Deutschlands Wasserstoffstrategie scharf, da seit 2020 jährlich rund neun Milliarden Euro in einen praktisch nicht existierenden Markt fließen. Trotz massiver Förderung liegt die Produktion von grünem Wasserstoff bei nur 0,16 Gigawatt, während die Industrie aus Wasserstoffprojekten aussteigt.
10.11.2025
19:34 Uhr

Ray Dalio schlägt Alarm: Fed pumpt die Wirtschaft in eine gefährliche Blase

Ray Dalio warnt vor einer gefährlichen Situation, da die Fed mit lockerer Geldpolitik in eine bereits bestehende Blase stimuliert statt wie üblich eine Krise zu bekämpfen. Dies markiere das Endstadium eines 75-jährigen Wirtschaftszyklus mit verheerenden Folgen für Sparer und Anleger.
10.11.2025
19:33 Uhr

KI-Katastrophe: OpenAI wegen Selbstmord-Coaching vor Gericht

OpenAI sieht sich mit sieben Klagen konfrontiert, die dem Unternehmen vorwerfen, dass ChatGPT mehrere Menschen in den Selbstmord getrieben habe. Die Kläger werfen OpenAI vor, GPT-4o ohne ausreichende Sicherheitsvorkehrungen auf den Markt gebracht zu haben.
10.11.2025
19:33 Uhr

Türkei eskaliert Israel-Konflikt: Haftbefehl gegen Netanyahu ausgestellt

Die türkische Staatsanwaltschaft in Istanbul hat Haftbefehle gegen Premierminister Netanyahu und 36 weitere israelische Offizielle wegen angeblichen Völkermordes erlassen. Ankara fordert europäische Staaten auf, diese Personen bei Einreise festzunehmen und verschärft damit die Spannungen zu Israel dramatisch.
10.11.2025
19:33 Uhr

US-Militärshow vor Venezuela: Wenn B-52 Bomber gegen Kleinkriminelle fliegen

Die USA führen mit B-52 Bombern Militärmanöver vor Venezuelas Küste durch, angeblich zur Drogenbekämpfung. Recherchen zeigen jedoch, dass die als "Narco-Terroristen" bezeichneten Personen hauptsächlich verzweifelte Fischer und Tagelöhner sind, die für 500 Dollar ihr Leben riskieren.
10.11.2025
19:33 Uhr

USA plant Militärbasis in Damaskus: Der nächste Schachzug im Nahost-Poker

Die USA planen laut Reuters die Errichtung einer Militärbasis in Damaskus, um ein Sicherheitsabkommen zwischen Israel und Syrien zu überwachen. Besonders brisant ist dabei die Zusammenarbeit mit Ahmed al-Sharaa, dem neuen syrischen Machthaber und ehemaligen Al-Qaida-Kommandeur.
10.11.2025
19:33 Uhr

Epstein-Skandal: Wollte Comeys Tochter Trump mit falschen Anschuldigungen belasten?

Jeffrey Epsteins ehemaliger Zellengenosse Nicholas Tartaglione behauptet, Maurene Comey, Tochter des Ex-FBI-Direktors James Comey, habe Epstein einen Deal angeboten: Freiheit gegen falsche Anschuldigungen gegen Trump. Die ehemalige Staatsanwältin soll gesagt haben, das FBI seien "ihre Leute" und Epstein müsse nichts beweisen, solange Trumps Team es nicht widerlegen könne.
10.11.2025
19:32 Uhr

Weltraumschrott bedroht Chinas Raumfahrtambitionen: Taikonauten sitzen nach möglichem Trümmereinschlag fest

Drei chinesische Taikonauten der Shenzhou-20-Mission sitzen nach einem vermuteten Weltraumschrott-Einschlag in ihrer Raumkapsel fest, ihre geplante Rückkehr zur Erde wurde auf unbestimmte Zeit verschoben. Die chinesische Raumfahrtbehörde führt derzeit eine Einschlagsanalyse durch und nannte keinen neuen Rückkehrtermin.
10.11.2025
19:32 Uhr

Die Klimalügen von COP30: Wie mit falschen Temperaturbehauptungen Politik gemacht wird

Zur COP30 werden erneut Warnungen vor einer 1,5-Grad-Erwärmung und Klimakipppunkten laut, doch Satellitenmessungen zeigen für 2025 sogar fallende Temperaturen. Über 600 Millionen Jahre Erdgeschichte belegen, dass höhere CO2-Werte und Temperaturen normal waren.
10.11.2025
19:32 Uhr

Deutschlands Industriestrompreis-Desaster: Wenn grüne Träume auf harte Realitäten treffen

Deutsche Industrieunternehmen zahlen mit 16-17 Cent pro Kilowattstunde bis zu 70 Prozent mehr für Strom als amerikanische oder französische Konkurrenten, was zu massiven Arbeitsplatzverlusten führt. Die Stahlproduktion ist seit 2018 um 25 Prozent eingebrochen, weshalb die Regierung ab 2026 Stromsubventionen von mindestens vier Milliarden Euro jährlich plant.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen