Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 30

24.09.2025
06:32 Uhr

Grüne Jugend-Chefin fordert Ende der Unschuldsvermutung – Ein Frontalangriff auf den Rechtsstaat

Grüne Jugend-Chefin Jette Nietzard forderte in einem Podcast eine Beweislastumkehr bei Sexualstraftaten, wonach Beschuldigte ihre Unschuld beweisen müssten statt Ankläger die Schuld. Sie begründete dies mit wenigen Falschbehauptungen und verwies auf andere europäische Länder als Vorbild.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

24.09.2025
06:31 Uhr

Schockierende Studie enthüllt: Linksextreme Gewaltbereitschaft erreicht besorgniserregende Ausmaße

Eine INSA-Umfrage zeigt, dass 26 Prozent der politisch links eingestellten Befragten Gewalt als legitimes Mittel zur Durchsetzung politischer Ziele betrachten, während dieser Wert bei Rechten bei 17 Prozent liegt. Besonders junge Menschen zwischen 18 und 39 Jahren zeigen mit über 30 Prozent eine hohe Gewaltbereitschaft.
24.09.2025
05:16 Uhr

Bürokratie-Wahnsinn adé? CDU-Minister verspricht Revolution – doch wer glaubt's noch?

CDU-Digitalminister Karsten Wildberger verspricht mit einer "Modernisierungsagenda" 25 Prozent weniger Bürokratie und zehn Milliarden Euro Einsparungen für Bürger und Unternehmen. Das 21-seitige Papier umfasst fünf Handlungsfelder von einfacheren Gesetzen bis zur effizienteren Bundesverwaltung.
24.09.2025
05:16 Uhr

Energiepolitischer Richtungsstreit: Umweltminister warnt vor teuren Kurswechseln

Bundesumweltminister Schneider (SPD) und Wirtschaftsministerin Reiche (CDU) streiten öffentlich über die deutsche Energiepolitik. Schneider warnt vor Kurswechseln bei der Wasserstoff-Strategie und kritisiert Reiches CCS-Pläne für Gaskraftwerke als klimapolitische Sackgasse. Der Konflikt zeigt tiefe Risse in der Koalition bei grundlegenden energiepolitischen Entscheidungen.
24.09.2025
05:16 Uhr

Starlink erobert Deutschland: 13 Millionen Haushalte könnten bald vom Satelliten-Internet profitieren

Eine Studie der TH Mittelhessen zeigt, dass Starlink bis zu 13 Millionen deutsche Haushalte mit 100 Mbit/s versorgen könnte, während der Glasfaserausbau weiter stockt. Mit 29 Euro monatlich unterbietet der Satellitendienst viele traditionelle Anbieter deutlich. Ende 2024 nutzten bereits 83.000 deutsche Haushalte Satelliteninternet.
24.09.2025
05:16 Uhr

Schuldenfalle 2.0: Wie "Buy now, pay later" eine ganze Generation in den Ruin treibt

Immer mehr junge Menschen in Deutschland geraten durch "Buy now, pay later"-Angebote in die Schuldenfalle, warnt Verbraucherschützerin Ramona Pop. Viele Jugendliche verstehen nicht, dass es sich um Kredite handelt und häufen Schulden bis zu 1.500 Euro an. Negative Schufa-Einträge erschweren ihnen später Wohnungssuche und Vertragsabschlüsse erheblich.
24.09.2025
05:14 Uhr

Skandal im Bayerischen Rundfunk: Abgelehnter Asylbewerber entscheidet über deutsche Medien

Hamado Dipama, ein abgelehnter Asylbewerber aus Burkina Faso, sitzt im Rundfunkrat des Bayerischen Rundfunks und bejubelte die Absetzung der NDR-Moderatorin Julia Ruhs. Trotz abgelehntem Asylantrag erhielt er 2014 eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung und machte Karriere in verschiedenen Migrantenorganisationen.
24.09.2025
05:14 Uhr

Tech-Giganten knicken ein: Alphabet gesteht Zensurdruck der Biden-Regierung

Google-Mutter Alphabet räumt ein, dass die Biden-Administration während der Corona-Jahre massiven Druck auf Tech-Konzerne ausübte, um missliebige Meinungen zu unterdrücken. YouTube kündigt an, dauerhaft gesperrte Kanäle wieder zuzulassen, die wegen mittlerweile aufgehobener Corona- oder Wahlintegritäts-Richtlinien verbannt wurden.
24.09.2025
05:13 Uhr

Trump vollzieht spektakuläre Wende: Ukraine soll alle Gebiete zurückbekommen – auf Europas Kosten

Trump ändert seine Ukraine-Position und spricht nun von einer vollständigen Wiederherstellung der ukrainischen Grenzen statt territorialer Zugeständnisse an Russland. Die Finanzierung dieser ambitionierten Ziele soll jedoch vollständig Europa und der NATO überlassen werden, während die USA sich auf Waffenlieferungen beschränken wollen.
23.09.2025
19:44 Uhr

Chinas Machtspiele im Pazifik: Wenn der rote Drache seine Krallen zeigt

China verstärkt seine Territorialansprüche im Pazifik durch das Eindringen bewaffneter Schiffe in japanische Gewässer bei den Senkaku-Inseln und die demonstrative Durchfahrt des neuen Flugzeugträgers "Fujian" durch die Taiwan-Straße. Die militärischen Provokationen erhöhen die Spannungen mit Japan und Taiwan erheblich.
23.09.2025
19:43 Uhr

Washingtons gefährliches Spiel: Regimewechsel in Venezuela als wahres Ziel der Militäroperationen

Die Trump-Administration führt unter dem Vorwand des Kampfes gegen Drogenkartelle Militäroperationen in der Karibik durch, deren wahres Ziel laut US-Beamten der Sturz von Venezuelas Präsident Maduro ist. Seit September bombardiert das US-Militär Boote und tötete dabei mindestens 17 Menschen, während ein Kopfgeld von 50 Millionen Dollar auf Maduro ausgesetzt wurde.
23.09.2025
19:43 Uhr

Die neue Gefahr für die Demokratie? Linke Panikmache vor christlichen Werten

MSNBC warnt vor dem sogenannten "christlichen Nationalismus" und sieht eine Bedrohung darin, dass sich Amerikaner auf Aristoteles, Platon und die Gründerväter besinnen und dies mit christlichen Werten verbinden. Konservative sehen darin hingegen eine positive Rückbesinnung auf traditionelle Werte und die philosophischen Grundlagen der westlichen Zivilisation.
23.09.2025
18:46 Uhr

Pistorius' gefährliche Beschwichtigungspolitik: Wenn Besonnenheit zur Schwäche wird

Verteidigungsminister Pistorius reagiert zurückhaltend auf Forderungen nach härterem Vorgehen gegen russische Luftraumverletzungen und betont stattdessen "Besonnenheit". Kritiker werfen ihm vor, dass diese Zurückhaltung als Schwäche interpretiert werden könnte.
23.09.2025
18:46 Uhr

Atomare Bedrohung aus Teheran: Deutschland zieht die Notbremse

Deutschland, Frankreich und Großbritannien setzen den Snapback-Mechanismus um und lassen internationale Sanktionen gegen den Iran wieder in Kraft treten, nachdem das Land seine Urananreicherung massiv ausgeweitet hat. Außenminister Wadephul betont, dass der Iran niemals in den Besitz einer Atomwaffe kommen dürfe.
23.09.2025
18:46 Uhr

Zinssenkung als Tropfen auf den heißen Stein: Warum die neue Bauförderung nur Augenwischerei ist

Die Bundesregierung senkt die Zinsen für Neubauförderung um 0,6 Prozentpunkte auf 2,3 Prozent, doch Experten sehen dies als unzureichend angesichts explodierender Baukosten und überbordender Bürokratie. Die Baubranche begrüßt die Maßnahme verhalten und fordert dauerhafte Absicherung der Förderungen.
23.09.2025
18:45 Uhr

Wahlskandal in Ludwigshafen: Wenn Demokratie zur Farce wird

In Ludwigshafen lag die Wahlbeteiligung bei nur 29,3 Prozent, wobei 9,2 Prozent ungültige Stimmen abgegeben wurden, nachdem der AfD-Kandidat vom Wahlausschuss ausgeschlossen worden war. Die ungültigen Stimmen korrelierten stark mit AfD-Hochburgen der Stadt.
23.09.2025
15:39 Uhr

Bildungskollaps in Wien: Wenn keiner mehr die Verantwortung für Brennpunktschulen übernehmen will

In Wien blieben sechs Schulleiterstellen komplett unbesetzt, da keine Bewerbungen eingingen, alle betroffenen Schulen liegen in Bezirken mit hohem Migrantenanteil. Insgesamt werden 37 Pflichtschulen nur interimistisch geführt, eine Schule wartet bereits acht Jahre auf eine reguläre Leitung.
23.09.2025
15:39 Uhr

Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk im freien Fall: Nur noch 31 Prozent der Deutschen vertrauen ARD und ZDF

Nur noch 31 Prozent der Deutschen vertrauen laut einer aktuellen Erhebung von Media Tenor den öffentlich-rechtlichen Sendern ARD und ZDF. Die Studie zeigt, dass die Sender systematisch an den Sorgen der Bevölkerung vorbei berichten und wichtige Themen wie Einwanderungskontrolle oder Kriminalität kaum behandeln.
23.09.2025
15:39 Uhr

Abgeschobener Sexualstraftäter kehrt zurück: Deutschlands Versagen bei der inneren Sicherheit

Ein 23-jähriger Iraker steht in Dresden vor Gericht, nachdem er trotz vorheriger Abschiebung nach Schweden wieder eingereist war und drei Sexualdelikte begangen haben soll. Die Taten ereigneten sich an zwei aufeinanderfolgenden Tagen im März, Opfer waren Frauen und ein zehnjähriges Kind.
23.09.2025
15:27 Uhr

Trump-Eklat bei UN-Vollversammlung: US-Präsident wettert gegen Klimaschutz und deutsche Politik

Trump wetterte bei der UN-Vollversammlung eine Stunde lang gegen Klimaschutz und deutsche Energiepolitik, bezeichnete den Klimawandel als "größten Betrug aller Zeiten". Er lobte Deutschlands Rückkehr zur Kernenergie unter Merz und kritisierte scharf die UN-Organisation sowie Europas Migrationspolitik.
23.09.2025
15:22 Uhr

Klingbeils Schuldenberg-Show: Deutschland vor dem finanziellen Abgrund

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil warnt vor großen Veränderungen im Bundeshaushalt, da bereits für 2027 eine Lücke von über 30 Milliarden Euro klafft. Er kündigte an, den Sozialstaat effizienter zu gestalten und Missbrauch zu unterbinden, während die Investitionen 2026 auf 126,7 Milliarden Euro steigen sollen.
23.09.2025
15:14 Uhr

Goldpreis durchbricht historische Marke – Fed-Politik befeuert Edelmetall-Rallye

Der Goldpreis erreichte heute mit 3.769,72 US-Dollar ein neues Allzeithoch, angetrieben von der lockeren Fed-Zinspolitik und geopolitischen Spannungen. Fed-Vertreter Miran stellte weitere Zinssenkungen unter drei Prozent bis 2026 in Aussicht, was Gold als zinslose Anlage attraktiver macht.
23.09.2025
15:09 Uhr

Massives Sabotage-Netzwerk vor UN-Gipfel aufgeflogen: Wer wollte New York lahmlegen?

Der US-Secret Service hat kurz vor der UN-Generaldebatte in New York ein massives Sabotage-Netzwerk mit 100.000 SIM-Karten und 300 Servern aufgedeckt, das die gesamte Kommunikation der Stadt hätte lahmlegen können. Erste Ermittlungen deuten auf Verbindungen zu ausländischen Staaten hin.
23.09.2025
15:08 Uhr

Macron zu Fuß durch New York: Wenn Trump die Straßen blockiert

Emmanuel Macron musste während der UN-Vollversammlung in New York zu Fuß gehen, weil Donald Trumps Autokolonne die Straßen blockierte. Trotz eines Anrufs bei Trump blieb die Sperrung bestehen, sodass der französische Präsident 30 Minuten zur französischen UN-Vertretung laufen musste.
23.09.2025
15:07 Uhr

NATO zieht rote Linie: Russlands gefährliche Luftraumprovokationen erreichen neuen Höhepunkt

Russische MiG-31-Kampfjets drangen am 19. September für zwölf Minuten in den estnischen Luftraum ein, was die NATO zu einer scharfen Warnung veranlasste. Generalsekretär Rutte betonte, das Bündnis werde "jeden Zentimeter verteidigen" und alle notwendigen Mittel einsetzen. Deutschland beteiligt sich seit September mit vier Eurofightern an bewaffneten Schutzflügen über Polen.
23.09.2025
15:04 Uhr

Trump zerlegt UN-Versagen: „Leere Worte beenden keine Kriege"

Trump kritisierte bei seiner UN-Rede die Vereinten Nationen scharf und warf ihnen vor, als Friedensstifterin versagt zu haben und nur "leere Worte" zu produzieren. Er behauptete, seit Januar sieben Kriege ohne UN-Hilfe beendet zu haben und forderte Europa auf, den Handel mit Russland zu beenden.
23.09.2025
15:04 Uhr

Polen kapituliert vor Chinas Handelsinteressen: Grenze zu Belarus wird wieder geöffnet

Polen öffnet die Grenzübergänge zu Belarus nach zweiwöchiger Schließung wieder, nachdem wirtschaftlicher Druck durch blockierte Handelsrouten zu groß wurde. Das jährliche Handelsvolumen von 25 Milliarden Euro und gestörte chinesische Lieferketten zwangen die Regierung Tusk zur Kapitulation.
23.09.2025
15:04 Uhr

Steuergeld für Schröders "konservative" Denkfabrik: Wenn CDU und SPD gemeinsame Sache machen

Die Große Koalition bewilligte 250.000 Euro Steuergeld für die Denkfabrik Republik 21 der ehemaligen CDU-Ministerin Kristina Schröder. Neben dieser angeblich "konservativen" Organisation erhalten auch andere politiknahe Denkfabriken Millionenförderungen aus dem Bundespresseamt.
23.09.2025
14:18 Uhr

Italiens Antifa-Terror: Wenn linke Gewalt zur Normalität wird

Bei Protesten in Mailand wurden 60 Polizisten verletzt, 23 davon mussten ins Krankenhaus, nachdem linksextreme Gruppen die Demonstration gekapert und Gewalt ausgeübt hatten. Italiens Ministerpräsidentin Meloni verurteilte die Ausschreitungen scharf und sprach von orchestrierter Gewalt unter dem Deckmantel pro-palästinensischer Solidarität.
23.09.2025
14:18 Uhr

EU-Parlament deckt linksextreme Gewalttäterin – Ungarns Rechtsstaat wird mit Füßen getreten

Das EU-Parlament lehnte Ungarns Antrag ab, die Immunität der italienischen Abgeordneten Ilaria Salis aufzuheben, die wegen Beteiligung an gewalttätigen Angriffen in Budapest angeklagt ist. Salis soll sich im Februar 2023 an Attacken einer vermummten Gruppe beteiligt haben, bei denen mehrere Personen verletzt wurden.
23.09.2025
13:16 Uhr

Bahngewerkschaften im Clinch: EVG torpediert Neuanfang bei der Deutschen Bahn

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG hat im Aufsichtsrat gegen die Berufung von Evelyn Palla zur neuen Bahn-Chefin gestimmt, während die konkurrierende GDL-Gewerkschaft den Neustart unterstützt. GDL-Chef Reiß kritisiert das EVG-Verhalten als "fatales Signal" und "brandgefährlich" für die dringend nötige Reform der Deutschen Bahn.
23.09.2025
13:16 Uhr

Ostdeutschland geht leer aus: Milliarden-Rüstungsaufträge fließen nur in den Westen

Sachsens Ministerpräsident Kretschmer kritisiert, dass milliardenschwere Rüstungsaufträge fast ausschließlich an westdeutsche Bundesländer vergeben werden, während Ostdeutschland leer ausgeht. Er fordert Verteidigungsminister Pistorius zu einer gerechteren Verteilung auf.
23.09.2025
13:16 Uhr

Deutsche verlieren Vertrauen: Große Koalition versagt bei Reformversprechen

Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt, dass nur 23 Prozent der Deutschen der Regierung Merz zutrauen, notwendige Reformen bei den sozialen Sicherungssystemen umzusetzen. 74 Prozent der Bevölkerung haben bereits die Hoffnung aufgegeben, dass die Große Koalition aus CDU/CSU und SPD substanzielle Veränderungen bewirken könnte.
23.09.2025
13:07 Uhr

Mysteriöses Spionagenetzwerk vor UN-Gipfel gesprengt – Wer steckt dahinter?

US-Sicherheitsbehörden haben vor der UN-Generaldebatte in New York ein komplexes Spionagenetzwerk mit 300 Servern und 100.000 SIM-Karten ausgehoben. Das strategisch um das UN-Hauptquartier positionierte Netzwerk hätte die Kommunikationsinfrastruktur lahmlegen können und weist Verbindungen zu ausländischen staatlichen Akteuren auf.
23.09.2025
13:07 Uhr

Brüsseler Bürokratiewahn: EU verschiebt Waldschutz-Verordnung zum zweiten Mal – IT-Chaos als Ausrede

Die EU-Kommission verschiebt ihre Entwaldungsverordnung erneut um ein Jahr auf Ende 2025, da die IT-Systeme nicht für die erwartete Datenlast ausgelegt sind. Die Verordnung würde Unternehmen verpflichten nachzuweisen, dass Produkte wie Kaffee oder Kakao nicht von abgeholzten Flächen stammen.
23.09.2025
12:15 Uhr

Chinas digitaler Maulkorb: Wenn „Weltmüdigkeit" zur Staatsbedrohung wird

China startet eine zweimonatige Zensuraktion namens "Qing Lang" gegen "negative Emotionen" im Internet, wobei bereits Social-Media-Plattformen wie Weibo und Kuaishou bestraft wurden. Die Behörden gehen gegen "Weltmüdigkeit" und kritische Berichterstattung vor, die als Staatsbedrohung eingestuft werden.
23.09.2025
11:47 Uhr

Polens Grenzblockade würgt Europas Lebensader ab – China-Express steht still

Polen hält seine Grenze zu Belarus unbefristet geschlossen und kappt damit die zentrale Handelsroute zwischen China und der EU, wodurch täglich Schäden von bis zu 100 Millionen Euro entstehen. Die China-Europe Railway Express-Verbindung liegt brach, besonders deutsche Konzerne wie BMW und Bayer sind von den Lieferausfällen betroffen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen