Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

23.07.2025
12:11 Uhr

Piloten-Gehälter: Zwischen Hungerlohn und Luxus – Die schockierende Wahrheit über Deutschlands Luftfahrt-Elite

Piloten-Gehälter in Deutschland klaffen extrem auseinander: Während Co-Piloten teilweise nur 1.500 Euro monatlich verdienen, erhalten andere das Vierfache für dieselbe Arbeit. Die hohen Ausbildungskosten von bis zu 120.000 Euro müssen angehende Piloten selbst tragen, was den Beruf zunehmend unattraktiv macht.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

23.07.2025
12:07 Uhr

ZF-Standort Saarbrücken: Wenn deutsche Arbeitsplätze nach Ungarn wandern

Der Automobilzulieferer ZF erwägt, Teile seiner Produktion vom Standort Saarbrücken nach Ungarn zu verlagern, was Arbeitsplätze gefährdet. Zusätzlich belasten US-Zölle von 20 Prozent auf EU-Importe den Standort erheblich. Am 29. Juli entscheidet der Aufsichtsrat über die Zukunft des Werks.
23.07.2025
12:07 Uhr

Großbritannien setzt auf Atomkraft: 44-Milliarden-Projekt während Deutschland abschaltet

Großbritannien hat den Bau des Atomkraftwerks Sizewell C für 43,8 Milliarden Euro genehmigt, das ab den 2030er Jahren sechs Millionen Haushalte versorgen soll. Während Deutschland seine Atomkraftwerke abgeschaltet hat, setzt London auf eine Mischung aus erneuerbaren Energien und Atomkraft für die Versorgungssicherheit.
23.07.2025
12:05 Uhr

Bundeswehr-Beschaffung im Turbogang: Wenn Bürokratieabbau plötzlich zur Staatsräson wird

Das Bundeskabinett verabschiedete einen Gesetzentwurf, der dem Verteidigungsministerium künftig Direktvergaben ohne öffentliche Ausschreibungen bei der Rüstungsbeschaffung erlaubt. Parallel wurde die flächendeckende Einführung von Elektroschockpistolen bei der Bundespolizei beschlossen, wobei zunächst 10.000 Geräte für fünf Millionen Euro angeschafft werden sollen.
23.07.2025
12:04 Uhr

Justizministerium plant Strafrechts-Verschärfung: Endlich ein Schritt in die richtige Richtung?

Das Bundesjustizministerium plant eine Verschärfung des Strafrechts gegen Terrorismus und ausländische Spionage, wobei künftig auch die Vorbereitung von Anschlägen mit Fahrzeugen oder Messern härter bestraft werden soll. Erstmals soll auch die Wiedereinreise mit terroristischen Absichten unter Strafe gestellt werden.
23.07.2025
12:04 Uhr

Platzeck-Affäre: Wenn Russland-Verstehen zur politischen Gretchenfrage wird

Der ehemalige SPD-Politiker Matthias Platzeck steht wegen mindestens neun Russland-Reisen seit Kriegsbeginn in der Kritik, erhält aber Unterstützung von AfD und BSW. Während Kritiker seine Reisen als problematisch bewerten, verteidigen Gauland und Wagenknecht das Offenhalten von Gesprächskanälen als vernünftige Diplomatie.
23.07.2025
12:03 Uhr

Schwarzarbeit-Boom: Wie das Bürgergeld zum lukrativen Geschäftsmodell wird

Die deutsche Schattenwirtschaft erreichte 2024 mit 482 Milliarden Euro einen neuen Rekord und soll 2025 auf 511 Milliarden Euro ansteigen. Experten sehen das Bürgergeld als Katalysator für Schwarzarbeit, da viele die Sozialleistungen mit illegaler Beschäftigung kombinieren.
23.07.2025
12:00 Uhr

Hamburg bleibt Spitzenreiter: Während die Hansestadt glänzt, bluten andere Bundesländer aus

Hamburg führt mit durchschnittlich 4.527 Euro brutto monatlich die deutsche Gehaltspyramide an, während Mecklenburg-Vorpommern mit 3.294 Euro das Schlusslicht bildet. Die Differenz von über 1.200 Euro verdeutlicht die wachsende wirtschaftliche Spaltung zwischen den Bundesländern.
23.07.2025
11:58 Uhr

Moskaus Verachtung für echten Frieden: Kreml torpediert Ukraine-Gespräche bereits vor Beginn

Der Kreml machte vor den für Mittwochabend in Istanbul angesetzten Ukraine-Gesprächen deutlich, dass Moskau nicht von seinen Maximalforderungen abrücken wird. Kreml-Sprecher Peskow bezeichnete bereits den bloßen Austausch von Kriegsgefangenen als "Form des Fortschritts" und dämpfte Erwartungen auf diplomatische Durchbrüche.
23.07.2025
11:49 Uhr

Deutschlands Öl-Schatz vor Usedom: Wie die Ampel-Erben unsere Energiezukunft verspielen

Der kanadische Konzern CEP hat vor der Ostseeküste ein Ölvorkommen von 200 Millionen Barrel entdeckt, das teilweise auf deutschem Hoheitsgebiet liegt. Während Polen bereits die Förderung vorbereitet, gibt es auf deutscher Seite keine konkreten Planungen trotz vorhandener Bergrechte der Neptun Energy Deutschland GmbH.
23.07.2025
11:49 Uhr

Goldpreis-Rekord löst historische Verkaufswelle aus: Anleger realisieren steuerfreie Milliardengewinne

Die Royal Mint verzeichnete zwischen April und Juni 2025 die höchsten Rückkäufe von Goldmünzen in ihrer Geschichte, mit einem Anstieg von 75 Prozent zum Vorquartal. Der Goldpreis erreichte im April mit 2.611 britischen Pfund je Unze einen historischen Höchststand, was Anleger zu massiven Gewinnmitnahmen bewegte.
23.07.2025
11:48 Uhr

Europäische Staatsanleihen: Die neue Goldgrube für clevere Anleger?

Europäische Staatsanleihen erleben eine Renaissance, nachdem die EZB ihre Zinspolitik flexibler gestaltet hat und sich die Handelsspannungen entspannen. Die neue deutsche Regierung unter Friedrich Merz plant ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen, was den Markt zusätzlich beflügelt.
23.07.2025
11:45 Uhr

Mütterrente III: Teures Wahlgeschenk oder überfällige Gerechtigkeit?

Die Große Koalition plant ab Januar 2027 die Mütterrente III, die Müttern mit vor 1992 geborenen Kindern endlich drei statt zweieinhalb Jahre Erziehungszeit anrechnet. Die Reform kostet fünf Milliarden Euro jährlich aus Steuermitteln, doch Kritiker bemängeln, dass die ärmsten Rentnerinnen kaum profitieren.
23.07.2025
11:43 Uhr

Bürokratie-Wahnsinn: Bundeswehr wartet weiter auf bestellte Waffen

Die Bundeswehr wartet trotz des 100-Milliarden-Euro-Sondervermögens weiterhin auf bestellte Waffen und Ausrüstung. Verteidigungsminister Pistorius will nun mit dem "Bundeswehrbeschaffungsbeschleunigungsgesetz" die festgefahrenen Beschaffungsprozesse vereinfachen.
23.07.2025
11:42 Uhr

Europäisches Kampfjet-Projekt FCAS: Französische Dominanzgelüste gefährden Verteidigungsfähigkeit

Das deutsch-französisch-spanische Kampfjetprojekt FCAS steht vor dem Kollaps, da der französische Rüstungskonzern Dassault plötzlich bis zu 80 Prozent Projektanteil fordert. Deutschland reagiert empört auf die französischen Dominanzansprüche und droht mit alternativen Kooperationen. Bundeskanzler Merz muss beim Macron-Besuch Klartext reden.
23.07.2025
11:41 Uhr

Trump-Japan-Deal weckt falsche Hoffnungen: Europa droht weiter der Zoll-Hammer

Trump handelt mit Japan einen Zoll-Deal aus, der die Abgaben auf 15 Prozent begrenzt, während für Europa weiterhin 20 Prozent Zölle drohen. Die Börsen feiern voreilig, obwohl die EU-Frist bis 1. August läuft und besonders deutsche Exporteure gefährdet sind. SAP warnte bereits vor Zoll-Unsicherheiten und senkte deshalb nicht die Jahresziele.
23.07.2025
11:41 Uhr

Pflegekosten-Explosion: Wer zahlt die Zeche für politisches Versagen?

Die Pflegekosten in Deutschland sind mit über 3.000 Euro monatlichen Eigenanteilen für einen Heimplatz für normale Rentner unbezahlbar geworden. Der Deutsche Pflegerat fordert Klarheit darüber, wer die Kostenexplosion stemmen soll, während die Politik auf private Vorsorge verweist. Die Länder könnten durch Übernahme der Investitionskosten sofort um 507 Euro monatlich entlasten.
23.07.2025
10:24 Uhr

Geheimverhandlungen in Istanbul: Moskau und Kiew suchen nach Auswegen aus dem Konflikt

Russische und ukrainische Delegationen treffen sich heute Abend zur dritten Verhandlungsrunde in Istanbul, während Zelensky innenpolitisch unter Druck steht. Trumps 50-Tage-Frist und schwindende westliche Unterstützung erhöhen den Verhandlungsdruck auf beide Seiten.
23.07.2025
10:17 Uhr

Solarbranche im Sinkflug: Deutsche Hersteller kapitulieren vor chinesischer Übermacht

Die deutsche Solarindustrie befindet sich in einer schweren Krise, da chinesische Hersteller mit Dumpingpreisen den Markt dominieren und heimische Unternehmen ums Überleben kämpfen. Gleichzeitig schwächelt die Nachfrage bei deutschen Eigenheimbesitzern aufgrund unsicherer Förderbedingungen und hoher Strompreise.
23.07.2025
10:15 Uhr

EU-Bürokraten drehen durch: Nach CO2 jetzt Jagd auf Kondensstreifen – wer zahlt die Zeche?

Die EU-Kommission hat seit Jahresbeginn eine Meldepflicht für Airlines eingeführt, die jeden Kondensstreifen dokumentieren müssen, da diese angeblich klimaschädlicher als CO2 seien. Experten kritisieren fehlende wissenschaftliche Grundlagen und warnen vor höheren Ticketpreisen durch mögliche künftige Steuern auf Kondensstreifen.
23.07.2025
10:14 Uhr

Lichtgeschwindigkeit statt Stromfresser: Deutschland setzt mit photonischem Supercomputer neue Maßstäbe

Deutschland hat im Leibniz-Rechenzentrum in Garching den weltweit ersten photonischen Supercomputer in Betrieb genommen, der mit Licht statt Elektronen rechnet. Die Technologie von Q.ANT verbraucht 90 Prozent weniger Energie und erreicht eine bis zu 100-fach höhere Rechenleistung als herkömmliche Systeme.
23.07.2025
10:10 Uhr

Sanktionswahnsinn gegen Russland: Ex-EU-Kommissar spricht Klartext über gescheiterte Politik

Ex-EU-Kommissar Günter Verheugen kritisiert in der Schweizer "Weltwoche" die EU-Sanktionspolitik gegen Russland als gescheitert und "lebensgefährlich". Die 18 Sanktionspakete würden Europa mehr schwächen als Russland schaden und hätten ihr Ziel verfehlt, so der ehemalige SPD-Politiker.
23.07.2025
09:43 Uhr

Merz' Investitionsgipfel: Eine Schmierenkomödie während der deutsche Mittelstand stirbt

Während Bundeskanzler Merz seinen Investitionsgipfel mit Großkonzernen feiert, warnt die DIHK vor einem dramatischen Mittelstandssterben: 9.600 Unternehmen suchen Nachfolger, aber nur 4.000 Interessenten stehen bereit. Die angekündigten 631 Milliarden Euro Investitionen entpuppen sich größtenteils als bereits geplante Ausgaben, während der Mittelstand von der Politik vernachlässigt wird.
23.07.2025
09:28 Uhr

Bosch-Kahlschlag in Deutschland: Bis zu 1.460 Arbeitsplätze fallen dem grünen Wirtschaftswunder zum Opfer

Der Autozulieferer Bosch streicht bis zu 1.460 Arbeitsplätze in Deutschland, davon rund 1.100 am Standort Reutlingen bis 2029 und weitere 460 bei der Tochter Bosch Engineering. Als Grund nennt das Unternehmen mangelnde Wettbewerbsfähigkeit der Produktion und rückläufige Stückzahlen bei Steuergeräten.
23.07.2025
09:27 Uhr

Psychiatrie-Versagen: Wieder tötet ein "behandelter" Patient – diesmal mit sieben Messerstichen

Ein 21-jähriger Mann erstach in Mellrichstadt seine 59-jährige Arbeitskollegin mit sieben Messerstichen und verletzte zwei weitere Kollegen schwer. Der Täter war wenige Monate zuvor aus einer psychiatrischen Behandlung entlassen worden, wobei laut Staatsanwaltschaft keine Fremdgefährdung erkannt wurde.
23.07.2025
07:27 Uhr

Atomare Machtdemonstration: USA verlegen Nuklearwaffen nach Europa – Ein gefährliches Spiel mit dem Feuer

Die USA haben erstmals seit 2008 wieder Atomwaffen auf britischem Boden stationiert, wie ein Militärflug von New Mexico zur RAF-Basis Lakenheath zeigt. Russland reagierte mit Kritik und kündigte Gegenmaßnahmen an, während die RAF künftig F-35A-Kampfflugzeuge für den Einsatz mit US-Atomwaffen bereitstellen soll.
23.07.2025
07:26 Uhr

Bürgergeld-Betrug: Organisierte Banden plündern deutsche Sozialkassen mit perfiden Methoden

Organisierte Betrügerbanden aus Südosteuropa nutzen fingierte Vaterschaften und Scheinanmeldungen, um systematisch Bürgergeld und Kindergeld zu erschleichen. Das Jobcenter Wuppertal deckte auf, dass ganze Busladungen von Menschen nach Deutschland kommen, Anträge stellen und wieder verschwinden, während weiter Geld fließt. Die Politik zeigt bisher wenig Reaktion auf den millionenschweren Missbrauch des Sozialsystems.
23.07.2025
07:26 Uhr

Bürgergeld-Betrug: CDU-Landrat fordert radikale Null-Euro-Lösung für Arbeitsverweigerer

CDU-Landrat Götz Ulrich aus Sachsen-Anhalt fordert die dauerhafte Kompletterstreichung aller Bürgergeld-Leistungen inklusive Mietübernahme für notorische Arbeitsverweigerer. In seinem Landkreis sind 10.003 Menschen erwerbsfähig und beziehen Bürgergeld, während über 1.000 Stellen unbesetzt sind.
23.07.2025
07:26 Uhr

Hamburgs Einbürgerungs-Turbo: Wenn die deutsche Staatsbürgerschaft zum Schnäppchen wird

In Hamburg wurden bis Juli bereits 6.026 Menschen eingebürgert, bei einer Ablehnungsquote von nur 0,17 Prozent. Die meisten Neubürger stammen aus Syrien, Afghanistan und dem Iran. Die neue Bundesregierung plant, die von der Ampel verkürzten Wartefristen wieder zu verlängern.
23.07.2025
07:26 Uhr

Hamburg verteilt deutsche Pässe im Rekordtempo – Merz-Regierung will Notbremse ziehen

Hamburg hat in einem halben Jahr bereits über 6.000 Menschen eingebürgert und steuert auf einen neuen Rekord zu, wobei nur 13 von 7.655 Anträgen abgelehnt wurden. Die meisten Neubürger stammen aus Syrien, Afghanistan, Iran und der Türkei. Die neue Bundesregierung unter Merz plant, die von der Ampel eingeführten verkürzten Wartezeiten für Einbürgerungen wieder abzuschaffen.
23.07.2025
07:26 Uhr

Asylchaos in Deutschland: Bearbeitungszeiten explodieren auf über 13 Monate

Die Bearbeitungszeit für Asylanträge in Deutschland ist auf 13,1 Monate angestiegen, während sie im Vorjahr noch bei 8,7 Monaten lag. Über 52.000 Anträge syrischer Migranten liegen seit mehr als elf Monaten unbearbeitet, da ein Entscheidungsstopp für Syrien-Verfahren verhängt wurde. Die Zahl der Asylanträge ging im ersten Halbjahr 2025 um 43 Prozent auf 65.495 zurück.
23.07.2025
06:58 Uhr

Politischer Kniefall vor mutmaßlichem Linksterroristen: Wenn Ideologie den Rechtsstaat aushöhlt

Deutsche Bundestagsabgeordnete von SPD, Grünen und Linken besuchten den 24-jährigen Simeon T. in Budapest, der wegen Mitgliedschaft in der "Hammerbande" und gefährlicher Körperverletzung angeklagt ist. Die Politiker beklagten die Haftbedingungen des mutmaßlichen Linksterroristen und fordern seine Überstellung nach Deutschland.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen