Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

24.09.2025
11:06 Uhr

Britische Gedankenpolizei jagt Minderjährige: Orwell lässt grüßen

In Großbritannien forderten Polizistinnen das Handy einer Minderjährigen, weil sie angeblich einen Social-Media-Post angesehen hatte und drohten mit Verhaftung. Die Polizei ruderte später zurück und sprach von Ermittlungen wegen Identitätstäuschung und Belästigung.
24.09.2025
11:06 Uhr

Grüner Zensur-Vorwurf: Wenn Kritik am Rundfunk zur Bedrohung der Demokratie wird

Bundestagsvizepräsident Nouripour (Grüne) wirft CDU-Generalsekretär Linnemann "Zensur" vor, weil dieser eine Einfrierung der Rundfunkbeiträge fordert. Hintergrund ist die Absetzung der NDR-Moderatorin Julia Ruhs nach kritischer Berichterstattung zur Migrationspolitik.
24.09.2025
11:03 Uhr

YouTube räumt Zensur ein: Alphabet knickt vor konservativen Stimmen ein

YouTube hat in einem Brief an den US-Justizausschuss eingeräumt, während der Corona-Pandemie konservative Stimmen zensiert zu haben, nachdem die Biden-Administration politischen Druck ausgeübt hatte. Das Unternehmen verspricht nun, gesperrte konservative Kanäle wieder zuzulassen und warnt gleichzeitig vor Zensurgefahren durch den EU Digital Services Act.
24.09.2025
11:02 Uhr

Lufthansa erpresst deutsche Flughäfen: Wenn die Regierung nicht spurt, fliegen wir woanders

Lufthansa droht mit dem Rückzug von deutschen Regionalflughäfen wie Bremen, Dresden und Stuttgart, falls die Regierung die Luftverkehrssteuern nicht senkt. Die Airline kritisiert, dass die neue Große Koalition ihre Wahlversprechen zur Senkung der Abgaben bereits gebrochen hat.
24.09.2025
10:57 Uhr

Argentiniens Währungskollaps: Mileis libertäre Reformen stehen vor dem Scheitern

Argentiniens libertärer Präsident Javier Milei kämpft nach einer parlamentarischen Niederlage gegen die linke Opposition um seine Wirtschaftsreformen. Der argentinische Peso befindet sich im freien Fall und der Aktienindex stürzte um 14 Prozent ab, nachdem der Kongress erstmals ein Veto gegen höhere Sozialausgaben überstimmte.
24.09.2025
10:41 Uhr

Mannheimer Messermord: Lebenslange Haft für islamistischen Polizistenmörder – Ein Symptom deutscher Fehlpolitik

Der afghanische Islamist Sulaiman A. wurde für den Mord an Polizist Rouven Laur beim Messerangriff auf dem Mannheimer Marktplatz am 31. Mai 2024 zu lebenslanger Haft verurteilt. Das Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart ist rechtskräftig, nachdem alle Beteiligten auf Revision verzichteten.
24.09.2025
10:41 Uhr

Eklat im Bundestag: Linke verhöhnen ermordeten US-Aktivisten – Weidel kontert scharf

Im Bundestag verhöhnten Linken-Abgeordnete mit spöttischen Rufen den Mord an dem US-Aktivisten Charlie Kirk, als AfD-Chefin Weidel diesen in ihrer Rede thematisierte. Weidel konterte scharf und warf der Linksfraktion Linksextremismus vor, woraufhin Bundestagspräsidentin Klöckner nur sie rügte.
24.09.2025
10:41 Uhr

Energiewende-Realitätscheck: Stadtwerke-Chef fordert Ende der Traumtänzerei

VKU-Chef Ingbert Liebing kritisiert unrealistische Strombedarfsprognosen der Ampel-Regierung und fordert eine Kurskorrektur der Energiewende in Richtung Wirtschaftlichkeit. Deutschlands Stromverbrauch liegt mit 518 Terawattstunden deutlich unter den politischen Prognosen, während Ziele wie 15 Millionen E-Autos verfehlt wurden.
24.09.2025
10:41 Uhr

Lufthansa am Limit: Massenhafte Streckenstreichungen drohen – Bundesregierung versagt erneut

Lufthansa-Chef Jens Ritter droht mit Streckenstreichungen an deutschen Flughäfen wie Bremen, Dresden, Köln, Leipzig, Münster, Nürnberg und Stuttgart wegen mangelnder Rentabilität. Die Bundesregierung hatte im Koalitionsvertrag eine Reduzierung der Luftverkehrssteuern versprochen, erhöhte diese jedoch im Mai 2024 um bis zu 25 Prozent.
24.09.2025
10:36 Uhr

Deutschlandreise ohne Heimat: Wenn Stadtführungen zur Kapitulation werden

Die staatlich geförderte Stiftung Demokratie Saarland organisiert Stadtführungen durch Saarbrücken-Malstatt unter dem Titel "Die Wiederbelebung von Malstatt durch Migration". Die mit 53.710 Euro jährlich geförderten Touren sollen Deutsche durch Viertel mit hohem Migrantenanteil führen und "Berührungsängste abbauen".
24.09.2025
09:51 Uhr

Merz' Scheingefecht gegen die Grünen: Warum die CDU die linksgrüne Politik fortsetzt

Bundeskanzler Friedrich Merz kritisierte in der Generaldebatte scharf die Grünen, während seine Große Koalition deren Politik in wesentlichen Punkten fortsetzt. Die Heizwende läuft weiter, das Verbrennerverbot bleibt bestehen und von einer Abkehr der Klimapolitik ist nichts zu sehen.
24.09.2025
09:51 Uhr

Endlich durchgegriffen: Sachsens Polizei stoppt linken Störer-Bus – Berlin versagte monatelang

Die sächsische Polizei hat den Bus des Zentrums für Politische Schönheit in Döbeln beschlagnahmt, nachdem illegale bauliche Veränderungen festgestellt wurden. Das Fahrzeug hatte monatelang demokratische Veranstaltungen gestört, ohne dass Berliner oder Brandenburger Behörden eingriffen.
24.09.2025
09:04 Uhr

Deutsche sterben früher: Erschreckende Studie offenbart Versagen unseres Gesundheitssystems

Eine Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung zeigt, dass Deutsche in Grenzregionen eine deutlich geringere Lebenserwartung haben als ihre Nachbarn in der Schweiz, Frankreich oder den Niederlanden. Der Rückstand beträgt bei Männern bis zu 2,2 Jahre, bei Frauen bis zu 1,5 Jahre.
24.09.2025
07:18 Uhr

Merz-Regierung bricht Wahlversprechen: Neue Afghanen-Flüge trotz Koalitionsvertrag

Die Merz-Regierung setzt trotz Wahlversprechen die Einflugpolitik für afghanische Migranten fort und organisiert weitere Transporte nach Deutschland. Bereits der zweite bekannte Flug seit dem Regierungswechsel bringt Menschen aus dem Bundesaufnahmeprogramm ins Land, obwohl die Union eine Beendigung versprochen hatte.
24.09.2025
06:39 Uhr

Merz' Milliarden-Poker: Ex-Banker soll Deutschlands Wirtschaftsmisere mit Ein-Euro-Gehalt lösen

Bundeskanzler Merz holt Ex-Commerzbank-Chef Martin Blessing als Investitionsbeauftragten für ein Ein-Euro-Gehalt, während die Regierung ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen plant. Deutschland kämpft mit dem niedrigsten Stand ausländischer Investitionen seit 2011 und nur 1,2 Prozent prognostiziertem Wachstum für 2026.
24.09.2025
06:38 Uhr

Merz verpasst UN-Vollversammlung: Wenn der Kanzler plötzlich die Innenpolitik entdeckt

Bundeskanzler Friedrich Merz bleibt heute den UN-Vollversammlungen fern und widmet sich stattdessen den Haushaltsberatungen im Bundestag, wo er seinen "Herbst der Reformen" ankündigen will. Die geplanten Reformen bei Rente und Bürgergeld sowie das 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur stehen im Fokus der 3449-seitigen Haushaltsplanung 2026.
24.09.2025
06:36 Uhr

Ost-IHK-Chef legt den Finger in die Wunde: Deutschland versinkt im selbstgemachten Chaos

IHK-Chef Thomas Brockmeier aus Halle-Dessau kritisiert Deutschlands Energiepolitik scharf und warnt vor wirtschaftlichem Absturz durch Abschaltung funktionierender Kraftwerke bei gleichzeitigem Import teuren US-Gases. Er bemängelt das 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen als versteckte Schulden und die geringe Arbeitszeit der Deutschen im europäischen Vergleich.
24.09.2025
06:35 Uhr

Trump hält Europa den Spiegel vor – und Merz bekommt unverdientes Lob

Trump kritisierte vor der UN-Generalversammlung Europas Migrations- und Energiepolitik als "Monster mit zwei Schwänzen" und warnte vor den Folgen offener Grenzen. Gleichzeitig lobte er fälschlicherweise Bundeskanzler Merz für eine angebliche Energiewende zurück zu fossilen Brennstoffen, die so nicht stattgefunden hat.
24.09.2025
06:34 Uhr

Deutsche Automobilzulieferer-Krise: Kiekert-Pleite offenbart dramatisches Industriesterben

Die traditionsreiche Kiekert AG, Erfinder der Zentralverriegelung mit 21 Prozent Weltmarktanteil bei Schließsystemen, ist trotz zehn Milliarden Euro Auftragsbestand insolvent, da der chinesische Mutterkonzern weitere Finanzmittel verweigerte. 4.500 Arbeitsplätze weltweit sind bedroht, davon 700 in Deutschland.
24.09.2025
06:34 Uhr

Bahndesaster 2.0: Merkel-Günstling soll mit 100 Milliarden Euro das retten, was er selbst zerstört hat

Dirk Rompf, der von 2014 bis 2019 als Bahnvorstand für den Verfall der Schieneninfrastruktur mitverantwortlich war, soll nun Chef der DB InfraGO werden und über 100 Milliarden Euro Sanierungsgelder verwalten. Die SPD und Gewerkschaften wollen die Ernennung im Aufsichtsrat verhindern.
24.09.2025
05:16 Uhr

Bürokratie-Wahnsinn adé? CDU-Minister verspricht Revolution – doch wer glaubt's noch?

CDU-Digitalminister Karsten Wildberger verspricht mit einer "Modernisierungsagenda" 25 Prozent weniger Bürokratie und zehn Milliarden Euro Einsparungen für Bürger und Unternehmen. Das 21-seitige Papier umfasst fünf Handlungsfelder von einfacheren Gesetzen bis zur effizienteren Bundesverwaltung.
24.09.2025
05:16 Uhr

Energiepolitischer Richtungsstreit: Umweltminister warnt vor teuren Kurswechseln

Bundesumweltminister Schneider (SPD) und Wirtschaftsministerin Reiche (CDU) streiten öffentlich über die deutsche Energiepolitik. Schneider warnt vor Kurswechseln bei der Wasserstoff-Strategie und kritisiert Reiches CCS-Pläne für Gaskraftwerke als klimapolitische Sackgasse. Der Konflikt zeigt tiefe Risse in der Koalition bei grundlegenden energiepolitischen Entscheidungen.
23.09.2025
19:44 Uhr

Chinas Machtspiele im Pazifik: Wenn der rote Drache seine Krallen zeigt

China verstärkt seine Territorialansprüche im Pazifik durch das Eindringen bewaffneter Schiffe in japanische Gewässer bei den Senkaku-Inseln und die demonstrative Durchfahrt des neuen Flugzeugträgers "Fujian" durch die Taiwan-Straße. Die militärischen Provokationen erhöhen die Spannungen mit Japan und Taiwan erheblich.
23.09.2025
19:43 Uhr

Die neue Gefahr für die Demokratie? Linke Panikmache vor christlichen Werten

MSNBC warnt vor dem sogenannten "christlichen Nationalismus" und sieht eine Bedrohung darin, dass sich Amerikaner auf Aristoteles, Platon und die Gründerväter besinnen und dies mit christlichen Werten verbinden. Konservative sehen darin hingegen eine positive Rückbesinnung auf traditionelle Werte und die philosophischen Grundlagen der westlichen Zivilisation.
23.09.2025
18:46 Uhr

Pistorius' gefährliche Beschwichtigungspolitik: Wenn Besonnenheit zur Schwäche wird

Verteidigungsminister Pistorius reagiert zurückhaltend auf Forderungen nach härterem Vorgehen gegen russische Luftraumverletzungen und betont stattdessen "Besonnenheit". Kritiker werfen ihm vor, dass diese Zurückhaltung als Schwäche interpretiert werden könnte.
23.09.2025
18:46 Uhr

Atomare Bedrohung aus Teheran: Deutschland zieht die Notbremse

Deutschland, Frankreich und Großbritannien setzen den Snapback-Mechanismus um und lassen internationale Sanktionen gegen den Iran wieder in Kraft treten, nachdem das Land seine Urananreicherung massiv ausgeweitet hat. Außenminister Wadephul betont, dass der Iran niemals in den Besitz einer Atomwaffe kommen dürfe.
23.09.2025
15:39 Uhr

Abgeschobener Sexualstraftäter kehrt zurück: Deutschlands Versagen bei der inneren Sicherheit

Ein 23-jähriger Iraker steht in Dresden vor Gericht, nachdem er trotz vorheriger Abschiebung nach Schweden wieder eingereist war und drei Sexualdelikte begangen haben soll. Die Taten ereigneten sich an zwei aufeinanderfolgenden Tagen im März, Opfer waren Frauen und ein zehnjähriges Kind.
23.09.2025
15:27 Uhr

Trump-Eklat bei UN-Vollversammlung: US-Präsident wettert gegen Klimaschutz und deutsche Politik

Trump wetterte bei der UN-Vollversammlung eine Stunde lang gegen Klimaschutz und deutsche Energiepolitik, bezeichnete den Klimawandel als "größten Betrug aller Zeiten". Er lobte Deutschlands Rückkehr zur Kernenergie unter Merz und kritisierte scharf die UN-Organisation sowie Europas Migrationspolitik.
23.09.2025
15:22 Uhr

Klingbeils Schuldenberg-Show: Deutschland vor dem finanziellen Abgrund

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil warnt vor großen Veränderungen im Bundeshaushalt, da bereits für 2027 eine Lücke von über 30 Milliarden Euro klafft. Er kündigte an, den Sozialstaat effizienter zu gestalten und Missbrauch zu unterbinden, während die Investitionen 2026 auf 126,7 Milliarden Euro steigen sollen.
23.09.2025
15:04 Uhr

Steuergeld für Schröders "konservative" Denkfabrik: Wenn CDU und SPD gemeinsame Sache machen

Die Große Koalition bewilligte 250.000 Euro Steuergeld für die Denkfabrik Republik 21 der ehemaligen CDU-Ministerin Kristina Schröder. Neben dieser angeblich "konservativen" Organisation erhalten auch andere politiknahe Denkfabriken Millionenförderungen aus dem Bundespresseamt.
23.09.2025
14:18 Uhr

Italiens Antifa-Terror: Wenn linke Gewalt zur Normalität wird

Bei Protesten in Mailand wurden 60 Polizisten verletzt, 23 davon mussten ins Krankenhaus, nachdem linksextreme Gruppen die Demonstration gekapert und Gewalt ausgeübt hatten. Italiens Ministerpräsidentin Meloni verurteilte die Ausschreitungen scharf und sprach von orchestrierter Gewalt unter dem Deckmantel pro-palästinensischer Solidarität.
23.09.2025
13:16 Uhr

Bahngewerkschaften im Clinch: EVG torpediert Neuanfang bei der Deutschen Bahn

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG hat im Aufsichtsrat gegen die Berufung von Evelyn Palla zur neuen Bahn-Chefin gestimmt, während die konkurrierende GDL-Gewerkschaft den Neustart unterstützt. GDL-Chef Reiß kritisiert das EVG-Verhalten als "fatales Signal" und "brandgefährlich" für die dringend nötige Reform der Deutschen Bahn.
23.09.2025
13:16 Uhr

Ostdeutschland geht leer aus: Milliarden-Rüstungsaufträge fließen nur in den Westen

Sachsens Ministerpräsident Kretschmer kritisiert, dass milliardenschwere Rüstungsaufträge fast ausschließlich an westdeutsche Bundesländer vergeben werden, während Ostdeutschland leer ausgeht. Er fordert Verteidigungsminister Pistorius zu einer gerechteren Verteilung auf.
23.09.2025
13:16 Uhr

Deutsche verlieren Vertrauen: Große Koalition versagt bei Reformversprechen

Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt, dass nur 23 Prozent der Deutschen der Regierung Merz zutrauen, notwendige Reformen bei den sozialen Sicherungssystemen umzusetzen. 74 Prozent der Bevölkerung haben bereits die Hoffnung aufgegeben, dass die Große Koalition aus CDU/CSU und SPD substanzielle Veränderungen bewirken könnte.
23.09.2025
13:07 Uhr

Brüsseler Bürokratiewahn: EU verschiebt Waldschutz-Verordnung zum zweiten Mal – IT-Chaos als Ausrede

Die EU-Kommission verschiebt ihre Entwaldungsverordnung erneut um ein Jahr auf Ende 2025, da die IT-Systeme nicht für die erwartete Datenlast ausgelegt sind. Die Verordnung würde Unternehmen verpflichten nachzuweisen, dass Produkte wie Kaffee oder Kakao nicht von abgeholzten Flächen stammen.
23.09.2025
11:47 Uhr

Politisches Possenspiel um Karlsruhe: Wenn die Linke das Zünglein an der Waage spielt

Die Linkspartei nutzt ihre Position als Zünglein an der Waage bei der Wahl von drei Bundesverfassungsrichtern am Donnerstag für politische Erpressung aus. Für die erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit sind Union und SPD auf die Stimmen der Linken angewiesen, die direkte Verhandlungen fordert.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen