Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Silber - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

19.08.2025
16:45 Uhr

Europa verspielt 100 Milliarden Dollar für Waffen, die es nicht gibt – Der verzweifelte Versuch, einen verlorenen Krieg zu retten

Europa plant laut Financial Times, 100 Milliarden Dollar für amerikanische Waffen auszugeben, um die Ukraine zu unterstützen, obwohl die militärische Lage dort schwierig ist. Kritiker bemängeln, dass Europa Geld für nicht verfügbare Waffen ausgeben wolle, während die eigenen Volkswirtschaften unter Druck stehen.
19.08.2025
13:30 Uhr

Japan springt auf den Stablecoin-Zug auf: Erster Yen-Stablecoin steht vor der Zulassung

Japan könnte bereits im Herbst den ersten Yen-denominierten Stablecoin genehmigen, wobei das Fintech-Unternehmen JPYC plant, innerhalb von drei Jahren eine Billion Yen auszugeben. Der JPYC-Token soll über die Progmat Coin-Plattform der Mitsubishi UFJ Trust and Banking ausgegeben werden und richtet sich an Hedgefonds und Vermögensverwalter.
19.08.2025
13:29 Uhr

Indien lockert Rupien-Handelsregeln: Ein geschickter Schachzug gegen Trumps Zollkeule?

Indiens Zentralbank lockerte die Regeln für den internationalen Rupien-Handel, wodurch Banken keine vorherige Genehmigung mehr für spezielle Vostro-Konten benötigen. Der Schritt erfolgt zeitgleich mit Washingtons 50-prozentigen Importzöllen auf indische Waren und könnte die Abhängigkeit vom US-Dollar reduzieren.
19.08.2025
13:27 Uhr

Europas verzweifelte Sabotage: Wie die EU-Elite Trumps Friedensbemühungen mit Tränendrüsen-Propaganda torpediert

Die EU-Elite besuchte Trump im Weißen Haus und versuchte seine Friedensbemühungen für die Ukraine mit dem emotionalen Thema angeblich verschleppter ukrainischer Kinder zu torpedieren. Trump ließ sich von diesem Manöver nicht beeindrucken und stellte klar, dass Europa entweder nach seinen Vorstellungen handeln oder alleine weiterkämpfen müsse.
19.08.2025
12:59 Uhr

Solarbranche vor dem Kollaps: Merz-Regierung würgt Energiewende ab

Die deutsche Solarbranche erlebt eine massive Insolvenzwelle mit tausenden gefährdeten Arbeitsplätzen, während Wirtschaftsministerin Reiche die EEG-Vergütung für neue private Solaranlagen streichen will. Verbraucher verschieben Projekte und Fachkräfte verlassen die subventionsabhängige Branche.
19.08.2025
12:53 Uhr

Putins Pokerspiel: Wie der Kreml-Chef den Frieden in der Ukraine erneut sabotiert

Putin lehnt kategorisch jede NATO-Präsenz in der Ukraine ab, selbst Friedenstruppen, und sabotiert damit erneut Friedensbemühungen. Der ukrainische Botschafter wirft Russland vor, mit Verzögerungstaktiken auf Zeit zu spielen, während die Angriffe weitergehen.
19.08.2025
11:38 Uhr

KI-Blase vor dem Platzen? Sam Altmans überraschende Warnung erschüttert die Tech-Welt

OpenAI-Chef Sam Altman warnt überraschend vor einer Bewertungsblase im KI-Sektor, obwohl er selbst als Mastermind hinter ChatGPT gilt. Trotz astronomischer Bewertungen bleiben die tatsächlichen Umsätze weit hinter den Erwartungen zurück, während chinesische Start-ups mit kostengünstigeren Open-Source-Modellen die amerikanische KI-Dominanz angreifen.
19.08.2025
10:59 Uhr

Der Sozialstaat am Scheideweg: Warum Deutschland endlich ehrlich über seine Grenzen sprechen muss

Wirtschaftsweise Veronika Grimm warnt vor steigenden Sozialabgaben auf 45 Prozent bis 2028 und fordert Leistungskürzungen im deutschen Sozialstaat. Die demografische Entwicklung und bereits 122,5 Milliarden Euro Rentenzuschüsse belasten den Bundeshaushalt massiv. Die Politik flüchtet sich in Expertenkommissionen statt mutige Reformen anzugehen.
19.08.2025
10:35 Uhr

Kim Jong Uns atomare Drohgebärden: Wenn Säbelrasseln zur Staatsräson wird

Kim Jong Un kündigte die massive Ausweitung seines Atomwaffenprogramms an und begründete dies mit gemeinsamen Militärübungen der USA und Südkoreas. Südkoreas Präsident Lee Jae Myung versuchte vergeblich, militärisches Vertrauen aufzubauen, wurde aber von Nordkorea zurückgewiesen.
19.08.2025
07:30 Uhr

Soja-Boom in Deutschland: Wenn Klimawandel auf grüne Ideologie trifft

Die deutsche Landwirtschaft erlebt einen regelrechten Soja-Rausch. Innerhalb von nur acht Jahren hat sich die Anbaufläche für Sojabohnen mehr als verdoppelt – ein Anstieg um satte 156,8 Prozent. Was auf den ersten Blick wie eine Erfolgsgeschichte klingt, offenbart bei genauerer Betrachtung die dramatischen Folgen einer verfehlten Klimapolitik und die zunehmende Hilflosigkeit unserer Bauern im Angesicht immer extremerer Wetterbedingungen.

Im Jahr 2024 bauten knapp 4.500 landwirtschaftliche Betriebe auf insgesamt 40.500 Hektar Sojabohnen an. Zum Vergleich: 2016, als erstmals Daten erhoben wurden, waren es lediglich 2.400 Betriebe mit...

19.08.2025
07:00 Uhr

Trump-Klimabericht entlarvt grüne Panikmache: Die Wahrheit über den Klima-Schwindel

Ein neuer US-Klimabericht unter Energieminister Christopher Wright stellt die bisherigen Klimamodelle in Frage und zeigt auf, dass diese systematisch zu hohe Erwärmungswerte prognostizieren. Der Report belegt zudem, dass in den USA keine Zunahme von Extremwetterereignissen messbar ist und CO₂ positive Effekte auf das Pflanzenwachstum hat.
19.08.2025
06:59 Uhr

Russlands Schattenkrieg gegen VW: Wenn Gerichte zu Waffen werden

Russische Gläubiger drohen Volkswagen mit einem Insolvenzverfahren und fordern 800 Millionen Euro Schadensersatz für den Abbruch der Autoproduktion in Russland. Ein dubioses Inkassounternehmen erwarb die Forderung für nur 1,23 Millionen Euro, was Experten als politisches Manöver werten.
19.08.2025
06:03 Uhr

KI-Blase oder Jahrhundertchance? Warum Sam Altmans Billionen-Wette die Finanzwelt spaltet

OpenAI-Chef Sam Altman warnt vor "wahnsinnigen" Bewertungen im KI-Sektor und spricht von einer gefährlichen Blase, kündigt aber gleichzeitig Billionen-Dollar-Investitionen in Rechenzentren an. Tech-Giganten wie Microsoft, Amazon und Google planen zusammen über 400 Milliarden Dollar für KI-Infrastruktur auszugeben.
19.08.2025
06:02 Uhr

Chinas E-Auto-Offensive: Wenn die Flucht nach vorn zur einzigen Option wird

Chinas E-Auto-Industrie investiert erstmals mehr Geld in ausländische Fabriken als im Inland, während die heimischen Investitionen um 83 Prozent einbrachen. Die Verlagerung erfolgt aufgrund von Überkapazitäten in China und steigenden Handelshürden durch US-Zölle und EU-Barrieren.
19.08.2025
05:41 Uhr

Ukraine-Konflikt: Selenskyj vor schicksalhafter Entscheidung – Muss der Donbass aufgegeben werden?

Nach einem Gipfeltreffen zwischen Trump und Putin steht der ukrainische Präsident Selenskyj vor der schweren Entscheidung, ob er Gebietsabtretungen im Donbass akzeptiert. Trump signalisiert, dass nun Selenskyj am Zug sei, während Putin territoriale Zugeständnisse als Bedingung für einen Waffenstillstand fordert.
19.08.2025
05:38 Uhr

Trump forciert Ukraine-Friedensgipfel: Europäische Kriegstreiber wittern ihre Chance

Trump kündigt nach einem Telefonat mit Putin ein Treffen zwischen dem russischen Präsidenten und Selenskyj an, um den Ukraine-Konflikt zu beenden. Europäische Politiker wie Starmer und Macron fordern hingegen die Entsendung westlicher Truppen in die Ukraine, was Russland als unkontrollierbare Eskalation bezeichnet.
19.08.2025
05:35 Uhr

Euro-Scheine werden zum Spielball grüner Ideologie: EZB plant Umerziehung per Geldschein

Die EZB plant eine dritte Euro-Banknotenserie mit neuen Motiven wie bedeutenden Persönlichkeiten, Flüssen und Vögeln sowie europäischen Institutionen auf den Rückseiten. Die bisherigen neutralen Brücken- und Tormotive sollen durch diese thematischen Darstellungen ersetzt werden.
18.08.2025
21:48 Uhr

Trump empfängt Selenskyj: Theatralische Harmonie im Weißen Haus

Trump empfing Selenskyj im Weißen Haus, wobei der ukrainische Präsident diesmal im Anzug statt Militärkleidung erschien und sich überschwänglich bei den USA bedankte. Trump kündigte Gespräche mit Putin an und verwies bei Sicherheitsgarantien für die Ukraine auf europäische Verantwortung.
18.08.2025
20:29 Uhr

Italien überholt Frankreich: Melonis Wirtschaftswunder demütigt die Schuldenstaaten

Italien überholt Frankreich bei den Anleiherenditen, während Giorgia Melonis Regierung durch Haushaltskonsolidierung und politische Stabilität das Vertrauen der Märkte gewinnt. Der Renditeabstand zwischen italienischen und französischen Staatsanleihen ist auf nur noch 0,13 Prozentpunkte geschrumpft.
18.08.2025
15:05 Uhr

Baugenehmigungen steigen – doch die Wohnungsnot bleibt ungelöst

Baugenehmigungen in Deutschland stiegen im ersten Halbjahr leicht an, doch die Entwicklung reicht nicht aus, um die Wohnungskrise zu lösen. Während Einfamilienhäuser einen Zuwachs verzeichnen, stagniert der dringend benötigte Geschosswohnungsbau in den Ballungsräumen.
18.08.2025
15:04 Uhr

Trumps Zollkeule trifft: EU-Handelsüberschuss mit USA halbiert sich

Der Handelsüberschuss der EU mit den USA ist im Juni auf 9,6 Milliarden Euro eingebrochen, was einem Rückgang von fast 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. EU-Exporte in die USA sanken um 10,3 Prozent, während die Importe um 16,4 Prozent zulegten.
18.08.2025
10:58 Uhr

Krankenkassen-Kollaps voraus: Wie die Politik unser Gesundheitssystem an die Wand fährt

Der Bundesrechnungshof warnt vor einer finanziellen Katastrophe der gesetzlichen Krankenversicherung, da die Lücke zwischen Einnahmen und Ausgaben jährlich um sechs bis acht Milliarden Euro wächst. Bis 2029 könnte der Zusatzbeitrag auf 4,05 Prozent steigen, was Familien mehrere hundert Euro monatlich zusätzlich kosten würde.
18.08.2025
10:58 Uhr

Europas Rohstoff-Dilemma: Wie Brüssel im Kampf um Seltene Erden gegen China verliert

China kontrolliert 92 Prozent der Raffinierung Seltener Erden und nutzt diese Monopolstellung zunehmend als wirtschaftspolitische Waffe gegen Europa. Die EU-Industrie, besonders die Automobilbranche, leidet bereits unter Produktionsstörungen, da nur ein Viertel der chinesischen Exportanträge genehmigt wird. Europas Pläne für mehr Rohstoff-Autonomie scheitern an hohen Umweltauflagen und der chinesischen Dominanz.
18.08.2025
09:36 Uhr

Inflation ohne Ende: Die bittere Rechnung der Merz-Regierung

Laut einer Ifo-Institut-Umfrage rechnen Wirtschaftsexperten weltweit mit anhaltend hohen Inflationsraten von durchschnittlich 4,0 Prozent global und 2,4 Prozent in Deutschland für 2025. Als Haupttreiber gelten Trumps aggressive Zollpolitik mit 20 Prozent auf EU-Importe und 34 Prozent auf chinesische Waren.
18.08.2025
09:36 Uhr

Baugenehmigungen steigen: Trügerische Hoffnung oder echter Aufschwung?

Die Baugenehmigungen für Wohnungen stiegen im Juni 2025 um 7,9 Prozent auf 19.000 Einheiten, bewegen sich aber weiterhin auf dem niedrigsten Niveau seit 2010. Während Einfamilienhäuser um 14,1 Prozent zulegten, stagniert der dringend benötigte Mehrfamilienhausbau bei null Prozent Wachstum.
18.08.2025
06:45 Uhr

SPD-Finanzminister Klingbeil plant Steuererhöhungen: Die nächste Attacke auf den deutschen Mittelstand

SPD-Finanzminister Lars Klingbeil kündigt Steuererhöhungen für Menschen mit hohen Einkommen und Vermögen an, um eine Finanzierungslücke von 30 Milliarden Euro im Haushalt 2027 zu schließen. Die Neuverschuldung soll bis 2029 auf 851 Milliarden Euro steigen, während der CSU-Koalitionspartner sich gegen die Steuerpläne wehrt.
18.08.2025
06:45 Uhr

Sozialhilfe-Explosion: Deutschland versinkt im Milliardengrab der Umverteilung

Die Sozialhilfeausgaben in Deutschland sind 2024 um 14,8 Prozent auf 20,2 Milliarden Euro netto gestiegen. Den größten Anteil macht die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung mit 11,4 Milliarden Euro aus, während die Hilfe zur Pflege um 17,7 Prozent auf 5,3 Milliarden Euro anwuchs.
18.08.2025
06:35 Uhr

Trump fordert von Selenskyj: Krim aufgeben, NATO-Beitritt vergessen – oder weiterkämpfen

Trump stellt Selenskyj ein Ultimatum: Die Ukraine kann den Krieg "fast sofort" beenden, wenn sie auf die Krim verzichtet und NATO-Ambitionen aufgibt. Für den 18. August ist ein Treffen mit europäischen Spitzenpolitikern im Weißen Haus geplant, um die Friedensbedingungen zu präsentieren.
18.08.2025
06:27 Uhr

Energiewende wird zum Albtraum für Deutschlands Kleinvermieter

Die deutsche Energiewende bringt Millionen Kleinvermieter in finanzielle Bedrängnis, da sie ihre 16 Millionen Wohnungen energetisch sanieren müssen. Die Kosten für die Umrüstung auf klimafreundliche Heizungen können oft nicht refinanziert werden, weshalb viele Vermieter vor dem Ruin stehen.
18.08.2025
06:07 Uhr

Von der Leyens "Stachelschwein"-Fantasie: Wie die EU-Elite die Ukraine in den Abgrund treibt

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen bezeichnet die Ukraine als "stählernes Stachelschwein" und kündigt ein 19. Sanktionspaket gegen Russland an, während Selenskij Trumps Friedensinitiative ablehnt. Die martialische Rhetorik und Eskalationspolitik belasten die europäische Wirtschaft durch hohe Energiepreise und Inflation.
18.08.2025
05:58 Uhr

Deutschland im Würgegriff der Blackout-Angst: Wenn die Lichter ausgehen, beginnt das Chaos

Eine aktuelle Civey-Umfrage zeigt, dass über 80 Prozent der Deutschen einen flächendeckenden Stromausfall als größtes Infrastrukturrisiko sehen. Mehr als jeder Vierte hält einen größeren Blackout innerhalb der nächsten zwölf Monate für realistisch, während Experten vor der zunehmenden Instabilität des deutschen Stromnetzes warnen.
18.08.2025
05:22 Uhr

Strompreise außer Kontrolle: Deutsche zahlen bis zu 360 Euro mehr – je nach Wohnort

Deutsche Haushalte zahlen je nach Wohnort bis zu 360 Euro mehr für Strom pro Jahr, wobei Hamburg mit 1.607 Euro am teuersten und Bremen mit 1.247 Euro am günstigsten ist. Die regionalen Preisunterschiede entstehen hauptsächlich durch unterschiedliche Netzentgelte für Stromleitungen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen