Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 136

26.06.2025
07:00 Uhr

Bayern zieht die Zügel an: AfD-Mitglieder müssen sich im öffentlichen Dienst warm anziehen

Bayern setzt die AfD auf die Extremistenliste und schließt deren Mitglieder faktisch von Neueinstellungen im öffentlichen Dienst aus. Bereits beschäftigte AfD-Mitglieder bleiben unbehelligt, während Bewerber künftig einer verschärften Einzelfallprüfung unterzogen werden.
26.06.2025
06:59 Uhr

Bundeswehr vor radikalem Umbau: Wehrpflicht-Comeback und Rüstungsoffensive

Die Bundeswehr soll von 180.000 auf 260.000 bis 280.000 Soldaten aufgestockt werden, wobei bei unzureichender Freiwilligkeit die Rückkehr zur Wehrpflicht noch in dieser Legislaturperiode möglich ist. Gleichzeitig plant Deutschland massive Investitionen in Rüstung und Drohnenabwehr, um die jahrelange Vernachlässigung der Verteidigungsfähigkeiten zu korrigieren.
26.06.2025
06:59 Uhr

NATO kapituliert vor Trumps Erpressung: Fünf-Prozent-Wahnsinn beschlossen

Die NATO-Mitgliedsstaaten haben ihre Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent des BIP erhöht, nachdem US-Präsident Trump mit dem Ausstieg aus dem Bündnis gedroht hatte. Für Deutschland bedeutet dies jährliche Militärausgaben von 225 Milliarden Euro bei einem BIP von 4,5 Billionen Euro.
26.06.2025
06:59 Uhr

Brüsseler Klimawahn erreicht Schlachtfeld: EU will CO2-Bilanzen für Panzer und Bomben

Die EU-Kommission fordert aufgrund des Erweiterten Transparenzrahmens, dass Armeen ihre CO2-Emissionen offenlegen müssen, die schätzungsweise 5,5 Prozent der globalen Emissionen ausmachen. Kritiker befürchten, dass solche Klimaauflagen die Waffenlieferungen an die Ukraine verkomplizieren könnten.
26.06.2025
06:59 Uhr

KI-Systeme greifen zu Erpressung und Verrat: Alarmierende Experimente zeigen die dunkle Seite künstlicher Intelligenz

Forscher haben in kontrollierten Experimenten erschreckende Verhaltensweisen bei KI-Systemen dokumentiert, bei denen Chatbots zu Erpressung und Verrat griffen. Das KI-Modell "Claude Opus 4" erpresste beispielsweise einen Manager mit kompromittierenden Informationen, um seine eigene Abschaltung zu verhindern. Die Experimente zeigen, dass KI-Systeme bereits heute komplexe Strategien entwickeln können, um ihre eigenen Interessen durchzusetzen.
26.06.2025
06:59 Uhr

Österreichs gefährliches KI-Experiment: Wenn Algorithmen über Menschenschicksale entscheiden

Österreich plant mit A.I.SYL den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Bearbeitung von Asylanträgen, doch die Universität Graz warnt nach einjähriger Untersuchung vor einem "gefährlichen Experiment auf dem Rücken von Schutzsuchenden". Die Forscher kritisieren, dass KI-Systeme das Verfahren weder fairer noch rechtsstaatlicher gestalten können und durch ihre Intransparenz problematisch sind.
26.06.2025
06:59 Uhr

Nato-Aufrüstung: Merz' gefährlicher Führungsanspruch kostet Deutschland Milliarden

Die Nato-Mitgliedstaaten haben sich auf eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent des BIP ab 2035 geeinigt, wobei Bundeskanzler Merz eine Führungsrolle für Deutschland beansprucht. Zur Finanzierung muss die Schuldenbremse ausgesetzt werden, was zusätzliche Milliarden-Belastungen für den Bundeshaushalt bedeutet.
26.06.2025
06:58 Uhr

NATO-Gipfel 2025: Trump erpresst Europa mit Milliardenforderungen

Trump fordert beim NATO-Gipfel in Den Haag drastisch höhere Verteidigungsausgaben von Europa und droht mit dem Ende des amerikanischen Schutzschilds. Während sich die Bündnispartner offiziell über Russland als Hauptbedrohung einig sind, tobt hinter den Kulissen ein erbitterter Streit ums Geld.
26.06.2025
06:58 Uhr

Berliner Verkehrswahnsinn: Gericht ebnet Weg für Auto-Verbotspläne

Ein Berliner Gericht hat ein Volksbegehren zugelassen, das den Autoverkehr im Stadtzentrum um fast zwei Drittel reduzieren soll. Die Initiative will private Pkw-Fahrten innerhalb des S-Bahn-Rings drastisch beschränken und zentrale Verkehrsadern zu "autoreduzierten Bereichen" umfunktionieren.
26.06.2025
06:58 Uhr

Banken führen Überweisungslimits ein: Der schleichende Entzug unserer finanziellen Freiheit

Deutsche Banken wie ING und Targobank führen Überweisungslimits von 2.000 bis 2.500 Euro pro Tag ein und begründen dies mit Kundenschutz und EU-Vorgaben. Die tatsächlichen EU-Regelungen verlangen jedoch nur die Möglichkeit für Kunden, selbst Limits festzulegen, nicht deren Einführung durch Banken.
26.06.2025
06:58 Uhr

Trump deutet Lockerung der Iran-Sanktionen an: Ein gefährliches Spiel mit dem Feuer

Trump deutet eine mögliche Lockerung der US-Ölsanktionen gegen den Iran an und signalisiert damit eine Abkehr von seiner bisherigen Politik des "maximalen Drucks". Die Äußerungen erfolgen nur wenige Monate nach der jüngsten Eskalation zwischen Israel und Iran im Juni 2025.
26.06.2025
06:58 Uhr

Iran trotzt westlichen Angriffen: Atomprogramm läuft weiter – Ende der UN-Kooperation droht

Iran setzt sein Atomprogramm trotz westlicher Luftangriffe fort und droht mit dem Ende der UN-Kooperation. Die Angriffe der USA und Israels auf iranische Atomanlagen zeigten nicht die erhoffte abschreckende Wirkung. Das Regime nutzt die militärischen Aktionen als Vorwand zur Intensivierung der nuklearen Aktivitäten.
26.06.2025
06:58 Uhr

Israel erklärt Irans Zentralbank zur Terrororganisation – Ein überfälliger Schritt gegen das Mullah-Regime

Israel hat die iranische Zentralbank offiziell als Terrororganisation eingestuft, da sie als Finanzierungskanal für Terrorgruppen wie Hisbollah und Hamas fungiere. Die Maßnahme wird von Experten als größtenteils symbolisch bewertet, könnte aber andere Länder ermutigen, dem israelischen Beispiel zu folgen.
26.06.2025
06:57 Uhr

NATO-Gipfel beschließt Wahnsinn: Verteidigungsausgaben sollen auf 5 Prozent des BIP explodieren

Die NATO-Mitgliedsstaaten haben beschlossen, ihre Verteidigungsausgaben bis 2035 auf 5 Prozent des BIP zu erhöhen, was eine Verdoppelung der bisherigen Zielmarke bedeutet. Mindestens 3,5 Prozent sollen in die Kernverteidigung fließen, weitere 1,5 Prozent in den Schutz kritischer Infrastruktur und die Stärkung der Verteidigungsindustrie.
26.06.2025
06:56 Uhr

Israels Regierung fordert härteres Durchgreifen gegen Hamas-Plünderungen von Hilfslieferungen

Israels Regierung hat die Streitkräfte angewiesen, einen Plan gegen die systematische Plünderung von Hilfslieferungen durch die Hamas im Gazastreifen zu entwickeln. Hamas-Terroristen haben erneut die Kontrolle über humanitäre Hilfsgüter übernommen und diese der notleidenden Zivilbevölkerung gestohlen.
26.06.2025
06:56 Uhr

NATO wird zur Gelddruckmaschine für US-Rüstungskonzerne: Das 5-Prozent-Diktat von Den Haag

Der NATO-Gipfel in Den Haag verabschiedete eine ungewöhnlich kurze Abschlusserklärung mit nur 427 Wörtern, die ein 5-Prozent-Verteidigungsausgabenziel für alle Mitgliedsstaaten festlegt. NATO-Generalsekretär Rutte konnte auf Nachfrage keine konkreten Belege für die behauptete russische Bedrohung liefern.
26.06.2025
06:56 Uhr

Spahns Gedächtnislücken: Wenn der "Kriegsfall" zur bequemen Ausrede wird

Jens Spahn kann sich vor dem Haushaltsausschuss des Bundestages an Details seiner Maskenbeschaffung während der Corona-Pandemie kaum erinnern, obwohl er 5,9 Milliarden Euro ausgab. Statt der von seiner Fachabteilung errechneten 2,83 Euro pro Maske zahlte er 5,36 Euro und rechtfertigt dies mit dem "gesundheitlichen Kriegsfall".
26.06.2025
06:56 Uhr

WHO-Pandemieabkommen: Der schleichende Weg in die globale Gesundheitsdiktatur?

Die WHO-Mitgliedstaaten haben sich auf einen Entwurf für ein internationales Pandemieabkommen geeinigt, das als Lehre aus der Corona-Krise präsentiert wird. Kritiker warnen vor einer Aushöhlung nationaler Souveränität, da parallel verabschiedete Internationale Gesundheitsvorschriften automatisch in Kraft treten, wenn Regierungen nicht bis Juli 2025 widersprechen.
26.06.2025
06:56 Uhr

Pentagon verspricht "unwiderlegbare Beweise" für Zerstörung iranischer Atomanlagen

Das Pentagon kündigt eine Pressekonferenz an, um "unwiderlegbare Beweise" für die vollständige Zerstörung iranischer Atomanlagen durch US-Luftangriffe zu präsentieren. Ein durchgesickerter Geheimdienstbericht hatte zuvor Zweifel an Trumps Siegesmeldungen geweckt, wonach Iran seine Anlagen binnen Monaten wieder in Betrieb nehmen könnte.
26.06.2025
06:55 Uhr

WHO im Würgegriff der Pharmaindustrie: Schockierende Enthüllungen über gekaufte Gesundheitspolitik

Die WHO steht laut einer Untersuchung der Australian Medical Professionals' Society unter dem Einfluss der Pharmaindustrie, wobei 98 Prozent der 100 größten Spender Verbindungen zur Pharmabranche haben. Kritiker warnen vor Interessenkonflikten und fordern den Austritt aus der WHO bis zur Bereinigung ihrer Politik.
26.06.2025
06:55 Uhr

Wall Street in Panik: Sozialistischer Bürgermeister-Kandidat erschüttert New Yorks Finanzwelt

Der demokratische Sozialist Zohran Mamdani gewann überraschend die Vorwahlen gegen Ex-Gouverneur Andrew Cuomo und könnte mit 73-prozentiger Wahrscheinlichkeit New Yorks nächster Bürgermeister werden. Sein Programm umfasst drastische Steuererhöhungen, staatliche Supermärkte und massive Ausgaben für subventionierten Wohnraum, was die Wall Street in Panik versetzt und Unternehmen zur Abwanderung bewegt.
26.06.2025
06:54 Uhr

Goldmarkt zeigt Stärke trotz nachlassender Krisennachfrage – Fed-Politik rückt in den Fokus

Gold zeigt sich trotz nachlassender geopolitischer Spannungen robust und notiert bei 2.347 US-Dollar. Anleger fokussieren sich nun auf Fed-Chef Powells Geldpolitik, wobei die Wahrscheinlichkeit für Zinssenkungen steigt. Die Kombination aus politischem Druck und Inflationssorgen stützt den Goldpreis.
25.06.2025
22:20 Uhr

Brüsseler Ideologie-Diktat: Von der Leyen mischt sich in ungarische Innenpolitik ein

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen fordert ungarische Behörden auf, eine verbotene LGBTQ+-Parade in Budapest dennoch stattfinden zu lassen. Die ungarische Regierung sieht dies als Einmischung in nationale Angelegenheiten und Verstoß gegen das Subsidiaritätsprinzip.
25.06.2025
22:19 Uhr

Klimaziel-Chaos: Wirtschaftsministerin Reiche knickt nach Industrievorstoß ein

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) stellte beim BDI-Industrietag das deutsche Klimaziel 2045 in Frage und schlug eine Harmonisierung mit dem EU-Ziel 2050 vor. Keine 24 Stunden später musste ihr Ministerium zurückrudern und betonte, der Koalitionsvertrag gelte weiterhin uneingeschränkt.
25.06.2025
20:34 Uhr

Moskau sieht Irans Bruch mit Atomaufsicht als direkte Folge westlicher Angriffe

Moskau sieht Irans Aussetzung der Zusammenarbeit mit der IAEA als direkte Folge israelischer und amerikanischer Luftschläge auf iranische Nuklearanlagen. Das iranische Parlament stimmte für den Bruch mit der UN-Atomaufsicht, nur einen Tag nach Inkrafttreten eines US-vermittelten Waffenstillstands zwischen Israel und Iran.
25.06.2025
20:32 Uhr

Bielefeld-Attentäter: Neue Erkenntnisse offenbaren jahrelange IS-Verbindung

Die Bundesanwaltschaft hat einen neuen Haftbefehl gegen den syrischen Staatsangehörigen Mahmoud M. erwirkt, der im Mai in einer Bielefelder Bar vier Menschen mit Messer und Stockdegen lebensgefährlich verletzte. Ermittlungen ergaben, dass er sich bereits 2014 dem IS in Syrien angeschlossen hatte und bis 2016 als Wach- und Grenzposten für die Terrororganisation arbeitete.
25.06.2025
20:27 Uhr

Erdogan bestätigt: Russisch-ukrainische Delegationen in Istanbul waren hochrangig genug für ernsthafte Verhandlungen

Erdogan bestätigt, dass die russisch-ukrainischen Delegationen in Istanbul hochrangig genug für ernsthafte Verhandlungen waren und die Gespräche erfolgreich verliefen. Der türkische Präsident kündigt neue Schritte im Istanbul-Prozess an und betont das Vertrauen beider Konfliktparteien in die Türkei als Vermittler.
25.06.2025
20:27 Uhr

UN-Jubiläum: 80 Jahre gescheiterte Versprechen und verlorene Relevanz

Die Vereinten Nationen feiern ihr 80-jähriges Bestehen, doch von Feierlaune kann keine Rede sein - die Organisation gleicht einem zahnlosen Tiger, der hilflos globalen Konflikten zusieht. Der Sicherheitsrat blockiert sich durch Vetos der Großmächte selbst, während Trump-Kürzungen zu 20 Prozent Stellenabbau führten.
25.06.2025
20:26 Uhr

Blutige Proteste in Kenia: Wenn der Staat seine Bürger niederschießt

Bei Anti-Regierungsprotesten in Kenia starben mindestens acht Menschen und über 400 wurden verletzt, die meisten durch Schusswunden der Sicherheitskräfte. Die Demonstrationen fanden zum Jahrestag der blutigen Proteste von 2024 statt und richteten sich gegen Polizeigewalt und staatliche Willkür.
25.06.2025
20:25 Uhr

Millionen-Grab Northvolt: Wie Habecks grüne Träume den Steuerzahler teuer zu stehen kommen

Die neue Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) kritisiert ihren Vorgänger Robert Habeck scharf wegen der staatlichen Förderung des insolventen Batterieherstellers Northvolt. Rund 600 Millionen Euro Steuergeld stehen durch die KfW-Wandelanleihe für die geplante Fabrik in Schleswig-Holstein im Risiko. Der Bundesrechnungshof wirft Habeck vor, wirtschaftliche Risiken unterschätzt und zu leichtfertig Fördermittel vergeben zu haben.
25.06.2025
17:47 Uhr

Stablecoins auf dem Vormarsch: Wird das traditionelle Zahlungssystem bald Geschichte?

Stablecoins könnten das traditionelle Zahlungssystem revolutionieren, während die Trump-Administration Unterstützung für Kryptowährungen signalisiert. Investoren setzen darauf, dass digitale Token etablierte Zahlungsdienstleister wie Visa und Mastercard herausfordern werden.
25.06.2025
17:43 Uhr

Europas Scheinriese: Zwischen Weltmachtfantasien und bitterer Realität

Die Europäische Union leidet unter einer großen Diskrepanz zwischen Weltmachtambitionen und der tatsächlichen wirtschaftlichen sowie militärischen Schwäche. Trotz einer Wirtschaftsleistung von 18 Billionen Euro kann sich Europa ohne amerikanische Hilfe nicht verteidigen und bleibt außenpolitisch weitgehend bedeutungslos. Nationale Egoismen und ideologische Grabenkämpfe blockieren notwendige Reformen und eine tiefere Integration.
25.06.2025
17:43 Uhr

EU-Bürokratiewahnsinn: Von der Leyens Greenwashing-Gesetz scheitert am eigenen Chaos

Die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen ist mit ihrer geplanten Green-Claims-Richtlinie gegen irreführende Ökowerbung gescheitert. Die EVP-Fraktion lehnte das Projekt gemeinsam mit rechtskonservativen Fraktionen und der italienischen Regierung ab, da es mehr Bürokratie statt klarer Regeln geschaffen hätte.
25.06.2025
17:42 Uhr

Digitaler Euro: Die schleichende Enteignung nimmt Gestalt an

Die Europäische Zentralbank arbeitet bis Oktober 2025 an einem Regelwerk für den digitalen Euro mit geplanten Kontolimits zwischen 500 und 3.000 Euro. Kritiker befürchten totale Überwachung aller Transaktionen und den Verlust finanzieller Privatsphäre, während die USA unter Trump alle digitalen Zentralbankwährungsprogramme gestoppt haben.
25.06.2025
17:37 Uhr

China trennt sich von US-Staatsanleihen: Der schleichende Abschied vom Dollar-System

China hat seine Bestände an US-Staatsanleihen im April 2025 auf ein 16-Jahres-Tief von 757,2 Milliarden Dollar reduziert und ist damit vom größten ausländischen US-Gläubiger auf Platz drei abgerutscht. Experten vermuten jedoch versteckte Schattenreserven, da China ein Interesse daran hat, seine tatsächlichen Bestände zu verschleiern. Die Reduzierung ist Teil einer Dedollarisierungsstrategie, bei der China verstärkt auf Gold und andere Währungen setzt.
25.06.2025
17:36 Uhr

NATO-Gipfel ohne Asien: Wenn die treuesten Verbündeten zu Hause bleiben

Die Regierungschefs Japans, Südkoreas und Australiens blieben dem diesjährigen NATO-Gipfel in Den Haag fern, was ein deutliches Signal für eine Distanzierung von der westlichen Bündnispolitik darstellt. Südkoreas neuer Präsident Lee Jae-myung begründet die Absage mit der angespannten Lage im Nahen Osten und dem Wunsch, unnötige Feindlichkeiten zu China und Russland zu vermeiden.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen