Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 91

07.10.2025
06:25 Uhr

Krankenkassen-Chaos: Beitragshammer droht – Merz versagt schon jetzt

Die gesetzlichen Krankenkassen warnen vor steigenden Zusatzbeiträgen ab 2026, da im Haushalt eine Lücke von vier Milliarden Euro klafft und die Ausgaben im ersten Halbjahr um 9,6 Prozent gestiegen sind. Statt konkreter Reformen gründet die Merz-Regierung mehrere Expertenkommissionen, was der GKV-Spitzenverband scharf kritisiert.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

07.10.2025
06:23 Uhr

Wenn ein Facebook-Post das Todesurteil bedeutet: Tunesiens erschreckender Weg in die digitale Diktatur

In Tunesien wurde der Tagelöhner Saber Chouchane wegen satirischer Facebook-Posts gegen Präsident Kais Saied zum Tode verurteilt. Das Urteil erfolgte ohne veröffentlichte Beweise und zeigt den autoritären Wandel des einstigen Hoffnungsträgers des Arabischen Frühlings.
07.10.2025
06:23 Uhr

Elektroautos als fahrende Strahlenschleudern: Bundesamt bestätigt alarmierende Magnetfeld-Belastungen

Eine Studie des Bundesamts für Strahlenschutz zeigt, dass Elektroautos elektromagnetische Felder erzeugen, die teilweise das Zwölffache der europäischen Grenzwerte überschreiten. Besonders beim Beschleunigen und Bremsen treten hohe Spitzenwerte auf, die gesundheitliche Risiken bergen könnten.
07.10.2025
06:22 Uhr

Merkel schiebt Schuld am Ukraine-Desaster auf Polen und Baltikum ab

Angela Merkel wirft in einem Interview Polen und den baltischen Staaten vor, für das Scheitern der Minsker Abkommen und die Ukraine-Eskalation verantwortlich zu sein. Zuvor hatte sie 2022 zugegeben, dass die Abkommen nur Zeit für ukrainische Aufrüstung schaffen sollten.
07.10.2025
06:19 Uhr

Deutschlands Chemiebranche vor dem Kollaps: Verband fordert radikalen Kurswechsel

Die deutsche Chemieindustrie verzeichnet einen dramatischen Produktionsrückgang von 6,9 Prozent im Juli, wobei die Gesamtproduktion seit 2018 um 22 Prozent eingebrochen ist. Der Branchenverband VCI fordert einen radikalen Kurswechsel mit sinkenden Energiekosten und weniger Regulierung.
07.10.2025
06:19 Uhr

Deutschlands fataler Energiesonderweg: Während die Welt auf Kernkraft setzt, versinkt die Bundesrepublik im selbstverschuldeten Chaos

Deutschland verfolgt einen Energiesonderweg ohne Kernkraft, während andere Industrienationen wie China, Frankreich und Japan massiv in Atomenergie investieren. Die deutsche Energiepolitik führt zu hohen Strompreisen und Unternehmensabwanderungen, obwohl über 55 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Quellen stammen.
07.10.2025
06:19 Uhr

Deutschlands Industrieelite im Sinkflug: Wie Vorstände und Gewerkschaften die eigene Zukunft verspielten

Die deutsche Industrie erlebt einen massiven Niedergang mit Stellenabbau bei Bosch, roten Zahlen bei BASF und ThyssenKrupp, während Manager und Gewerkschaften jahrelang grüne Energiepolitik unterstützten. Hohe Energiekosten durch Atomausstieg und gescheiterte Elektromobilitätsstrategie führen zur Deindustrialisierung. Ohne radikale Kurskorrektur droht Deutschland der wirtschaftliche Abstieg.
07.10.2025
06:18 Uhr

Merz' Rentenpflicht: Der nächste Griff in die Taschen der Bürger

Bundeskanzler Friedrich Merz kündigt eine Pflichtvorsorge für die Rente an, bei der Bürger einen Pflichtbeitrag in kapitalgedeckte Altersversorgung zahlen müssen. Zusätzlich fordern Wirtschaftsberater, das Renteneintrittsalter an die Lebenserwartung zu koppeln und die Rente mit 63 abzuschaffen.
07.10.2025
06:18 Uhr

Trump setzt Nationalgarde gegen Chicago durch: Demokraten sprechen von "verfassungswidriger Invasion"

Ein Bundesgericht hat den Eilantrag von Illinois abgewiesen und damit den Weg für die Stationierung von 700 Nationalgardisten in Chicago freigemacht. Der demokratische Gouverneur Pritzker spricht von einer "verfassungswidrigen Invasion" und kündigt juristischen Widerstand an.
07.10.2025
06:18 Uhr

Lafontaine rechnet bei Maischberger ab: "Meine Generation hat in der Abrüstung versagt"

Oskar Lafontaine kritisierte bei Maischberger scharf die deutsche Außenpolitik und bezeichnete die Unterstützung Israels im Gaza-Konflikt als beschämend. Der BSW-Politiker nannte das Versagen bei der Abrüstung das größte Problem seiner Generation und forderte einen diplomatischen Kurswechsel statt militärischer Lösungen.
07.10.2025
06:17 Uhr

Frankreichs Politchaos: Lecornus Blitzrücktritt offenbart Macrons totales Versagen

Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu ist nach nur 27 Tagen im Amt zurückgetreten, was einen Rekord in der Geschichte der Fünften Republik darstellt. Der Rücktritt offenbart das politische Chaos unter Präsident Macron, dessen Bewegung Renaissance zerfällt. Marine Le Pens Rassemblement National führt die Umfragen an und profitiert von der Regierungskrise.
07.10.2025
06:17 Uhr

Bundeswehr-Chef schlägt Alarm: Deutschland droht russischer Angriff in vier Jahren

Bundeswehr-Chef Carsten Breuer warnt vor einem möglichen russischen Angriff auf NATO-Gebiet bis 2029 und fordert eine Aufstockung der Bundeswehr von 180.000 auf 460.000 Soldaten. Ab 2026 sollen Fragebögen an junge Menschen verschickt werden, um Freiwillige zu gewinnen, mit der Option einer späteren Wehrpflicht.
07.10.2025
06:12 Uhr

Merz' Versprechen platzen wie Seifenblasen: Deutsche müssen sich auf sinkende Nettolöhne einstellen

Bundeskanzler Friedrich Merz kündigt nach fünf Monaten im Amt steigende Sozialabgaben und sinkende Nettolöhne an, da die Krankenkassenausgaben um 7,8 Prozent gestiegen sind. Der versprochene "Herbst der Reformen" bleibt aus, stattdessen müssen Arbeitnehmer mehr für Rente, Gesundheit und Pflege zahlen.
07.10.2025
06:11 Uhr

Orbán zeigt Europa die kalte Schulter: Ungarn bleibt beim Forint

Viktor Orbán kündigte an, dass Ungarn den Euro nicht einführen werde, da er sein Land nicht enger an die EU binden möchte. Der ungarische Ministerpräsident warnte vor einem möglichen Zerfall der EU und will die wirtschaftliche Selbstbestimmung seines Landes bewahren.
07.10.2025
06:11 Uhr

Berliner Behörden kuschen vor Hamas-Sympathisanten – Israels Botschafter schlägt Alarm

Am zweiten Jahrestag des Hamas-Angriffs vom 7. Oktober soll in Berlin eine Großkundgebung stattfinden, die den Terrorangriff als "heldenhaften Widerstand" feiert. Israels Botschafter fordert ein Verbot der Demonstration, doch die Berliner Behörden setzen auf Dialog und mobilisieren 1.400 Polizisten.
07.10.2025
06:11 Uhr

Klimachaos im Adenauer-Haus: Wenn die eigenen Geister zurückkehren

Klimaaktivisten der "Neuen Generation" versuchten am Montag die CDU-Parteizentrale zu stürmen, zwei schafften es bis zur Adenauer-Büste. Die Polizei stellte zuvor 644 Flaschen Sekundenkleber und weitere Protestutensilien sicher. CDU-Generalsekretär Linnemann kündigte harte rechtliche Konsequenzen an.
07.10.2025
06:10 Uhr

Kinderschutzbund entlarvt EU-Chatkontrolle als Überwachungswahn

Der Deutsche Kinderschutzbund kritisiert die geplante EU-Chatkontrolle als unverhältnismäßigen Eingriff in die Privatsphäre und fordert zielgerichtete Maßnahmen statt anlassloser Überwachung. Auch UN-Menschenrechtskommissar und über 100 Bürgerrechtsorganisationen lehnen das Vorhaben ab.
07.10.2025
06:10 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Jugendschutz-Skandal: Wenn "Fotzig FM" zur besten Sendezeit läuft

Die Berliner Rapperin Ikkimel moderierte beim RBB-Jugendsender Radio Fritz eine Sendung namens "Fotzig FM", in der zur besten Sendezeit vulgäre Rap-Texte mit sexuellen Inhalten und Gewaltaufrufen gespielt wurden. Der RBB nahm den Mitschnitt nach Kritik offline und räumte einen Verstoß gegen den Jugendschutz ein.
06.10.2025
17:55 Uhr

Historisches Jagdschloss in Flammen: Millionenschaden erschüttert bayerischen Adel

Ein verheerendes Feuer hat das historische Jagdschloss Thiergarten der Familie Thurn und Taxis im Landkreis Regensburg vollständig zerstört. Der Schaden beläuft sich auf etwa vier Millionen Euro, die Brandursache ist noch unklar. Die Polizei ermittelt und bittet um Zeugenhinweise.
06.10.2025
17:53 Uhr

Macrons Machtspiel: Frankreichs Präsident droht mit mysteriösen Konsequenzen nach Rekord-Rücktritt

Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu ist nach nur 27 Tagen im Amt zurückgetreten und stellt damit einen Rekord in der Geschichte der Fünften Republik auf. Präsident Macron droht mit mysteriösen Konsequenzen und kündigt an, sich bei einem Scheitern der Verhandlungen "seiner Verantwortung" zu stellen.
06.10.2025
17:53 Uhr

AfD erreicht historischen Höchststand: 26,5 Prozent und damit erstmals deutlich vor der Union

Die AfD erreicht im aktuellen INSA-Meinungstrend mit 26,5 Prozent einen historischen Höchstwert und liegt erstmals zwei Prozentpunkte vor der Union mit 24,5 Prozent. Die SPD verliert weiter und kommt nur noch auf 14,5 Prozent, während FDP und BSW mit 3,5 bzw. 4 Prozent an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern würden.
06.10.2025
17:53 Uhr

Brüsseler Überwachungswahn: EU-Bürokraten wollen in unsere privaten Chats spähen

Die EU-Kommission plant eine verpflichtende Chatkontrolle, bei der Kommunikationsanbieter alle privaten Nachrichten durch KI-Systeme überwachen und verdächtige Inhalte an EU-Behörden weiterleiten müssen. Am 14. Oktober soll im Rat über das umstrittene Vorhaben abgestimmt werden, das von Datenschützern und Bürgerrechtsorganisationen scharf kritisiert wird.
06.10.2025
16:06 Uhr

Stoltenberg-Wechsel nach München: Ein Trauerspiel deutscher Außenpolitik

Die Münchner Sicherheitskonferenz wartet weiterhin auf ihren neuen Chef Jens Stoltenberg, der als norwegischer Finanzminister an Regierungsverpflichtungen gebunden ist. Laut Medienberichten geht die Bundesregierung mittlerweile davon aus, dass Stoltenberg für die Aufgabe nicht mehr zur Verfügung steht.
06.10.2025
16:06 Uhr

Merz fordert Waffenruhe in Gaza: Telefonat mit Israels Präsident Herzog

Bundeskanzler Friedrich Merz telefonierte mit Israels Präsident Herzog und forderte eine baldige Waffenruhe in Gaza sowie die Freilassung aller Geiseln. Deutschland bekräftigte seine unverbrüchliche Solidarität mit Israel und die historische Verantwortung.
06.10.2025
16:04 Uhr

Verfassungsgericht bekommt neue Gesichter – doch die wahren Probleme bleiben ungelöst

Bundespräsident Steinmeier ernennt drei neue Verfassungsrichter: Ann-Kathrin Kaufhold, Sigrid Emmenegger und Günter Spinner, wobei Kaufhold zur Vize-Präsidentin befördert wird. Die Ernennung erfolgte nach monatelanger Verzögerung aufgrund von Vorbehalten der Union gegen eine ursprüngliche SPD-Kandidatin.
06.10.2025
16:04 Uhr

Datenkraken vor Gericht: Wenn "kostenlos" zur teuren Mogelpackung wird

Die Verbraucherzentrale Bundesverband zieht gegen Lidl vor den Bundesgerichtshof, weil die als "kostenlos" beworbene Lidl Plus-App nach Ansicht der Verbraucherschützer mit persönlichen Daten bezahlt wird. Das Oberlandesgericht Stuttgart hatte zuvor geurteilt, dass ein Preis nur als Geldbetrag zu verstehen sei, doch die Revision könnte nun Klarheit über den Umgang mit Daten als Währung bringen.
06.10.2025
16:04 Uhr

Berlin am Pranger: Hauptstadt landet im Sympathie-Ranking auf dem letzten Platz

Eine Studie der Freien Universität Berlin zeigt, dass Berlin mit nur 62 von 240 möglichen Sympathiepunkten das Schlusslicht im bundesweiten Beliebtheitsranking bildet. Hamburg führt die Sympathie-Skala mit 201 Punkten an, während Berlin als "failed state" wahrgenommen wird.
06.10.2025
14:14 Uhr

Gold durchbricht 3.900 Dollar-Marke: Washingtons Chaos befeuert historische Rallye

Gold durchbricht erstmals die 3.900 Dollar-Marke und verzeichnet ein Jahresplus von fast 50 Prozent, angetrieben durch den US-Regierungsstillstand und politische Unsicherheit. Anleger flüchten sich verstärkt aus dem Dollar in das Edelmetall, während Gold-ETFs Rekordzuflüsse verzeichnen.
06.10.2025
13:35 Uhr

Goldpreis durchbricht 4.000-Dollar-Marke: Das Versagen der westlichen Finanzpolitik

Der Goldpreis ist auf fast 4.000 US-Dollar pro Unze gestiegen und markiert damit neue Rekordstände, während auch Silber und Bitcoin deutliche Kursgewinne verzeichnen. Analysten sehen den Anstieg als Reaktion auf politische Unsicherheiten wie den drohenden US-Shutdown und Frankreichs Regierungskrise sowie als Misstrauen gegenüber der westlichen Finanzpolitik.
06.10.2025
13:35 Uhr

Orbán zieht klare Grenzen: Ungarn verweigert sich Brüssels Kriegskurs

Viktor Orbán stellte nach dem EU-Gipfel klar, dass Ungarn sich dem europäischen Kriegskurs verweigert und nicht für die Ukraine sterben wolle. Er kritisierte die gescheiterte EU-Strategie und lehnte eine ukrainische EU-Mitgliedschaft ab, da diese Ungarn direkt in den Krieg hineinziehen würde.
06.10.2025
13:33 Uhr

Deutschlands Wirtschaft vor dem Abgrund: Experten warnen vor dramatischen Verteilungskämpfen

Ein Beratergremium um Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche warnt vor einer "erheblichen Strukturkrise" der deutschen Wirtschaft, die ohne radikale Reformen in "bitteren Verteilungskämpfen" münden könnte. Deutschland ist das Schlusslicht Europas beim Wirtschaftswachstum und stagniert seit 2019, während andere Länder deutlich wachsen. Die Experten fordern umfassende Reformen bei Regulierungen und Sozialsystemen sowie eine Anhebung des Renteneintrittsalters.
06.10.2025
13:06 Uhr

Pflichtjahr-Debatte: Wenn der Staat seine Bürger zur Zwangsarbeit verpflichten will

Die Diskussion um ein gesellschaftliches Pflichtjahr nimmt wieder Fahrt auf, wobei Bundeskanzler Friedrich Merz als Verfechter dieser Maßnahme auftritt. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt kritisiert den Vorstoß scharf und betont, dass sich Ehrenamt durch Freiwilligkeit auszeichne und ein Pflichtjahr eine Mehrbelastung für Einsatzstellen bedeuten würde.
06.10.2025
13:06 Uhr

KI-Revolution am Arbeitsmarkt? Von wegen! Die Wahrheit über Deutschlands wahre Jobkrise

Eine dänische Studie zeigt, dass KI-Tools am Arbeitsplatz nur 2,8 Prozent der Arbeitszeit einsparen und die befürchtete Jobvernichtung ausbleibt. Experten sehen die Ursache für verschlechterte Jobchancen junger Menschen nicht in der KI, sondern in der strukturellen Erneuerungskrise der deutschen Wirtschaft.
06.10.2025
12:50 Uhr

Stellantis-Krise: Europas Autoindustrie vor dem Kollaps – Tausende Arbeitsplätze in Gefahr

Der Stellantis-Konzern fährt die Produktion in mehreren europäischen Werken drastisch herunter, wodurch tausende Arbeitsplätze in Frankreich, Deutschland, Italien und Spanien gefährdet sind. In französischen Poissy müssen 2.000 Beschäftigte in Kurzarbeit, während auch Werke in Eisenach, Pomigliano und anderen Standorten Produktionsstopps melden.
06.10.2025
12:50 Uhr

Mazda kapituliert vor grüner Energiewende: Gas statt Ammoniak – Pragmatismus siegt über Ideologie

Mazda ändert seine Energiestrategie am Standort Hiroshima-Ujina und setzt statt des geplanten Ammoniaks nun auf Gas-Kraft-Wärme-Kopplung mit Stadtgas aus LNG. Der Grund für die Kehrtwende ist die fehlende Infrastruktur für Ammoniak, während Gas sofort über vorhandene Netzwerke genutzt werden kann.
06.10.2025
12:34 Uhr

Deutschland verschläft die Drohnen-Revolution: Wirtschaftsministerin Reiche schlägt Alarm

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) fordert den Aufbau einer umfassenden Drohnen-Fertigung in Deutschland, da das Land bei der Drohnen-Technologie von ausländischen Herstellern abhängig ist. Während China und die USA milliardenschwere Investitionen in autonome Flugsysteme tätigen, hinkt Deutschland bei dieser Schlüsseltechnologie hinterher.
06.10.2025
12:34 Uhr

Brüsseler Machtkampf: EU will Ungarns Demokratie mit Hintertür-Tricks aushebeln

Die EU-Kommission arbeitet an Plänen, Ungarns Vetorecht bei EU-Erweiterungen zu umgehen, um den Beitrittsprozess der Ukraine und Moldawiens voranzutreiben. Viktor Orbán wird vorgeworfen, demokratische Prozesse zu blockieren, während er berechtigte Bedenken gegen eine übereilte Aufnahme kriegsführender Länder äußert.
06.10.2025
12:02 Uhr

Deutschlands Autozulieferer im freien Fall: Wenn politisches Versagen eine ganze Branche zerstört

Die deutsche Automobilzulieferindustrie befindet sich in einer schweren Krise, wobei die Hälfte aller Unternehmen ihre Lage als schlecht bewertet und über 80 Prozent Investitionen verschieben oder ins Ausland verlagern wollen. Bereits 2024 sank die Beschäftigtenzahl auf den niedrigsten Stand seit 1997, Experten prognostizieren den Verlust von bis zu 100.000 weiteren Arbeitsplätzen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen