Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

SPD - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

16.10.2025
13:46 Uhr

Schwarz-Rote Kriegspanik: Wenn die Regierung selbst zur Bedrohung wird

Die schwarz-rote Bundesregierung unter Friedrich Merz versucht laut Kritikern mit Kriegspanik von ihren innenpolitischen Problemen abzulenken. Ein chaotischer Wehrpflicht-Vorschlag und unklare Zuständigkeiten bei Drohnenangriffen zeigen die Überforderung der Koalition auf.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

16.10.2025
13:14 Uhr

Hamburgs Wirtschaft im freien Fall: Wenn Klimawahn auf Realität trifft

Hamburgs Geschäftsklima stürzte im dritten Quartal von 94,9 auf 84,4 Punkte ab, wobei zwei Drittel der befragten Unternehmen die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen als größtes Risiko sehen. 23 Prozent der Firmen rechnen mit Stellenabbau, während nur ein Fünftel Investitionen zur Kapazitätserweiterung plant.
16.10.2025
13:14 Uhr

Linksextreme Kampfparolen im Bundestag: Wenn „Antifaschisten" ihre Maske fallen lassen

Linken-Politiker Ferat Koçak und SPD-Politikerin Rasha Nasr riefen im Bundestag während einer Debatte über einen AfD-Antrag zur Bekämpfung des Linksextremismus Antifa-Parolen wie "Alerta, alerta, antifascista!" und "Auf die Barrikaden!". Die Äußerungen erfolgten bei der Diskussion über ein mögliches Antifa-Verbot.
16.10.2025
08:59 Uhr

Deutsches Rentensystem im freien Fall: Sogar Kasachstan schneidet besser ab

Deutschland belegt beim weltweiten Vergleich der Rentensysteme nur Platz 21 von 50 Ländern und liegt damit hinter Kasachstan, Malaysia und Botsuana. Das deutsche Umlageverfahren gilt als nicht nachhaltig finanziert, da heute nur noch zwei Beitragszahler auf einen Rentner kommen.
16.10.2025
07:28 Uhr

Evangelische Kirche kuscht vor Wehrpflicht-Debatte: Friedensdienst statt Landesverteidigung?

Die EKD-Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs fordert bei der Wehrpflicht-Debatte "so viel Freiwilligkeit wie möglich" und ein "Recht auf Freiwilligendienst" in Bereichen wie Pflege oder Katastrophenschutz. Sie betont, dass freiwilliger Einsatz das Gemeinwesen nachhaltiger stärke als Verpflichtung.
16.10.2025
07:28 Uhr

Verkehrsminister Schnieder: Nach Zusammenbruch zurück im Amt – aber zu welchem Preis?

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) ist nach seinem dramatischen Zusammenbruch Ende September mit Bewusstseinsverlust wieder im Amt und will "mit Elan" weitermachen. Der Vorfall wirft Fragen zur gesundheitlichen Belastbarkeit des Ministers auf, der die Situation verharmlost und betont, Politik sei "überwiegend positiver Stress".
16.10.2025
06:57 Uhr

SPD plant Verstaatlichung der Stahlindustrie – Der nächste Schritt in die Planwirtschaft?

Die SPD-Bundestagsfraktion hat ein Positionspapier für staatliche Beteiligungen in der deutschen Stahlindustrie beschlossen, das eine "Stahlstiftung" und verlängerte Stromsubventionen vorsieht. Die deutsche Stahlproduktion sank im ersten Halbjahr 2025 um 12 Prozent auf 17,1 Millionen Tonnen.
16.10.2025
06:57 Uhr

SPD-Traum vom E-Auto für alle: Wie die Sozialdemokraten mit Milliarden die Realität verbiegen wollen

Die SPD fordert eine neue E-Auto-Kaufprämie von mindestens 3000 Euro für Normal- und Geringverdiener zwischen 2026 und 2029, finanziert mit drei Milliarden Euro Steuergeldern. Die Förderung soll nur für in Europa produzierte Fahrzeuge gelten und wird als Industriepolitik zur Unterstützung der deutschen Automobilbranche kritisiert.
16.10.2025
06:55 Uhr

AfD-Höhenflug in Sachsen-Anhalt: CDU vor dem politischen Scherbenhaufen

Die AfD erreicht in einer neuen Insa-Umfrage in Sachsen-Anhalt mit 40 Prozent einen historischen Höchststand, während die CDU auf 26 Prozent abstürzt und acht Prozentpunkte verliert. Eine Mehrheit ohne die AfD wäre für die CDU nur noch in einem Vierer-Bündnis mit SPD, BSW und Linken möglich.
16.10.2025
06:54 Uhr

Ludwigshafen vor dem Kollaps: Wenn grüne Träume auf harte Realität treffen

Ludwigshafen steht vor dem finanziellen Kollaps mit über einer Milliarde Euro Schulden, während die Infrastruktur verfällt und BASF aufgrund hoher Energiekosten Arbeitsplätze abbaut. Die Stadt investiert trotz der Krise Millionen in Prestigeprojekte wie die geplante Helmut-Kohl-Allee für 865 Millionen Euro.
16.10.2025
06:53 Uhr

Pistorius rüstet massiv auf: Zehn Milliarden für Drohnen und Eurofighter gen Osten

Verteidigungsminister Boris Pistorius kündigte in Brüssel die Verlegung von Eurofighter-Kampfjets nach Polen und eine zehn Milliarden Euro schwere Investition in Drohnentechnologie an. Die Maßnahmen sind Teil der Nato-Initiative "Eastern Sentry" zum Schutz der Ostflanke gegen russische Bedrohungen.
16.10.2025
06:53 Uhr

Politisches Schmierentheater bei Lanz: Wenn Versagen zur Unterhaltung wird

Bei Markus Lanz diskutieren CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann und Gäste über die geplanten Bürgergeld-Reformen der neuen Großen Koalition unter Friedrich Merz. Während von zweistelligen Milliardeneinsparungen die Rede ist, bleiben konkrete Zahlen und Umsetzungspläne unklar.
16.10.2025
06:53 Uhr

Ukrainisches Evakuierungschaos: Wenn die Realität die Propaganda einholt

Die ukrainischen Behörden ordneten die Zwangsevakuierung von über 600 Kindern und ihren Familien aus 40 Dörfern nahe Kupjansk an, da russische Truppen in der Region vorrücken. Die Stadt Kupjansk, die bereits mehrfach den Besitzer wechselte, steht erneut vor einem möglichen Fall an russische Kräfte.
16.10.2025
06:51 Uhr

Heizkosten-Schock: Über 5 Millionen Deutsche frieren in den eigenen vier Wänden

5,3 Millionen Deutsche konnten sich 2024 das Heizen ihrer Wohnungen nicht leisten, obwohl der Anteil von 8,2 auf 6,3 Prozent sank. Die Energiepreise explodierten seit 2020 um 50,3 Prozent und machen Deutschland trotz leichter Entspannung zu einem der teuersten Länder für Haushaltsenergie in Europa.
16.10.2025
06:47 Uhr

BSW-Chaos im Bundestag: Wahlprüfungsausschuss öffnet Büchse der Pandora

Der Wahlprüfungsausschuss des Bundestages erwägt eine Neuauszählung der Bundestagswahl, da dem BSW nur 9.500 Stimmen für den Einzug ins Parlament fehlen. Grund sind mögliche Verwechslungen mit der Partei "Bündnis Deutschland" und andere Wahlpannen. Ein BSW-Einzug würde die schwarz-rote Koalition beenden.
16.10.2025
06:47 Uhr

Linksextreme Entgleisung: Neuköllner Politiker beschimpft israelischen Gast als "Völkermörder"

In der Neuköllner Bezirksverordnetenversammlung beschimpfte der Linken-Fraktionsvorsitzende Ahmed Abed den israelischen Bürgermeister Tzvika Brot als "Völkermörder", woraufhin die Linken-Fraktion demonstrativ den Saal verließ. Der israelische Politiker war anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Neukölln und Bat Yam zu Gast.
15.10.2025
19:50 Uhr

SPD-Landrat zeigt Rückgrat: „Wir haben nicht alles von oben hinzunehmen"

SPD-Landrat Gernot Schmidt aus Märkisch-Oderland kritisierte in einer RBB-Talkshow die Corona-Politik und betonte, dass Amtsträger nicht alle Weisungen von oben hinnehmen müssten. Er behauptete, in seinem Landkreis habe es keine Impfpflicht oder Ausgangsverbote gegeben.
15.10.2025
18:26 Uhr

Wehrdienst-Chaos: Union beharrt auf Losverfahren – Deutschland vor der Zwangsrekrutierung?

Die Union beharrt auf einem Losverfahren zur Auswahl von Wehrpflichtigen, während Verteidigungsminister Pistorius weiterhin auf Freiwilligkeit setzt. Thomas Erndl von der CSU verteidigt die sogenannte "Bedarfswehrpflicht" als rechtssicheren Weg, um den Personalmangel der Bundeswehr zu beheben.
15.10.2025
18:26 Uhr

Wahlrechtsreform im Hinterzimmer: Große Koalition ignoriert demokratische Grundprinzipien

Die schwarz-rote Regierung plant eine Wahlrechtskommission ohne Beteiligung der Opposition, was der frühere Bundestagspräsident Norbert Lammert scharf kritisiert. Er warnt vor einer Wiederholung der Fehler vergangener Legislaturperioden und fordert einen Konsens aller demokratischen Parteien bei Wahlrechtsreformen.
15.10.2025
17:30 Uhr

Hamburgs Klima-Träumerei: Erst große Töne spucken, dann nach Geld betteln

Hamburg hat nach einem Volksentscheid für Klimaneutralität bis 2040 eingeräumt, das Ziel nicht allein finanzieren zu können und fordert Unterstützung von Bund und EU. Umweltsenatorin Fegebank gestand ein, dass die Stadt die Klimaziele ohne massive externe Finanzspritzen nicht erreichen kann.
15.10.2025
17:30 Uhr

Wehrpflicht-Chaos: Pistorius zerlegt Koalitionskompromiss und stürzt Regierung ins Chaos

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat den mühsam ausgehandelten Wehrpflicht-Kompromiss der schwarz-roten Koalition torpediert und damit die Regierung Merz in eine schwere Krise gestürzt. Der Kompromiss sah vor, dass alle jungen Männer einen Fragebogen ausfüllen müssen und bei Bedarf ein Losverfahren zur Einberufung angewendet wird. Pistorius kritisiert fehlende flächendeckende Musterung und befürchtet Zeitverluste, was parteiintern als destruktives Verhalten verurteilt wird.
15.10.2025
13:43 Uhr

Wehrdienst-Chaos: Pistorius düpiert Kanzler Merz – Koalition zeigt erste Risse

Verteidigungsminister Pistorius (SPD) hat mit seinem kurzfristigen Veto gegen den Wehrdienst-Kompromiss eine bereits geplante Pressekonferenz platzen lassen und Kanzler Merz öffentlich düpiert. Die neue Große Koalition zeigt damit bereits erste Risse bei einem zentralen Thema der Verteidigungspolitik.
15.10.2025
13:42 Uhr

Kassenbeiträge vor dem Kollaps: BKK warnt vor massiven Erhöhungen trotz Regierungsversprechen

Die BKK-Vorsitzende Anne-Kathrin Klemm warnt vor steigenden Krankenkassenbeiträgen trotz Regierungsversprechen, den Zusatzbeitrag bei 2,9 Prozent stabil zu halten. Sie befürchtet, dass zahlreiche Kassen 2026 ihre Beiträge erhöhen müssen und ohne Beitragsanpassungen an den Rand der Insolvenz geraten könnten.
15.10.2025
13:41 Uhr

Rentenpaket-Chaos: SPD droht Union mit Koalitionsbruch

SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf droht der Union mit einem Koalitionsbruch, falls diese das geplante Rentenpaket mit einer Rentengarantie von 48 Prozent des Durchschnittseinkommens blockiert. Die Große Koalition steht vor ihrer ersten ernsthaften Belastungsprobe wegen der umstrittenen Rentenpolitik.
15.10.2025
08:59 Uhr

Deutschlands Kliniken versinken im Chaos: Wenn Machtmissbrauch zur Normalität wird

Deutschlands Kliniken leiden unter toxischer Arbeitsumgebung mit Machtmissbrauch und struktureller Diskriminierung, besonders gegen Frauen. Obwohl zwei Drittel der Medizinstudierenden weiblich sind, besetzen Männer 84 Prozent der Chefpositionen. Der Marburger Bund plant eine bundesweite Befragung zu den Missständen für 2026.
15.10.2025
08:59 Uhr

Brandmauer bröckelt: Weidel prophezeit CDU-Kehrtwende nach Merz

AfD-Chefin Alice Weidel prophezeit eine CDU-Kehrtwende nach der "kurzen Ära Merz" und sieht die Union als künftigen Partner, da die strikte Abgrenzung zur AfD die CDU an linke Parteien binde. Besonders in Ostdeutschland könnte die Brandmauer bei den kommenden Landtagswahlen fallen, während die CDU-Basis zunehmend unzufrieden mit dem Linkskurs der Partei ist.
15.10.2025
07:55 Uhr

Wehrpflicht-Chaos: Merz-Regierung blamiert sich mit Losverfahren-Posse

Die schwarz-rote Koalition unter Friedrich Merz musste eine Pressekonferenz zur Wehrpflicht-Wiedereinführung kurzfristig absagen, nachdem Verteidigungsminister Pistorius den Entwurf stoppte. Der Plan sah ein kompliziertes Losverfahren mit Fragebögen vor, bei dem Männer verpflichtend teilnehmen sollten, Frauen freiwillig.
15.10.2025
07:55 Uhr

Wenn Gesetze zur Farce werden: Das Selbstbestimmungsgesetz als Einladung zum Missbrauch

Ein rechtsextremer Aktivist in Deutschland und ein Bordellbetreiber in Österreich nutzen Geschlechtergesetze, um sich Justizverfahren zu entziehen, indem sie offiziell ihr Geschlecht ändern ließen. Die Fälle von Sven Liebich, der zu "Marla Svenja" wurde, und Walter P., der sich in "Waltraud" umbenannte, zeigen mögliche Schwachstellen in der progressiven Gesetzgebung auf.
15.10.2025
06:43 Uhr

Versorgungsposten statt Verantwortung: Anne Spiegels skandalöser Neustart nach Ahrtal-Desaster

Anne Spiegel, die nach ihrem Versagen während der Ahrtal-Flut 2021 als Bundesfamilienministerin zurücktreten musste, soll ab 2026 das Sozialdezernat der Region Hannover übernehmen. Die Grünen-Politikerin war nach der Flutkatastrophe mit 135 Toten in den Urlaub gefahren und wurde später Führungsversagen attestiert.
15.10.2025
06:24 Uhr

SPD-Gesundheitsminister will Arbeitgebern das Fürchten lehren: Zwei Wochen krankfeiern ohne Attest

Der rheinland-pfälzische SPD-Gesundheitsminister Clemens Hoch will Arbeitnehmern ermöglichen, bis zu zwei Wochen ohne ärztliches Attest krankzufeiern. Dies geschieht trotz bereits rekordhoher Krankenstände von 19,7 Tagen pro Jahr und soll angeblich die Bürokratie in Arztpraxen reduzieren.
14.10.2025
19:43 Uhr

Klingbeils Geldversprechen: Wenn die leeren Kassen klingeln

Finanzminister Lars Klingbeil verspricht bei der IWF-Jahrestagung weitere Milliarden für die Ukraine und den Gazastreifen, obwohl Deutschland mit leeren Staatskassen und Haushaltslöchern kämpft. Während deutsche Bürger unter hohen Abgabenlasten leiden und die Infrastruktur bröckelt, sollen weitere Milliarden ins Ausland fließen.
14.10.2025
18:51 Uhr

Milliarden-Geschenke beim Weltgesundheitsgipfel: Deutsche Steuerzahler finanzieren globale Gesundheitsprojekte

Die Bundesregierung sagte beim Weltgesundheitsgipfel in Berlin 1,1 Milliarden Euro für internationale Gesundheitsprojekte zu, davon eine Milliarde für den Globalen Fonds gegen Aids, Tuberkulose und Malaria. Dies geschieht trotz angespannter Haushaltslage und eigenem Spardruck der Regierung.
14.10.2025
17:54 Uhr

Wehrpflicht-Chaos: Große Koalition versagt bei der Landesverteidigung

Die für Dienstag geplante Pressekonferenz zur Wiederbelebung der Wehrpflicht wurde abgesagt, da sich die Große Koalition nicht auf den Vier-Stufen-Plan einigen konnte. Die SPD blockiert das Vorhaben von Verteidigungsminister Pistorius, die Bundeswehr auf 260.000 aktive Soldaten aufzustocken.
14.10.2025
17:19 Uhr

Wehrdienst-Chaos: SPD-Genossen torpedieren eigenen Verteidigungsminister

Die SPD hat einen geplanten Kompromiss zum neuen Wehrdienst in letzter Minute abgesagt und damit Verteidigungsminister Pistorius düpiert. Streitpunkt ist das vorgesehene Losverfahren für die Musterung junger Männer nach dänischem Vorbild. Der Gesetzentwurf wurde von der Bundestagstagesordnung gestrichen.
14.10.2025
16:32 Uhr

Merz in Brandenburg: Große Versprechen, wenig Substanz

Bundeskanzler Friedrich Merz besuchte erstmals Brandenburg und kündigte günstigere Strompreise sowie besseren Infrastrukturausbau an. Er versprach, auf EU-Ebene an einer Kraftwerksstrategie zu arbeiten und das 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur zu nutzen.
14.10.2025
16:22 Uhr

Rheinmetall rüstet auf: 300-Millionen-Deal für mobile Lazarette – während Deutschland zerfällt

Rheinmetall erhält einen Auftrag über mehr als 300 Millionen Euro für mobile Sanitätseinrichtungen der Bundeswehr, die ab 2029 geliefert werden sollen. Die Hightech-Lazarette bestehen aus elf Fahrzeugen mit Spezialcontainern für die notfallmedizinische Versorgung in Frontnähe.
14.10.2025
16:22 Uhr

Rentenstreit in der Großen Koalition: Junge Union rebelliert gegen Merkels Rentenpolitik-Erbe

Die Junge Gruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion droht mit einer Blockade des Rentenpakets von Kanzler Merz und Arbeitsministerin Bas, da die geplante langfristige Stabilisierung des Rentenniveaus über den Koalitionsvertrag hinausgeht. Ohne die 18 Stimmen der jungen Abgeordneten hätte die Große Koalition keine Mehrheit für das Gesetzesvorhaben.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen